Bachfeste

Bachfeste im Kalenderjahr 2013

Das Bach - Siegel entworfen von J.S. Bach

Das Bach – Siegel entworfen von J.S. Bach

————————————————————————————————————————

Bachfest Leipzig (Leipzig, Sachsen, Deutschland)
Köthener Bachfesttage (Köthen, Sachsen-Anhalt, Deutschland)
Bach Biennale Weimar (Weimar, Thüringen, Deutschland)
Bachfestival Arnstadt (Arnstadt, Thüringen, Deutschland)
Thüringer Bachwochen (Thüringen, Deutschland)
Bachwoche Stuttgart (Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland)
Bachwoche Ansbach (Ansbach, Bayern, Deutschland)
Würzburger Bachtage (Würzburg, Bayern, Deutschland)
Greifswalder Bachwoche (Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland)
Lüneburger Bachwoche (Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland)
Bachtage Potsdam (Potsdam, Brandenburg, Deutschland)
Aachener Bachtage (Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Bochumer Bachtage (Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Haller Bachtage (Halle/Westfalen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Bachwochen Dill (Dillenburg-Frohnhausen, Hessen, Deutschland)
Wiesbadener Bachwochen (Wiesbaden, Hessen, Deutschland)

———————————————————————————————————————-
.
Links zu Bach-Festivals in Europa:
.

Festival Jean-Sébastien Bach en Combrailles (Combrailles, Frankreich)
Festival Bach en vallée mosane (Liège, Belgien)
Festival Bach de Lausanne (Lausanne, Schweiz)
Internationales Bachfest Schaffhausen (Schaffhausen, Schweiz)

http://www.bachwochen.ch/ (Thun / Schweiz)

English Bach Festival (London, Großbritannien)
St. Anne’s Bach Festival (London, Großbritannien)
Festiwal Bachowski (Świdnica, Polen)
International Bach Chamber Music Festival (Riga, Lettland)

——————————————————————————————————————-

Bachfest Leipzig 2013 – “Vita Christi”

.
vom 14.06.2013 – 23.06.2013 
.
Erstmals wagt sich ein Veranstalter daran, die theologischen, dramaturgischen und kompositionstechnischen Verbindungslinien der großen oratorischen Kompositionen Bachs in eine unmittelbare Beziehung zu setzen: Weihnachts-Oratorium, Johannespassion, Oster- und Himmelfahrts-Oratorium fügen sich zu einem inhaltlich wie musikalisch bestimmten Großprojekt zusammen.
.
Unter Leitung von:
.
.
Hermann Max  – “Auferstehung und Himmelfahrt”
.
mit der Rheinischen Kantorei u.a. mit James Gilchrist am 21.6.2013, in der Nikolaikirche um 20 Uhr 
.
werden die entscheidenden Stationen der Vita Christi an den Konzertabenden zu einem einzigartigen Musikerlebnis.
.
Umrahmt werden die Aufführungen von den Magnificat-Kompositionen  von Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach im Eröffnungs- sowie der h-Moll-Messe, BWV 232 mit den Thomaner und dem Freiburger-Barockorchester im Abschlusskonzert am Sonntag, 23.6.2012 um 18 Uhr in der Thomaskirche Leipzig.
..
 
Die Thematik für das Bachfest 2013 wird Vita Christi sein.
.
Die nachstehenden Termine..!!
.
Sir J.E. Gardiner wird mit dem Monteverdi Choir am Donnerstag, 20.6.2013 um 20:00 Uhr
in der Thomaskirche die “Johannes-Passion” aufführen.
.
Am Samstag, 22.6.2013 um 20:00 Uhr erfolgt dann  mit Sir J.E. Gardiner
in der Nikolaikirche ein Kantatenkonzert
u.a. mit den Bach-Werken:
.
BWV 249 “Kommt eilet und laufet” und BWV 11 “Lobet Gott in seinen Reichen.”
.
Weitere Informationen zum Leipziger Bachfest 2013 nachstehend:
.
Link: >>> PDF –  Bachfestvorschau Leipzig_2013 <<<
.
.
Link zum Bach-Archiv -Leipzig  >>>  h i e r  <<<
.
.
Weitere Termine folgen nach Kenntnisstand.
.
.
—————————————————————————————————————————–
Bachfest 2013 in Detmold
Bachfest 2013 Detmold
————————————————————————————————————————
Bachfest 2013 Detmold, Ausrichter: „Neue Bachgesellschaft“
——————————————————————————————————————————-

Liebe Bachfreunde/innen!

