J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 20. Sonntag nach Trinitatis!

J.S. Bach-Stiftung St. Gallen Aufführung einer Kantate.
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 03.11.2019 begehen wir 20. Sonntag nach „Trinitatis“
Kernaussage:
Regeln zum guten Leben
Was ist richtig? Was ist falsch? In einer Welt, in der ich oft nur Grautöne sehe, hätte ich das gerne: klare moralische Grundregeln und Verhaltensmaßstäbe, an denen ich mich ausrichten kann.
Der 20. Sonntag nach Trinitatis kommt diesem Bedürfnis entgegen und zeigt Wege zum guten Leben auf: die Bibel, die einen würdigen und respektvollen Umgang miteinander lehrt, und Institutionen wie die Ehe, die das Zusammenleben zweier Menschen gut ordnet. Vor allen Ordnungen steht jedoch Gottes Treue, sein Bund mit den Menschen und seine Liebe, die stark ist wie der Tod. Wer nach Gott in seinem täglichen Leben fragt und nach dem, was den Menschen dient, der wird Regeln nie sklavisch anwenden, sondern im christlichen Geist der Liebe und der Freiheit.
Videos:
mit Bach-Kantaten für den 20. Sonntag nach Trinitatis
BWV 49 – „Ich geh und suche mit Verlangen“
BWV 162 – „Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe“
BWV 180 – „Schmücke dich, o liebe Seele“
—————————————
/ YouTube: BW 49 – “Ich geh und suche mit Verlangen” (Interpret: Christophe Coin )
———————————
/ YouTube: BWV 162 – “Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe” (Interpret: S D G )
——————————
/ YouTube: BWV 180 – “Schmücke dich, o liebe Seele” (Interpret: J.S. Bachstiftung St. Gallen )
——————————
Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“
Kantaten-Beschreibungen zum “19. Sonntag nach Trinitatis”
In Gardiners Reisetagebuch SDG 168 enthalten – zum Download als PDF
————————–

Kontrabass in St. Marien Herford
Video: Thomanerchor
J.S. Bach Kantate BWV 125 „Mit Fried und Freud fahr ich dahin“ (Thomanerchor)
„Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (BWV 125) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate in Leipzig für das Fest Mariä Reinigung auf das Kirchenlied Mit Fried und Freud ich fahr dahin von Martin Luther und führte sie am 2. Februar 1725 erstmals auf.
Ausführende:
Thomaner: Stefan Kahle (Knaben-Alt)
Martin Petzold (Tenor)
Matthias Weichert (Bariton)
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester
Leitung: Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller
Live aus der Thomaskirche Leipzig
——————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !
Herzliche Grüße
Volker
———————-
Die Bachstiftung hat heue ein Video mit dem BWV 49 veröffentlicht!
J.S. Bach – Kantate BWV 49 „Ich geh und suche mit Verlangen“ (J. S. Bachstiftung)
Aus der reformierten Kirche Trogen, Schweiz
Chor und Orchester der J. S. Bachstiftung St. Gallen
Rudolf Lutz – Musikalische Leitung
Solisten
Nuria Rial – Sopran
Sebastian Noack – Bass
Johann Sebastian Bach – Kantate BWV 49 „Ich geh und suche mit Verlangen“
0:33 Sinfonia
7:27 Arie (Bass): Ich geh und suche mit Verlangen
13:16 Rezitativ (Duett Sopran, Bass): Mein Mahl ist zubereit’
15:35 Arie (Sopran): Ich bin herrlich, ich bin schön
20:50 Rezitativ (Duett Sopran, Bass): Mein Glaube hat mich selbst so angezogen
22:28 Arie mit Choral (Duett Sopran, Bass): Dich hab ich je und je geliebet
Abonnieren Sie unseren Kanal: https://goo.gl/8R4k9P
LikeGefällt 1 Person
Danke lieber Wolfgang für deine Veröffentlichung von der Bachstiftung und wünsche Dir ein schönes Wochenende!
LG Volker
LikeGefällt 1 Person