Archiv der Kategorie: J.E. Gardiner Konzert-Termine im Kalenderjahr

Termine in 2018 von Sir John Eliot Gardiner – Monteverdie Choir und English Baroque Solists mit Bach-Kantaten in Europa!


Termine in 2018 von Sir John Eliot Gardiner – Monteverdie Choir und English Baroque Solists mit Bach-Kantaten in Europa!

Die Musik, die Sir John Eliot Gardiner in diesem Jahr nach Europa bringen wird, spiegelt die bahnbrechende Bach Cantata Tournee des Jahres 2000 wieder.

Link zur Webseite von Monteverdi.uk mit den Konzert-Terminen in Europa:

http://monteverdi.co.uk/whats-on

————————————-

Die deutschen Konzert-Daten sind wie folgt:

Mi 9. Mai 2018
Audimax, Regensburg
Fr 11. Mai 2018
Frauenkirche, Dresden
Sa 12. Mai 2018
Philharmonie, Köln
Fr 8.-So 10. Juni 2018
Nikolaikirche, Leipzig (ausverkauft!)
Di 12. Juni 2018
Königslutter Kaiserdom, Braunschweig

———————–

In diesem Jahr wird es fast 20 Jahre her sein, seit John Eliot Gardiner die bahnbrechende Bach Cantata Pilgrimage im Jahr 2000 leitete, als er die bahnbrechende Tournee des Monteverdi Chors und der English Baroque Soloists in 198 Kirchen in ganz Europa und den USA leitete.

Ab Mai 2018 werden sich John Eliot Gardiner und die beiden berühmten Ensembles von dieser phänomenalen Leistung inspirieren lassen und ein neues Bach Cantata Projekt beginnen. Diese zweimonatige Tour wird ein sorgfältig ausgewähltes Programm von Kantaten aus dem gesamten liturgischen Kalender für das Publikum in bedeutenden Konzertsälen und Kirchen in ganz Europa bringen.

Mai 2018
Der erste Teil der Bach-Kantatenrundreise beginnt mit elf europäischen Dates, darunter Besuche im Concertgebouw, Amsterdam, der Frauenkirche bei den Dresdner Musikfestspielen und im Musikverein in Wien. Es folgen Auftritte an der Liszt Akademie in Budapest und ein Besuch des prestigeträchtigen Prager Frühlingsfestivals bevor die Tournee in Italien mit Konzerten in Perugia, Pavia und Bologna beendet wird.

Das Programm während dieses Teils der Tour wird ein gemischtes Programm von Höhepunkten von Ostern, Dreieinigkeit und Adventskantaten umfassen, die das Publikum auf eine Reise durch den heiligen Kalender führen und einige von Bachs schönsten und einprägsamsten Chorwerken präsentieren werden.

JUNI 2018
Dann, im Juni, widmen wir uns einer vielversprechenden Reihe von Kantatenaufführungen in Leipzig, wo John Eliot Gardiner als Präsident des Bach-Archivs eine beeindruckende Liste der weltbesten Bach-Künstler zusammengestellt hat. Dazu gehören Ton Koopman mit seinem Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, Masaaki Suzuki mit dem Bach Collegium Japan und das Gaechinger Cantorey mit ihrem neuen Regisseur Hans-Christoph Rademan sowie Bachs eigener Chor, der Thomanerchor Leipzig mit dem Gewandhausorchester unter Thomaskantor Gotthold Schwarz.

Gemeinsam mit John Eliot Gardiner und dem Monteverdi – Chor nimmt sie am Leipziger Kantatenring teil: 30 geistliche Kantaten, die an einem einzigen Wochenende zyklisch aufgeführt werden, wechselnd zwischen den Kirchen St. Thomas und St. Nikolaus und arrangiert von der Ort jeder Kantate im liturgischen Jahr – vom ersten Adventssonntag bis zum 27. Sonntag nach dem Dreifaltigkeitssonntag. Dieser „Ring“ der Kantaten wird dann vom 15. bis 17. Juni 2018 sein und am Bachwochenende zum London’s Barbican reisen, bevor die Tour endet in Paris mit einer letzten Reihe von Kantatenaufführungen in der Chapelle Royale, Versailles und der Basilique de St Denis.

