Schlagwort-Archive: Konzerttermine

Konzert-Termine 2016 in Deutschland – J.S. Bach Weihnachtsoratorium – Link-Angaben und Eintrittskarten-Online!


WeihnachtsoratoriumLiebe Bachfreunde(innen)

Wer in Deutschland einen Termin in 2016 für das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach sucht, kann unter dem nachstehenden Link exzellente Angaben mit Eintrittskarten bekommen.

J.S.Bach – Weihnachtsoratorium
TICKETS, KONZERTKARTEN & EINTRITTSKARTEN
J.S.Bach – Weihnachtsoratorium Tickets jetzt im Vorverkauf sichern. Karten für Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium Termine live für 2016/Anfang 2017.

Eine sofortige Gesamt-Darstellung der Termine ist für Deutschland vorhanden.

Einige Angaben  werden von reservix angeboten..!!

Link: zu reservix


Angaben teilweise von reservix für Ostwestfalen-Lippe 

—————————————–

                                 

                                           ab 10,00 €  Tickets – Online

——————————————–

Zweites Konzert in Lemgo

Lemgo:  Sa. 14.01.2017 um 18:00 Uhr

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium 4-6 – Kantaten 4 bis 6 – Leitung: KMD Friedemann Engelbert


440px-herforder_muenster_turm_imgp2599_wpHerford:  J.S. Bach: WEIHNACHTSORATORIUM Münsterkirche Herford

18. Dezember 2016 um 19:00 – 20:30 Uhr

Eintritt: 13 € – 25 €

Kantaten 1, 4 – 6

Katharina Leyhe, Sopran; Eike Tiedemann, Alt

                                                 Christoph Rösel, Tenor; Roland Hartmann, Bass

                           Kinderchöre am Herforder Münster,

                         Herforder Münsterchor, Orchester „La Réjouissance“, Leitung: Stefan Kagl

                        Kategorie B (auch im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse):

Eintritt: Euro 13,– 20,– 25,– (Ermäßigung für Schüler/Studenten / Schwerbeh. um 5 €, Rentner um 3 €)

Vorverkauf im Ev.-Luth. Kirchengemeindebüro Herford-Mitte 

E-Mail: buero@herfordmitte.de
Münsterkirchplatz 2, 32052 HerfordTel: 05221 / 15819, Fax 109031und bei der
Buchhandlung Erich Otto, Herford, Höckerstraße 6,Tel: 05221 / 53179

(hier zzgl. 10% VVK-Gebühr)

                                      ——————————————————————-
bielefeld_rudolf-oetker-halleBielefeld: Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstraße 16, 33615 Bielefeld  
am 23.12.2016 um 20:00 Uhr
„Jauchzet, frohlocket”: Am Tag vor Heiligabend sorgt der Musikverein der Stadt Bielefeld mit der Aufführung von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium” für einen besinnlichen Jahresausklang. Unter der Leitung von Bernd Wilden und unter der Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters.
                                           Kantaten I bis III sowie VI 
                          Preise: € 27,00/ € 23,00/ € 19,00/ € 12,00

                             Erm. Preis für Schüler und Studenten

                                            Online: Karten bestellen
                                   —————————————————————
Überörtliche Konzerte:
Mariendom HildesheimHildesheim: Freitag, 9. Dezember 2016, 20 Uhr, Mariendom

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium

Kantaten I bis III

Michaela Ische (Sopran), Anne Bierwirth (Alt), Christoph Rosenbaum (Tenor), Torsten Gödde (Bass); Sinfonietta Hildesheim
Concentus juvenum
Domchor
Leitung: Thomas Viezens und Tobias Meyer

Eintritt: 11,50 € bis 19,50 € /  Online-Karten: zur Buchung

———————————————-

st-andreaskirche-hildesheimHildesheim Reservix Saalplanbuchung   St.-Andreas-Kirche   

Freitag, 06.01.2017 um 20:00 Uhr

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (Teile 4-6) und Telemann: Weihnachtsoratorium

Bach und Telemann: Weihnachtsoratorium

TICKETS & Infos

                                 ——————————————————–

marktkirche-hannoverHannover: J.S.Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten: I-IV

Veranstaltungsort: Marktkirche Hannover

Ania Vegry, Sopran
Ursula Eittinger, Alt
Andreas Post, Tenor
Wolfgang Newerla, Bass
Bachchor Hannover und Bachorchester
Ltg. Jörg Straube

                                      Karten-VVK und Abendkasse: 6,- € bis 39,- €


Hannover Kuppelsaal, am 15.12.16 um 19.30 Uhr

ABO_18_C_Agentur_webformart.jpg

Weihnachtliche Stimmung erwartet Sie am 15.12.16 um 19.30 Uhr im

Kuppelsaal Hannover. Das Amsterdam Baroque Orchestra & Choir spielt

unter der Leitung von Ton Koopmannunter anderem die I. und III. Kantate aus

dem berühmten Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.

Programm: Johann Sebastian Bach „

Jauchzet, frohlocket, auf preiset die Tage“ Kantate I aus dem „Weihnachts-Oratorium“ BWV 248
„Dazu ist erschienen der Sohn Gottes“ Kantate BWV 40 
„Sie werden aus Saba alle kommen“ Kantate BWV 65
„Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen“ Kantate III aus dem „Weihnachts-Oratorium“ BWV 248

Ticket hier zu beziehen Online


 

Ich wünsche allen Besuchern ein wunderbares Konzerterlebnis !

 

Werbung

Konzert-Termine 2015 in Deutschland – J.S. Bach Weihnachtsoratorium – Link-Angaben und Eintrittskarten-Online


WeihnachtsoratoriumLiebe Bachfreunde(innen)

Wer in Deutschland einen Termin in 2015 für das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach sucht, kann unter dem nachstehenden Link exzellente Angaben mit Eintrittskarten bekommen.

J.S.Bach – Weihnachtsoratorium
TICKETS, KONZERTKARTEN & EINTRITTSKARTEN
J.S.Bach – Weihnachtsoratorium Tickets jetzt im Vorverkauf sichern. Karten für Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium Termine live 2015/2016.

Link: https://www.adticket.de/J.S.Bach-Weihnachtsoratorium.html

Herzliche Grüße
Volker

Sir John Eliot Gardiner – Konzerte im Kalenderjahr 2013 in Deutschland / Europa


Liebe Gardiner-Freunde/innen !

Es ist wieder soweit, Sir J.E. Gardiner gibt in diesem Jahr zahlreiche Konzerte in Deutschland. Das erste Konzert findet am Donnerstag, 24. Januar 2013, Donnerstag, 25. Januar 2013 und am Sonntag, 27.01.2013 in Leipzig im Gewandhaus mit einem Robert Schumann – Programm statt.

