Der Textverfasser des Liederzyklus: „Schubert’s Winterreise“ Johann Ludwig Wilhelm Müller, Dessau

Alle Welt spricht von „Franz Schubert’s Winterreise“ doch keiner weiß Näheres zu den Textquellen, die Franz Schubert dazu veranlasste, diese Texte 1823 zu vertonen.

Textdichter: Johann Ludwig Wilhelm Müller

 

Johann Ludwig Wilhelm Müller geboren am 7.10.1794 in Dessau, gestorben 1.10.1827 in Dessau wurde als Dichter von Volksliedern bekannt. Insbesondere „Das Wandern ist des Müllers Lust“ und das mit der Zeile „Am Brunnen vor dem Tore“ beginnende Lied „Der Lindenbaum“ haben ihn bekannt gemacht.

Müller besuchte zur Vorbereitung auf die Universität die Dessauer Hauptschule, bevor er mit 18 Jahren 1812 nach Berlin ging um dort sein Studium in klassischer Philologie und Germanistik anzutreten. Bereits im Februar unterbrach er jedoch sein Studium und trat als Freiwilliger in das preußische Heer ein und nahm an den Befreiungskämpfen gegen Napoleon teil. Ein Jahr später wurde er zum Leutnant ernannt und führte seinen Militär-Dienst in Brüssel / Belgien weiter.

In dieser seiner Brüsseler Dienstzeit lernte J.L.W. Müller seine große Liebe kennen. Aus dienstrechtlichen Gründen blieb es ihm aber versagt, eine Verbindung mit ihr einzugehen. Es wird vermutet, dass Müller nach seiner Beendigung der Dienstzeit in Brüssel auf der Zugrückreise im Winter nach Berlin die ersten Strophen der Winterreise aus seinen frischen und traumatischen Erlebnissen der unerfüllten „Großen Liebe“, die nicht zustande kommen konnte, niedergeschrieben hat. 1818 erschuf er den Gedichtzyklus „Die schöne Müllerin“, in dem er die unerfüllte Liebe eines Müllerburschen zur Müllerin behandelt.

Ab 1818 besuchte er den literarischen Salon in Berlin, wo er die Bekanntschaft von Gustav Schwab, Achim von Arnim, Clemens Brentano und Ludwig Tieck machte. In dieser Zeit unternahm Müller auch eine Bildungsreise nach Italien. Im April 1819 wurde er Gymnasiallehrer, später auch Herzoglicher Bibliothekar in seiner Heimatstadt Dessau, 1824 erfolgte die Ernennung zum Hofrat. Von einer Erkrankung am Keuchhusten 1826 konnte er sich nicht mehr richtig erholen, er starb im Alter von 33 Jahren am 1. Oktober 1827 an einem Herzschlag in Dessau.

Müller schrieb viele Gedichte, die zu Volksliedern wurden. Er wurde allerdings oft als mittelmäßiger Autor der Romantik abgewertet. Bekannt, und berühmt bis heute, wurde er hauptsächlich durch die Vertonungen seiner Lieder durch Franz Schubert. Der Zyklus ,,Die Winterreise“ ist nur eines von vielen Werken, die in den letzten acht Jahren seines Lebens erschienen.

Die Form des Zyklus ,,Die Winterreise“ umfasst 24 Gedichte mit meist jambischen oder trochäischem Versmass. Es erschien zunächst nicht als Einheit, sondern wurde erst nach und nach zusammengesetzt, wobei sich die Anordnung der Gedichte veränderte. ,,Die Winterreise“ erschien einheitlich erst im Jahr 1824.

Franz Schubert (1797-1828)

Franz Schubert (1797-1828), österreichischer Komponist, vertonte die Gedichte. Schubert lernte Müllers Gedichte zuerst im Almanach Urania Taschenbuch im Jahr 1823 kennen und vertonte so die ersten Gedichte. 1827, im Todesjahr Müllers, las Schubert dann die Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten, die den kompletten Gedichtszyklus Müllers beinhalteten. Nachträglich vertonte er auch die restlichen Gedichte und fasste sie mit den anderen zur heute bekannten ,,Winterreise“ zusammen. Schubert komponierte die Winterreise 1827, ein Jahr vor seinem Tod, wobei er Müllers Gedichtzyklus erst nur zur Hälfte kennenlernte, so komponierte er im Februar 1827 nur 12 Lieder, mit der anderen Hälfte kam er wohl erst im Spätsommer des gleichen Jahres in Berührung.

1828 wurde der Liederzyklus von Schubert vollendet, ein Jahr vor seinem Tod. Neben den bekanntesten Liedern Schuberts gehört die Winterreise, der Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ sowie seine Vertonungen einiger Gedichte Goethes zu seinen bekanntesten Liedervertonungen. Müller als Textgeber und Schubert als Komponist sind sich in ihrem Leben nie begegnet.