Link zur Webseite von Monteverdi.uk mit den Konzert-Terminen in Europa:

http://monteverdi.co.uk/whats-on

————————————-


Language English

This year it will be close to twenty years since the momentous Bach Cantata Pilgrimage in 2000 when John Eliot Gardiner led the Monteverdi Choir and English Baroque Soloists trailblazing tour, performing all 198 of Bach’s sacred Cantatas in more than 60 churches throughout Europe and the US.

Link to the website of Monteverdi.uk with the concert dates in Europe:

http://monteverdi.co.uk/whats-on

The german concert dates are as follows:

Wed 9th May 2018
Audimax, Regensburg
Fri 11 May 2018
Frauenkirche, Dresden
Sat 12 May 2018
Philharmonie, Köln
Fri 8.-Sun 10. June 2018
Nikolaikirche, Leipzig (sold out!)
Tue June 12, 2018
Königslutter Kaiserdom Brunswick

———————————

Starting in May John Eliot Gardiner and the same two celebrated ensembles will draw inspiration from that phenomenal achievement and embark on a major new Bach Cantata project. This two-month tour will bring a carefully selected programme of Cantatas from across the liturgical calendar to audiences in prominent concert halls and churches throughout Europe.

MAY 2018
The first part of the Bach Cantata Ring tour will commence with eleven European dates including visits to the Concertgebouw, Amsterdam, the Frauenkirche at the Dresden Music Festival and the Musikverein in Vienna. These are closely followed by performances at the Liszt Academy, Budapest along with a visit to the prestigious Prague Spring Festival before finishing the May leg of the tour in Italy with dates in Perugia, Pavia and Bologna.

The programme during this part of the tour will feature a mixed programme of highlights from Easter, Trinity and Advent Cantatas that will take audiences on a journey across the sacred calendar and showcase some of Bach’s finest and most memorable choral works.

JUNE 2018

Then in June, our attentions turn to what promises to be a landmark series of cantata performances in Leipzig, where  John Eliot Gardiner, in his role as President of the Bach Archiv, to Leipzig has assembled an impressive roster of the world’s best Bach performers. These include Ton Koopman with his Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, Masaaki Suzuki with the Bach Collegium Japan, and the Gaechinger Cantorey with their new director Hans-Christoph Rademan along with Bach’s own choir, the Thomaner with the Gewandhaus Orchestra Leipzig under Thomaskantor Gotthold Schwarz.

They will be joined by John Eliot Gardiner and the Monteverdi Choir to take part in the Leipzig Cantata Ring: 30 sacred cantatas, performed cyclically over the course of a single weekend, alternating between the churches of St. Thomas and St. Nicholas and arranged by the place of each cantata in the liturgical year – from the first Sunday of Advent to the 27th Sunday after Trinity Sunday.This same ‘Ring’ of cantatas will then travel to London’s Barbican between 15-17 June 2018 for their Bach Weekend before ending the tour in Paris with one final series of cantata performances at the Chapelle Royale, Versailles and the Basilique de St Denis.

Link to the website of Monteverdi.uk with the concert dates in Europe:

http://monteverdi.co.uk/whats-on

—————————————–

 

Werbung

Radio-Tipp: BR Klassik am 21.5.2015 – J. E. Gardiner – Konzert im Herkulessaal mit Berlioz und Schubert


Donnerstag, 21.5.2015

BR-Klassik

http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html

20.03 – 22.00 Uhr

Live aus dem Herkulessaal der Münchner Residenz – SurroundKonzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Leitung: John Eliot Gardiner

Solist: Antoine Tamestit, Viola

Hector Berlioz: „Harold en Italie“, op. 16;

Franz Schubert: „Große C-Dur-Symphonie“

Dazwischen:
PausenZeichen *
Robert Jungwirth im Gespräch mit Antoine Tamestit und John Eliot Gardiner
* Als Podcast verfügbar

———————————————————-

Der 72-jährige Dirigent John Eliot Gardiner gehört zu den bahnbrechenden Pionieren der britischen Originalklang-Szene – und entwickelte sich, von Monteverdi und Bach ausgehend, zu einer der profiliertesten und vielseitigsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit. Zum vierten Mal kommt Gardiner jetzt als Gast zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und präsentiert zwei Schlüsselwerke der romantischen Symphonik nach Beethoven.