Gardiner im Gewandhaus Leipzig

Programm

ROBERT SCHUMANN
Ouvertüre zu Genoveva , Op.81
Nachtlied, Op. 108
Requiem für Mignon, Op.98b
(Intervall) Manfred , Op.115

Darsteller

Monteverdi Choir
Leipzig Gewandhaus Orchestra
John Eliot Gardiner

Sitzplan Großer Saal Gewandhaus und Online -Tickets für Do. 24.01.2013  >> – h i e r <<

Sitzplan Großer Saal Gewandhaus und Online -Tickets für Fr. 25.01.2013  >> – h i e r <<

Sitzplan Großer Saal Gewandhaus und Online -Tickets für So. 27.01.2013  >> – h i e r <<

Ticket und Telefon: +49 341 1270 280  /  TICKETS: jetzt bis 18 Uhr

——————————————————————————-

Banner Bachmarathon am 1-04.2013 in London

        Banner Bachmarathon –  12 Stunden Bach am 01.04.2013 in London – Royal Albert Hall

 

 

SIR JOHN ELIOT GARDINER PRESENTS ONE INCREDIBLE DAY OF BACH

01 April 2013 (Easter Monday) London, Royal Albert Hall
Join John Eliot Gardiner, the Monteverdi Choir and English Baroque Soloists, and guest artists Viktoria Mullova, Alban Gerhardt, Cameron Carpenter, Robert Levin and more for an amazing day of music celebrating the greatness of Bach.

Telefon Buchungen und Anfragen Royal Albert Hall Abendkasse:
Aus Großbritannien: 0845 401 5045 
Aus dem Ausland: +44 20 7589 8212

Klicken Sie hier, um die Sitzordnung der Royal Albert Hall zu sehen

Tickets gibt es für den ganzen Tag, Preise:

Grand Tier – £ 125
Loggia – 100 €
2. Tier – £ 87,50
Stalls – 75 £
Kreis Front – £ 47,50
Choir – £ 35
Rear Circle – £ 32,50
Arena (stehend) – 29 £
Circle (eingeschränkte Sicht ) – 20 £

—————————————————————————————————————————–

Konzert-Termine (J.S. Bach) für EUROPA / Deutschland – mit Link:

Programm

J.S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Darsteller:

Monteverdi Choir 
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent
Nicholas Mulroy, Tenor (Evangelist)
Andrew Tortise, Tenor
Andere Solisten werden noch bekannt gegeben

—————————————————————————-

Veranstaltungs-Orte Europa / Deutschland:

22.3.2013 Luzern / Schweiz (Johannes-Passion BWV 245 – / – 26.3.2013 Barcelona / Spanien (h-Moll Messe BWV 232) – / 29.3.2013 Köln / Deutschland (Johannes-Passion BWV 245) – / 01.04.2013 London / England (12 Std. Bach-Marathon) – / – 06.04.2013 Paris / Frankreich (Bach-Kantaten) – / – 07.04.2013 Paris / Frankreich (Mass in B minor BWV 232).

—————————————————————————————————————————

Stravinsky-Programm mi dem LSO und Monteverdi Choir

                                        Stravinsky-Programm mi dem LSO und Monteverdi Choir                                                                

Programm

Igor Strawinsky – Apollon Musagète Oedipus Rex

Darsteller

Monteverdi Choir
London Symphony Orchestra 
John Eliot Gardiner

————————————————————————————-

Veranstaltungs-Orte – (Strawinsky-Programm) in Europa / Deutschland:

22.04.2013 Brüssel / Belgien – / – 23.04.2013 Paris / Frankreich – / – 25.04.2013 London / England – / – 28.04.2013 Köln / Deutschland.

————————————————————————————————————————-

The English Baroque Soloists mit Bach-Kantaten

                  The English Baroque Soloists – mit Bach-Kantaten und Johannes Passion in 2013

J.S. Bach: Oster-Kantaten und Himmelfahrts-Oratorium im Juni 2013

Programme variieren für jeden Tag.

Programm I 

Wer da gläubet und getauft wird – Cantata BWV 37
Auf Christi Himmelfahrt allein – Cantata BWV 128 
Konzert für zwei Violinen in d-Moll, BWV 1043 
Gott Fahret auf mit Jauchzen – Cantata BWV 43

Programm II 

Kommt, eilet und laufet – Oster-Oratorium, BWV 249
Lobet Gott in seinen Reichen – Himmelfahrts-Oratoirum, BWV 11 

Programme III

Johannes-Passion BWV 245

———————————————————————————————–

Veranstaltungs-Orte (Programm – Bach-Kantaten-Oratorien) in Europa / Deutschland:

14.06.2013 Aldeburgh / England –

Programm

Wer da glaubet und getauft wird, Cantata BWV 37
Auf Christi Himmelfahrt allein, Cantata BWV 128
Konzert für zwei Violinen in d-Moll, BWV 1043
Gott Fahret auf mit Jauchzen, Cantata BWV 43

Darsteller

Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent

—————————————————————————————

16.06.2013 Aldeburgh / England –

Aldeburgh Music, UK

Programm

Johannes-Passion BWV 245

Darsteller

Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent
Mark Padmore, Tenor (Evangelist)
Hannah Morrison, Sopran
Meg Bragle, Alt
Nicholas Mulroy, Tenor
Peter Harvey, Bass (Pilatus)
Soloist wird noch bekannt gegeben (Christus)

—————————————————————————————————————–

Soli Deo Gloria Braunschweig festival 2013

Monteverdi Choir English Baroque Soloists Foto: © Chris Christodoulou

Monteverdi Choir English Baroque Soloists Foto: © Chris Christodoulou

Königslutter / Deutschland

„Soli Deo Gloria“ – Braunschweig festival

DI 18. Juni 2013, 20.00 Uhr

Königslutter, Kaiserdom

Programm:

Kommt, eilet und laufet – Ostern Oratorium, BWV 249 

Lobet Gott in seinen Reichen – Himmelfahrts- Oratorium, BWV 11

———————————————

Ausführende:

Monteverdi Choir, / The English Baroque Soloists,

Leitung: Sir John Eliot Gardiner, Dirigent – Hannah Morrison, Sopran – Meg Bragle, Alt  – 

Nicholas Mulroy, Tenor  – Peter Harvey, Bass

Karten-Vorverkauf: 

http://www.solideogloria.de/index.php/karten/vorverkauf

——————————————————————————————————————

20.06.2013 Bachfest Leipzig / Deutschland

Thematik Vita Christi:

Die nachstehenden Termine..!!

Sir J.E. Gardiner mit dem Monteverdi Choir

am Donnerstag, 20.6.2013 um 20:00 Uhr

 in der Thomaskirche Leipzig:

Johann Sebastian Bach 

Johannes-Passion

Darsteller:

Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent
Mark Padmore, Tenor (Evangelist)
Hannah Morrison, Sopran
Meg Bragle, Alt
Nicholas Mulroy, Tenor
Peter Harvey, Bass (Pilatus)
Soloist wird noch bekannt gegeben (Christus)

———————————————————————-

Am Samstag, 22.6.2013 um 20:00 Uhr

erfolgt dann mit Sir J.E. Gardiner in der Nikolaikirche 

ein Kantatenkonzert

mit den folgenden Bach-Werken:

BWV 249  – (Oster-Oratorium) – “Kommt eilet und laufet”

und

BWV 11   – (Himmelfahrts-Oratorium) – ”Lobet Gott in seinen Reichen.”

