Schlagwort-Archive: Thomaskantor Georg Christoph Biller

J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Jubilate“


J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Jubilate“

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 21.04.2024 begehen wir den Sonntag “Jubilate

Der Name des Sonntags Jubilate leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: Jubilate Deo, omnis terra!. (Ps 66, 1).

Am Sonntag Jubilate wird das Evangelium von Jesus als dem Weinstock gelesen. Das Thema „Die neue Schöpfung“ wird jedoch nicht ohne weiteres in diesem Evangelium deutlich, sondern in den anderen Lesungen, worin auf die Veränderungen hingewiesen wird, die durch Jesu Auferstehung bewirkt wurden und werden. Interessant ist die Wahl der priesterlichen Schöpfungsgeschichte als alttestamentlicher Lesung: hier wird das, was das Volk Israel schon lange erkannt hat, aufgegriffen: Gott hat die Schöpfung gut geschaffen, ohne Fehl und Tadel. Das zahreiche Elend ist auf das Versagen des Menschen zurückzuführen, den Willen Gottes auszuführen. Durch Christus sind wir nun dazu befähigt.

Am Sonntag Jubilate werden wir ermahnt, am rechten Weinstock zu bleiben, der Christus ist. Nur dann werden wir auch den Tod überwinden, weil Christus ihn überwunden hat. Dankbar hören wir die Verheißung von Jesu Wiederkunft. Durch seine Auferstehung haben auch wir teil an der neuen Schöpfung, die schon jetzt anbricht und bei seinem Kommen vollends heraufgeführt wird.

Videos: Bach-Kantaten für den Sonntag „Jubilate

BWV   12 – Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“
BWV 103 – Ihr werdet weinen und heulen“
BWV 146 – Wir müssen durch viel Trübsal„

————————————

/ YouTube: BWV 12 –  Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen”   – (Interpret: S D G Gardiner)

Das Video auf YouTube ansehen !

Link: https://youtu.be/X3kAgIymcGs?si=rfaQofFZSve8Sp17
—————————————

/ YouTube: BWV 103 “Ihr werdet weinen und heulen“  ( Interpret: S D G )

———————————

/ YouTube: BWV 146 –  Wir müssen durch viel Trübsal”   – (Interpret: Marcel Ponseele )

———————————————–

John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag Jubilate !

   h i e r  zum Download als PDF 

—————————-

Video vom Thomanerchor

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

♪ Cantata BWV 190, „Singet dem Herrn ein neues Lied“

Ausführende

Thomaner Stefan Kahler, alto
Christoph Genz, tenor
Matthias Weichert, bass

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester

Leitung :Thomaskantor Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2011

————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

———————————-

J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Quasimodogeniti“ 


J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Quasimodogeniti“ 

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am Sonntag 07.04.2024 begehen wir den Sonntag Quasimodogeniti“

Sonntag – Quasimodogeniti – Festzeit Österliche Freudenzeit
Kernaussage:

Der erste Sonntag nach Ostern hatte eine feste Bedeutung in der altkirchlichen Tauftradition. An diesem Tag legten neugetaufte Christinnen und Christen, die weißen Kleider wieder ab, die sie seit der Osternacht getragen hatten. Es ist möglich, dass der katholische Name „Weißer Sonntag“ auf diesen Brauch zurückgeht.

So hat der Sonntag Quasimodogeniti, dessen Name sich nach den ersten Worten des Eingangspsalms richtet, seit der Urkirche etwas mit Mündigkeit im Glauben zu tun – genau wie die Konfirmation. Die schick gemachten Jugendlichen und die geschmückte Kirche erinnern an die eigene Konfirmation. Wie war das damals? Hat mir der Gottesdienst etwas bedeutet? Was war das schönste Geschenke? Gibt es noch Bilder von der Konfirmation, vielleicht schon von der silbernen oder goldenen, 25 oder 50 Jahre danach?

„Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“: Der „ungläubige Thomas“ konfrontiert uns mit dem Wunsch, Glaubensinhalte zu sehen und zu verstehen. Der Glaube an die Auferstehung aber richtet sich nicht auf eine beweisbare Tatsache. Er ein Vertrauensakt.

Glauben, nicht wissen
„Ich glaube nur, was ich sehe“, sagen viele. Was ich mit dem Verstand fassen kann, was ich be-greifen kann, nur das hat Bestand. Auferstehung? Das passt da nicht hinein. Auch viele Jünger konnten die Botschaft von der Auferstehung Jesu zunächst nicht glauben.

Wo war der Beweis? Wo die logische Erklärung? Der erste Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti) erzählt davon, wie Jesus den Zweiflern und Skeptikern entgegenkam, sich anfassen ließ und gemeinsam mit ihnen aß. So konnten sie später auch glauben, was sie nicht sahen: die unsichtbare Gemeinschaft mit Christus. Schon jetzt haben Christen Anteil an seinem, dem neuen Leben. Darf man das glauben? „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“, sagt Jesus.

 Videos:  

Bach-Kantaten für den Sonntag „Quasimodogeniti“

BWV 42   ”Am Abend aber desselbigen Sabbats

BWV 67   “Halt im Gedächtnis Jesum Christ

————————————-

/ YouTube: BWV 42 –  Am Abend aber desselbigen Sabbats”   –  (Interpret:  J.S. Bachstiftung)

Das Video bitte auf YouTube ansehen !

——————————————

/ YouTube: BWV 67 –  “Halt im Gedächtnis Jesum Christ“  ( Interpret: Sigiswald Kuijken )

——————————————-

      Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen zu Ostern:

  h i e r  zum Download als PDF 

—————————-

Video: Tomanerchor Leipzig

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

J.S. Bach – Kantate  BWV 67  „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ (Leipzig, 1724)

Ausführende:

Thomaner Jakob Wetzig, alto  Martin Petzold, tenor

Matthias Weichert, bass

Thomanerchor Leipzig  Gewandhausorchester

Leitung: Thomaskantor  Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2014

———————————————————-

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

————————

J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Palmarum“ – „Palmsonntag“


J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Palmarum“ – „Palmsonntag“

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

 Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr steht zur Verfügung.

Am 24.03.2024 begehen wir den Sonntag „Palmarum“ (Palmsonntag)

In der Karwoche, die von Palmsonntag bis zum Samstag vor Ostern dauert, wird in Gottesdiensten und Andachten an das Leiden und Sterben Jesu erinnert. Die Karwoche geht auf das Altdeutsche „Kara“ zurück, was Klage oder Trauer bedeutet.

Der Name des Palmsonntags ist eng mit den grünen Palmzweigen verbunden, mit denen die Menschen Jesus begrüßt haben, als er nach Jerusalem gekommen ist (Johannes 12,12 und 13). Der Einzug Jesu in Jerusalem wird auch in den Palmsonntagsgottesdiensten zum Thema gemacht.

Mit den Palmzweigen sind wohl die zwei bis drei Meter langen Blätter der Dattelpalme gemeint – eine später auch kultivierte Oasenpflanze. Palmzweige galten bei den Griechen, Römern und Juden als Siegessymbol. Sie wurden auch als Zeichen der Huldigung und bei der Tempelweihe verwendet.

Am Gründonnerstag – am Vorabend des Karfreitags – wird in Abendmahlsgottesdiensten an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern erinnert (Markus 14,12– 26).

Der Karfreitag steht im Zeichen der Kreuzigung und des Todes Jesu. Heute finden in vielen Kirchen um 15 Uhr besondere Gottesdienste oder musikalische Veranstaltungen zur Sterbestunde Jesu statt. Die Uhrzeit wird in Anlehnung an Markus 15,25 als Zeit der Todesstunde Jesu angesehen.

Bach-Kantaten:

     BWV 182  Himmelskönig, sei willkommen“ 

(Weimarer-Kantate in 1714 zu Palmarum)

————————————–

*) Musik in Leipzig schweigt in der Fastenzeit..!!

*) Kantaten ohne liturgische Bestimmung

*)  BWV 188   „Ich habe meine Zuversicht“

*) BWV 192   Nun danket alle Gott“ 

———————————————–

/ YouTube: BWV 182 –Himmelskönig, sei willkommen“ (Interpret: Kay Johannsen)

———————————————

/ YouTube: BWV 188 „Ich habe meine Zuversicht“ (Interpret: Bachstiftung St. Gallen )

Das Video ist auf Youtube anzusehen..!!