So weist Franz Schuberts letzte vollendete Symphonie, die „Große C-Dur-Symphonie“, mit ihrem weit ausgreifenden Duktus und ihrer visionären Größe auf die Symphonik Bruckners voraus. In ganz andere, geradezu fantastische Klangwelten führt zu Beginn des Abends „Harold en Italie“ von Hector Berlioz. Zu seiner viersätzigen Programm-Symphonie mit obligater Viola ließ sich Berlioz von Lord Byrons Versepos „Ritter Harolds Pilgerfahrt“ inspirieren – mit dem gebrochenen Titelhelden, seinem Lebensüberdruss und seinen Weltflucht-Gedanken konnte sich der Komponist gut identifizieren.

Sein Alter Ego Harold vertraute Berlioz einer isolierten Bratschen-Stimme an, die bei dem französischen ARD-Preisträger Antoine Tamestit in besten Händen ist. Und schließlich hat Gardiner mit dem von ihm gegründeten Orchestre Révolutionnaire et Romantique auf Originalinstrumenten epochale Berlioz-Aufnahmen produziert.

 http://www.br.de/radio/br-klassik/programmkalender/sendung-902444.html

 Programmtextheft:

http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/br-symphonieorchester/pdf-konzert-14-15-abo-b-3-gardiner100.html

Konzert-Termine zur Passionszeit für 2013 – Passionsmusik-Oratorien von J. S. Bach u.a. Komponisten


Partitur Matthäus-Passion

         Partitur Matthäus-Passion

Liebe Bachfreunde(innen) !

Hier stelle ich eine Übersicht von Konzertveranstaltungen für die Passionszeit 2013 zur Verfügung. Es handelt sich überwiegend um Passionsmusik und Oratorien von J.S. Bach.

Eine Einführung in die Johannes-Passion von Sir Gardiner steht als PDF zum Download bereit:

 Link: Erläuterungen Johannes Passion Sir Gardiner

—————————————————–

Auf  YouTube

ist die Matthäus- und Johannes-Passion BWV 244 und

BWV 245 als Einspielung einsehbar.

Matthäus- und Johannes-Passion – 

Link zur Playlist:  

http://www.youtube.com/playlist?list=PLkAbsJTXicUtTuPfaY2mRhETqg7nDaRVK

Video abspielbereit:

——————————————————————————————————————–

  J.S. Bach – Konzerttermine – International:
Link: 
http://www.bachtrack.com/find-a-concert/what/startrow=200;composer=7-bach-j-s-
.
—————————————————————————————————————-
.
Sir John Eliot Gardiner Dirigent

Sir John Eliot Gardiner englischer Dirigent

Royal Albert Hall , London , Kensington Gore , London SW7 2AP , United Kingdom
Montag 1-Apr-13 13.00 Uhr

J.S. Bach – Marathon

Ostermontag 2013 bringt Sir John Eliot Gardiner ein ehrgeiziges Bach Projekt – Bach Marathon mit back-to-back Musik – feiert die Größe des J.S. Bach. 
.
Join the Monteverdi Choir, den English Baroque Soloists und eine Reihe von Ehrengästen auch Geigerin Viktoria Mullova und dem Cellisten Alban Gerhardt – und das Royal Albert Hall Publikum sind eingeladen, an der Osterkantate „Christ lag in Todesbanden “ teilzunehmen.
Bach, Johann Sebastian (1685-1750)
.
Singet dem Herrn Ein neues Lied – Motette,   BWV225
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) , Cello-Suite Nr. 6 in D-Dur, BWV1012
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) , Goldberg Variations, BWV988
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) , Christ lag in Todesbanden – Cantata, BWV4
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) , Violin-Partita Nr. 2 in D minor, BWV1004
.
andere Werke von Bach, Johann Sebastian (1685-1750)
Bach, Johann Sebastian (1685-1750)
.
.
——————————————————————————————————————-
.
Philharmonie Köln

