
Händelhaus Halle a.d. Saale
Hallo Händel-Liebhaber,
fast unbemerkt von der Öffentlichkeit sind seit dem 23.2.2011 im „Händelhaus Halle an der Saale“ die Händel-Noten online einsehbar.
Die Datenbank umfasst zunächst ca. 30 Bände mit insgesamt etwa 3.500 Seiten historischer Händel-Noten. Darunter befinden sich zahlreiche Erstausgaben,etwa von den Opern „Giulio Cesare in Egitto“ (1724), „Tamerlano“ (1724), „Partenope“ (1730), oder auch dem Oratorium „Israel in Egypt“ (1771).

G.F. Händel
Hinzu kommen weitere frühe Ausgaben, z. B. des „Messiah“ (1785) oder der „Coronation Anthems“ (1769). Neben vollständigen Partituren sind aber auch zeitgenössische Arrangements der Opernmelodien für die Hausmusik enthalten.

Bildrechte Händelhaus "Oratorio Jephtha" -
Die Seite „DIGITALE BIBLIOTHEK“ enthält eine Sammlung von elektronischen Dokumenten zu Georg Friedrich Händel.
Eine ansprechende Notenübersicht der Werke von G.F. Händel ist auf der „Digitalisate Übersicht“ vorhanden. In das gefundene Händelwerk klicken und der Besucher gelangt zu einer Information des Werkes und den Noten. Es ist ein gelungener Onlie-Dienst, der für Jedermann offen steht.
Link zum Händelhaus:
http://www.haendelhaus.de/de/bibliothek/Musikalien_Buecher/index.html
Grüße
Volker
Hallo Volker,
vielen Dank für diesen Hinweis! Das ist wirklich eine tolle Idee der Stiftung Händelhaus!!
Schönen Sonntag,
Martin
LikeLike
Das ist wunderbar, man kann auch sagen, jedes jahr ist ein Händeljahr,
LikeLike