Biografie Orchestre Révolutionnaire et Romantique

zurück zur Biografien-Übersicht

Das Orchestre Révolutionnaire et Romantique wurde 1989 von Sir John Eliot Gardiner gegründet. Zu den großen Erfolgen des Orchesters zählen u. a. seine gefeierten Berlioz-Interpretationen. 1993 wirkte das Orchestre Révolutionnaire et Romantique an den ersten modernen Aufführungen von Berlioz’ wiederentdeckter Messe Solennelle mit. In jüngerer Zeit machte das Orchester mit L’enfance du Christ bei den Londoner Proms sowie den ersten französischen Gesamtaufführungen von Les Troyens am Théâtre du Châtelet auf sich aufmerksam. Große Resonanz erhielt auch der Zyklus mit sämtlichen Beethoven-Sinfonien, der auf CD erschien und zu den bedeutendsten Einspielungen dieser Sinfonien gerechnet wird.

Orchestre Revolutionaire et Romantique in der Laeiszhalle Hamburg, Dezember 2009

Ähnlich positiv aufgenommen wurden auch die Aufnahmen der Sinfonien Robert Schumanns sowie von Werken Giuseppe Verdis, Carl Maria von Webers und Mendelssohn Bartholdys. 2005 führte das Orchestre Révolutionnaire et Romantique Felix Mendelssohn Bartholdys Ein Sommernachtstraum in den Niederlanden und in Spanien auf. Zusammen mit der Violinistin Viktoria Mullova ging das Orchester auf eine Europatournee, auf dem Programm standen Johannes Brahms’ Sinfonien Nr. 1 und 2 sowie das Violinkonzert. Dies war der Beginn eines Projektes, an dessen Ende die Aufführung und Einspielung aller Sinfonien von Brahms im Kontext seiner eigenen Chorwerke und der Chormusik von ihm besonders geschätzten Komponisten wie Schütz und Bach standen. Diese Aufnahmen wurden bei dem von John Eliot Gardiner gegründeten Label „Soli Deo Gloria“ veröffentlicht.

Im Rahmen einer mehrjährigen Zusammenarbeit des Orchestre Révolutionnaire et Romantique zusammen mit dem Monteverdi Choir unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner und der Pariser Opéra Comique wurden u.a. Emmanuel Chabriers Oper L’Étoile, George Bizets Carmen sowie zuletzt Carl Maria von Webers Freischütz in der französischen Version von Hector Berlioz aufgeführt.

http://www.monteverdi.co.uk/about_us/orr.cfm

Werbung