Pure Freude kommt auf für den Bachfreund/in in OWL (Ostwestfalen-Lippe) mit dieser Ankündigung, dass im Kalenderjahr 2013 in Detmold das nächste Bachfest 2013 von der Neue Bachgesellschaft, Leipzig, vor der Haustüre stattfinden wird.

Das 88. Bachfest im Kalenderjahr 2013 der Neuen Bachgesellschaft e.V., veranstaltet von derHochschule für Musik Detmold in Kooperation mit der Stadt Detmold findet vom:

03. bis 12. Mai 2013 

in Detmold (OWL) statt.

Motto: Bach – Lehrer und Gelehrter

46 Veranstaltungen an 19 Spielstätten: Das ist das Bachfest 2013 in Detmold. werden der renommierte Pianist Martin Stadtfeldt, aber auch so hochkarätige Ensembles wie das WDR-Rundfunksinfonieorchester und das Freiburger Barockorchester zu Gast sein. “Aber auch Professoren unserer Hochschule und Studierende werden Konzerte geben”, kündigt Vogel an. Das Ballett des Landestheaters wird zusammen mit dem Auryn Quartett der Hochschule eine Choreographie zu Bachs “Kunst der Fuge” auf die Bühne bringen.

Mit Konzerten in LemgoAbtei MarienmünsterKloster CorveyBorgentreichBielefeld undPaderborn wollen wir aber auch in die Region hineingehen. Zum Abschluss gibt es einen großen Tag der Kirchenmusik, an dem Chöre und Kantoreien aus der Region mitwirken sollen.

Ein internationaler Orgelwettbewerb, der sonst in Münster stattfindet, wird 2013 unter dem Dach des Bachfestes über die Bühne gehen. Außerdem werden Experten aus der ganzen Welt in einem dreitägigen musikwissenschaftlichen Symposium neueste Forschungsaspekte zum Thema “Johann Christoph Friedrich Bach” diskutieren. Dieser Bachsohn wirkte als so genannter “Bückeburger Bach” lange Jahre am Bückeburger Hof.

(c/o Musikhochschule Detmold, /  Prof. Vogel, /  Prof. Weinberger)

Für die Hochschule für Musik Detmold ist es Ehre und Herausforderung zugleich, in Kooperation mit der Stadt Detmold als erste Musikhochschule das Bachfest der Neuen Bachgesellschaft e.V. ausrichten zu dürfen. Mit Kurt Thomas und Georg Christoph Biller sind gleich zwei Thomaskantoren in Detmold als Professoren tätig gewesen, und der derzeitige Rektor – Prof. Martin Christian Vogel – des renommierten Ausbildungsinstituts ist als ehemaliger Thomaner und Sänger dem Schaffen Johann Sebastian Bachs tief verbunden.

Unter dem Motto „Bach – Lehrer und Gelehrter“ werden Detmold und Umgebung vom 3.-12. Mai 2013 Schauplatz für rund 60 Veranstaltungen sein. Highlights sind neben dem festlichen Eröffnungskonzert mit der Barockakademie der Hochschule unter der Leitung von Gerhard Weinberger das Konzert mit dem Freiburger Barockorchester, die Klavierrecitals mit Alfredo Perl und Echo Klassik-Preisträger Martin Stadtfeld, das Konzert mit dem WDR Sinfonieorchester Köln und das Festkonzert mit „La Petite Bande“. Ein Fest für Augen und Ohren ist sicherlich auch die Premiere einer Tanztheaterperformance mit der Tanzkompagnie des Landestheaters Detmold und dem Auryn Quartett zu Bachs „Kunst der Fuge“.