———————————

/ YouTube: BWV 192 –Nun danket alle Gott“ (Interpret: Anton Birula )

—————————————–

Sir John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibung

Aufführungsort: Walpole St. Peter, Norfolkam 05.03.2000

BWV 182 Himmelskönig, sei willkommen“ 

Kantate für den Sonntag  „Palmarum

Wir trafen uns am Sonnabendnachmittag, um die drei Kantaten (BWV 182, 54 und 1) in dieser bildschönen, aber eiskalten Kirche zu proben, während der Regen auf das Dach trommelte und auf das öde Acker- und Weideland, das diese Ecke Ostenglands prägt. Am Sonntag ließ sich die Sonne blicken und lieferte das ‚zauberhaft Spiel des Lichtes auf Stein und Holz’, das der Kirche fünf Sterne in Simon Jenkins’ Buch über England’s Thousand Best Churches eingebracht hatte. Der Prince stellte sich pünktlich ein, und wir begrüßten ihn mit Thomas Arnes Arrangement für das Drury Lane Theatre von God Save the King (1745), das nicht in der üblichen schwerfälligen, trübsinnigen Manier gespielt wurde, sondern als luftiger, leichtfüßiger Passepied. Das Stück war ein passendes Präludium zu der eleganten Sonate, mit der Bach BWV 182 „Himmelskönig, sei willkommen“ eröffnet, das 1714 komponiert wurde, als Palmsonntag und Mariä Verkündigung zusammenfielen.

Die Sonate wirkt wie die Miniaturausgabe einer französischen Ouvertüre, Solovioline und Blockflöte dialogisieren mit einer Pizzicato-Begleitung, die ein wenig an Jesu Eselritt nach Jerusalem erinnert. In dem magischen Augenblick, wenn die Streicher zum ersten Mal wieder coll’arco spielen und der Tonaufschwillt, spürt man noch einmal, was für eine Offenbarung die Begegnung mit der Musik seiner Zeitgenossen – Corelli, Vivaldi u.a. – für Bach gewesen sein muss. Ein madrigalähnliches Willkommenslied für Chor (Nr. 2) – und, wie ich finde, eine idiomatische Verwendung von concertisten und ripienisten, wenn die Streicher und die Blockflöte einsetzen – deutet auf eine wachsende Menge hin, die sich einstellt, um Christus als Gottes Vertreter 10 auf Erden willkommen zu heißen. Selten ist Bach auf eine so frische Weise unbeschwert. Die kammermusikähnlichen Proportionen des Werkes, seine Fröhlichkeit und Unbekümmertheit schienen für das Gebäude wie geschaffen.

Nur ein Rezitativ ist vorhanden (Nr. 3), und es ähnelt eher einem Arioso, dafür gibt es drei aufeinander folgende und im Charaktergegensätzliche Arien, in der die Leidenszeit, die Christus bevorsteht, als Quelle geistlicher Inspiration behandelt wird, vom Bass (Nr. 4) und Tenor (Nr. 6), die Christus direkt ansprechen, vom Alt (Nr. 5), der alle Christen aufruft, den Heiland in der Weise zu begrüßen, wie es im Evangelium berichtet wird: ‚Aber viel Volks breitete die Kleider auf den Weg. Die anderen hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg’. Bach setzt in dieser langsamen und ausgedehnten Dacapo-Arie (mit geringfügig schnellerem B-Teil), deren sich windende, absteigende Phrasen andeuten, wie sich die Zweige neigen und die Menschen vor dem Heiland niederknien, eine einzelne Blockflöte gegen das Alt-Solo. Auf mich wirkte das wie eine musikalische Pietà, die Alt-Marienfigur, die den Heiland in ihren Armen wiegt – und wir fanden in der Nordwestecke der Kirche tatsächlich eine Pietà der englischen Bildhauerkunst. 

Die Tenor-Arie, von einer regen, zuweilen gequälten Continuolinie unterlegt (cis-moll in dieser transponierten Leipziger Fassung!) verweist auf eine Stimmung zu einem späteren Zeitpunkt während der Passion. Immer wieder abrupter Stillstand und Neubeginn – diese Abfolge deutet an, wie Jesus unter der Last des Kreuzes stolpert, während ihm seine Jünger auf dem langen Weg ‚durch Wohl und Weh’ nicht folgen können.

Die Kantate endet mit zwei Chören, der erste eine motettenähnliche Choralfantasie, die um Vulpius’ schöne Melodie (1609) des für Palmsonntag bestimmten Liedes gebaut ist, der zweite ein munterer Chortanz, der auf direktem Wege einer heiteren Oper dieser Zeit hätte entnommen sein können (und auch im Ersten Akt von Tschaikowskys Eugen Onegin nicht völlig fehl am Platze gewesen wäre). Dieser Tanz verlangt die Ausgeglichenheit eines Trapezkünstlers im Verbund mit der Agilität eines Madrigalgymnasten – und ist einfach faszinierend. In einerKirche, die bis auf den letzten Platz mit einem so bunt gemischten Publikum besetzt war – der Prince of Wales, seine Stallmeister, sein Leibwächter, die Mimen seiner House-Party, Bach-Pilger’ aus London und Oxford, sogar jemand aus Japan –, spürte man noch mehr als sonst das Geheimnis einer Live-Aufführung von Bachs Musik, die offensichtlich Interpret wie Hörer gleichermaßen Nahrung gibt. Die erhebende Stimmung war zu fühlen.

© John Eliot Gardiner 2006

Aus einem während der Bach Cantata Pilgrimage geschriebenen Tagebuch

Übersetzung: Gudrun Meier

———————————-

Video vom Thomanerchor:

/ YouTube: BWV 182 –Himmelskönig, sei willkommen“ 

(Interpret: Georg Christoph Biller / Thomanerchor)

——————————————

“Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag”

Herzliche Grüße

Volker

————————————————–

J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Laetare“


J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag Laetare

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Mitten in der Passionszeit gibt es einen Freudensonntag, den Sonntag Lätare. Der Name (auf Deutsch: „Freut euch“) ist das erste Wort des Leitverses zum Sonntag und steht in Jesaja 66,10: „Freuet euch mit Jerusalem und seid fröhlich über die Stadt, alle, die ihr sie liebhabt.“ Dem Leitvers folgt in der Liturgie der Psalm 84, in dem Gott gelobt wird: „Der Herr gibt Gnade und Ehre. Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen.“

Die Sonntage in der Passionszeit haben oft die „Nachfolge Jesu“ zum Thema. Am Sonntag Lätare wird die Nachfolge zwar angesprochen, aber es sind die Folgen dieser Lebenshaltung.

Der Tod Jesu, das erzählt dieser Sonntag, ist unausweichlich, damit es neues Leben und Leben in der Nachfolge Jesu überhaupt erst geben kann. Jesus macht dies mit einem Gleichnis (Johannes 12,20–26) deutlich: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ Es ist der Bibelvers, der als Wochenspruch durch die ganze Woche begleiten soll.

Für Christen bedeutet dieses Gleichnis eine große Entlastung. Letztendlich liegt alles in Gottes Hand und nicht an unseren eigenen Werken. Das Gleichnis kann aber auch eine Ermutigung zum Loslassen sein, zum Loslassen und Ersterben lassen etwa von Dingen, an denen wir nur noch furchtsam festhalten, aber die uns daran hindern, sich Neuem zu öffnen.

—————–————————

Am 10.03.2024 begehen wir den Sonntag “Laetare”

Bach-Kantaten für den Sonntag „Laetare“ entfallen 

Musik in Leipzig schweigt in der Fastenzeit.!

Ich veröffentliche Kantaten für sonstige Anlässe!

—————————-

Kantaten ohne eine liturgische Bestimmung!

BWV 100 „Was Gott tut, das ist wohlgetan“

BWV 119 – „Preise, Jerusalem, den Herrn“

BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir

—————————————

/ YouTube: BWV 100 –„Was Gott tut, das ist wohlgetan“ (Interpret: ALL OF BACH )

—————————————–

/ YouTube: BWV 119 –Preise, Jerusalem, den Herrn“ (Interpret: All of Bach )

——————————————-

/ YouTube:  BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“  (Interpret: Mats Nilsson )


——————————

                        Sir Gardiner – Kantaten-Beschreibungen für Sonntag Oculi

                    Link:   h i e r  zum Download als PDF   

——————————

 

Thomaskirche Leipzig

—————————

Video vom Thomanerchor Leipzig

J. S. Bach – Kantate BWV 126 „Erhalt uns Herr bei deinem Wort“

Kantate für den Sonntag Sexagesimae!