Philharmonie Köln

 Zwei weitere Konzerte mit

J.E. Gardiner und dem Monteverdi Choir
Gesprächskonzert am 28.03.2013 in der Philharmonie Köln
John Eliot Gardiner
spricht über Johann Sebastian Bach, die Kantate
„Christ lag in Todes Banden“ und die
Johannes-Passion BWV 245.
.
Ticket –  h i e r
.
—————————————-
Ein weiteres Konzert am 29.03 2013 Köln Philharmonie
Johann Sebastian Bach 
Johannespassion BWV 245 (1724)
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Sir John Eliot Gardiner
.
Andrew Tortise Tenor (Evangelist, Arien)
Dietrich Henschel Bariton (Christus) 
Peter Harvey Bass (Pilatus und Arien)
Hannah Morrison Sopran
Meg Bragle AltMonteverdi Choir  English Baroque Soloists
.
Ticket  h i e r
.
——————————————————————————————————————-
.
Über Ticket – Online
sind Konzerte in  D e u t s c h l a n d
Berlin und Dresden mit Oratorien von J.S. Bach aufrufbar.
.
und
ein weiterer Link:  h i e r  klicken

——————————————————————————————————————

Berliner Dom

Berliner Dom

 Berlin – Berliner Dom vom 19.02. bis 28.03.2013

J.S. Bach

Johannes Passion BWV 245

eine große szenische Aufführung mit Sängern, Tänzern, Chor und Orchester!

In seiner Johannes Passion BWV 245 von 1724 schildert Johann Sebastian Bach die Dramatik der letzten Tage im Leben Christi undreflektiert in eindringlichen Arien und Chören über die Bedeutung dieser Ereignisse für den einzelnen Menschen und die Christenheit.

Bachs berühmte musikalische Vision wird in der Fastenzeit und Karwoche 2013 im Berliner Dom auf die Bühne gebracht. Ein großes Tanzensemble visualisiert den aufwühlenden Kampf um das Leben Christi, zeitgenössische Tanzsoli und Projektionen spiegeln die hohe Emotionalität der handelnden Personen. Die Aufführung mit Tänzern, Sängern, Chor, Orchester und filmischen Elementen übersetzt die Passionsgeschichte in die Moderne und zeigt, dass ihre Botschaft auch heute Bestand hat: Mitgefühl mit der leidenden Kreatur.

Die jungen Gesangssolisten (Jesus, Maria Magdalena, Pilatus, Petrus, Judas) kommen wie die Tänzer des Tanzensembles aus ganz Europa. Schüler der staatlichen Ballettschule übernehmen die Kinderrollen. Die Choreografien entwickelt Christoph Hagel mit Martin Buczko, der bis vor kurzem Solotänzer am Staatsballett Berlin war und eigene Arbeiten im Berghain und der Komischen Oper vorgestellt hat. Der Berliner Dom wird in seiner gesamten Raumwirkung eingesetzt und bespielt. Die Berliner Symphoniker und der Berliner Symphoniechor erarbeiten für die Produktion eine historisch informierte Aufführung.

