Liebe Bachfreunde !
Mit meinem Beitrag und mit Bildern will ich darauf aufmerksam machen, wie in Utrecht die Große Passion unter die Leute gebracht wird.
Die Studentenkantorei Utrecht bewirbte aktiv am Sonntag, 14.02.2016 für das Werk im Bahnhof von Utrecht.
Da können wir im Lande Bach’s etwas lernen.
Ich hörte gerne hin ‚Kommt, Ihre Töchter helft mir klagen‘ schallte es aus der Vorhalle vom Bahnhof.
Im Vorfeld für die Aufführung der Matthäus Passion BWV 244, in Utrecht, soll ein sogenannter. ‚crash-Tag‘ stattfinden, an dem zum Mitwirken eingeladen wird. An den Tagen danach sind mehrere Aufführungen in und um Utrecht.
Das Mitsingen kostet einen geringen Betrag, dafür kann man einen ganzen Tag Eintauchen -, mit Essen, Trinken und Gesprächen, in eine Utrecht-Welt, in der junge SängerInnen damit eine ‚ganzheitliche‘ Chor-Kultur ausprobieren und lebendig erhalten.
Web-Seite: http://www.usko.nl/concerten/meezingen/
Herzliche Grüße
Wolfgang
Vielleicht ist es in Deutschland nicht so bekannt, aber in den Niederlanden ist eine sehr große Matthäus_Passion Tradition. Dies kommt durch Willem Mengelberg, der mit dem Concertgebouw Orchestra seit 1899 immer am Palmensonntag die Matthäus_Passion im Concertgebouw in Amsterdam aufführte. Diese Tradition besteht nog immer nur met dem kleinen Unterschied, das die Matthäus jetzt abgewechselt wird durch die Johannes-Passion. Dieses Jahr wird wieder die Matthäus aufgeführt. Noch eine große Tradition ist die Aufführung am Karfreitag in der großen Kirche in Naarden durch die Nederlandse Bachvereniging. Da wird sie dan durch verschiedene Dirigenten aufgefürt oder durch den musikalischen Leiter Jos van Veldhoven. Diese wird wohl mit ‚alten Intrumenten‘ gespielt. Die Mitzingkonzerte vinden nicht nur in Utrecht sondern auch in anderen Stätten statt. Es gibt eine niederländische Ubersetzung der Matthäus-Passion. Viele Grüße aus Amsterdam Jean
LikeLike
Danke lieber Wolfgang,
für deine interessanten Text und Fotoimpressionen aus Utrecht. Es beweist uns so eindrücklich, wie Bach von jungen Studenten bekannt gemacht werden kann.
Es sind ungewöhnliche Auftritte, aber wenn sie damit Erfolg haben ist das Ziel, J.S. Bach bekannt zu machen und zu einem Besuch der Matthäus-Passion zu animieren von Erfolg gekrönt worden.
In Leipzig wurden noch größere Aktionen zum Bachfest auf den Straßen sowie in Bahnen und Bussen bereits verwirklicht worden.
Lieben Gruß
Volker
LikeLike