Ausführende:

 Thomaner (Knaben-Alt);   Martin Petzold, Tenor;  Jörg Hempel, Bass

Thomanerchor Leipzig  / Gewandhausorchester Leipzig

Leitung:   Thomaskantor  Georg Christoph Biller

—————————–

——————————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!

Herzliche Grüße

Volker

——————————-

J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „Sonntag Reminiszere“


J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „Sonntag Reminiszere“

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 25.02.2024 begehen wir den Sonntag Reminiszere

Passionszeit

Inmitten der Erfahrungen von Leid und Schuld erinnert das Evangelium des Sonntags an die Liebe Gottes, der nicht will, dass die Menschen verloren gehen. Wenn die Not groß ist, dann hilft es, sich selbst – und Gott – daran zu erinnern: „Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit!

Predigttext: Römer 5,1–5(6–11

Von der Vergebung leben

„Du lernst aber auch gar nichts.“ Manchmal helfen alles Reden und Erklären nichts, kein Vorbild und keine Predigt. Alles Mühen ist umsonst.

Die Kinder haben ihren eignen Kopf. Man möchte sie schütteln, aber sie werden nur noch bockiger. Es fällt schwer, da nicht die Geduld zu verlieren. So geht es Gott mit seinen Menschen, zeigt der Sonntag Reminiszere. Sie sind wie der umhegte Weinberg, der nur saure Trauben hervorbringt, und wie die Weingärtner, die in Abwesenheit des gütigen Eigentümers den Weinberg in Besitz nehmen und seinen Sohn töten.

Wir verachten oft Gottes Willen, meinen zu glauben und handeln doch herzlos und kalt. Sollte Gott da nicht die Geduld verlieren? In den Erzählungen vom Volk Israel in der Wüste scheint es fast so. Aber: Gott straft und hat doch wieder Erbarmen. In Jesus zeigt sich Gottes Geduld ganz und gar: Er kommt zu den Sündern und leidet für sie – zur Hoffnung für alle Welt.

Bach-Kantaten für den Sonntag „Reminiszere“ entfallen –

 Musik in Leipzig schweigt in der Fastenzeit.!!

Kantaten für sonstige Anlässe!

BWV 21 Ich hatte viel Bekümmernis

BWV 120 – Gott, man lobet dich in der Stille

 BWV 150 – „Nach dir, Herr, verlanget mich

——————————

/ YouTube: BWV 21 Ich hatte viel Bekümmernis(Interpret: All of Bach)

Die Entstehung dieser Kantate ist ungeklärt.

Link zu YouTube nachstehend!


https://youtu.be/JGT0iPpU9is?si=n0Z0MBzpSR2GLA9E

—————————————–

/ YouTube: BWV 120 Gott, man lobet dich in der Stille“  (Interpret: All of Bach )

Kantate zur Ratswahl zu Leipzig!

—————————————–

/ YouTube: BWV 150 – „Nach dir, Herr, verlanget mich(Interpret: Bach-Society)

Als Entstehungsort wird Arnstadt vermutet eine liturgische Zuordnung ist unbekannt!

——————————

  Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Sonntag Septuagesimae               

Link:    h i e r  zum Download  als PDF   

——————————

Video vom Thomanerchor!

J.S. Bach – Kantate BWV 190 „Singet dem Herrn ein neues Lied“

Ausführende:
Thomanerchor LeipzigGewandhausorchester Leipzig

Dirigent: Thomaskantor Georg-Christoph Biller

Live-Aufnahme von 2006


https://youtu.be/himLz7hi_Fs?si=zISRX_hoVhcx3D9w

Link zum Video: https://youtu.be/himLz7hi_Fs?si=zISRX_hoVhcx3D9w

————————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag

Herzliche Grüße

Volker

——————————-

J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „Sonntag Estomihi“


J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „Sonntag Estomihi“

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder Sehprobe mit Bach-Kantaten und „Bach-Kantaten-Beschreibungen“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 11.02.2024 begehen wir den Sonntag  „Estomihi

Sonntag Estomihi

Der letzte Sonntag vor der Passionszeit steht im Zeichen der Leidensankündigung und der Nachfolge Jesu. Nach Markus 8,31 sagt Jesu erstmals sein Leiden voraus: „Der Menschensohn muss viel leiden und verworfen werden von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten und getötet werden.“ Seinen Namen hat der Sonntag Estomihi von Psalm 31,3: „Sei mir ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest!“ „Sei mir“ heißt auf Lateinisch „Esto mihi“.

Doch das Leiden steht nicht um des Leidens willen im Mittelpunkt dieses Sonntags. Das Leiden Jesu zielt ja letztendlich auf die Erlösung, auf die Auferstehung. Außerdem stellt sich die Frage, wie es Christen mit der Nachfolge Jesu halten. Sind wir bereit, um des Glaubens willen Anfeindungen oder Nachteile in Kauf zu nehmen? In Ländern, in denen Christen verfolgt werden, ist diese Frage existenziell.

Doch Jesus macht hier eine klare Aussage: „Wer sein Leben verliert um meinetwillen und um des Evangeliums willen, der wird’s erhalten“ (Markus 8,35). Deshalb kann ein Leitgedanke für diese Woche sein: Wie wichtig ist mir der Glaube?

Drei Tage nach dem Sonntag Estomihi ist Aschermittwoch. Damit beginnt die Fastenzeit – mitten in der Woche. Das ist eine Gelegenheit, innezuhalten und die Passionszeit bewusst zu beginnen. Ganz ähnlich wie der Buß- und Bettag – ebenfalls ein Mittwoch – eine Unterbrechung des Alltags ist.

————————–

Videos  Bach-Kantaten für den Sonntag Estomihi

BWV 22 – „Jesus nahm zu sich die Zwölfe

BWV 23 – „Du wahrer Gott und Davids Sohn

BWV 127 – „Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott

BWV 159 – „Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem

———————————————

/ YouTube: BWV 22 –Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ (Interpret: ALL OF BACH )

———————————

/ YouTube: BWV 23 –Du wahrer Gott und Davids Sohn (Interpret: ALL OF BACH )

————————————–

/ YouTube: BWV 127 – Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott“ (Interpret: Koopman )

——————————

/ YouTube: BWV 159 –  „Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem“ –  (Interpret: J.S. Bach-Stiftung )

Das Video bitte auf YouTube ansehen !

——————————

    Sir Gardiner Kantaten-Beschreibungen für Sonntag Estomihi / Quinquagesimae

Link:  h i e r  zum Download  als PDF   

—————————–

Video vom Thomanerchor!

J. S. Bach – Kantate BWV 126 „Erhalt uns Herr bei deinem Wort“

Kantate für den Sonntag Sexagesimae!

„Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ (BWV 126) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate in Leipzig für den Sonntag Sexagesimae und führte sie erstmals am 4. Februar 1725 auf. Bach schrieb die Kantate in seinem zweiten Jahr in Leipzig in seinem Jahrgang von Choralkantaten für den Sonntag Sexagesimae, den zweiten Sonntag vor der Passionszeit, und führte sie am 4. Februar 1725 erstmals auf.

Die vorgeschriebenen Lesungen waren 2 Kor 11,19 LUT – 2 Kor 12,9 LUT und Lk 8,4-15 LUT, das Gleichnis vom Sämann. Grundlage für den Kantatentext ist Martin Luthers Choral „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ in einer Zusammenstellung mit anderen Versen, wie sie zu Bachs Zeit in Gesangbüchern als Einheit erschienen.

Ausführende: 

Thomaner (Knaben alt), Martin Petzold, Tenor;

Jörg Hempel, Bass

Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig

Leitung: Thomaskantor  Georg-Christoph Biller

—————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!

Herzliche Grüße

Volker

—————————————–

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „4. Sonntag, letzten Sonntag nach Epiphanias“ und „Fest Mariae Reinigung“ am 02. Februar


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „4. Sonntag – letzten Sonntag nach Epiphanias“ und „Fest Mariae Reinigung“ am 02. Februar

————————————–

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe  mit Bach-Kantaten und einer „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

 Kernaussage:

Die Weihnachtszeit geht zu Ende. Noch strahlt das Licht hell – so hell, dass die Jünger, die die „Verklärung Jesu“ erleben, diesem Moment am Liebsten festhalten möchten. Aber der Weg Jesu ist noch nicht vollendet: Über die nahende Passionszeit hinweg weist der letzte Sonntag nach Epiphanias schon voraus auf das Osterfest.