Darsteller

Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent
Hannah Morrison, Sopran
Meg Bragle, Alt
Nicholas Mulroy, Tenor
Peter Harvey, Bass

Weitere Informationen zum Leipziger Bachfest 2013 nachstehend:

Link:  http://www.bach-leipzig.de/index.php?id=618

Kartenvorbestellungen:

über Ticket-Online

oder

für die Konzerte innerhalb des Bachfestes über das Bach-Archiv Leipzig:

Bach-Archiv Leipzig
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig

Telefon:  +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33

Fax:  +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35

—————————————————————————————————————————

27.06.2013 Paris / Frankreich

Darsteller

Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent
Hannah Morrison, Sopran
Meg Bragle, Alt
Nicholas Mulroy, Tenor
Peter Harvey, Bass

—————————————————————————————————————————-

Logo Salzburger Festspiele

                                                                               Logo und Rechte: Salzburger Festspiele

24.08.2013 Salzburg / Österreich (Salzburger Festspiele)

und am 25.08.2013 Salzburg / Österreich

Unter der Leitung von John Eliot Gardiner erklingt von Händel „Das Alexander-Fest“ – eine Ode zu Ehren der Hl. Cäcilie, der Patronin der Kirchenmusik –, und zwar in der Orchestrierung von Mozart.

PROGRAMM

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL / WOLFGANG AMADEUS MOZART • Das Alexanderfest oder Die Macht der Musik HWV 75 – Weltliches Oratorium für Soli, Chor und Orchester nach der Cäcilienode von John Dryden in einer Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart KV 591

PDF-Programm

INTERPRETEN

John Eliot GardinerDirigent
Hannah MorrisonSopran
Mauro PeterTenor
Thomas E. BauerBass
The Monteverdi Choir
John Eliot Gardiner, Choreinstudierung
Mozarteumorchester Salzburg

———————————————————————————————————————–

Weitere Termine erfolgen nach Kenntnisstand..!!

———————————————————————————————————————–.

Mitsänger/innen für eine offene Singwoche in Kloster Drübeck (Harz) im Juni 2013 gesucht


————————————————————————————————————————————————————

Kloster Drübeck (Harz)

Kloster Drübeck (Harz)

Liebe Vokalsänger/innen !

Gerne gebe ich für einen lieben Freund diese Meldung weiter und hoffe, dass sich Mitsänger/innen für diese „Offene Singwoche“ in Kloster Drübeck im Harz, angesprochen fühlen.

Die Einladung lautet wie folgt:

W E R   h a t  L U S T  ?  –

O f f e n e   S i n g w o c h e  in Kloster Drübeck (Harz)

Unser Freund Hans-Dieter Karras (Kantor an der Klosterkirche Riddagshausen bei Braunschweig) und ich planen eine offene Singewoche in der Zeit

vom 07. bis 14. Juni 2013 im Kloster Drübeck/Harz.

Wir wollen gemeinsam singen, Gemeinschaft pflegen und natürlich auch einige Schönheiten des Harzes kennenlernen (Fahrt mit der Brockenbahn, das historische Wernigerode, die Weltkulturerbe Stadt Quedlinburg u.ä.).

Erarbeitet wird von uns gemeinsam ein Chorprogramm mit Motetten von Bach und Zeitgenossen, Schütz, Brahms, Mendelssohn und Karras. Dieses wollen wir gegen Ende unserer Singewoche in zwei Konzerten im Kloster Drübeck und im Kloster Riddagshausen aufführen.Hierzu laden wir alle interessierten Sängerinnen und Sänger sehr herzlich ein und würden uns freuen, wenn Ihr an diesem Gemeinschaftserlebnis teilnehmt. Gerne auch aus dem Ausland.
.
Natürlich ist das auch mit Kosten verbunden, aber es soll ja nicht nur eine Arbeits-, sondern auch ein wenig eine Urlaubswoche sein.Die Übernachtungskosten betragen pro Nacht und Person:
– im Doppelzimmer 30,00 €
– im Einzelzimmer 44,50 €
– Frühstück 5,50 €
Das Mittagsbüffet mit vegetarischem Anteil kostet 12,00 €, das Abendessen 8,50 €.
.
Ich gebe hier die Internetadresse des Klosters an, hier kann sich jeder selbst einen Überblick über diese wundervolle Stätte verschaffen. Unterbringung, Betreuung, Essen und Probenbedingungen sowie die Gesamtatmosphäre des Klosters sind auf einem sehr hohen Niveau:
.
.
Die Noten für das Programm werden rechtzeitig ausgegeben und wir gehen davon aus, dass Ihr alle die meisten der Motetten in eurem Repertoire habt. Trotzdem bitten wir um intensive häusliche Vorbereitung, da wir in den wenigen Tagen im Kloster nur an der Stimmenzusammenführung, am Klang und der Interpretation arbeiten müssen. Jeder sollte also bei Anreise bereits seinen Part beherrschen!
.
Anmeldungen mit Angabe der Stimme erbitte ich bis spätestens 15. 11. 2012 – ACHTUNG neue Fristverlängerung..!!
(Die Anmeldefrist wurde bis 25.11.2012 verlängert..!! mit Stand: 29.10.2012)

.
per Mail an:
.
.
oder
.
Telefon: 07553 / 6 04 61
.
———————————————————————————————————————————————————
.
Soweit der Aufruf vom Veranstalter Lutz Schäfer aus Salem am Bodensee.
.
Viele Mitwirkende an der Veranstaltung „Workshops Bach-Kantaten“ im Januar 2012 in Höxter / Weser werden sich sicherlich angesprochen fühlen.
.
Wünsche allen einen schönen Sonntag.
.
Herzliche Grüße
Volker

Sir John Eliot Gardiner – Konzerte im Kalenderjahr 2012 in Deutschland / Europa


Liebe Gardiner-Freunde/innen !

Es ist wieder soweit, Sir J.E. Gardiner gibt in diesem Jahr sein erstes Konzert in Deutschland in Köln am 30. September 2012 mit dem Monteverdi Choir und seinem Orchestre Révolutionnaire et Romantique.  Am 5. Oktober 2012 gastiert er in Baden-Baden.

Alle Terminangaben von Monteverdi.co.uk:
Link: http://www.monteverdi.co.uk/concerts/missa-solemnis

.

.
Beethovens „Missa Solemnis“  – (von September bis November 2012)
.

.

BEETHOVEN – Missa Solemnis

.

Tour vom 28 September 2012 bis 20. November 2012 
Europa
.
.

 Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehen!“ schrieb Beethoven über die Partitur seiner Missa Solemnis. Komponiert, um mit Hingabe die Aufführenden und das Publikum gleichermaßen zu begeistern, ist es eines seiner großartigsten, schwierigsten Werke.

Die wundervolle, ausdruckvolle Musik reflektiert den Text der katholischen Messe, von dem bittenden Kyrie zum jubelnden Gloria. Viele gegensätzliche Stil-Einflüsse von der Polyphonie der Renaissance bis zu barocken und klassischen Messen können gehört werden. Das Ergebnis ist ein monumentales, bewegendes Stück...

