
St.Michaelis Hildesheim
Liebe Barock-Freunde!
Auf zwei besondere Vocal-Konzerte möchte ich für Hildesheim hinweisen!
Samstag, 27. August 2011 um 20 Uhr in St. Michaelis
Chorkonzert Vokalsolistenensemble „Gli Scarlattisti“
Leitung: Jochen M. Arnold
Alessandro Scarlatti: Marienvesper (1660-1725)
Leitung: Andreas Hammerschmidt:
Psalmvertonungen und Magnificat
Preiskategorie III
Vorverkauf: Andreasbuchhandlung in Hildesheim, Schuhstr. 24, Phon: 05121 / 33 101
und Online: www.reservix.de
Preiskategorien:
I: 10 € (erm. 7 €)
II: 12 € (erm. 8 €)
III: 15 € (erm. 10 €)
—————————————————————————————————
Vorab ist ein weiteres Konzert in St. Michaelis zu hören:
Donnerstag, 18. August 2011, 20 Uhr
„O quam Pulchra es“ Ensemble Marescotti
Werke von Monteverdi, Schütz u.a.
Eintrittspreise: 15 EUR (erm. 10 EUR)
————————————————————————————————————————————-

Alessandro Scarlatti (1660-1725)
Alessandro Scarlatti: Marienvesper:
Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti (* 2. Mai 1660 in Sizilien (entweder Trapani oder Palermo); † 24. Oktober 1725 in Neapel) war ein Komponist des Barock mit vielfältigem Oeuvre und gilt als Erneuerer der Barockmusik. Er war Vater von neun Söhnen, darunter die ebenfalls als Komponisten bekannt gewordenen „Domenico Scarlatti“ und „Pietro Filippo Scarlatti.“
Das Material zum diesem einzigartigem Einblick in die Welt des Barocks, wie die „Marienvesper“ es bietet, vereint Kompositionen, die im neuen und alten Kompositionsstil der Zeit gehalten sind. Dabei ist Scarlatti ein Meister darin, den Psalmtexten des alten Testamentes ein ausdrucksstarkes musikalisches Gewand zu verleihen. Als berühmter Opernkomponist der Zeit verstand Scarlatti es besonders, einfühlsam und tonmalerisch den Psalmtexten nachzuspüren. Arien, Kanons und Ansätze der Doppelchörigkeit prägen das Werk.
———————————————————————————————————————————–
Herzliche Grüße
Volker