Ticket-Online >>  h i e r  <<

—————————————————————————————————————–

Thomaskirche Leipzig

Thomaskirche Leipzig

 Leipzig, Thomaskirche 28.3. und 29.3.2013

J.S. Bach

Johannes-Passion BWV 245

Christina Landshamer (Sopran)
Matthias Rexroth (Altus)
Tilman Lichdi (Tenor, Evangelist)
Martin Petzold (Tenor, Arien)
Gotthold Schwarz (Bass, Christus)
Klaus Häger (Bass, Arien)

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig

Leitung: Thomaskantor

Georg Christoph Biller

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

PG 1: normal z. Zt. nicht verfügbar
PG 2: normal z. Zt. nicht verfügbar
PG 3: normal z. Zt. nicht verfügbar
PG 4: normal 28,64 € / ermäßigt 23,14 € / ermäßigt Schüler/Kind bis 14 Jahre 14,64 €

Tickets:  >>  h i e r  <<  über das Gewandhaus Leipzig

——————————————————————————————————————

Kreuzkirche Dresden

Kreuzkirche Dresden

 Dresden, 09.03.2013 um 17:00 Uhr

KreuzchorKreuzkirche

J.S. Bach

Johannes-Passion BWV 245

am 28.03. um 19 Uhr und

29.03.2013 um 16:00 Uhr

J.S. Bach

Matthäus-Passion BWV 244

Konzertkarten ganz bequem online erwerben.

Klicken Sie dazu auf den nachfolgenden Link.

Kaufen Sie hier Ihre Karten online

oder an der Konzertkasse

An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden

Tel.: 0351 / 496 58 07

Fax: 0351 / 496 58 08

E-Mail: konzertkasse@kreuzkirche-dresden.de

—————————————————————————————————————–

Fürstenfeld FürstenfeldbruckFürstenfeldbruck, 29.3.2013

Fürstenfeld-Stadtsaal

J.S. Bach

Matthäus-Passion BWV 244

Ticket  h i e r

——————————————————————

Herkulessaal Residenz München

Herkulessaal Residenz München

München, 16.2. und 17.2.2013

Herkulessaal der Residenz – 

J.S. Bach

Matthäus-Passion BWV 244

Mitwirkende:

Karina Gauvin, Sopran
Gerhild Romberger, Mezzosopran
Maximilian Schmitt, Tenor (Arien)
Julian Prégardien, Tenor (Evangelist)
Michael Nagy, Bariton (Arien/Pilatus)
Karl-Magnus Fredriksson, Bariton (Christus)
Regensburger Domspatzen
Chor des Bayerischen Rundfunks
Concerto Köln

Dirigent: Peter Dijkstra

Das Konzert am 16. Februar 2013 kann als Live-Stream auf br-klassik.de und auf ARTE-Live-Web verfolgt werden!

Ticket:

  • Karten auch über den BRticket Service, Foyer Funkhaus, Tel. 089 / 5900 10 880, oder an der Abendkasse

———————————————————————————————-

München

Karfreitag, 29.03.2013
14:00 Uhr
München, Philharmonie im Gasteig

Ausführende
Johannette Zomer, Sopran
Anke Vondung, Alt
Mauro Peter, Tenor
Christoph Genz, Tenor (Evangelist)
Stephan Loges, Bariton
Nikolay Borchev, Bariton (Jesus)

Münchener Bach-Chor
Bach Collegium München

Leitung & Cembalo
Hansjörg Albrecht

Kartenbestellung
Karten (ab 38 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr)
gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
sowie beim Veranstalter:

Tonicale Musik & Event GmbH
Leonrodstr. 68
80636 München

Tel: 0800 – 545 44 55 (gebührenfrei)
Fax: 0800 – 545 44 44 (gebührenfrei)
E-Mail: info@musikerlebnis.de
Internet: www.musikerlebnis.de

WDR3 – Zum Nachhören

Der Münchener Bachchor

http://www.muenchener-bachchor.de/mp3/WDR3_141212.mp3

 

————————————————————————————————

München, 29.3.2012 – Gasteig
Matthäus-Passion – Enoch zu Guttenberg – 
Ticket  h i e r
—————————————
München am 30.3.2012
Herkulessaal
in der Residenz München
Matthäus-Passion –
Ticket  h i e r
.
———————————————————————————————-
.
Festspielhaus Baden Baden