Die Monteverdi Ensembles führen die Missa Solemnis zum ersten Mal nach 10 Jahren gemeinsam auf.

(Fotorechte:© Monteverdi.co.uk – Engl. Dirigent Sir John Eliot Gardiner)

.

———————————————————————————————————————–

.

Das Konzert am 17. Oktober 2012 in der Barbican-Hall, London ist ein spezielles

Gala-Konzert zur Unterstützung der Monteverdi Ensembles. 

Der gesamte Erlös des Abends wird für die Ensembles und in zukünftige Projekte gehen.

.————————————————————————————-

Programm I

LUDWIG VAN BEETHOVEN Missa Solemnis
.
Programm II
.
LUDWIG VAN BEETHOVEN 
Meeresstille und Glückliche Fahrt Symphonie Nr. 9 d-Moll, Op. 125
.
.
Performers:
.

Lucy Crowe, Rebecca Evans (Sopran)

Daniela Lehner, Jennifer Johnston (Mezzosopran)

James Gilchrist, Michael Spyres (Tenor)

Matthew Rose (Bass)

Monteverdi Choir 

Orchestre Révolutionnaire et Romantique

.

Leitung:

John Eliot Gardiner

——————————————————————————————————————-

Die Konzert-Termine und Veranstaltungsorte nachstehend:

.

………

—————————————————————————————————————————-
9. Dezember 2012 Philharmonie Essen 17:00 Uhr

Sir John Eliot Gardiner & Royal Concertgebouw Orchestra

Kristian Bezuidenhout, Klavier
Royal Concertgebouw Orchestra
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 31 D-Dur, KV 297 “Pariser Sinfonie”
Ludwig van Beethoven
Konzert Nr. 2 B-Dur für Klavier und Orchester, op. 19
Pjotr I. Tschaikowski
Sinfonie Nr. 2 c-Moll, op. 17

Einen „samtenen“ Streicherklang, „goldene“ Blechbläser sowie ein besonderes, individuelles Timbre der Holzbläser – diese Qualitäten werden dem 1888 gegründeten Royal Concertgebouw Orchestra zugeschrieben. Das renommierte Fachmagazin „Gramophone“ wählte es 2008 gar auf Platz 1 aller Orchester der Welt. Keine Frage: Das Royal Concertgebouw Orchestra zählt man gern zu seinen Gästen – und so gibt sich der Klangkörper aus Amsterdam unter der Leitung des britischen Pultstars Sir John Eliot Gardiner auch 2012 ein Stelldichein in Essen. Beethovens zweites Klavierkonzert gestaltet der junge Südafrikaner Kristian Bezuidenhout – als Mozart- Spezialist dürfte dieses „mozartisch“ angehauchte frühe Werk Beethovens bei ihm besonders gut aufgehoben sein.

Expedition Klassik:

16:30 Uhr „Die Kunst des Hörens“ – Konzerteinführung durch Sir John Eliot Gardiner mit Orchester

.
17:00 Uhr Konzert

Preise (€): 15,- / 20,- / 35,- / 50,- / 65,- / 75,- zzgl. 10% Systemgebühr.

Online:

.
—————————————————————————————————————————-
Termine: Monteverdi Choir – a cappella

Sonntag 10. Juni 2012

Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

Château de Versailles Spectacles

Versailles, Frankreich

ProgrammMusik von John Taverner (ca. 1490 bis 1545),
William Byrd (ca. 1540 bis 1623),
Robert White (ca. 1538 bis 1574)
und ihre Zeitgenossen

Monteverdi Choir
John Eliot Gardiner

—————————————————

Samstag 20. Juli & 21. Juli 2012

20.30 Uhr

Salzburger Festspiele

Salzburg, Österreich

Die Konzerte sind Ausverkauft..!!

.

Veranstaltungsort 

Salzburger Festspielen 

Kollegienkirche

Wiener-Philharmonikergasse 2
Salzburg 5020
Österreich

……………………………………………………………………………………………………………………………………….
Alle Angaben von:
Monteverdi Chor und Orchester Ltd
Level 9, 25 Cabot Square, Canary Wharf, London E14 4QA, UK 
Tel.: +44 (0) 20 7719 0120 
.
————————————————————————————————————————–
.
    Einführung – Link:   PDF_Beethoven Missa Solemnis Text
————————————————————————————————————————–
.
Weitere Gardiner-Termine werden nach Kenntnisstand von mir aktualisiert..!!
.
Grüße
Volker

Das BACH FESTIVAL ARNSTADT vom 16.3. bis 25.3.2012 gibt das Programm bekannt


Das Bach-Festival in Arnstadt

vom 16. März bis zum 25. März 2012 

veröffentlicht das Programm.

Namhafte Solisten konnten wieder verpflichtet werden.

—————————————————————————————————————–

Programmauszug:

Zur Lautten Compagney:

Die Lautten Compagney feierte 2009 ihr 25-jähriges Bestehen. Sie zählt heute zu den renommiertesten deutschen Barockensembles und musiziert in diversen kammermusikalischen Besetzungen bis hin zum barocken Opernorchester. Ihr Repertoire umfasst ein breites Spektrum an Werken des 16. – 18. Jahrhunderts.

Mit Konzerten und Opernaufführungen gastiert das Ensemble bei namhaften Festivals und Veranstaltern in ganz Deutschland und im Ausland und überrascht dabei immer wieder durch originelle Programmgestaltung und Neu-Entdeckungen unbekannter Werke.

Beachtung fand die CD „Timeless“ mit Kompositionen von Merula und Glass für die LAUTTEN COMPAGNEY mit dem ECHO Klassik 2010 in der Kategorie „Bestes Ensemble – Alte Musik“ ausgezeichnet wurde.

Calmus Ensemble:

Calmus, eine Vokalgruppe aus der Bachstadt Leipzig, diesem Hort musikalischer Talente und Ideen, hat sich in den letzten Jahren ganz nach oben gearbeitet. 1999 waren die Sänger mit ihrem neugegründeten Ensemble zum ersten Mal an die Öffentlichkeit gegangen, und sie hatten Erfolg: Fonoforum begrüßte sie gar als neuen Stern am a-cappella-Himmel. Nach einiger Zeit als reine Boy Group trat ein Sopran an die Spitze, einige Zeit danach wurde die Sechser-Besetzung auf fünf reduziert. 2009 feierten sie ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem großen Festkonzert im Gewandhaus zu Leipzig!

Zu diesem Anlaß paßt es natürlich ganz besonders gut, daß die Sänger vor kurzem mit einem „ECHO“ in der Sparte „Klassik ohne Grenzen“ für eine CD mit Deutschen Volksliedern ausgezeichnet wurden. Das ist aber beileibe nicht ihr erster Preis, denn im Laufe der Jahre haben sie eine ganze Anzahl internationaler Wettbewerbe gewonnen. 2010 gaben sie ihr Debüt in der Carnegie Hall in New York.

———————————————————————————————————————-

Bach-Festival-Arnstadt 2012: Reformation und Musik - Martin Luther in der Orgelm

Bach-Festival-Arnstadt 2012: Reformation und Musik –

Martin Luther in der Orgel …..

am 18.03.12

Der -deutschsprachige – Gemeindegesang ist seither ein wichtiger Teil des Gottesdienstes und der Liturgie.