Predigttext: Offenbarung 1,9–18

Der helle Schein in der Dunkelheit

Es gibt Momente, in denen sehe ich völlig klar. Für einen Augenblick erscheint mir mein Leben wie von Licht bestrahlt, da weiß ich genau, wer ich bin und wohin ich gehe. Bergerfahrungen sind das, voller Überblick und Klarheit.

Von einem lichten Erlebnis spricht der letzte Sonntag nach Epiphanias. Auf einem Berg sehen die Jünger Jesus verklärt und erkennen: Dies ist Gottes Sohn. „Hier ist gut sein“ sagt Petrus. „Lass uns Hütten bauen.“ Von Gott ergriffen sind sie, wie Mose, den Gott aus dem Feuer anruft, und wie der Seher Johannes auf Patmos. Doch bei einem solchen Erlebnis kann niemand stehen bleiben. Jeder muss in den Alltag zurück, oft genug in das Leid. Aber alle nehmen den hellen Schein mit, der sie ermutigt, weiter in Gottes Licht zu leben.

——————————-

Videos mit Bach-Kantaten

für den 4. Sonntag nach „Epiphanias“

BWV 14 Wär Gott nicht mit uns diese Zeit

BWV 81 Jesus schläft, was soll ich hoffen

———————————-

/ YouTube BWV 14  Wär Gott nicht mit uns diese Zeit“  (Interpret: Kay Johannsen)

—————————–

/ YouTube BWV 81 Jesus schläft, was soll ich hoffen“ (Interpret: All of BACH

—————————-

Kantaten für das Fest Mariä Reinigung am 2. Februar

BWV 82 „Ich habe genug

BWV 83 “Erfreute Zeit im neuen Bunde

BWV 125  Mit Fried und Freud ich fahr dahin“

—————————-

Bach-Kantaten zum „Fest Mariae Reinigung“  am 2. Februar

/ YuTube  BWV 82 „Ich habe genug“  (Interpret: All of Bach )

——————————

/ YouTube BWV 83 “Erfreute Zeit im neuen Bunde(Interpret: J.S.Bach-Stiftung )

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

—————————

/ YouTube BWV 125  Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (Interpret: Herreweghe )

——————————

  Sir Gardiner Kantaten-Beschreibungen für die Sonntage nach Epiphanias:

          Link:  h i e r  zum Download als PDF  

———————————

Video vom Thomanerchor

J.S. Bach Kantate BWV 182Himmelskönig, sei willkommen (Weimar, 1714)

Thomaner Jakob Wetzig, alto
Patrick Grahl, tenor
Gotthold Schwarz, bass

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2014

————————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!

  Herzliche Grüße

Volker

——————————–

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „2. Sonntag nach Epiphanias“


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „2. Sonntag nach Epiphanias“

Liebe Bach-Freunde:innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

Am 14.01.2024 begehen wir den 2. Sonntag nach Epiphanias

Kernaussage:

Wasser wird zu Wein: in diesem Wunder auf der Hochzeit zu Kana erweist Jesus seine Vollmacht und offenbart die Herrschaft und Herrlichkeit Gottes.

Predigttext: Jerimia 14, 1(2)3–4(5–6)7–9

Die verborgene Herrlichkeit Gottes

„Heute haben wir wieder einmal aus dem Vollen geschöpft!“ Wer das von sich behauptet, erkennt noch, wie wenig selbstverständlich das ist.

Um Mangel und Überfluss geht es auch bei Jesu erstem Wunder auf einer Hochzeitsfeier: Dass der Wein ausgeht, könnte die ganze Festfreude trüben. Von seiner Mutter gebeten, rettet Jesus die Feier: Aus Wasser wird der erlesenste Wein. Auf ein Wunder hoffen auch die Judäer, die in der Dürre nach Gottes Hilfe rufen. Wo ist er in dieser schwierigen Zeit? Gottes Herrlichkeit ist dem menschlichen Auge und Geist noch verborgen – davon spricht der Apostel Paulus und das erfährt Mose, der Gott nur hinterhersehen darf, weil sein Auge Gottes Anblick nicht erträgt. Und doch: Diejenigen, die nach Gott suchen und nach seinem Willen leben wollen, ahnen die Fülle, die Gott ihnen verheißt: Wenn unsere Gaben zu Quellen der Freude und Stärke für andere werden, dann loben wir den, der uns damit beschenkt hat.

———————————-

Videos mit Bach-Kantaten

für den 2. Sonntag nach „Epiphanias“

BWV 3  –  „Ach Gott, wie manches Herzeleid
BWV 13 –   „Meine Seufzer, meine Tränen
BWV 155 – „Mein Gott, wie lang, ach lange?

———————————————

/ YouTube: BWV 3 –Ach Gott, wie manches Herzeleid“ (Interpret: Bach + One )

——————————————–

/ YouTube: BWV 13  –Meine Seufzer, meine Tränen“ –  (Interpret: S D G )

———————————

/ YouTube: BWV 155  – „Mein Gott, wie lang, ach lange?“  (Interpret: J.S. Bachstiftung)

Hier klicken das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

———————————

                   Sir Gardiner Kantaten-Beschreibungen für die Sonntage nach Epiphanias:

         Link:    h i e r  zum Download als PDF   

—————————

——————————-

Video Thomanerchor Leipzig

J. S. Bach – Kantate BWV 3 „Ach Gott, wie manches Herzeleid

Kantate für den 2 . Sonntag. nach Epiphanias!

Ausführende:

Conrad Zuber (Thomaner/Sopran) – Martin Deckelmann (Thomaner / Alt)

Martin Petzold Tenor / Gotthold Schwarz  Baß

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

(Live-Aufnahme aus der Thomaskirche Leipzig im Januar 2009)

——————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!

Herzliche Grüße

Volker

——————————–

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „1. Sonntag nach Epiphanias“


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „1. Sonntag nach Epiphanias“

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder SehprobeRadio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 07.01.2024 begehen wir den 1. Sonntag nach Epiphanias

Kernaussage:

„Du bist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe!“ Die wirklichkeitsverändernde Kraft Gottes gilt allen, die getauft sind. Der Himmel geht auf., und Gott sagt: Du bist mein lieber Sohn. Du bist meine liebe Tochter.

Predigttext: Matthäus 3,13–17

Als Gottes Kind getauft
Die Geburt im Stall war nicht nur ein Traum. Die Geschichte Jesu ging weiter. Bei seiner Taufe wird es deutlich: Dieser ist erfüllt von Gottes Geist.

Jesus hat nie selbst getauft. Aber am Beginn seines Wirkens lässt er sich von Johannes taufen. Und hört die Stimme: „Dies ist mein geliebter Sohn!“ Wie ermutigend das Wort aus alter Zeit: Er, der das Schwache nicht niedertritt, er, der das geknickte Rohr nicht abbricht, kommt von Gott. Auf ihn sind auch wir getauft. In seine Gemeinschaft sind wir gerufen und wie ein Leib zusammengefügt: Gottessöhne und Gottestöchter. Nicht weil wir so großartig oder so stark wären, sondern weil er uns liebt. Wenn Gott uns als so wertvoll erachtet – wie sollen wir dann nicht auf uns und aufeinander Acht haben?

——————————-

Videos mit Bach-Kantaten

für den 1. Sonntag nach „Epiphanias“

BWV 32  – „Liebster Jesu, mein Verlangen
BWV 124 – „Meinen Jesum lass ich nicht
BWV 154 – „Mein liebster Jesus ist verloren

——————————

/ YouTube: BWV 32 – „Liebster Jesu, mein Verlangen“ (Interpret: ALL OF BACH )

——————————

/ YouTube: BWV 124  –Meinen Jesum lass ich nicht“ –  (Interpret: Kay Johannsen )

—————————

/ YouTube: BWV 154  –Mein liebster Jesus ist verloren“  (Interpret: Vokalensemble Marienhain)

————————————

                     Kantaten-Beschreibungen für Sonntag nach Epiphanias:

             Link:    h i e r  zum Download als PDF   

——————————————

Video vom Thomanerchor

Johann Sebastian Bach (1685-1750) ♪ Christmas Cantata BWV 110, „Unser Mund sei voll Lachens“(Leipzig, 1725)

Thomanerchor,   Gewandhausorchester,

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

(Rondeau Production 2011)

———————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!