Festspielhaus Baden -Baden

 Baden Baden, 29.03.2013 um 11 Uhr

Osterfestspiele Baden-Baden

Joseph Haydn

Die sieben letzten Worte

Philharmonia Quartett (Berliner Philharmon.)
Daniel Stabrawa Violine
Christian Stadelmann Violine
Neithard Resa Viola
Dietmar Schwalke Violoncello

Thomas Quasthoff Sprecher

Veranstaltungsort: Weinbrennersaal

Preise: € 15,00 – Ticket –  h i e r 

————————————————————————————

Matthäuskirche

Matthäuskirche

 Stuttgart, 29.3.2012

Johannes-Passion –

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

in der Matthäuskirche Ticket  h i e r

———————————————-

Weitere Veranstaltungen

für Stuttgart mit Ticket –  h i e r

—————————————————————————

Florinskirche

Florinskirch

Koblenz, 24.3.2013

Florinskirche

J.S. Bach

Matthäus-Passion BWV 244

Ticket  h i e r

—————————————————————

Lutherkirche

Lutherkirche

 Wiesbaden, 29.3.2013

Lutherkirche

J.S. Bach

Matthäus-Passion BWV 244

– Ticket  h i e r 

—————————————————————

Mainz, 29.3.2013 –  Bachchor Mainz

C.Ph.E. Bach Matthäus-Passion – Ticket  h i e r

—————————————————————————————-

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen

 Essen, 29.03.2013 – Philharmonie Alfried Krupp Saal

CANTUS CÖLLN

Konrad Junghänel (Musikalische Leitung)

Johannes-Passion – Ticket –  h i e r

—————————————————————————————-

Konzerthaus Dortmund

Konzerthaus Dortmund

 Dortmund, 29.03.2013 – Konzerthaus

J.S. Bach

Johannes-Passion BWV 245

Ticket –  h i e r

—————————————————————————————-

St. Michaeliskirche Hamburg

St. Michaeliskirche Hamburg

 Hamburg, Palmsonntag 24.03.2013 um 18 Uhr

St. Michaelis

Johann Sebastian Bach:

Matthäus Passion BWV 244

Thomas Cooley, Evangelist
Klaus Häger, Christus
Hanna Zumsande, Sopran
Bogna Bartosz, Alt
Martin Lattke, Tenor
Marcus Niedermeyr, Bass

Chor St. Michaelis
Chorknaben Uetersen
Orchester St. Michaelis
Mitglieder der Philharmoniker Hamburg
und des NDR Sinfonieorchesters u.a.

Leitung: Christoph Schoener

Preiskategorien: EUR  50,-  45,-  35,-  27,-  20,-  15,-  8,-

Eintrittskarten hier >> bestellen <<

—————————————————————————————

Hamburg, 08.04 bis 10.04.2013 – John Neumeier-Ballett

Musik: Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion – Choreographie,

Inszenierung und Ausstattung:

John Neumeier (PDF-Information)