——————————————————————————————————————–

Bach-Festival-Arnstadt 2012:

Johann Sebastian Bach –

Johannes-Passion BWV 245

am 24.03.12

Die Johannes-Passion ist in vielerlei Hinsicht eines der faszinierendsten Werke Bachs. Im Zentrum der Ggeschichte steht …

———————————————————————————————————————

Das vollständige Programm kann unter dem nachstehenden PDF-Link aufgerufen werden:

      PDF-Link: Bach Festival Arnstadt PDF-Programm 2012

——————————————————————————————————————-

Weitere Informationen:

www.bachfestival.arnstadt.de

————————————————————————————————————————-

Der offizielle Ticketverkauf 

– ONLINETICKETS –

Ihre Onlinetickets können Sie hier buchen:

in einen der drei Flyer klicken…!!

Onlinetickets auf www.eventim.de

Onlinetickets auf www.ticketshop-thueringen.de

Onlinetickets auf www.ticketonline.de

————————————————————————————————————————-

Ansprechpartner für Pauschalreiseangebote:

Tourist-Information Arnstadt
Markt 1 | 99310 Arnstadt
Tel.: 0 36 28/ 60 20 49
Fax: 0 36 28/ 66 18 47
E-mail: information@arnstadt.de

———————————————————————————————————————–

Bach-Ausstellung im Schlossmuseum Arnstadt

Seit Dezember 2009 präsentiert sich die Ausstellung „Bach in Arnstadt“ in neuen Räumlichkeiten im Schlossmuseum Arnstadt. Fünf Jahre lang war die Ausstellung im Haus „Zum Palmbaum“ zu sehen, bevor sie nun völlig neu gestaltet ins Schlossmuseum Einzug hielt. Unter Einbeziehung moderner Multimedia-Technik wird ein Bogen zwischen Musik- und Sozialgeschichte gespannt. Die unterschiedlichen Interessen der Besucher berücksichtigend, liegen die Schwerpunkte der Ausstellung im Musikerleben, aber auch in der visuellen Aufnahme von Informationen über Ereignisse zur Stadtgeschichte.

——————————————————————————————————————-

KMD Gottfried Preller, spielt die Toccata & Fuge d-moll BWV 565; in der J.-S.-Bach-Kirche in Arnstadt!

——————————————————————————————————————

Grüße

Volker

Alessandro Scarlatti: Marienvesper am 27.8.2011 in St. Michaelis – Hildesheim


St.Michaelis Hildesheim

Liebe Barock-Freunde!

Auf zwei besondere Vocal-Konzerte möchte ich für Hildesheim hinweisen!

Samstag, 27. August 2011 um 20 Uhr in St. Michaelis

Chorkonzert Vokalsolistenensemble „Gli Scarlattisti“
Leitung: Jochen M. Arnold

Alessandro Scarlatti: Marienvesper (1660-1725)

Leitung: Andreas Hammerschmidt:

Psalmvertonungen und Magnificat

Preiskategorie III

Vorverkauf: Andreasbuchhandlung in Hildesheim, Schuhstr. 24, Phon: 05121 / 33 101

und  Online: www.reservix.de

Preiskategorien:
I:  10 € (erm.   7 €)
II:  12 € (erm.   8 €)
III:  15 € (erm.  10 €)

—————————————————————————————————

Vorab ist ein weiteres Konzert in St. Michaelis zu hören:

Donnerstag, 18. August 2011, 20 Uhr
„O quam Pulchra es“ Ensemble Marescotti
Werke von Monteverdi, Schütz u.a.
Eintrittspreise: 15 EUR (erm. 10 EUR)

————————————————————————————————————————————-

Alessandro Scarlatti (1660-1725)

Alessandro Scarlatti: Marienvesper:

Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti (* 2. Mai 1660 in Sizilien (entweder Trapani oder Palermo); † 24. Oktober 1725 in Neapel) war ein Komponist des Barock mit vielfältigem Oeuvre und gilt als Erneuerer der Barockmusik. Er war Vater von neun Söhnen, darunter die ebenfalls als Komponisten bekannt gewordenen „Domenico Scarlatti“ und „Pietro Filippo Scarlatti.“

Das Material zum diesem einzigartigem Einblick in die Welt des Barocks, wie die „Marienvesper“ es bietet, vereint Kompositionen, die im neuen und alten Kompositionsstil der Zeit gehalten sind. Dabei ist Scarlatti ein Meister darin, den Psalmtexten des alten Testamentes ein ausdrucksstarkes musikalisches Gewand zu verleihen. Als berühmter Opernkomponist der Zeit verstand Scarlatti es besonders, einfühlsam und tonmalerisch den Psalmtexten nachzuspüren. Arien, Kanons und Ansätze der Doppelchörigkeit prägen das Werk.

———————————————————————————————————————————–

Herzliche Grüße

Volker

Das Bachfest Arnstadt 2011 gibt das Programm bekannt


Bachdenkmal Arnstadt

Als erstes Bach-Festival für 2011 hat die Stadt Arnstadt das Programm für das

„BACH FESTIVAL ARNSTADT 2011“

Veranstaltungszeitraum vom:

18. bis 27. März 2011

– veröffentlicht. Namhafte Solisten konnten wieder verpflichtet werden. Auszüge aus dem Programm von:

www.bachfestival.arnstadt.de

Fotorechte Photogen Harpstedt - Hille Perl - Gambistin

Mit einem Konzert der Echopreisträgerin Hille Perl wird am 18. März 2011 die Thüringer Konzertsaison 2011 eröffnet. Die Gambistin ist eine von zahlreichen bekannten und prämierten Musikern und Schauspielern, die vom 18. bis 27. März 2011 im Rahmen des Bach- Festivals- Arnstadt am Rande des Thüringer Waldes zu erleben sind.

Die Johann- Sebastian- Bach- Kirche, die Kirche, in welcher Johann Sebastian Bach von 1703 bis 1707 seine erste Organistenanstellung hatte, zählt heute zu den wichtigsten Konzertkirchen Thüringens und ist der zentrale Veranstaltungsort während des zehntägigen Festivals. Doch diese Kirche mit ihren zwei Orgeln ist nicht der einzige original erhaltene Schauplatz aus Bachs Arnstädter Zeit.

Eine irrwitzige Begegnung zwischen Händel und Bach kann man beispielsweise im Theater mit Walter Renneisen und Sigmar Solbach erleben, während in der Traukirche Bachs im nur drei Kilometer entfernten Dornheim die Musik des Meisters mit jazzigen Klängen verschmilzt.

In der Johann- Sebastian- Bach- Kirche wiederum führt der Schauspieler Dominique Horwitz gemeinsam mit dem Echo-Prämierten Ensemble „amarcord“ die selten zu hörende Markus-Passion BWV 247 auf. Rekonstr. in der Fassung von D. Hellmann & A. Glöckner.