Herzliche Grüße

Volker

———————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „Feiertag Neujahr!“


——————————————————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „Feiertag Neujahr!“

„Ich wünsche allen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2024“

——————————–

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 01.01.2024 begehen wir das „Neujahrsfest“

Im 6. Jahrhundert erst begann man, den Neujahrstag als Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu zu feiern. Auch Martin Luther hat dann auf diesen Sinn des Neujahrstages großen Wert gelegt. Erst im Lauf des 17. Jahrhunderts ging der protestantischen Kirche dieser Sinn verloren, immer mehr wurde der Jahresanfang einziger Inhalt des Tages, wobei man sagen muss, dass es sich bei dem Neujahrstag wohl um den wichtigsten profanen Feiertag, eben den des Neuanfangs, handelt.

Die liturgische Farbe ist weiß, da der Neujahrstag kein eigener Festtag der Kirche ist, sondern ein Tag, der in die Zeit des Christfestes einzuordnen ist. An diesem Tag denken wir besonders an Simeon, der im Tempel auf den Trost Israels wartete in der Gewißheit, dass Gott seine Verheißung erfüllen würde. Als er das Kind Jesus von den Eltern gebracht sieht, preist er es als das Licht der Heiden und die Freude Israels. Wir stimmen froh und dankbar in diesen Lobpreis ein.

Kernaussage:

„Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit.“ Auch wenn unsere Zeit vergeht: Gott bleibt derselbe. Es schenkt uns ein neues Jahr in seiner Gegenwart.

Predigttext: Johannes 14,1–6

Mit Gott Neuland betreten
Weniger rauchen oder mehr schlafen, ein Stellenwechsel oder weniger Gewicht auf der Waage – vielfältig sind die Vorsätze für das neue Jahr.

Noch ist es jung, liegt vor uns, wie ein unbeschriebenes Blatt. Doch wie schnell reißen alte Unsitten ein. Wir können planen, aber wir haben unsere Zukunft nicht in der Hand, das zeigt der Gottesdienst am Neujahrstag. Dennoch macht er Mut zum Aufbruch – auch in unbekanntes Terrain. Unser Wollen, Tun und Planen liegt in Gottes Macht. Wer ihm seinen Weg anvertraut, den wird er leiten. Mit Gottes Schutz und seiner Hilfe können wir den Weg ins neue Jahr getrost wagen.

——————————

Videos mit Bach-Kantaten für „Neujahr“

BWV 16 – „Herr Gott, dich loben wir“

BWV 41 – „Jesu, nun sei gepreiset“

BWV 171 – „Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm“

BWV 190 – „Singet dem Herrn ein neues Lied“ 

BWV 248 – „Fallt mit Danken, fallt mit Loben“ – (Kantate IV  – Weihnachtsoratorium)

—————————————-

/ YouTube: BWV 16 – „Herr Gott, dich loben wir“ (Interpret: S D G ))

——————————————-

/ YouTube: BWV 41  – „Jesu, nun sei gepreiset“ –  (Interpret: Koopman)

————————————

/ YouTube: BWV 171 „Gott, wie dein Name, so ist auch ein Ruhm“  – (Interpret: Koopman )

—————————————-

/ YouTube: BWV 190  – Singet dem Herrn ein neues Lied“ –  (Interpret: Thomanerchor)

————————————

/ YouTube: BWV 248  – (Kantate IV zu Neujahr aus dem Weihnachtsoratorium)

 „Fallt mit Danken, fallt mit Loben“  (Interpret: J. S. Bachstiftung St. Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen !

———————————

  J.E. Gardiner Kantaten-Beschreibungen für Neujahr:

               Link:    h i e r  zum Download als PDF  

—————————————

Video Thomanerchor

J.S. Bach BWV 248 Weihnachtsoratorium Kantate IV zu Neujahr

Fallt mit Danken, fallt mit Loben

Aufnahme von Dezember 2018 – Thomaskirche Leipzig

Ausführende:

Dorothee Mields (Sopran) Elvira Bill (Alt)

 Patrick Grahl  (Tenor, Evangelist)  Markus Schäfer (Tenor, Arien)

Klaus Häger (Bass)

Thomanerchor  –  Gewandhaus-Orchester

Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz

———————————————-

„Ich wünsche allen Besuchern ein gesegnetes, glückliches

und gesundes neues Jahr 2024″

Herzliche Neujahrsgrüße

Volker

————————————————–

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos, und Kantaten-Beschreibungen für den „1. Sonntag nach Weihnachten!“


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos, und Kantaten-Beschreibungen für den „1. Sonntag nach Weihnachten!“

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 30.12.2023 begehen wir den 1. Sonntag nach Weihnachten

Am 1. Sonntag nach dem Christfest steht Simeon, der auf den „Trost Israels“ wartet, im Vordergrund. Er erkennt in Jesus, dem Baby, das im Zusammenhang mit der Reinigung Marias und seiner Darstellung bzw. Auslösung zum Tempel gebracht wird, den Heiland, und spricht: Herr, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren, wie du gesagt hast; denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen. Diese Worte deuten auf die Weissagung hin, die ihm zuvor vom Heiligen Geist gemacht worden war, dass er nicht sterben würde, bevor den Messias gesehen hätte. Durch seine Person wird deutlich, dass das Warten ein Ende hat; alles ist erfüllt, was die Propheten vom Messias gesagt haben.

An diesem Tag denken wir besonders an Simeon, der im Tempel auf den Trost Israels wartete in der Gewißheit, dass Gott seine Verheißung erfüllen würde. Als er das Kind Jesus von den Eltern gebracht sieht, preist er es als das Licht der Heiden und die Freude Israels. Wir stimmen froh und dankbar in diesen Lobpreis ein.

————————————–

Videos:

Bach-Kantaten für den 1. Sonntag nach Weihnachten

BWV 28  –  „Gottlob! Nun geht das Jahr zu Ende

BWV 122  –  „Das neugeborne Kindelein

BWV 152  –  „Tritt auf die Glaubensbahn“

—————–———–

/ YouTube: BWV 28 –  Gottlob! Nun geht das Jahr zu Ende“ (Interpret: Koopman )

——————————

/ YouTube: BWV 122  – Das neugeborne Kindelein“ –  (Interpret: J. S. Bachstiftung)

https://youtu.be/jFfll9DmwrA?si=RSTLUaPPub2CFat_

        Das Video BWV 122 auf YouTube ansehen !  

           —————————————-

/ YouTube: BWV 152  – Tritt auf die Glaubensbahn„  (Interpret: Koopman )

Das Video bitte auf YouTube ansehen:

———————————

J. E. Gardiner Kantaten-Beschreibungen für den 1. Sonntag nach Weihnachten!

 Link:    h i e r  zum Download als PDF

—————————————

Der Thomanerchor singt

J. S. Bach Weihnachts-Kantate „Christen ätzet diesen Tag

https://youtu.be/Mmm1I_CGxyw?si=5v9_PCCAqUKDnj6I

Video auf YouTube ansehen!

—————————————-

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!

Herzliche Grüße

Volker

———————

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 2. Advent.


J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 2. Advent.

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr –  als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr steht zur Verfügung.

Am 10.12.2023 begehen wir den 2. Advent

„Seht auf und erhebt eure Häupter!“ Adventlich leben heißt, in Erwartung leben. Der zweite Advent schließt auch die Hoffnung auf die Wiederkunft Christi ein.

Predigttext: Lukas 21,25–33

Hoffnung auf Befreiung
Kopf einziehen und durch oder „Kopf hoch, wird schon wieder“ sagen wir – ein schwacher Trost. Wir sind meist sprachlos, wenn andere beschwert sind.

Gerade den Gebeugten und Niedergedrückten, den Zurückgewiesenen und Benachteiligten gilt die Frohe Botschaft: Haltet durch! Richtet euch auf, denn Gott sieht die Bedrängnis und hört das Klagen. Auch wenn es nicht so scheint: Wer auf Erlösung wartet, hofft nicht vergeblich. Wie der Frühling auf den harten Winter folgt und die Ernte auf die Saat, so wird der Sehnsucht nach Gott sein Kommen folgen. Darum: Kopf hoch, damit ihr ihn kommen seht. Der Zweite Advent spricht von einem kosmischen, umwälzenden Befreiungsgeschehen. Die Wiederkunft Jesu wird nicht unbemerkt bleiben. Sie wird uns erschrecken, aber nicht zum Fürchten sein. Wer beharrlich mit seiner kleinen Kraft nach Gott Ausschau hält, den wird er nicht enttäuschen.