Wir freuen uns auf Sie!

Genaueres Programm ab September 2012

Der offizielle Vorverkauf für die Veranstaltungen des 88. Bachfestes beginnt am 1. Dezember 2012. Mitglieder der Neuen Bachgesellschaft haben jedoch ein Vorkaufsrecht und können sich mit den beigefügten Bestellformularen ab sofort Karten für die einzelnen Konzerte, aber auch für die Exkursionen und das Bach-Menü sichern.

——————————————————————————————————————————–

Bachfest Arnstadt 15. bis 24. März 2013

Der Kartenvorverkauf für das Bach-Festival-Arnstadt 2013, welches im nächsten Jahr vom 15. bis 24. März 2013 in Arnstadt stattfindet, hat begonnen. Das Musik-Festival, welches auch im kommenden Jahr wieder mit einem hochkarätigen Programm rund um das Leben und Wirken Johann Sebastians Bachs aufwartet, hat dabei einiges an programmatischen Höhepunkten zu bieten.

Zum einen erwarten die Besucher ein sehr vielfältiges Konzertprogramm. So eröffnet der junge Pianist Francesco Tristano das Festival mit dem Konzert „Long Walk“. Ein Konzertprogramm über den langen Fußmarsch, den Bach von Arnstadt nach Lübeck unternahm, um seinem berühmten Vorbild Dietrich Buxtehude beim Orgelspiel zuzuhören und später bei ihm zu studieren.

Dem Thema Bach auf eine eher humoristische Weise nähert sich Felix Reuter, der in seinem musikalischen Kabarett „Der verflixte Bach“ zahlreiche Anekdoten über das brisante Leben Bachs anklingen lässt und über so manchen musikalischen Diebstahl an Bachs Werken zu berichten weiß.

Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert „Bachs Schüler“ der ECHO Klassik-Preisträger Hamburger Ratsmusik. Sie widmen sich in ihrem Programm einem berühmten Schüler Bachs, Carl Friedrich Abel, der später ein wichtiges musikalisches Bindeglied in der Zeit zwischen Barock und Klassik werden sollte.

Doch das Bach-Festival-Arnstadt präsentiert nicht nur große Konzerthighlights. Auch theatralische Stadtführungen, Ausflüge in die Thüringer Orgellandschaft und in den Bach-Stammort Wechmar sowie kulinarische Höhepunkte halten Einzug in das sehr vielfältige Festival-Programm.

Weitere Informationen und Karten zu allen Veranstaltungen erhalten Sie unter

www.bachfestival.arnstadt.de
www.eventim.de

und in der
Tourist-Information Arnstadt
Markt 1
99310 Arnstadt
Telefon: 03628 / 602049

.
—————————————————————————————————————————–
—————————————————————————————————————————–

Bachfeste im Kalenderjahr 2012

           Bachfest Leipzig

–  Links zu Bach-Festivals in Deutschland

—————————————————————————————–

——————————

Bachfest Leipzig (Leipzig, Sachsen, Deutschland)
Köthener Bachfesttage (Köthen, Sachsen-Anhalt, Deutschland)
Bach Biennale Weimar (Weimar, Thüringen, Deutschland)
Bachfestival Arnstadt (Arnstadt, Thüringen, Deutschland)
Thüringer Bachwochen (Thüringen, Deutschland)
Bachwoche Stuttgart (Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland)
Bachwoche Ansbach (Ansbach, Bayern, Deutschland)
Würzburger Bachtage (Würzburg, Bayern, Deutschland)
Greifswalder Bachwoche (Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland)
Lüneburger Bachwoche (Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland)
Bachtage Potsdam (Potsdam, Brandenburg, Deutschland)
Aachener Bachtage (Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Bochumer Bachtage (Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Haller Bachtage (Halle/Westfalen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Bachwochen Dill (Dillenburg-Frohnhausen, Hessen, Deutschland)
Wiesbadener Bachwochen (Wiesbaden, Hessen, Deutschland)

Bach- Fest 2012 G ö r l i t z  (Ausrichter Neue Bachgesellschaft e.V.)