PDF-Historie zu Rekonstruktionen der Markuspassion von J.S. Bach nachstehend:

Link:  PDF-Rekonstruktionen der _Markus Passion_ J.S. Bach

Musikalische Brücken zwischen dem Abend- und dem Morgenland bauen die Ensembles „Sarband“ und „Modern String Quartet“ mit der Arabischen Passion nach J. S. Bach.

Das vollständige Programm, das zur Zeit feststeht, kann unter dem nachstehenden Link aufgerufen werden:

Link:

http://www.bachfestival.arnstadt.de/cms/index.php?option=com_eventlist&view=eventlist&Itemid=27

Der offizielle Ticketverkauf startet im Oktober 2010.

Die Eintrittskarten sind dann in allen Verkaufsstellen der Ticketsysteme Ticket Shop Thüringen sowie Ticketmaster erhältlich, unter anderem in den Geschäftsstellen der Zeitungsgruppe Thüringen. Über die Online-Portale der beiden Ticketsysteme können die Eintrittskarten dann auch per Internet gekauft werden. Nicht zuletzt können Sie Ihre Ticketkäufe und Hotelbuchungen auch weiterhin über die Mitarbeiterinnen der Tourist- Information Arnstadt abwickeln. Die Tourist-Information Arnstadt ist Montag bis Sonntag telefonisch unter +49 (0)3628/ 602049 oder per E-Mail unter information@arnstadt.de erreichbar.

Bach-Ausstellung im Schlossmuseum Arnstadt

Seit Dezember 2009 präsentiert sich die Ausstellung „Bach in Arnstadt“ in neuen Räumlichkeiten im Schlossmuseum Arnstadt. Fünf Jahre lang war die Ausstellung im Haus „Zum Palmbaum“ zu sehen, bevor sie nun völlig neu gestaltet ins Schlossmuseum Einzug hielt. Unter Einbeziehung moderner Multimedia-Technik wird ein Bogen zwischen Musik- und Sozialgeschichte gespannt. Die unterschiedlichen Interessen der Besucher berücksichtigend, liegen die Schwerpunkte der Ausstellung im Musikerleben, aber auch in der visuellen Aufnahme von Informationen über Ereignisse zur Stadtgeschichte.

———————————————————————————

KMD Gottfried Preller, spielt die Toccata & Fuge d-moll BWV 565; in der J.-S.-Bach-Kirche in Arnstadt!

Konzert-Termine: Oratorien von J.S. Bach – Matthäus- u. Johannespassion im März-April 2009


Achtung…!!

Konzerte für 2010

J.S. Bach Konzert-Termine mit Oratorien und Passionsmusik im Februrar bis April 2010 gibt es unter dem nachfolgenden Link:

Link:

https://meinhardo.wordpress.com/2010/02/12/kkonzert-termine-passionsmusik-von-j-s-bach-–-im-februar-marz-april-2010/

—————————————————————-

Hallo,

hier gebe ich für OWL und überörtliche Konzert-Termine im März-April 2009 mit Oratorien von J.S. Bach – Matthäuspassion BWV 244 und Johannespassion, BWV 245 bekannt.

——————————————-

Bielefeld – Rudolf-Oetker-Halle, Freitag 20.03.2009 20:00 Uhr


Foto: Oetkerhalle Bielefeld mit dem Oratorienchor

Bielefeld – Rudolf-Oetker-Halle, Oratorienchor der Stadt Bielefeld

Johannes-Passion BWV 245
Johann Sebastian Bach
für Soli, Chor und Orchester


Ausführende:
Christin Mollnar, Sopran
Yvi Jänicke, Mezzosopran
Byoung Oh Kim, Tenor
Victor Schierung, Evangelist
Christfried Biebrach, Bass
Dirk Aleschus, Jesusworte
Susanne Peuker, Laute
Hans Koch, Viola da Gamba
Hagen Enke, Orgelpositiv
Oratorienchor der Stadt Bielefeld

Bielefelder Philharmoniker Leitung: Hartmut Sturm

Tickets:

Tel. 0521 / 51 69 99, Fax 0521 / 51 81 21

——————————————–
Rezension der NW vom 23.3.2009 zur Vergrößerung in das untere Foto k l i c k e n !!
Foto: Rezension der NW "Johannespassion" in der Oetkerhalle

Foto: Rezension der NW "Johannespassion" in der Oetkerhalle

———————————————————————

Leipzig – Gewandhaus, Großer Saal, 02.und 03. April 2009, 20:00 Uhr

Foto: Gewandhaus in Leipzig

Johann Sebastian Bach Matthäus-Passion BWV 244

Gewandhausorchester

Thomanerchor
Tölzer Knabenchor
Riccardo Chailly

Christina Landshamer, Sopran
Marie-Claude Chappuis, Alt
Johannes Chum, Tenor (Evangelist)
Maximilian Schmitt, Tenor (Aien)
Thomas Quasthoff, Bass (Arien)
Yorck Felix Speer, Bass (Christus)
Klaus Häger, Bass (Pilatus, Petrus, Judas)

Konzerteinführung um 19.15 Uhr im Schumann-Eck

Abonnement und Freiverkauf
43/34/26/16/9 EUR zzgl. VVK-Gebühr
Donnerstag Ermäßigung für Berechtigte
Ticket-Hotline: +49 341 12 70-280


———————————————————————-

Samstag, den 04. April 2009 – 19:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig

Johann Sebastian Bach

»Matthäus-Passion«
BWV 244

Andrea L. Brown, Sopran
David Erler, Altus
Maximilian Kiener, Tenor
Andreas Scheibner, Jesus
Ekkehard Abele, Bass

Leipziger Vocalensemble
Bach Ensemble München
Leipziger Barockorchester

Leitung: Philipp Amelung

... mit einem Klick zum Kartenvorverkauf!

————————————————————————————-
Samstag, 4. April 2009, 18.00 Uhr in Herford / OWL
Herforder Münster
KIRCHENMUSIKALISCHER GOTTESDIENST
Johannespassion von Arvo Pärt
Foto: Münsterkirche in Herford

Foto: Münsterkirche in Herford

Arvo Pärt erklärt seine Musik so:

„Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird. Dieser Ton, die Stille oder das Schweigen beruhigen mich. Ich arbeite mit wenig Material, mit einer Stimme, mit zwei Stimmen. Ich baue aus primitivem Stoff, aus einem Dreiklang, einer bestimmten Tonqualität. Die drei Klänge eines Dreiklangs wirken glockenähnlich. So habe ich es Tintinnabuli genannt.“

Ein typisches Beispiel für seinen Stil ist seine Johannespassion, für die er wie für viele seiner Werke
„eine objektive, überpersönliche Art der musikalischen Umsetzung wählte. Der Text wird ohne jegliche Ergänzungen in Latein, der einstigen Weltsprache der Kirche, vorgetragen; Jesus und Pilatus sind zwar solistisch besetzt, ihr Gesang ist aber vollkommen eingebettet in den gleichmäßig meditativen, nicht konzertanten musikalischen Verlauf; der Evangelistenpart wird von ein bis vier Sängern in stets gleichbleibender, […] mit diatonischen Dissonanzen angereicherter a-Moll-Tonalität vorgetragen…