Ticket –  h i e r

Weitere Termine 29.03.2013 – 31.03.2013 : 18:00 Uhr

Hamburgische Staatsoper

Ticket –  h i e r

————————————-

Hamburg St. Nikolai, 23.03.2013

Matthäus Passion – Ticket  h i e r 

—————————————————————————————

Glocke Bremen

Glocke Bremen

 Bremen, 03.03.2013

Die Glocke – Großer Saal

J.S. Bach

Matthäus-Passion BWV 244

Ticket  h i e r 

—————————————————————————————————-

St. Lamberti

St. Lamberti

 Oldenburg 10.03.2013 –

St. Lamberti

J.S. Bach

Matthäus-Passion BWV 244

Ticket  h i e r 

—————————————————————————————————-

Herrenhäuser Kirche

Herrenhäuser Kirche

 Hannover, 29.03.2013 – 15 Uhr – Herrenhäuser Kirche

Musik und Wort zur Todesstunde Jesu 

Passionsabschnitt aus dem MESSIAS
von Georg Friedrich Händel

Kantorei Herrenhausen,
Solisten und ein Orchester

Leitung: Martin Ehlbeck

Info:  http://www.kirchenmusik-in-herrenhausen.de/

—————————————————————————–

Neustädter Hof u.Stadtkirche

Neustädter Hof u.Stadtkirche

 Hannover, 17. März 2013  18 Uhr

Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis

J.S. Bach

Johannes-Passion BWV 245

Info-Kontakt:  info@mhh-chor.de

—————————————————————————————————–

Kloster Loccum Niedersachsen

                 Kloster Loccum Niedersachsen

Kloster Loccum bei Hannover

am 29.03.2013 um 15:00 Uhr

J.S. Bach Markus-Passion

wird in einer rekonstruierten englischen Fassung erstmals zur Sterbestunde Jesu in Deutschland zu hören sein. Die Bach’sche Passion, die das Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Markus-Evangelium zum Thema hat, wurde am Karfreitag 1731 in Leipzig uraufgeführt.

Im Zentrum des Konzerts steht der von Heinz Hennig gegründete und von Jörg Breiding erfolgreich fortgeführte Knabenchor Hannover und die Hannoversche Hofkapelle.

Markus-Passion, BWV 247

Knabenchor HannoverHannoversche Hofkapelle

Online-Karten >>  h i e r <<

Ein Video über die Instandsetzung 2012 von Kloster Loccum:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/hallonds11145.html

——————————————————————————————————

Peterskirche Dornberg

Peterskirche Dornberg

Bielefeld, 17.03.2013  17 Uhr Peterskirche Dornberg

Am Tie, 33619 Bielefeld

Musik zur Passion 
von H. I. F. Biber („Rosenkranz-Sonaten“) und J. S. Bach

Konzertkarten erhalten Sie unter Tel.: (05 21) 8 95 04 21
oder via E-Mail

  Stadtplanausschnitt
Tel. 0521 / 881960

————————————————————-

Oetkerhalle Bielefeld

Oetkerhalle Bielefeld

Bielefeld, 17.03.2012 Oetkerhalle

Johann Sebastian Bach „Matthäus-Passion” BWV 244
Oratorienkonzert
Chor des Städtischen Musikvereins Gütersloh
Oratorienchor Detmold
Knabenchor Gütersloh (Einstudierung Sigmund Bothmann)
Folkwang Kammerorchester Essen

Kartenvorverkauf: Der Vorverkauf beginnt in der 6. KW:
Gütersloh Marketing GmbH – Gütersloh,
Haus der Musik – Detmold und
Bielefeld Tourist-Information im Neuen Rathaus –

Telefon: 0521 / 51-6999 / Mail: touristinfo@bielefeld-marketing.de

——————————————————————————————

St. Nicolai Lemgo

           St. Nicolai Lemgo

Lemgo, 02.03.2013 um 18 Uhr – St. Nicolai

Johannes-Passion – Ticket –  h i e r

Eintrittskarten gibt es im Gemeindebüro St. Nicolai, in allen Geschäftsstellen der Lippischen Landeszeitung, von zu Hause aus (gewünschte Plätze aussuchen, bezahlen und zu Hause ausdrucken) sowie deutschlandweit in allen Vorverkaufsstellen, die mit Reservix zusammenarbeiten.

—————————————————————————————————-

Weitere Termin-Angaben folgen..!!

—————————————————————————————————–

Sir John Eliot Gardiner – Konzerte im Kalenderjahr 2013 in Deutschland / Europa


Liebe Gardiner-Freunde/innen !

Es ist wieder soweit, Sir J.E. Gardiner gibt in diesem Jahr zahlreiche Konzerte in Deutschland. Das erste Konzert findet am Donnerstag, 24. Januar 2013, Donnerstag, 25. Januar 2013 und am Sonntag, 27.01.2013 in Leipzig im Gewandhaus mit einem Robert Schumann – Programm statt.