Advent heißt Ankunft – Kommen dessen, der helfen und retten kann: Jesus Christus. Das Motiv seines Kommens in die Welt hat der Liederdichter Paul Gerhardt in einem Adventslied so ausgedrückt: Nichts, nichts hat dich getrieben / zu mir vom Himmelszelt / als das geliebte Lieben / damit du alle Welt in ihren Tausend Plagen und großen Jammerlast / die kein Mund kann aussagen / so fest umfangen hast. (Paul Gerhardt, EG 11). Ich frage mich: Worauf warte ich? Ich lese den Liedvers Zeile für Zeile und beziehe ihn auf mich. Ich bringe meine „Plagen“ vor den, der kommen will: Jesus Christus.

——————————————-

Bach-Kantaten für den 2. – 4. Advent

BWV 70  – „Wachet! betet! betet! wachet“ 

BWV 132  –  „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn

BWV 147  –  „Herz und Mund und Tat und Leben

————————————————–

/ YouTube: BWV 70  – Wachet! betet! betet! wachet“ –  (Interpret: Kay Johannsen)

————————————

/ YouTube: BWV 132 – Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“ (Interpret: ALL OF BACH )

———————————

/ YouTube: BWV 147  –  Herz und Mund und Tat und Leben“ (Interpret: Ton Koopman)

———————————

  Sir John Eliot GardinerKantaten-Beschreibungen für Advent:

               Link:    h i e r  zum Download als PDF

——————————

Video: Thomanerchor

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Advent Cantata BWV 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“ (Weimar, 1714)

Thomaner Friedrich Praetorius, soprano
Christoph Genz, tenor
Gotthold Schwarzbass Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Leitung Thomaskantor: Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2012

————————————-

Ich wünsche allen einen schönen 2. Advents-Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

—————–———————

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 1. Advent.


J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 1. Advent.

———————————————

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 03.12.2023 begehen wir den „1. Advent“

Die Adventszeit als Vorbereitungszeit auf das Christfest ist erst im 4. Jahrhundert entstanden, wobei es zunächst erhebliche Unterschiede in der Dauer (von einer Woche bis zu 40 Tagen) gab. Vier Sonntage im Advent gibt es für die römische Kirche, deren Praxis die Reformation übernommen hat, seit etwa 600, der 1. Sonntag im Advent wird aber erst seit Mitte des 8. Jahrhunderts als Beginn des Kirchenjahres besonders gefeiert. Von Anfang an hatte die Adventszeit den Charakter der Bußzeit als Vorbereitung auf das Christfest, den „Geburtstag“ Jesu Christi.

Im Advent sehen wir nicht nur zurück auf die Ankunft des Herrn, wie sie uns in der Bibel als „Weihnachtsgeschichte“ überliefert ist, sondern auch voraus auf die zukünftige Ankunft des Herrn als Herrscher dieser Welt und Begründer des Neuen Jerusalem. In der Spannung zwischen beiden erfahren wir im Advent den Herrn als den, der auf uns zukommt, sich uns immer wieder neu zuwendet und uns zur Buße zur Umkehr zu ihm hin einlädt.

Der 1. Sonntag im Advent steht unter dem Zeichen des Evangeliums vom Einzug Jesu in Jerusalem. Vordergründig hat diese Erzählung nichts mit Advent und schon gar nicht mit dem Christfest zu tun. Wenn man aber etwas weiter darüber nachdenkt, fällt gerade in unserer Zeit auf, dass wir selbst unseren Herrn ja so begrüßen wie damals die Menschen in Jerusalem – als den Sohn Davids, den Messias – um ihn dann wenig später zu verachten und ans Kreuz zu bringen.

Heute ist es wohl unser Konsumverhalten, das unseren Herrn ans Kreuz bringt. Als Anfang des Kirchenjahres wird dem 1. Advent liturgisch eine hervorgehobene Bedeutung gegeben, was sich vor allem in den Gebeten niederschlägt. Mit dem 1. Advent beginnen wir das Kirchenjahr und denken dabei besonders an den Einzug Jesu in Jerusalem. Wir begrüßen ihn als den Herrn und König dieser Welt und freuen uns darüber, dass er gekommen ist und uns befreit hat zur Gemeinschaft mit ihm und untereinander.

———————————-

Videos:

Bach-Kantaten für den 1. Advent

BWV 36  – Schwingt freudig euch empor

BWV 61  –  „Nun komm, der Heiden Heiland“

BWV 62  –  „Nun komm, der Heiden Heiland“

—————————

/ YouTube: BWV 36  – „Schwingt freudig euch empor“ –  (Interpret: ALL OF BACH )

———————————

/ YouTube: BWV 61  „Nun komm der Heiden Heiland“  (Interpret: (Interpret: J.S. Bach-Stiftung )  

Video bitte auf YouTube ansehen..!!

—————————————

/ YouTube: BWV 62   Nun komm der Heiden Heiland“  (Interpret: All Of Bach)

——————————–

     Sir John Eliot GardinerKantaten-Beschreibungen für den 1. Advent.

Enthalten in Gardiners Reisetagebuch  Link:  h i e r  zum Download als PDF

———————————–

Video: Thomanerchor

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

♪ Advent Cantata BWV 36„Schwingt freudig euch empor“

Paul Bernewitz, Knabensopran; / Friedrich Praetorius, Knabensopran;

Stefan Kahle, Alt: / Christoph Genz, Tenor; / Andreas Scheibner, Bass

Thomanerchor Leipzig, / Gewandhausorchester Leipzig,

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

———————————–

Ich wünsche allen einen schönen 1. Advents-Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

—————–———————

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “23. Sonntag nach Trinitatis !


J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “23. Sonntag nach Trinitatis !

———————————————

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 12.11.2023 begehen wir den „23. Sonntag nach Trinitatis“ 

Der 23. Sonntag nach Trinitatis befasst sich mit dem Weltgericht, wie es vielfach im Neuen Testament angekündigt. Viele Menschen unterliegen der Gefahr, das Kommen des Weltgerichtes in den Zeichen dieser Zeit zu sehen: in Verwüstungen, Naturkatastrophen, Kriegen usw. Dabei machen sie sich zu Beobachtern, obgleich sie doch selbst Betroffene sein müssten. Unser Glaube lehrt uns, dass Gott barmherzig und gnädig ist und dem vergibt, der sich ihm in Vertrauen zuwendet. Somit ist es wohl angebracht, das Weltgericht als ein positives Geschehen zu erwarten und nicht als etwas, das Zerstörung und damit Leid bringt.

Ewigkeitssonntag
Ende des Kirchenjahres
Kernaussage:
„Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen“. Diese gewaltige Vision aus dem letzten Buch der Bibel prägt den letzten Sonntag des Kirchenjahres. Der Blick geht hinaus über die Zeit hin zu Gottes Ewigkeit.

——————————–

Videos Bach-Kantaten für den 23. Sonntag  nach  ”Trinitatis“

BWV 52 – „Falsche Welt, dir trau ich nicht
BWV 139 – „Wohl dem, der sich auf seinen Gott“
BWV 163 – „Nur jedem das Seine“

—————————————

/ YouTube: BWV 52 –  „Falsche Welt, dir trau ich nicht“  –  (Interpret: Koopman )

——————————

/ YouTube: BWV 139 –  „Wohl dem, der sich auf seinen Gott“ –  (Interpret: J.S. Bach-Stiftung )

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

————————————

/ YouTube: BWV 163 – Nur jedem das Seine“  – (Interpret: Rilling )

Link: https://youtu.be/spLpswcS7rU?si=D7iBLZqe4ST8lS5P

—————————————

Kantaten-Beschreibungen von Sir John Eliot Gardiner“ 

  Kantaten-Beschreibungen zum 22. und 23. Sonntag nach Trinitatis

In Gardiners  –  Reisetagebuch enthalten!  >> h i e r  zum Download als PDF 

————————————-

Video Thomanerchor

Johann Sebastian Bach (1685-1750) ♪ Cantata BWV 67, „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ (Leipzig, 1724) i. 

Thomaner – Jakob Wetzig, alto Martin Petzold, tenor Matthias Weichert, bass 

Thomanerchor Leipzig Gewandhausorchester 

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller 

Rondeau Production 2014

——————————————————

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

—————–———————

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “20. Sonntag nach Trinitatis!“


——————————–

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “20. Sonntag nach Trinitatis!“

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

  Am 22.10.2023 begehen wir den 20. Sonntag nach „Trinitatis

Kernaussage:

Regeln zum guten Leben

Was ist richtig? Was ist falsch? In einer Welt, in der ich oft nur Grautöne sehe, hätte ich das gerne: klare moralische Grundregeln und Verhaltensmaßstäbe, an denen ich mich ausrichten kann.