(aus Wikipedia)
Vorverkauf

für die Konzertkarten im Herforder Münster:
Buchhandlung Erich Otto, Höckerstr. 6,
Tel: 05221 / 5 31 79, Fax: 533 93

Wenn Sie regelmäßig Informationen über unsere Kirchenmusik erhalten wollen, geben Sie uns Ihre Adresse bekannt:
Ev.-Luth. Kirchengemeindebüro Herford – Mitte
Münsterkirchplatz 5, 32052 Herford,
Tel: 05221 / 1 58 19, Fax: 10 90 31

————————————————————————————
Leipzig – Thomaskirche, 9. und 10. April 2009, 19:00 Uhr Thomaskirche


Foto: Thomaskirche Leipzig
J.S. Bach. Johannes-Passion BWV 245
Thomanerchor Gewandhausorchester Georg Christoph Biller

Sibylla Rubens, Sopran
Matthias Rexroth, Altus
Patrick Henckens, Tenor (Arien)
Marcus Ullmann, Tenor (Evangelist)
Friedemann Röhlig, Bass (Christus)
Andreas Scheibner, Bass (Arien)

Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion BWV 245

Freiverkauf
43/34/26/16 EUR zzgl. VVK-Gebühr
Donnerstag Ermäßigung für Berechtigte
Ticket-Hotline: +49 341 12 70-280

———————————————————————–

Arnstadt – Bachkirche, 4. April 2009 um 19:30 Uhr

J.S. Bach-Kirche in Arnstadt

J.S. Bach-Kirche in Arnstadt

Johann Sebastian Bach

Matthäuspassion BWV 244

Gerlinde Sämann — Sopran
Marie Kuijken — Sopran
Petra Noskaiová — Alt
Patrizia Hardt — Alt
Christoph Genz — Tenor
Bernhard Hunziker — Tenor
Jan van der Crabben — Bass
Marcus Niedermeyer — Bass

La Petite Bande
Sigiswald Kuijken — Leitung

Nach der Einstellung der Förderung durch die holländische Regierung mussten Ton Koopman und The Amsterdam Baroque Choir & Orchestra ihre Aufführung der Matthäuspassion bedauerlicherweise absagen. Umso mehr freut es uns, zur Eröffnung des Festivals nun ein Konzert des belgischen Ensembles La Petite Bande unter Leitung von Sigiswald Kuijken präsentieren zu können, die ähnlich renommiert sind und zu den wichtigsten Interpreten der Musik Johann Sebastian Bachs in unserer Zeit zählen. Unter den Solisten ist dabei der Erfurter Christoph Genz, einer der derzeit gefragtesten Tenöre, der den Part des Evangelisten übernehmen wird.

Eintritt: 65 € | 45 € | 25 € — ermäßigt: 55 € | 35 € | 15 €

Eintrittskarten bei: Arnstadt Information
Markt 3 | 99310 Arnstadt
Telefon 0 36 28 . 60 20 49

oder im Internet: http://www.ticketcorner.com/eventstore/control/requestcard?id=831152

—————————————————

Eisenach – Georgenkirche, Sonntag, 5. April 2009 um 17;00 Uhr

Taufkirche von J.S. Bach Georgenkirche Eisenach

Taufkirche von J.S. Bach Georgenkirche Eisenach

Johannespassion BWV 245

Meine Vorschläge zum MDR Musiksommer 2009 – Johann Sebastian Bach und seine Städte


Hallo,

durch einen Hinweis aus dem Forum, bin ich auf bemerkenswerte Konzerte im Rahmen des „MDR-Musiksommers 2009“aus der Reihe „Johann Sebastian Bach und seine Städte– aufmerksam gemacht worden, da greife ich gerne zu und möchte einige Auszüge aus den PDF-Angaben vom MDR hier bekanntgeben.

——————————————————————–

Alle Angaben und Rechte bei:

© 2009 MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Stand: 15.01.2009
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN !!

Weitere Informationen beim MDR

KARTENBESTELLUNGEN
Bei allen Fragen rund um die Kartenbestellung stehen Ihnen die
Mitarbeiter der MDR Ticket-Galerie Leipzig gern zur Verfügung.
MDR Ticket-Galerie
Hainstraße 1 | 04109 Leipzig
Montag-Freitag | 9.00 – 20.00 Uhr Telefon: 0341.14 14 14
Samstag | 10.00 – 16.00 Uhr Telefax: 0341.14 14 121

——————————————————————-

„Johann Sebastian Bach und seine Städte“

Eisenach • Georgenkirche, Sonntag 19.07.09 um 17:00 Uhr,

Taufkirche von J.S. Bach Georgenkirche Eisenach

Taufkirche von J.S. Bach Georgenkirche in Eisenach-Thüringen

Eröffnungskonzert der Reihe „Johann Sebastian Bach und seine Städte“

Collegium Vocale Leipzig, Merseburger Hofmusik
Michael Schönheit, Dirigent

Doerthe Maria Sandmann, Sopran
Britta Schwarz, Alt
Tobias Berndt, Bariton

Johann Sebastian Bach: „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 61
Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert
Johann Sebastian Bach: „Nun komm, der Heiden Heiland“ II BWV 62
Johann Sebastian Bach: „Schwingt freudig euch empor“ BWV 36

Weitere Informationen beim MDR

KARTENBESTELLUNGEN
Bei allen Fragen rund um die Kartenbestellung stehen Ihnen die
Mitarbeiter der MDR Ticket-Galerie Leipzig gern zur Verfügung.
MDR Ticket-Galerie
Hainstraße 1 | 04109 Leipzig
Montag-Freitag | 9.00 – 20.00 Uhr Telefon: 0341.14 14 14
Samstag | 10.00 – 16.00 Uhr Telefax: 0341.14 14 121

———————————————————–

Mühlhausen • Divi Blasii, Montag 20.07.09 um 19:30 Uhr, Johann Sebastian Bach und seine Städte

Bachkirche Divi Blasil in Mühlhausen / Thüringen

Bachkirche Divi Blasil in Mühlhausen / Thüringen

Bach Consort Leipzig
Gotthold Schwarz, Dirigent

Johann Sebastian Bach: „Es ist das Heil uns kommen her“ BWV 9
Motette aus dem „Altbachischen Archiv“
Johann Sebastian Bach: „Was willst du dich betrüben“ BWV 107
Johann Sebastian Bach: „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!“ BWV 157
Motette aus dem „Altbachischen Archiv“
Johann Sebastian Bach: „Ärgre dich, o Seele, nicht“ BWV 186

Weitere Informationen beim MDR

KARTENBESTELLUNGEN
Bei allen Fragen rund um die Kartenbestellung stehen Ihnen die
Mitarbeiter der MDR Ticket-Galerie Leipzig gern zur Verfügung.
MDR Ticket-Galerie
Hainstraße 1 | 04109 Leipzig
Montag-Freitag | 9.00 – 20.00 Uhr Telefon: 0341.14 14 14
Samstag | 10.00 – 16.00 Uhr Telefax: 0341.14 14 121

———————————————————-

Wechmar • St. Vitus, Dienstag 21.07.09 um 19:30 Uhr, Johann Sebastian Bach und seine Städte

