Das Gesamt – BWV als PDF

J. S. Bach

Foto-Ausschnitt vom Gesamt-BWV als PDF
In einem Kommentar nach Veröffentlichung meines Verzeichnisses zur Gardiner-Pilgrimage-Serie hatte ich ja schon angemerkt, dass dies nur ein Auszug aus meinem vor ca. 8 Jahren angelegten „Gesamt-Bachwerkeverzeichnis“ ist. Dem Umstand, dass ich seinerzeit im Krankenbett mit einem Laptop arbeiten konnte und zudem recht flott auf der „Tastatur klappern“ kann verdanke ich die 15-seitige Übersicht, die ich heute als pdf-Datei beifüge. (Dafür, dass es so viele Seiten geworden sind, bin nicht ich verantwortlich!)
Also: Bei Interesse bitte ausreichend Papier in den Drucker legen und drucken.
—————————————————————————————————————————–
Link: PDF Gesamt-BWV
—————————————————————————————————————————–
Noch ein zwei Anmerkungen:
Die Spalten 2 und 3 der Übersicht enthalten Angaben zur Musikgattung und -Gruppe bzw. zum Instrument; die Abkürzungen sind am Tabellenende erläutert. Die letzte Tabellenspalte kann für den Eintrag vorhandener CD-Aufnahmen verwendet werden.
Werner
Hallo Werner,
wow, da war einer richtig fleißig – und damit meine ich NICHT den Herrn Bach. Die Datei ist abgespeichert.
Vielen, vielen Dank
Barbara
LikeLike
Lieber Werner,
„Müh und Arbeit ist das Leben doch das Gesamt-Bachwerkeverzeichnis ist am Leben!“ Dafür ganz herzlichen Dank, die Blog-Gemeinschaft wird das zu schätzen wissen und hoffe, dass sie sich ebenfalls für dein Gewalt-Werk bedanken werden. Auf dem Rechner installiert, ist es für mich ein großartiges Nachschlagewerk wenn ich einmal nach einem BWV suchen muss.
Schönes Advents-Wochende und Grüße
Volker
LikeLike
Lieber Werner!
Auch ich habe mir die 16 Seiten ausgedruckt und auf unserem großen Esszimmertisch ausgebreiet: Bach total.
Dann habe ich natürlich in Stichproben einige BWV-Nummern und Deine Bemerkungen in Spalte 3 nachgeprüft und keinen Fehler gefunden. Ein dickes Lob für Deine riesige Fleissarbeit an den 1126 BWV + Anh. + deest Titeln.
Einige Fragen bleiben:
Spalte 3:
-in WFB heißt das: in Werners-Frische-Bestand, also kürzlich angehört? Oder hat das was mit Wilhelm Friedemann’s Klavierbüchlein zu tun. So wie AMB bestimmt das Klavierbüchlein der Anna Magdalena meint.
-Werner 1-14: Sonaten, die Du vielleicht selber gespielt hast?
Dann fing ich an, mir in der vierten Spalte einzutragen, welche Aufnahmen ich habe-, bin aber nicht gerade weit gekommen. Schon mein Grundschullehrer sagte immer:’Ordnung ist das halbe Leben‘ und so scheitere ich noch heute oft am ‚Durchmustern‘ meiner Bach-Aufnahmen. Für mich bleibt es spannend, in meiner Regalwand etwas ‚wiederzuentdecken‘ und ich bin mir sicher, das alles irgendwo in meinem musikalischen Gedächtnis abgelegt ist. Ich schätze die Augenblicke, in denen ich gerade die bestimmte !!! Aufnahme hören muß, sie suche und auch finde.
Dir und Ulrike wünsche ich gesegnete Festtage.
Gruß
Wolfgang
LikeLike
Hallo Werner,
heute landete ich aufgrund der Statistiken für den Blog auf folgenden Blog, der deine PDF-Arbeit sehr würdigt.
Link:
http://stromzufuhr.de/2010/12/18/bachwerkeverzeichnis-als-pdf-datei/
Herzlichen Gruß
Volker
LikeLike
Wozu Papier in den Drucker legen? Die Nummern und Titel merkt man sich am besten und hat sie damit immer im Gehirn parat. 😉
LikeLike
Aber auch nicht schlecht ist das -wie ich vermute- Jugendfoto von unserem Volker auf dem Kommentar der Stromzufuhr
Gruß, Claudia
LikeLike
Ha, liebe Claudia, das ist ein Foto-Feak von mir ohne mein zutun wird einfach so erstellt..!! Liebe Grüße in den Pott und einen schönen Sonntag.
Volker
LikeLike
Lieber Werner,
toll, wie Du das gemacht hast; und ich brauche jetzt abends keine Lupe mehr.
Herzl. Gruss
Iris
LikeLike
Lieber Werner,
dir möchte ich ebenfalls dafür danken, dass Du die jährliche Aktualisierung mir zusendest und ich sie im Blog veröffentlichen kann.
Für deine mir bereits zugegangenen Weihnachts- und Neujahrsgrüße ganz herzlichen Dank. Dir und Ulrike wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2013. Bis zum Wiedersehen beim Bachfest 2013 ganz herzliche Grüße
von Rita und Volker
LikeLike