Der 20. Sonntag nach Trinitatis kommt diesem Bedürfnis entgegen und zeigt Wege zum guten Leben auf: die Bibel, die einen würdigen und respektvollen Umgang miteinander lehrt, und Institutionen wie die Ehe, die das Zusammenleben zweier Menschen gut ordnet. Vor allen Ordnungen steht jedoch Gottes Treue, sein Bund mit den Menschen und seine Liebe, die stark ist wie der Tod. Wer nach Gott in seinem täglichen Leben fragt und nach dem, was den Menschen dient, der wird Regeln nie sklavisch anwenden, sondern im christlichen Geist der Liebe und der Freiheit.

Videos: 

mit Bach-Kantaten für den 20. Sonntag nach Trinitatis

BWV 49 – Ich geh und suche mit Verlangen“

BWV 162 – Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe“

BWV 180 –  Schmücke dich, o liebe Seele“

—————————————

/ YouTube: BW 49  –  Ich geh und suche mit Verlangen“ (Interpret: J.S. Bachstiftung)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

———————————

/ YouTube: BWV 162  – Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe (Interpret: SDG

——————————

/ YouTube: BWV 180    Schmücke dich, o liebe Seele (Interpret: J.S. Bachstiftung )

Das Video bitte auf YouTube ansehen

——————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“ 

Kantaten-Beschreibungen zum “20. Sonntag nach Trinitatis”

                   In Gardiners Reisetagebuch SDG 168  enthalten – zum Download als PDF

————————–

Video: Thomanerchor

J.S. Bach Kantate BWV 125Mit Fried und Freud fahr ich dahin“

„Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (BWV 125) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate in Leipzig für das Fest Mariä Reinigung auf das Kirchenlied Mit Fried und Freud ich fahr dahin von Martin Luther und führte sie am 2. Februar 1725 erstmals auf.

Ausführende:

Thomaner: Stefan Kahle (Knaben-Alt)
Martin Petzold (Tenor)
Matthias Weichert (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

29 .– 30 January 2010, Thomaskirche Leipzig

Start der Kantate BWV 125 bei 1:30 Minuten

Video auf YouTube ansehen !

——————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

——————————

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “18. Sonntag nach Trinitatis!“


Wender-Bach-Orgel in der Bachkirche von Arnstadt

————————————

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “18. Sonntag nach Trinitatis!“

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

 Am 08.10.2023 begehen wir den 18. Sonntag nach „Trinitatis 

Kernaussage:

„Was muss ich tun, damit ich das ewige Leben ererbe?“ Wer so fragt, kann bei der Antwort nur traurig werden wie der reiche Jüngling. Wenn wir uns das ewige Leben durch gute Taten verdienen wollen, können wir nur scheitern. Wichtiger ist die Ausrichtung – auf Gott und den Nächsten, nicht auf Besitz. Und Gott tut das Seine dazu: „Bei den Menschen ist’s unmöglich, aber nicht bei Gott; denn alle Dinge sind möglich bei Gott.“

Predigttext: Jakobus 2,14–26

Verantwortungsvoll leben
Das eine geht nicht ohne das andere: Man kann noch so sehr für Gott eifern, ohne die Liebe zu anderen Menschen bleibt man ihm fern. Man kann sich noch so sehr für andere aufarbeiten, ohne die Rückbindung, ohne die Liebe zu Gott fehlt das Fundament.

Um die Ernsthaftigkeit des Lebens im Glauben geht es am 18. Sonntag nach Trinitatis. Die zehn Gebote, die den Weg zur Gottes- und Nächstenliebe weisen, müssen im Zusammenleben Ausdruck finden: in einer Gemeinschaft, die die Schwachen ehrt und Gastfreundschaft übt, die sich nicht übereinander erhebt, sich gegenseitig zum Glauben ermuntert, sich für den Frieden einsetzt und die von Gebet getragen wird. Glaube wird in den Werken konkret und erschöpft sich doch nicht darin. Der reiche Mann, der alle Gebote erfüllt, verfehlt sein Leben, weil er sich nicht ganz auf Gott verlässt. Ist es denn so schwer, gottgefällig zu leben? Bei Menschen schon, sagt Jesus, nicht aber bei Gott.

—————————-

Videos: 

mit Bach-Kantaten für den 18. Sonntag nach Trinitatis

BWV 96   –  Herr Christ, der einge Gottessohn

BWV 169  –   „Gott soll allein mein Herze haben

——————————-

/ YouTube: BW 96  –  Herr Christ, der einge Gottessohn“ (Interpret: La Petite Bande )

———————————

/ YouTube: BW 169 – „Gott soll allein mein Herze haben“ (Interpret: J.S.Bachstiftung )

Das Video bitte auf YouTube ansehen!

—————————–

          Sir John Eliot Gardiner Kantatenbeschreibungen für den 17. und 18. Sonntag nach Trinitatis

  in Gardiners Reisetagebuch SDG 159  enthalten – zum Download !

——————————-

——————————-

Video: Thomanerchor

J. S. Bach Kantate – BWV 74 „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“ (Thomanerchor)

„Wer mich liebet“ ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, er komponierte sie in Leipzig zu Pfingsten und führte die Kantate am 20. Mai 1725 auf.

Ausführende: 

Conrad Zuber, Knabensopran; Robert Pohlers, Knabenalt;

Christoph Genz, Tenor; Matthias Weichert, Bass;

Thomanerchor Leipzig Gewandhausorchester Leipzig:

Leitung: Thomaskantor  Georg Christoph Bille

https://videopress.com/v/u5B9cYK7

————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

——————————–

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “17. Sonntag nach Trinitatis


J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “17. Sonntag nach Trinitatis

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder SehprobeRadio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 01.10.2023 begehen wir den 17. Sonntag nach Trinitatis „Trinitatis“ 

Der 17. Sonntag nach Trinitatis befasst sich mit dem Glauben, wobei der bedingungslose Glaube, der dann auch zum „Erfolg“ führt, im Vordergrund steht. Es werden also Geschichten aus den Evangelien erzählt, in denen der Glaube des einzelnen zu einem Wunder geführt hat. Die alttestamentlichen Texte hingegen reden von nicht so sehr vom Glauben, als vielmehr von Gottes Wirken im Leben des Volkes Israel und in Jakobs Leben. Die Episteltexte wiederum reden über den Glauben und stellen dar, wie es zum Glauben kommt bzw. wie der Glaube eine vereinende Funktion wahrnimmt.

Am 17. Sonntag nach Trinitatis hören wir die Geschichte von der kanaanäischen Frau, deren Glaube Jesus zu Handeln bewegt, obgleich sie nicht zu den Schafen Israels gehört. Solcher Glaube macht uns gewiß, dass Jesus auch in unserem Leben grundlegende Veränderungen bewirkt, so dass wir dankbar seinen Namen verkündigen.

(Textauszüge: ©  Martin Senftleben)

—————————–

Bach-Kantaten für den “17. Sonntag nach Trinitatis“

BWV 47 – „Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden„

BWV 114  – „Ach lieben Christen, seid getrost„

BWV 148  –  „Bringet dem Herrn Ehre seines Namens„

———————————

/ YouTube: BW 47  –  Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden“ (Interpret: Sigisval Kuijiken)

—————————

YouTube: BWV 114 –  Ach lieben Christen, seid getrost“   –  (Lutheránia Choir Budapest)

———————————

YouTube: BWV 148  –  Bringet dem Herrn Ehre seines Namens“   (Interpret: S D G ) 

———————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“ 

ist als PDF-Download nachstehend hinterlegt !

  Kantaten-Beschreibung zum “17. nach Trinitatis

                 In  Gardiners Reisetagebuch SDG 159  enthalten, zum Download als PDF

————————————

Video: Thomanerchor

J. S. Bach – Kantate BWV 166 „Wo gehest du hin“

Wo gehest du hin“ (BWV 166) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie in Leipzig für den vierten Sonntag nach Ostern, für den Sonntag Cantate, und führte sie am 7. Mai 1724 erstmals auf.

