Biografie Susanne Regel – historische Oboeninstrumente

zurück zur Biografien-Übersicht

Susanne Regel ist eine international renommierte Solistin. In Freiburg i. Br. geboren, entdeckt sie bereits während ihrer frühesten Schulzeit ihre Faszination zu Holzblasinstrumenten und beginnt eine intensive Ausbildung auf der Blockflöte, der modernen Oboe und historischen Oboeninstrumenten bei Horst Wartha, Günter Theis und Katharina Arfken.

Susanne Regel, Oboe

Susanne Regel, Oboe

1993 erreicht Susanne Regel als jüngste Teilnehmerin das Halbfinale des internationalen „Alte Musik“ Wettbewerbes in Brügge und tritt bereits 1995 nach dem Abitur als Solooboistin dem international bekannten Ensemble „Musica Antiqua Köln“ bei, das von Reinhard Goebel geleitet wird.

Mit diesem und anderen Ensembles und Orchestern folgen Auftritte als Orchestermusikerin und als Solistin in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt, z. B. in der Carnegie Hall (New York), Salle Pleyel (Paris), Barbican (London), Philharmonie (Berlin), Concertgebouw (Amsterdam), Art Center (Seoul), Tonhalle (Zürich), Alte Oper (Frankfurt), Usher Hall (Edinbourgh), De Doelen (Rotterdam)
und vielen anderen.

Als Orchestermusikerin und als Instrumentalsolisten wirkte sie zudem bei hunderten von Aufnahmen für Radio, CD und DVD mit. Besonders herauszuheben darunter ist die Gesamtaufnahme der Kantaten Johann Sebastian Bachs mit den „English Baroque Soloists“ unter der Leitung von John Eliot Gardiner im Jahr 2000.

Gleichzeitig studiert sie historische Oboeninstrumente bei Ku Ebbinge und Blockflöte bei Sebastién Marq) am Royal Conservatory of Music in Den Haag und schließt dieses Studium im Jahr 2001 mit Auszeichnung ab.

Susanne Regel ist regelmäßig Gastspielerin und Solistin bei vielen internationalen Ensembles, z.B.  „Freiburger Barockorchester“ (Petra Müllejans, Gottfried von der Goltz) in Deutschland,  „Collegium 1704“ (Vaclav Luks) in Tschechien,  „le cercle de l’Harmonie“(Jérémie Rhorer) in Frankreich,  „Concerto Copenhagen“ (Lars Ulrik Mortensen) in Dänemark,  „Amsterdam Baroque Orchestra“ (Ton Koopman) in den Niederlanden,  „Laura Soave“ (Sergio Azzolini) in Italien
 und andere mehr …

Als leidenschaftliche Musikerin nimmt sie auch engagiert an internationalen Festivals teil, so z. B. den Salzburger Festspielen, Boston Musicfestival, Festival “Sansoucci“, „Prager Frühling“, „Festival de Saintes“, Bachwoche Ansbach, Internationale Händelfestspiele in Göttingen 
und vielen anderen.

Musikhistorisch beschäftigt sich Susanne Regel im Schwerpunkt mit dem Schaffen und Wirken des Komponisten Carl Philipp Emmanuel Bach. Außerdem unterrichtet sie „historische Oboeninstrumente“ an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe und an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen. Im Rahmen internationaler Masterclasses lehrt sie u.a. in Essen, Minsk, St. Petersburg, Moskau, Los Angeles und Washington.

Die Passion für das Spiel auf der Barockoboe, der klassischen Oboe bis hin zum romantischen Oboen – und Orchesterrepertoire, das ist Susanne Regel.

Susanne Regel: “….. mein Leben ist Musik”

www.susanneregel.de

zurück zur Biografien-Übersicht

Werbung

Ein Gedanke zu „Biografie Susanne Regel – historische Oboeninstrumente

  1. Volker

    Liebe Barbara !

    Herzlichen Dank für deine Bemühung die ehemalige Oboistin vonJ.E. Gardiner’s Ensemble English Baroque Solists in der Bkographie mit aufzuführen. Sie wird eine Bereicherung in unserer Biographie sein.

    Herzlichen Gruß

    Volker

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.