Eine konkrete Handlung im dramatischen Sinn besitzt die Winterreise nur in einem sehr geringen Maße; geschildert wird das Schicksal eines Mannes, der aus enttäuschter Liebe zu einer Wanderung in die Winternacht aufbricht (Nr. 1: Gute Nacht). Auf seinem Weg, der im zunehmenden Maße in Einsamkeit und Verzweiflung führt, wird der Wanderer mit verschiedenen Empfindungen konfrontiert, die vom Ausnutzen der Gefühle (Nr. 2: Die Wetterfahne), über wilden Trotz (Nr. 22: Mut) bis hin zu Selbstmordgedanken (Nr. 5. Der Lindenbaum) reichen. Diese 24 Stationen eines Weges ins nicht bilden sozusagen Schlaglichter auf dem Pfad in die innere Emigration. Auf seiner Reise trifft der Wanderer auf keine weiteren Personen, lediglich Hunde und Krähen sind seine Begleiter, erst am Ende trifft er auf einen Gefährten (Nr. 24: Der Leiermann), der, genau wie er, ein Außenseiter ist, der sogar von den Hunden gemieden wird. Darüber hinaus kann die Gestalt des Leiermannes auch als Todessymbol gedeutet werden (der Tod als Spielmann).

Da die Winterreise sowohl aufgrund ihrer technischen Anforderungen als auch durch ihre inhaltliche Tiefe als der wohl wichtigste Beitrag zur Gattung des Kunstliedes gilt, ist es nicht verwunderlich, dass sie für jeden Musiker, der sich mit Kunstliedern beschäftigt, zum Pflichtprogramm gehört. Kein anderer Liederzyklus ist so oft auf Schallplatte eingespielt oder bearbeitet worden. Alleine der Bariton Dietrich Fischer-Dieskau nahm dieses Werk ein Dutzendmal auf, zu den weiteren bedeutenden Interpreten gehören Hans Hotter, Peter Anders, Hermann Prey und Thomas Quasthoff.

Vielfach bildete die Winterreise auch eine Vorlage für diverse Bearbeitungen: 1993 schuf der deutsche Komponist Hans Zender mit Schuberts Winterreise  – eine kompositorische Interpretation eine Version für Tenor und kleines Orchester, bei denen bestimmte Details durch Effekte hervorgehoben, manchmal aber auch umgedeutet werden. Weitere Fassungen entstanden für Singstimme, Sprecher und Gitarre, für Singstimme und Kammerorchester, für Singstimme und Streichquartett sowie für Singstimme und Drehleier.

Eine inhaltsreiche Seite mit Gedanken zu Schuberts-Winterreise nachstehend:

Link: Gedanken zu Schuberts Winterreise von Achim Goeres

(Textauszüge: www.lukas14.de/category/kulturtip

und http://www.theaterspielen.ch/erlebnisse/2007/Seminare_Koeln_dez07.pdf)

—————————————————————————————————————————————
Ein wunderbarer Interpret des Kunstliedes wurde im Blog vorgestellt:
Link: https://meinhardo.wordpress.com/2010/02/01/cd-vorstellung-die-schone-mullerin-–-james-gilchrist/

———————————————————————————————————————————–


5 Gedanken zu „Der Textverfasser des Liederzyklus: „Schubert’s Winterreise“ Johann Ludwig Wilhelm Müller, Dessau

  1. barbara

    Lieber Volker,
    das sind interessante Informationen, die Du uns da ausgegraben hast. J.L.W. Müller ist mir zuerst durch die Texte in „Die schöne Müllerin“ begegnet.Ich muss gestehen, als Gedichte hätte ich sie keines zweiten Blickes gewürdigt. Aber durch das Zusammenspiel zwischen Text und Musik entstehen ganz neue Dimensionen. Ich habe lange keinen Zugang zu der Welt des Kunstliedes gehabt, aber nachdem der Anfang gemacht ist, bin ich überwältigt, welche Schätze es dort zu entdecken gibt.
    Vielen Dank für den interessanten Artikel
    Barbara

    Like

    Antwort
  2. Volker Autor

    Hallo Winterreise-Freunde!

    Es war mir ein echtes Bedürfnis, auch einmal den Text-Urheber für „Schubert’s-Winterreise“ herauszustellen. Häufige Neueinspielungen erscheinen auf dem Markt, doch der Textverfasser bleibt im Hintergrund..!! Wir OWL’er werden einen spannenden Gesangs-Vortrag von @Claudia erleben dürfen und wissen dann darüber Bescheid, wer die Texte hinterlassen hat und Franz Schubert dazu animierte, daraus einen Kunst-Gesang entstehen zu lassen.

    Liebe Grüße
    Volker

    Like

    Antwort
  3. Claudia

    Hallo Volker, ich kann das gut verstehen, dass man Wilhelm Müller auch einmal einen eigenen Beitrag widmet, bilden doch die Musik und die Lyrik eine erschreckend einhaltliche Symbiose. Es gibt wenige Beispiele, wo Text und Musik so gut korrespondieren (meist ist ja die Musik großartiger).
    Wir werden dann ja im Juni uns noch einmal den Stimmungen der Komposition hingeben können.
    Gibts schon einen Probentermin?

    Gruß, Claudia
    PS: die Anmerkungen von A. Goeres sind sehr lesenswert, die subjektiven Interpretationsansätze sind gut nachzuvollziehen.

    Like

    Antwort
  4. Volker Autor

    Hallo Claudia,

    ich hatte eine erste Mail mit dem Probe-Termin vor ca. 2 Stunden abgesetzt. Der neuste Probe-Termin wäre in Abänderung der ersten Mail-Ankündigung nun der 17. April 2011 im Gemeindehaus um 15 Uhr. Ich rufe dort morgen an, ob wir am 17.4. dort die Probe stattfinden lassen können und melde mich dann wieder.

    Lieben Gruß Volker

    Like

    Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..