Johann Sebastian Bach Kantate – BWV 166 „Wo gehest du hin“ Kantate zum Sonntag Cantate Live-Aufnahme aus der Thomaskirche Leipzig am 8. Mai 2004

Ausführende:

Susanne Krumbiegel, Alt Peter Diebschlag, Tenor

Gotthold Schwarz, Bass

Thomanerchor Leipzig – Gewandhausorchester Leipzig

Leitung Thomaskantor: Georg Christoph Biller

————————– 

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

—————————–————-

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “16. Sonntag nach Trinitatis“


Evangelische St.-Lukas-Kirche Mühlberg, Landgemeinde Drei Gleichen, Landkreis Gotha, Thüringen, Deutschland

———————————————

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “16. Sonntag nach Trinitatis

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

 Am 24.09.2023 begehen wir den 16. Sonntag nach „Trinitatis

Kernaussage:

Der 16. Sonntag nach Trinitatis ist geprägt vom Evangelium von der Auferweckung des Lazarus. In dieser Geschichte sowie in den Epistellesungen wird deutlich, dass mit Jesus weit mehr gekommen ist als nur ein großer Prediger und Menschenfreund. Er hat das Leben in diese Welt gebracht und den Tod besiegt. Dieser Sieg wird schon durch sein Handeln auf Erden deutlich sichtbar.

Am 16. Sonntag nach Trinitatis hören wir das Evangelium von der Auferweckung des Lazarus und wir staunen über die Worte Jesu. Diese Worte sprechen in keine alltägliche Situation, sondern sind Trauernden und Bedrückten zugesprochen. Wir können getrost sein darüber, dass Gott alles Geschehen in userem Leben kennt und weiß, wann wir seiner besonderen tröstenden Hilfe bedürfen. Es ist gut zu wissen, dass nichts ohne seinen Willen geschieht.

—————————-

Bach-Kantaten für den “ 16. Sonntag nach Trinitatis 

BWV 8   –  “Liebster Gott, wenn werd ich sterben”

BWV 27  –   “Wer weiß, wie nahe mir mein Ende”

BWV 95  –  “Christus, der ist mein Leben”

BWV 161  –  „Komm, du süße Todesstunde“

——————————

/ YouTube: BW 8 –  Liebster Gott, wenn werd ich sterben“ (Interpret: SWR Vokalensemble )

———————————

/  YouTube: BWV 27 –  Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“   –  (La Petite Bande )

——————————

/ YouTube: BWV 95  –  Christus, der ist mein Leben“    (Interpret: J.S. Bach-Stiftung)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

—————————

/ YouTube: BWV 161  –  Komm, du süße Todesstunde“    (Interpret: J.S. Bach-Stiftung ) 

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

———————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“ 

  Kantaten-Beschreibungen „zum 15. und 16. Sonntag nach Trinitatis”

                   in Gardiners  Reisetagebuch SDG 104  enthalten – zum Download als PDF

——————————————

Video: Thomanerchor

J. S. Bach – Kantate BWV 166 „Wo gehest du hin“

Wo gehest du hin“ (BWV 166) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie in Leipzig für den vierten Sonntag nach Ostern, für den Sonntag Cantate, und führte sie am 7. Mai 1724 erstmals auf.

Johann Sebastian Bach Kantate – BWV 166 „Wo gehest du hin“ Kantate zum Sonntag Cantate Live-Aufnahme aus der Thomaskirche Leipzig am 8. Mai 2004

Ausführende:

Susanne Krumbiegel, Alt Peter Diebschlag, Tenor

Gotthold Schwarz, Bass

Thomanerchor Leipzig – Gewandhausorchester Leipzig

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

——————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

————————–—–

 J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “12. Sonntag nach Trinitatis” 


Altarraum der Thomaskirche Leipzig

—————————-

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “12. Sonntag nach Trinitatis” 

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Kernaussage:

Am 27.08.2023 begehen wir den 12. Sonntag nach „Trinitatis

Es ist ein altes Bild für das Reich Gottes: Blinde sehen, Taube hören, Stumme sprechen. Gott kann Augen und Ohren öffnen – für sein Wort und den Blick in die Welt.

Predigttext: Apg 3,1–10

Gottes heilende Nähe
Manchmal verstumme ich vor dem Leid anderer Menschen. Manchmal stehe ich wie gelähmt vor den Herausforderungen für unsere Welt.

Manchmal verschließe ich meine Augen vor den Bildern, die täglich über den Fernseher auf mich einströmen und meine Ohren vor den Klagen Verzweifelter. Manchmal verschließe ich mein Herz… Von Jesus, der Menschen die Ohren auftut und Kranke heilt, von der Vision einer Welt ohne Leid, von dem Ende jeder Ungerechtigkeit spricht der 12. Sonntag nach Trinitatis. Aber er geht noch weiter: Er erzählt von Menschen, die, angeregt vom Beispiel Jesu, andere aus der Erstarrung holen. Menschen werden auf vielfältige Weise von Jesus berührt und verbreiten sein Lob – und bauen nach ihren Kräften mit an Gottes Reich.

——————————-

Videos: 

mit Bach-Kantaten für den 12. Sonntag nach Trinitatis

BWV 35 –  Geist und Seele wird verwirret

BWV 69a – Lobe den Herren, meine Seele

BWV 137 – Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren„

————————————

/ YouTube: BW 35 –  Geist und Seele wird verwirret (Interpret: All of Bach) 

——————————————

YouTube: Kantate – BWV 69a –  Lobe den Herren, meine Seele„ – (Interpret: S D G )

—————————

/ YouTube: BWV 137  –  Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren

(Interpret: Bachstiftung St. Gallen )

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

———————————–

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“ 

  Kantaten-Beschreibungen zum “12. und 13. Sonntag nach Trinitatis”

                   in Gardiners Reisetagebuch SDG 134  enthalten  – zum Download als PDF

——————————

Video: Thomanerchor

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

♪ Cantata BWV 182 „Himmelskönig, sei willkommen“ (Weimar, 1714)

Ausführende:

Gotthold Schwarz, bass

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig

Leitung: Thomaskantor: Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2014

————————–

                                                            ————————–

                           Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag

Herzliche Grüße 

Volker

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “11. Sonntag nach Trinitatis” 


J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “11. Sonntag nach Trinitatis” 

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 20.08.2023 begehen wir den 11. Sonntag nach „Trinitatis

Kernaussage:

„Denn aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es, nicht aus Werken, damit sich nicht jemand rühme …“ Ein Sonntag, der die alte Tugend Demut in den Blick nimmt: Was wir sind, sind wir nicht aus eigener Kraft, sondern aus Gottes Gnade.

Predigttext: Hiob 23

Auftrumpfen zählt nicht
„Mein Haus, mein Auto, mein Boot“ – auch wenn ich nicht so dick auftrage, habe ich doch gern etwas vorzuweisen: einen sicheren Arbeitsplatz, eine intakte Partnerschaft oder wohl geratene Kinder.

Vor Gott zählen solche „Errungenschaften“ nichts. Es gibt nichts, womit ich mich vor ihm brüsten könnte, zeigt der 11. Sonntag nach Trinitatis, weder mit meinem Erfolg noch mit meinem Glauben. Gerade diejenigen, die wissen, dass sie vor Gott nichts vorzuweisen haben, und sich ganz auf Jesus verlassen, denen wendet er sich zu. Er lässt sich von Zöllnern einladen und von einer Prostituierten salben. Gerade sie können seine Zuneigung schätzen und mit Liebe darauf antworten. Auch Paulus bekennt: Wir können Gottes Liebe nicht verdienen, nur dankbar empfangen.

———————————

Videos: 

mit Bach-Kantaten für den 11. Sonntag nach Trinitatis

BWV 113 – „Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“

BWV 179 – Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei

BWV 199 – Mein Herze schwimmt im Blut„

————————————

/ YouTube: BW 113 –  Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“ (Interpret: S D G )

————————————

/ YouTube: BWV 179 –  Siehe zu, dass deine Gottesfurcht” (Interpret: S D G )

—————————

/ YouTube: BWV 199  –  Mein Herze schwimmt im Blut“   –  (Interpret:  ALL OF BACH ) 

———————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“ 

  Kantaten-Beschreibungen zum “12. und 13. Sonntag nach Trinitatis”

                   In Gardiners Reisetagebuch SDG 134  enthalten zum Download als PDF

Kantaten-Beschreibungen für den 11. Sonntag nach Trinitatis sind von Sir J.E. Gardiner nicht verfasst worden.

————————————————–

Video Thomanerchor

J. S. Bach – Kantate BWV 126 „Erhalt uns Herr bei deinem Wort“

Kantate für den Sonntag Sexagesimae!

Ausführende:

Martin Petzold, Tenor;  Jörg Hempel, Bass

        Thomanerchor Leipzig    Gewandhausorchester Leipzig

Thomaskantor  Georg Christoph Biller

Live-Aufnahme von 2006

————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

————————–