Schlagwort-Archive: Los Otros

Biografie Hille Perl – Viola da Gamba


.
Hille Perl, © Uwe_Arens

Hille Perl, © Uwe_Arens

Hille Perl fing im Alter von fünf Jahren an, Viola da Gamba zu spielen. Seitdem ist sie dem Instrument, wie sie sagt, verfallen wie in einer Liebesbeziehung. Sie schwärmt vom erdigen und doch durchsichtigen Klang, der ebenso zart wie voll sein kann, vom eigenen und so ganz unterschiedlichen Charakter jedes ihrer oft prächtig verzierten Instrumente. Musik ist für sie das wichtigste Kommunikationsmittel zwischen Menschen, eindeutiger und präziser als Sprache und von größerer emotionaler Bedeutung als irgendeine andere Erfahrung, außer der Liebe.Sie reist den größten Teil des Jahres durch die Welt, spielt Konzerte und macht CD-Aufnahmen, sowohl als Solistin als auch mit verschiedenen Ensembles,insbesondere ihrem Trio LOS OTROS aber auch The Age of Passions, dem Freiburger Barockorchester Consort und als Duopartnerin des Komponisten und Lautenisten Lee Santana. Sie bewegt sich meistens im akustischen Gebiet des 17. und 18. Jahrhunderts, manchmal entführt sie die Musik aber an Orte, von denen sie sich nie hätte träumen lassen.
.
.
Lee Santana
Lee Santana

Hille Perl und Lee Santana arbeiten seit 1984 als Duo zusammen. Die gebürtige Bremerin und der Amerikaner aus Florida trafen sich auf dem Bremer Hauptbahnhof und unternahmen von dort ungezählte Konzertreisen in die ganze Welt, u.a. in die USA, nach Japan und Mittelamerika, Australien, Ägypten und Israel. Ihre Mitgliedschaft in namhaften Ensembles ist durch zahlreiche CD-Aufnahmen dokumentiert, u.a. mit dem Harp Consort, dem Freiburger Barockorchester, Musica Fiata und Les Nations.

.
.
.

Los Otros
Los Otros

Los Otros ist ein Lebensprojekt, welches von Lee Santana, Steve Player und Hille Perl gleichermaßen dominiert und geleitet wird. Los Otros – DIE ANDEREN, weil das jahrelang ihre Funktion war, wenn sie mit berühmteren Kollegen unterwegs waren und die Bühnen der Welt bespielten. Auf den Plakaten stand BERÜHMTER NAME, BERÜHMTER NAME u.a. : und u.a., das waren dann die drei Musiker von LOS Otros. Los Otros will die Verbindung von Musik und Tanz auf die Bühne bringen wollen, im Bereich Spanischer und Italienischer Musik die Improvisationsgrenzen austesten und überschreiten wollen, auf wissenschaftliche und lustorientierte Weise. Sie versuchen hier Rhythmus und Tanz (Steve), Musicalische Gelahrtheit und Technik (Lee) und satte Bogenklänge (Hille) zusammenzubringen.

Seit 2003 versammeln sich unter dem Namen Sirius Viols hauptsächlich Gambisten, je nach Projekt und Repertoire aber auch andere Instrumentalisten oder Sänger, um unter der Nicht-Leitung von Hille Perl verschiedene musikalische Ideen oder Ansätze auszuprobieren. Die Beteiligten sind sowohl gegenwärtige oder ehemalige Studierende von Hille Perl, sowie jeweils ihre am meisten bewunderten und geliebten Kollegen aus benachbarten Disziplinen. Das Repertoire des Ensembles beschränkt sich auf Literatur die für Gamben und deren spezifisches Flair, die unter Umständen auch in Kombination mit anderen Instrumenten oder Sängern geeignet erscheint, also quasi den Großteil der Weltliteratur.

Besonderen Erfolg hatten in den Jahren 2005 und 2006 die größer besetzten Trauermusiken, die Hille Perl zusammen mit der Geigerin Petra Müllejans und dem Sänger Harry van der Kamp unter dem Namen „Gottes Zorn und musikalischer Seelentrost“ in mehreren Festivals zum Klingen brachte. Aber auch ihr Versuch, sich in unterschiedlicher Weise immer wieder Bachs Kunst der Fuge und seinen Choralvorspielen zu nähern, stieß auf reges Publikumsinteresse. Mehrere CD-Produktionen (Dowland und Schütz) werden in diesem und Anfang des nächsten Jahres realisiert werden.

2011 wurde die CD-Einspielung „Loves Alchymie“ mit Songs der post-elisabethanischen Zeit von Hille Perl, Dorothee Mields und Lee Santana mit dem ECHO-Klassik als Kammermusikeinspielung des Jahres (17./18. Jh.) ausgezeichnet.

Wenn sie nicht auf Reisen ist, dann lebt Hille Perl in einem norddeutschen Bauernhaus mit ihrer Familie und einigen Pferden, Hühnern, Katzen und Kaninchen.

Sie ist leidenschaftliche Professorin einer Gambenklasse an der Hochschule für Künste in Bremen. Dort lehrt sie ihre Studierenden alles, was sie über Musik, das Gambenspiel und die Kunst weiß. Dazu gehört auch, nicht eifersüchtig zu sein, wenn jemand besser spielt als man selbst.

http://www.hillenet.net/hilleperl/

http://www.leesantana.net/

http://www.without-a-net.net/   Website Los Otros

Ausführliches Interview auf klassik.com:
http://portraits.klassik.com/people/interview.cfm?KID=3413

.

Werbung