Biografie Katharine Fuge – Sopran

zurück zur Biografien-Übersicht

Katharine Fuge, Sopran - © Marco Borggreve

© Marco Borggreve

Katharine Fuge wuchs auf der Kanalinsel Jersey auf und studierte in London Musik. Die angesehene und vielseitige Künstlerin tritt regelmäßig in bedeutenden Konzerthallen und Kathedralen sowie auf Festivals in ganz Europa sowie weltweit auf. Sie ist als Sängerin bekannt für ihre Werktreue und Empfindsamkeit mit einem besonderen Gefühl für Text und Sprache sowohl im Konzert als auch in Liederabenden.

Sie legt ihren Schwerpunkt auf die Aufführung der Musik von Johann Sebastian Bach. So trat sie in der h-moll-Messe mit den English Baroque Soloists bei den BBC Proms, in Kantaten mit dem Ricarar Consort und dem Amsterdam Baroque Orchestra sowie bei der vielbeachteten Bach Cantata Pilgrimage im Jahre 2000 unter John Eliot Gardiner, der Johannes-Passion mit Gabrieli Consort & Players ebenso wie mit Le Concert Lorrain, der Matthäus-Passion mit der Netherlands Bach Society, dem Weihnachtsoratorium mit dem Århus Symphony Orchestra sowie Jauchzet Gott in allen Landen mit der Akademie für Alte Musik Berlin auf.

Weitere Höhepunkte waren Ein Deutsches Requiem von Brahms mit dem Orchestre des Champs Elysées sowie mit dem Orchestre Révolutionnaire et Romantique unter der Leitung von John Eliot Gardiner, Grieg’s Peer Gynt mit dem Kammerorchester Basel, Händel’s Athalia bei den Göttinger Händel-Festspielen, L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato mit dem Freiburger Barock Orchester und Belshazzar mit der Akademie für Alte Musik, Haydn’s Die Schöpfung bei den Tagen Alter Musik in Regensburg, die Monteverdi Vesper von 1610 mit dem Collegium Vocale Gent, Mozart’s Messe in c-moll mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra, Orff ’s Carmina Burana mit dem Bach Choir, Poulenc’s Gloria mit dem Liverpool Philharmonic Orchestra und Belinda in Dido and Aeneas von Purcell in Asien.

Sie arbeitete mit Dirigenten wie Frieder Bernius, Harry Christophers, Marcus Creed, John Eliot Gardiner, Philippe Herreweghe, David Hill, Ton Koopman, Paul McCreesh, Erik van Nevel, Roger Norrington, Philippe Pierlot, Hans-Christoph Rademann, Daniel Reuss and David Stern zusammen.

Kürzlich feierte Katharine Fuge ihr vielbeachtetes Debut bei dem Edinburgh International Festival in Haydn’s Schöpfung mit dem Scottish Chamber Orchestra unter Roger Norrington. Außerdem trat sie mit Mendelssohn’s Elias bei den Tagen Alter Musik in Regensburg mit der Akademie für Alte Musik Berlin auf. Sie wirkte bei der Welturaufführung des Requiems von Carl Rütti des Bach Choir mit.

Unter ihren CD-Veröffentlichungen befinden sich Kantatenaufnahmen von John Eliot Gardiner’s Bach Cantata Pilgrimage bei DG Archiv und SDG, ebenfalls Bach Kantaten mit Philippe Pierlot und dem Ricercar Consort für Mirare (GRAMOPHONE Editor’s Choice im September 2007), Händel’s Dixit Dominus und Vivaldi’s Gloria für Philips Classics sowie Händels Messiah mit Musica Florea Prague für Feldgen.

http://www.katharinefuge.com/

http://www.bach-cantatas.com/Bio/Fuge-Katharine.htm

http://www.jamesblackmanagement.com/artists/category/sopranos/katharine-fuge/biography

zurück zur Biografien-Übersicht

Werbung