Paukenschlag mit höchster Alarmstufe! Intendanz-Geschäftsführer Steinhilber verlässt das Leipziger Bach-Archiv!
Beitrag von MDR-Kultur!

Dr. Alexander Steinhilber verlässt nach nur rund eineinhalb Jahren seinen Posten als Geschäftsführer des Bach-Archivs. Steinhilber habe aus persönlichen Gründen um Vertragsauflösung zum 1. September gebeten, teilte das Bach-Archiv am Dienstag mit. Er verlasse Leipzig, um sich „zukünftig anderen beruflichen Herausforderungen zuzuwenden“, hieß es.
Das Bachfest im Juni 2018 wird damit unter neuer geschäftsführender Intendanz stattfinden. Die Stiftung bemühe sich um eine schnellstmögliche Neubesetzung der Position.
Der Stiftungsrat habe die Bitte um Vertragsauflösung „mit Respekt und Bedauern zur Kenntnis genommen und dieser entsprochen“. Steinhilber habe sich mit „großem persönlichen Engagement für die Belange und Ziele der Stiftung eingesetzt“, erklärte Peter Wollny, Direktor des Bach-Archivs Leipzig. Es sei ihm „in der kurzen Zeit seiner Tätigkeit gelungen, wesentliche Impulse zu geben und zukunftsweisende Maßnahmen umzusetzen“. Das letzte Bachfest unter seiner Intendanz habe einen Rekordumsatz erzielt.
Das diesjährige Bachfest in Leipzig, das er künstlerisch und organisatorisch verantwortet hat, war qualitativ hervorragend, sowohl in Sachen Dramaturgie, als auch, was den Zuspruch des Publikums betraf. Und auch für das kommende Jahr, in dem die weltweit erste zyklische Leipziger Aufführung der wichtigsten Bachkantaten stattfinden wird, der sogenannte Leipziger „Kantatenring“ zeichnet sich bereits eine große Nachfrage ab.

Der promovierte Musikwissenschaftler Steinhilber war im Februar 2016 Geschäftsführer des Bach-Archivs geworden. Zuvor hatte er das Musikreferat der Hamburger Kulturbehörde geleitet. Das Bach-Archiv mit dem Bach-Museum ist dem Wirken Johann Sebastian Bachs gewidmet. Es hat seinen Sitz im Bosehaus neben der Leipziger Thomaskirche, in der Bach als Kantor wirkte.
Aus den Leipziger Zeitungen – Stellungnahmen:
Auch wenn die Beteiligten jetzt keine Gründe für das Ende der Amtszeit von Dr. Steinhilber nennen: Alle, denen das Bachfest Leipzig am Herzen liegt, sollten mehr als alarmiert sein. Offensichtlich soll das Bachfest vom Thomaskirchhof auf den Augustusplatz verlagert werden. Das allerdings wäre eine höchst gefährliche Transaktion. Der Oberbürgermeister ist gut beraten, wenn er den Erfolg, den das Bachfest nicht nur in diesem Jahr hatte, und seine Bedingungen noch einmal reflektiert.
Jedenfalls werden er und die Kulturdezernentin sich warm anziehen müssen, wenn sich tatsächlich herausstellen sollte, dass sie im Verein mit dem Präsidenten des Bach-Archivs Leipzigs, Sir John Eliot Gardiner, hinter der Aktion stehen, mit dem Weggang von Dr. Steinhilber das Bachfest zum Schaden der Bachstadt Leipzig in seinem Profil und seiner inhaltlichen Ausrichtung in die Unkenntlichkeit eines allgemeinen Musikfestivals zu führen, sozusagen „Classic closed“.
Weitere Informationen zu diesem Bach-Beben in Leipzig!
Beide Seiten haben vereinbart, nichts über die Gründe zu verlautbaren. Doch wer 1 und 1 zusammenzählen kann, muss nicht lange herumrätseln: Offensichtlich hat Dr. Steinhilber von sich aus die Konsequenzen aus den nicht nachlassenden Versuchen der Stadt Leipzig gezogen, das Profil des Bachfestes zu verwässern …….
http://wolff-christian.de/alarmierend-zum-weggang-von-dr-alexander-steinhilber/
———————–
Guten Nachwuchs für Leipzigs weltberühmten Thomanerchor zu finden, wird offenbar schwieriger. Thomaskantor Gotthold Schwarz bedauert, dass in vielen Familien kaum noch gesungen werde……
http://www.lvz.de/Kultur/News/Leipziger-Thomaskantor-Nachwuchssuche-schwer-Familien-singen-kaum-noch
Grüße
Volker
——————-
Lieber Volker,
über Sir John Eliots Regiment in Leipzig habe ich leider nur Negatives lesen müssen. Sehr schade. Ich hatte anderes erwartet.
Liebe Grüße
Yo
LikeGefällt 4 Personen
Danke Yo!
Ich bin ebenso deiner Meinung, dass Sir Gardiner nicht der Aufgabe als Präsident des Bach-Archivs gewachsen ist und für mich eine Fehlbestzung darstellt. Er ignoriert die Historie eines Bachfestes und möchte sich als ein Hauptdarsteller innerhalb des Fesitvals präsentieren. Sein Starrsinn ist unerträglich.
Grüße
Karin
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Karin,
ich bin 100 prozentig deiner Meinung.
LG
Yo
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Karin, Danke lieber Yo !
Die Hiobsbotschaften aus Leipzig über – bzw. sein Mitwirken als Präsident des Bach-Archivs von Sir John Eliot Gardiner – sind nicht positiv. Das habt ihr beide schon richtig kommentiert und kann dem nur zustimmen.
Fakt ist, dass Gardiner als ein Hauptinterpret sich die Rosinen aus dem Kuchen picken will und andere Ensemble im Regen stehen lässt. Er hat für sich die Nikolaikirche in Leipzig zum Bachfest 2018 reservieren lassen, weil er in der Thomaskirche ungern auftritt. Seine Terminierungen sind für 20:00 Uhr festgelegt worden, sprich zur besten Besucherzeit.
Mit ihm sehe ich die Zukunft des Bachfestes in Leipzig mehr als gefährdet. Gardiner plädiert dafür, dass auch andere Komponisten zum Bachfest in das Programm aufgenommen werden um mehr Vielseitigkeit anbieten zu können. Bach wird in den Hintergrund gedrückt und es wird kein Bachfest im eigentlichen Sinne sein, sondern ein Musik-Festival, wie es sich Gardiner so sehr wünscht.
Somit scheiden sich die Geister und die Unzufriedenheit und Kritik nimmt öffentlich immer mehr zu.
Herzliche Grüße
Volker
LikeGefällt 1 Person