———————

———————————————————————————————————————-
—————————————————————-
Links zu Bach-Festivals in Europa:
—————————-

Festival Jean-Sébastien Bach en Combrailles (Combrailles, Frankreich)
Festival Bach en vallée mosane (Liège, Belgien)
Festival Bach de Lausanne (Lausanne, Schweiz)
Internationales Bachfest Schaffhausen (Schaffhausen, Schweiz)

http://www.bachwochen.ch/ (Thun / Schweiz)

English Bach Festival (London, Großbritannien)
St. Anne’s Bach Festival (London, Großbritannien)
Festiwal Bachowski (Świdnica, Polen)
International Bach Chamber Music Festival (Riga, Lettland)

———————————————————————-
——————————————————————————————————————–

———————————————————–

——————————————————————-

Bachfeste im Kalenderjahr 2011

————————————————————————————-

–  Links zu Bach-Festivals in Deutschland –

Bachfest Leipzig (Leipzig, Sachsen, Deutschland)
Köthener Herbst (Köthen, Sachsen-Anhalt, Deutschland)
Köthener Bachfesttage (Köthen, Sachsen-Anhalt, Deutschland)
Bach Biennale Weimar (Weimar, Thüringen, Deutschland)
Bachfestival Arnstadt (Arnstadt, Thüringen, Deutschland)
Thüringer Bachwochen (Thüringen, Deutschland)
Bachwoche Stuttgart (Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland)
Bachwoche Ansbach (Ansbach, Bayern, Deutschland)
Würzburger Bachtage (Würzburg, Bayern, Deutschland)
Greifswalder Bachwoche (Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland)
Lüneburger Bachwoche (Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland)
Bachtage Potsdam (Potsdam, Brandenburg, Deutschland)
Aachener Bachtage (Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Bochumer Bachtage (Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Haller Bachtage (Halle/Westfalen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Bachwochen Dill (Dillenburg-Frohnhausen, Hessen, Deutschland)
Wiesbadener Bachwochen (Wiesbaden, Hessen, Deutschland)

—————————————————————

———————————————————————————————————————-

————————————

Links zu Bach-Festivals in Europa:

Festival Jean-Sébastien Bach en Combrailles (Combrailles, Frankreich)
Festival Bach en vallée mosane (Liège, Belgien)
Festival Bach de Lausanne (Lausanne, Schweiz)
Internationales Bachfest Schaffhausen (Schaffhausen, Schweiz)
English Bach Festival (London, Großbritannien)
St. Anne’s Bach Festival (London, Großbritannien)
Festiwal Bachowski (Świdnica, Polen)
International Bach Chamber Music Festival (Riga, Lettland)

—————————————————————-

———————————————————————————————————————

————————————————————

———————————————————————–

Bachfeste im Kalenderjahr 2010

Für alle Bachfreunde veröffentliche ich hier die Termine für die Bach-Tage in Deutschland / Europa – im Kalenderjahr 2010.

Johann Sebastian Bach : Porträt von Elias Gottlob Haußmann, Leipzig 1748

Bach – Tage – Wochen im Kalenderjahr 2010

—————————————————

Video mit der h-moll Messe BWV 232 – aus der Thomaskirche Leipzig

Leitung: Herbert Blomstedt

„Aufnahme“
2005, Live in der Thomaskirche Leipzig

—————————————————————-

Das Bach-Siegel, entworfen von J.S. Bach

Das Bach-Siegel, entworfen von J.S. Bach

Bachtage in Deutschland:

Link-Angaben in rot – Terminangaben nachstehend:

  • Bachwoche Stuttgart: – 20.02. bis 28.02.2010 – (Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland)
  • Bachwoche Ansbach: – 29.07.2011. bis 07.07.2011 – (in 2010 entfällt, zweijährige Veranstaltung) (Ansbach, Bayern, Deutschland)
  • Würzburger Bachtage: – 20.11. bis 28.11.2010 – (Würzburg, Bayern, Deutschland)
  • Greifswalder Bachwoche: – 31.05 bis 06.06.2010 – (Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland)
  • Lüneburger Bachwoche: – 21.08. bis 28.08.2010 – (Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland)
  • Bachtage Potsdam: – 03.09. bis 11.09.2010 – (Potsdam, Brandenburg, Deutschland)
  • Aachener Bachtage:Termin für 2010 z.Zt. unbekannt(Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
  • Bochumer Bachtage:Termin für 2010 z.Zt. unbekannt (Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
  • Haller Bachtage: – 05.02. bis 14.02.2010(Halle / (OWL) Ost-Westfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
  • Bachwochen Dill – Termin für 2010 z.Zt. unbekannt – (Dillenburg-Frohnhausen, Hessen, Deutschland)
  • Wiesbadener Bachwochen:Termin für 2010 z.Zt. nicht bekannt(Wiesbaden, Hessen, Deutschland)
  • Bachfest Leipzig:– 11.06 bis 20.06.2010 – (Leipzig, Sachsen, Deutschland)

  • Bachtage in Europa – o h n e  Terminangaben für 2010

(Angaben Stand: 13. Oktober 2009 – Änderungen vorbehalten.)

Grüße
Volker

———————————————————————————————————————-

Bachfeste im Kalenderjahr 2009

Hallo,

hier gibt es eine Zusammenfassung der bekanntesten Bachfeste im Kalenderjahr 2009 in Deutschland.

Thüringer Bachwoche vom 3. bis 26. April 2009

Flyer "Thüringer Bachwoche 2009"

Flyer „Thüringer Bachwoche 2009“

Link: http://www.thueringer-bachwochen.de/index.php?article_id=2&clang=0

Ausgangspunkt des Festivals ist ein einzigartiges historisches Potential im Freistaat Thüringen. Mit Bachhaus und Taufkirche in Eisenach, der Traukirche in Dornheim, den frühen Wirkungsstätten in Mühlhausen, Arnstadt und Weimar sowie den Häusern der Vorfahren in Erfurt und Wechmar verfügt Thüringen über die Mehrzahl authentischer Bachorte. Diese eindrucksvollen Schauplätze sind Podium und bilden den Rahmen für anspruchsvolle Konzerte.

(Textfassung & Flyer: Thüringer Bachwoche)

———————————————————————-

Leipzig Bachfest 11. bis 21. Juni 2009

Bachfest Leipzig 2009

Bachfest Leipzig 2009

Link: http://www.bach-leipzig.de/index.php?id=459&tx_cal_controller[offset]=2&cHash=a8021d8af6

Bachfest Leipzig 2009

Hinweise zur Online-Bestellung

Das vollständige Programm des Bachfestes Leipzig 2009 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.

(Textfassung & Flyer Bach-Archiv Leipzig)

——————————————————————–


Bachwoche Ansbach 31. Juli bis 9. August 2009

Ansbach Bachwoche 2009

Ansbach Bachwoche 2009

Link: http://www.bachwoche.de/

Am Anfang waren es vor allem der Münchener Kunsthändler Carl Weymar und der Cellist Ludwig Hoelscher, unterstützt von dem Dirigenten Ferdinand Leitner, die gemeinsam mit Künstlerfreunden das Programm auf die Beine stellten. Schnell kamen prominente Gäste wie die Geiger Wolfgang Schneiderhan und Yehudi Menuhin, der Pianist Wilhelm Kempff, der Flötist Aurèle Nicolet, die Sänger Peter Pears und Dietrich Fischer-Dieskau hinzu, immer unterstützt von der Solistengemeinschaft der Bachwoche, die als Orchester das Rückgrat der Festwoche bildete. 1955 übernahm der Cembalist und Dirigent Karl Richter die künstlerische Leitung; inzwischen war aus der jährlichen Abfolge ein zweijähriger Turnus geworden.

