zurück zur Biografien-Übersicht

English Baroque Soloists
Das Ensemble hat in zahlreichen großen Konzertsälen in aller Welt gespielt, darunter das Teatro della Scala in Mailand, das Amphitheater in Pompeji, die Philharmonie in Berlin, das Théâtre du Châtelet in Paris, das Lincoln Center in New York, das Sydney Opera House, das Amsterdamer Concertgebouw, San Marco in Venedig sowie beim Festival in Salzburg. Anlässlich des 200. Todestages von W. A. Mozart 1991 leitete Sir John Eliot Gardiner eine Aufführung des Requiems mit dem Monteverdi Choir und den English Baroque Soloists im Palau de la Música Catalana, die von der BBC live übertragen wurde.
1990 begann das Ensemble eines seiner größeren Vorhaben: die auf sechs Jahre angelegte Aufführung der sieben großen Mozart-Opern. Die Aufnahmen der sieben Opern sind nach ihrem Erscheinen bei der Kritik auf außergewöhnlichen Beifall gestoßen.
Das umfangreichste Projekt des Orchesters war die Teilnahme an der Bach Cantata Pilgrimage Sir John Eliot Gardiners im Jahr 2000. Am Weihnachtsfest, 23. Dezember 1999 in Weimar, begann die musikalische Wallfahrt, in deren Rahmen alle überlieferten kirchlichen Kantaten Bachs aufgeführt wurden. Sie erklangen an den der Liturgie entsprechenden Tagen, für die Bach sie komponierte. Die Konzertreise führt quer durch Europa und in die USA. Zusammen mit dem Monteverdi Choir fand die Aufführung der 198 geistlichen Bach-Kantaten in über sechzig Kirchen, in 15 Ländern von Europa und Übersee anlässlich des 250. Todestages von J. S. Bach im Jahr 2000 statt.
http://www.monteverdi.co.uk/index.cfm
http://www.bach-cantatas.com/Bio/English-Baroque-Soloists.htm