Radiotipps mit „Klassischer Musik“ für den Zeitraum vom 16.2.2015 bis 22.2.2015

Eine schöne Woche wünscht allen

Barbara

———————————————————–

images

16.2.2015

Ö1http://oe1.orf.at/

10.05 Uhr  – 11.35 Uhr

Das Vokalensemble Calmus präsentiert Werke aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Aufgenommen beim Psalm-Festival am 17. April 2014 in der Helmut-List-Halle, Graz. Präsentation: Franz Josef Kerstinger

Dass man im 16. und 17. Jahrhundert zu feiern wusste, das hat das fünfkehlige Vokalensemble Calmus beim Psalm-Festival 2014 unter Beweis gestellt und das Publikum in der Grazer Helmut-List-Halle mit ausgewählten vokalen Kostbarkeiten zu begeistern gewusst.
Etwa, wenn einen die Frühlingsgefühle zum Tanzen und Springen verleiten, wie Morley, Schütz oder Hassler zu vertonen wussten. Banchieri, Lasso oder Schein wieder widmen sich dem Genuss des Weines und den Auswirkungen, wenn man diesen Genuss etwas übertreibt.
„A b’soffene G’schicht“ scheint der „Galgenlieder“-Zyklus von Harald Banter zu sein, den der deutsche Komponist, Arrangeur und Musikproduzent dem Leipziger Vokalensemble auf den Leib geschrieben hat.

Programm

Calmus, Leipzig. Der Wein, der schmeckt mir also wohl
T. Morley: Now is the month of maying
H. Schütz: O primavera / O dolcezze Feritevi
H. L. Hassler: Tanzen und Springen
C. Janequin: Les chants des oyseaux
O. di Lasso: Das Fastnachtsspiel von den Nasen
A.Banchieri: Il Festino nella sera del giovedi grasso
O. di Lasso: Ein guter Wein ist lobenswert; Der Wein der schmeckt mir also wohl
Joh. H. Schein: Frischauf, ihr Klosterbruder mein; So da, mein liebes Bruderlein
Harald Banter: Die Galgenlieder von Christian Morgenstern u.a.

18.2.2015

SRF2 /  http://www.srf.ch/radio-srf-2-kultur

13:45 – 15.00 Uhr

Concerto

Oboenklänge mit Xenia Löffler und der Batzberger Hofkapelle

Georg Friedrich Händel: Oboenkonzert g-Moll HWV 287
Johann Pfeiffer: Orchestersuite G-dur
Georg Friedrich Händel: Konzert für Oboe, Fagott und Orchester g-Moll
Johann Georg Pisendel: Sinfonie B-Dur
Christoph Förster: Oboenkonzert c-Moll

Xenia Löffler, Oboe
Katrin Lazar, Fagott
Batzberger Hofkapelle

———————————————————————–

Ö1 / http://oe1.orf.at/

15.05 – 16.00 Uhr

Apropos Musi

mit Renate Burtscher
Farbenspiele mit Halbtonschritten. Chromatisierung in der Musik.

Um harte, schwere Gänge kreist die Sendung in Aufwärts- und Abwärtsbewegung.
Die Affektenlehre in der Renaissance und im Barock kannte dafür die Figur des „passus duriusculus“, er wurde angewendet, um Schmerz, Leid und Trauer auszudrücken. Beispiele von Claude le Jeune, Gesualdo, Schütz bis Mozart und Reger.

————————————————————————

22.2.2015

SWR2 / http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/otnbb1/index.html

15.05 – 17.00 Uhr

Rudolf Lutz

Dagmar Munck im Gespräch mit dem spiritus rector der St. Galler Bachstiftung

Die St. Galler Bachstiftung hat sich mit monatlich einer neuen Bachkantate einen Namen musiziert. In hervorragender Interpretation sind die entsprechenden Resultate auch auf CD bzw. DVD zu hören. Dafür hat Rudolf Lutz 2006 Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung gegründet. Außerdem hat er sich ein ständiges Ensemble von Solisten aufgebaut – in Zusammenarbeit mit anderen Musikern. Der Schweizer Unruhegeist ist nicht nur langjähriger Organist an der evangelischen Stadtkirche St. Laurenzen in St. Gallen, sondern auch ein international gefragter Cembalist, Dirigent und ein begnadeter Improvisator bzw. Spezialist für historische Improvisationspraxis: Letzteres unterrichtet er auch an der „Schola Cantorum Basiliensis“.

————————————————————————————————————–

Außerhalb der Radio-Sendungen ein

Video der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen

Diese Dokumentation stellt die J. S. Bach-Stiftung St. Gallen vor. Zu Wort kommt unter anderen der Dirigent Rudolf Lutz. Unter http://www.youtube.com/bachstiftung finden Sie auch die Version mit den Interview-Einspielungen in Schriftsprache.

————————————————————————————————————

  • Kategorie

Werbung

Ein Gedanke zu „Radiotipps mit „Klassischer Musik“ für den Zeitraum vom 16.2.2015 bis 22.2.2015

  1. VolkerVolker Hege

    Herzlichen Dank liebe Barbara für deine Radiotips. Somit bleiben wir immer auf dem Laufenden über interessante Sendungen im Rundfunk mit „Klassischer Musik“.

    Ich wünsche dir eine schönen Woche.

    Liebe Grüße
    Volker

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..