(Textfassung & Flyer: Bachwoche Ansbach)

______________________________________

300 Jahre Bach in Mühlhausen vom 7.8. – 16.8.2009

84. Bachfest 2009 der neuen Bachgesellschaft

Bachwoche 2009 Mühlhausen / Thüringen

Link: http://www.muehlhausen.de/scripts/angebote/2365

Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. Oktober 2008. Sie können die Eintrittskarten über www.ticketonline.com (Hotline 01805/44 70) bestellen oder über die Tourist Information Mühlhausen per E-Mail anfordern.

Ein Kartenversand kann durch die Tourist Information nur innerhalb Deutschlands erfolgen. Kartenvorbestellungen aus dem Ausland über die Tourist Information sind unter der Tel.: +49(0)3601-404770 zu erfragen.

Download – Eintrittspreise Konzerte.pdf (26 KB)

(Textfassung & Flyer: Stadt Mühlhausen-Thüringen)

———————————————————————————-

Meine Vorschläge zum MDR Musiksommer 2009 – Johann Sebastian Bach und seine Städte

26. Januar 2009

Hallo,

durch einen Hinweis aus dem Forum, bin ich auf bemerkenswerte Konzerte im Rahmen des “MDR-Musiksommers 2009″aus der Reihe “Johann Sebastian Bach und seine Städte– aufmerksam gemacht worden, da greife ich gerne zu und möchte einige Auszüge aus den PDF-Angaben vom MDR hier bekanntgeben.

——————————————————————–

Alle Angaben und Rechte bei:

© 2009 MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Stand: 15.01.2009
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN !!

Weitere Informationen beim MDR

Link: http://www.mdr.de/musiksommer/5695267.html

——————————————————————-

“Johann Sebastian Bach und seine Städte”

Eisenach • Georgenkirche, Sonntag 19.07.09 um 17:00 Uhr,

Taufkirche von J.S. Bach Georgenkirche Eisenach

Taufkirche von J.S. Bach Georgenkirche in Eisenach-Thüringen

Eröffnungskonzert der Reihe “Johann Sebastian Bach und seine Städte”

Collegium Vocale Leipzig

Johann Sebastian Bach: “Nun komm, der Heiden Heiland” BWV 61
Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert
Johann Sebastian Bach: “Nun komm, der Heiden Heiland” II BWV 62
Johann Sebastian Bach: “Schwingt freudig euch empor” BWV 36

Weitere Informationen beim MDR

Link: http://www.mdr.de/musiksommer/5695267.html

———————————————————–

Mühlhausen • Divi Blasii, Montag 20.07.09 um 19:30 Uhr, Johann Sebastian Bach und seine Städte

Bachkirche Divi Blasil in Mühlhausen / Thüringen

Bach Consort Leipzig
Gotthold Schwarz, Dirigent


Johann Sebastian Bach: “Es ist das Heil uns kommen her” BWV 9
Motette aus dem “Altbachischen Archiv”
Johann Sebastian Bach: “Was willst du dich betrüben” BWV 107
Johann Sebastian Bach: “Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!” BWV 157
Motette aus dem “Altbachischen Archiv”
Johann Sebastian Bach: “Ärgre dich, o Seele, nicht” BWV 186

Weitere Informationen beim MDR

Link: http://www.mdr.de/musiksommer/5695267.html

———————————————————-

Wechmar • St. Vitus, Dienstag 21.07.09 um 19:30 Uhr, Johann Sebastian Bach und seine Städte

180px-wechmar_dorfkircheSt. Vitus in Wechmar-Thüringen

Musica Fiata


Johann Sebastian Bach: “Mit Fried und Freud ich fahr dahin” BWV 125
Friedrich Wilhelm Zachow: “Ach Herr, mich armen Sünder”
Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester F-Dur op. 4 Nr. 4 HWV 292
Johann Sebastian Bach: “Herz und Mund und Tat und Leben” Kantate BWV 147

Weitere Informationen beim MDR

Link: http://www.mdr.de/musiksommer/5695267.html

———————————————————-

Ohrdruf • Trinitatiskirche, Mittwoch 22.07.09 um 19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte

Ev. Trinitatiskirche in Ohrdruf-Thüringen

Elbipolis


Johann Sebastian Bach: “Ehre sei Gott in der Höhe” BWV 197a (unvollständig)
Johann Sebastian Bach: “Gloria in excelsis Deo” BWV 191
Arcangelo Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr. 8 g-Moll “Weihnachtskonzert” (fatto per la notte
natale)
Johann Sebastian Bach: “Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage” BWV 248

Weitere Informationen beim MDR

Link: http://www.mdr.de/musiksommer/5695267.html

—————————————————————

Arnstadt • Bachkirche, Donnerstag 23.07.09 um 19:30 Uhr, Johann Sebastian Bach und seine Städte

J.S. Bach-Kirche in Arnstadt

Vorverkauf: 15,00/13,00 €
Abendkasse: 18,00/16,00 €

Magdalena Consort
Gillian Keith, Sopran
Robin Blaze, Altus
James Gilchrist, Tenor
Peter Harvey, Bass

(obige Gesangs-Solisten wirken in der SDG-Reihe von Gardiner mit)

Johann Sebastian Bach: “Christ unser Herr zum Jordan kam” Kantate BWV 7
Johann Sebastian Bach: “Wer da gläubet und getrauft wird” BWV 37
Johann Sebastian Bach: Missa G-Dur BWV 236

Weitere Informationen beim MDR

Link: http://www.mdr.de/musiksommer/5695267.html

Tickets per Internet:

Link: https://www.ticketgalerie.de/aktuell/mdr-musiksommer-bachkirche-arnstadt-tickets-event32737.html

oder Ticket Galerie Leipzig: Telefon: 0341 – 14 14 14

per eMail: info@ticketgalerie.de

————————————————————-

Dornheim • St. Bartholomäikirche, Freitag 24.07.09 um 19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte

St. Bartholomäi-Kirche in Dornheim / Thüringen 1. Trauung von Bach

Hille Perl, Viola da gamba

img_28241

Hille Perl beim Bachfest 2008 Leipzig (Fotorechte: V. Hege)

Johann Sebastian Bach: Sonate für Cembalo und Viola da gamba G-Dur BWV 1027
Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate g-Moll für Viola da gamba und obligates Cembalo
Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert F-Dur BWV 971
Carl-Friedrich Abel: Sonate d-Moll aus: 27 Stücke für Viola da gamba sola
Johann Sebastian Bach: Sonate für Cembalo und Viola da gamba g-Moll BWV 1029

Weitere Informationen beim MDR

Link: http://www.mdr.de/musiksommer/5695267.html

—————————————————

Weimar • Herderkirche, Samstag 25.07.09 um 19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte

Stadtkirche St, Peter + Paul "Herderkirche, Weimar

Vorverkauf: 24,00/18,00 €
Abendkasse: 27,00/21,00 €

Highlight-Konzert:

Amsterdam Barock Orchester & Chor Ton Koopman, Dirigent


Johann Sebastian Bach: “Darzu ist erschienen der Sohn Gottes” BWV 40
Johann Sebastian Bach: “Christum wir sollen loben schon” BWV 121
Georg Friedrich Händel: Ode für St. Cecilia´s Day von John Dryden HWV 76 (Cäcilienode)

——————————————————-

Infos und Reservierung: Ticket-Galerie Leipzig: Tel. 0341 / 14 14 14

Weitere Informationen beim MDR

Link: http://www.mdr.de/musiksommer/5695267.html

Das PDF-Programm kann aus “Urheberrechtlichen Gründen” nur beim MDR heruntergeladen werden nächste untere Zeile anklicken..!!

PDF-Link zum MDR: http://www.mdr.de/musiksommer/5695267.html

Das Programm “MDR-Musiksommer 2009″ beinhaltet hervorragende Veranstaltungen, aus dem PDF-Formular habe ich die Reihe: “Johann Sebastian Bach und seine Städte” einmal für das Forum herausgefiltert. Viel Spass beim Stöbern und sollte es zu einem Konzertbesuch kommen, wünsche ich ein ungetrübtes Erlebnis.

Grüsse
Volker

Bluecounter Website Statistics


Werbung