180px-wechmar_dorfkircheSt. Vitus in Wechmar-Thüringen

Musica Fiata

Roland Wilson, Dirigent
Monika Mauch, Sopran
Kai Wessel, Alt
Markus Brutscher, Tenor
Wolf Matthias Friedrich, Bass

Johann Sebastian Bach: „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ BWV 125
Friedrich Wilhelm Zachow: „Ach Herr, mich armen Sünder“
Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester F-Dur op. 4 Nr. 4 HWV 292
Johann Sebastian Bach: „Herz und Mund und Tat und Leben“ Kantate BWV 147

Weitere Informationen beim MDR

KARTENBESTELLUNGEN
Bei allen Fragen rund um die Kartenbestellung stehen Ihnen die
Mitarbeiter der MDR Ticket-Galerie Leipzig gern zur Verfügung.
MDR Ticket-Galerie
Hainstraße 1 | 04109 Leipzig
Montag-Freitag | 9.00 – 20.00 Uhr Telefon: 0341.14 14 14
Samstag | 10.00 – 16.00 Uhr Telefax: 0341.14 14 121

———————————————————-

Ohrdruf • Trinitatiskirche, Mittwoch 22.07.09 um 19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte

Ev. Trinitatiskirche in Ohrdruf-Thüringen

Ev. Trinitatiskirche in Ohrdruf-Thüringen

Elbipolis

Olof Boman, Dirigent
Yeree Suh, Sopran
Sophie Klußmann, Sopran
Volker Arndt, Tenor
Thomas E. Bauer, Bass

Johann Sebastian Bach: „Ehre sei Gott in der Höhe“ BWV 197a (unvollständig)
Johann Sebastian Bach: „Gloria in excelsis Deo“ BWV 191
Arcangelo Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr. 8 g-Moll „Weihnachtskonzert“ (fatto per la notte
natale)
Johann Sebastian Bach: „Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage“ BWV 248

Weitere Informationen beim MDR

KARTENBESTELLUNGEN
Bei allen Fragen rund um die Kartenbestellung stehen Ihnen die
Mitarbeiter der MDR Ticket-Galerie Leipzig gern zur Verfügung.
MDR Ticket-Galerie
Hainstraße 1 | 04109 Leipzig
Montag-Freitag | 9.00 – 20.00 Uhr Telefon: 0341.14 14 14
Samstag | 10.00 – 16.00 Uhr Telefax: 0341.14 14 121

—————————————————————

Arnstadt • Bachkirche, Donnerstag 23.07.09 um 19:30 Uhr, Johann Sebastian Bach und seine Städte

J.S. Bach-Kirche in Arnstadt

J.S. Bach-Kirche in Arnstadt

Vorverkauf: 15,00/13,00 €
Abendkasse: 18,00/16,00 €

Magdalena Consort
Gillian Keith, Sopran
Robin Blaze, Altus
James Gilchrist, Tenor
Peter Harvey, Bass

(obige Gesangs-Solisten wirken in der SDG-Reihe von Gardiner mit)


Johann Sebastian Bach: „Christ unser Herr zum Jordan kam“ Kantate BWV 7
Johann Sebastian Bach: „Wer da gläubet und getrauft wird“ BWV 37
Johann Sebastian Bach: Missa G-Dur BWV 236

Weitere Informationen beim MDR

KARTENBESTELLUNGEN
Bei allen Fragen rund um die Kartenbestellung stehen Ihnen die
Mitarbeiter der MDR Ticket-Galerie Leipzig gern zur Verfügung.
MDR Ticket-Galerie
Hainstraße 1 | 04109 Leipzig
Montag-Freitag | 9.00 – 20.00 Uhr Telefon: 0341.14 14 14
Samstag | 10.00 – 16.00 Uhr Telefax: 0341.14 14 121

————————————————————-

Dornheim • St. Bartholomäikirche, Freitag 24.07.09 um 19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte

St. Bartholomäi-Kirche in Dornheim / Thüringen 1. Trauung von Bach

St. Bartholomäi-Kirche in Dornheim / Thüringen, 1. Trauung von J.S. Bach mit seiner Cousine II. Grades Maria Barbara Bach (Fotorechte: V. Hege)

Hille Perl, Viola da gamba, Christine Schornsheim, Cembalo

img_28241

Hille Perl beim Bachfest 2008 Leipzig (Fotorechte: V. Hege)

Johann Sebastian Bach: Sonate für Cembalo und Viola da gamba G-Dur BWV 1027
Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate g-Moll für Viola da gamba und obligates Cembalo
Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert F-Dur BWV 971
Carl-Friedrich Abel: Sonate d-Moll aus: 27 Stücke für Viola da gamba sola
Johann Sebastian Bach: Sonate für Cembalo und Viola da gamba g-Moll BWV 1029

Weitere Informationen beim MDR

KARTENBESTELLUNGEN

Bei allen Fragen rund um die Kartenbestellung stehen Ihnen die
Mitarbeiter der MDR Ticket-Galerie Leipzig gern zur Verfügung.
MDR Ticket-Galerie
Hainstraße 1 | 04109 Leipzig
Montag-Freitag | 9.00 – 20.00 Uhr Telefon: 0341.14 14 14
Samstag | 10.00 – 16.00 Uhr Telefax: 0341.14 14 121

—————————————————

Weimar • Herderkirche, Samstag 25.07.09 um 19:30 Uhr Johann Sebastian Bach und seine Städte

Stadtkirche St, Peter + Paul "Herderkirche, Weimar

Stadtkirche St, Peter + Paul "Herderkirche, Weimar

Vorverkauf: 24,00/18,00 €
Abendkasse: 27,00/21,00 €

Highlight-Konzert:

Amsterdam Barock Orchester & Chor Ton Koopman, Dirigent

Johann Sebastian Bach: „Darzu ist erschienen der Sohn Gottes“ BWV 40
Johann Sebastian Bach: „Christum wir sollen loben schon“ BWV 121
Georg Friedrich Händel: Ode für St. Cecilia´s Day von John Dryden HWV 76 (Cäcilienode)

——————————————————-

KARTENBESTELLUNGEN
Bei allen Fragen rund um die Kartenbestellung stehen Ihnen die
Mitarbeiter der MDR Ticket-Galerie Leipzig gern zur Verfügung.
MDR Ticket-Galerie
Hainstraße 1 | 04109 Leipzig
Montag-Freitag | 9.00 – 20.00 Uhr Telefon: 0341.14 14 14
Samstag | 10.00 – 16.00 Uhr Telefax: 0341.14 14 121

Weitere Informationen beim MDR

——————————————————–

Das Programm „MDR-Musiksommer 2009“ beinhaltet hervorragende Veranstaltungen, aus dem PDF-Formular habe ich die Reihe: „Johann Sebastian Bach und seine Städte“ einmal für das Forum herausgefiltert. Viel Spass beim Stöbern und sollte es zu einem Konzertbesuch kommen, wünsche ich ein ungetrübtes Erlebnis.

Grüsse
Volker

Webnews

Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen


Bluecounter Website Statistics

Bluecounter Website Statistics