Gardiner im Gewandhaus Leipzig

Programm

ROBERT SCHUMANN
Ouvertüre zu Genoveva , Op.81
Nachtlied, Op. 108
Requiem für Mignon, Op.98b
(Intervall) Manfred , Op.115

Darsteller

Monteverdi Choir
Leipzig Gewandhaus Orchestra
John Eliot Gardiner

Sitzplan Großer Saal Gewandhaus und Online -Tickets für Do. 24.01.2013  >> – h i e r <<

Sitzplan Großer Saal Gewandhaus und Online -Tickets für Fr. 25.01.2013  >> – h i e r <<

Sitzplan Großer Saal Gewandhaus und Online -Tickets für So. 27.01.2013  >> – h i e r <<

Ticket und Telefon: +49 341 1270 280  /  TICKETS: jetzt bis 18 Uhr

——————————————————————————-

Banner Bachmarathon am 1-04.2013 in London

        Banner Bachmarathon –  12 Stunden Bach am 01.04.2013 in London – Royal Albert Hall

 

 

SIR JOHN ELIOT GARDINER PRESENTS ONE INCREDIBLE DAY OF BACH

01 April 2013 (Easter Monday) London, Royal Albert Hall
Join John Eliot Gardiner, the Monteverdi Choir and English Baroque Soloists, and guest artists Viktoria Mullova, Alban Gerhardt, Cameron Carpenter, Robert Levin and more for an amazing day of music celebrating the greatness of Bach.

Telefon Buchungen und Anfragen Royal Albert Hall Abendkasse:
Aus Großbritannien: 0845 401 5045 
Aus dem Ausland: +44 20 7589 8212

Klicken Sie hier, um die Sitzordnung der Royal Albert Hall zu sehen

Tickets gibt es für den ganzen Tag, Preise:

Grand Tier – £ 125
Loggia – 100 €
2. Tier – £ 87,50
Stalls – 75 £
Kreis Front – £ 47,50
Choir – £ 35
Rear Circle – £ 32,50
Arena (stehend) – 29 £
Circle (eingeschränkte Sicht ) – 20 £

—————————————————————————————————————————–

Konzert-Termine (J.S. Bach) für EUROPA / Deutschland – mit Link:

Programm

J.S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Darsteller:

Monteverdi Choir 
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent
Nicholas Mulroy, Tenor (Evangelist)
Andrew Tortise, Tenor
Andere Solisten werden noch bekannt gegeben

—————————————————————————-

Veranstaltungs-Orte Europa / Deutschland:

22.3.2013 Luzern / Schweiz (Johannes-Passion BWV 245 – / – 26.3.2013 Barcelona / Spanien (h-Moll Messe BWV 232) – / 29.3.2013 Köln / Deutschland (Johannes-Passion BWV 245) – / 01.04.2013 London / England (12 Std. Bach-Marathon) – / – 06.04.2013 Paris / Frankreich (Bach-Kantaten) – / – 07.04.2013 Paris / Frankreich (Mass in B minor BWV 232).

—————————————————————————————————————————

Stravinsky-Programm mi dem LSO und Monteverdi Choir

                                        Stravinsky-Programm mi dem LSO und Monteverdi Choir                                                                

Programm

Igor Strawinsky – Apollon Musagète Oedipus Rex

Darsteller

Monteverdi Choir
London Symphony Orchestra 
John Eliot Gardiner

————————————————————————————-

Veranstaltungs-Orte – (Strawinsky-Programm) in Europa / Deutschland:

22.04.2013 Brüssel / Belgien – / – 23.04.2013 Paris / Frankreich – / – 25.04.2013 London / England – / – 28.04.2013 Köln / Deutschland.

————————————————————————————————————————-

The English Baroque Soloists mit Bach-Kantaten

                  The English Baroque Soloists – mit Bach-Kantaten und Johannes Passion in 2013

J.S. Bach: Oster-Kantaten und Himmelfahrts-Oratorium im Juni 2013

Programme variieren für jeden Tag.

Programm I 

Wer da gläubet und getauft wird – Cantata BWV 37
Auf Christi Himmelfahrt allein – Cantata BWV 128 
Konzert für zwei Violinen in d-Moll, BWV 1043 
Gott Fahret auf mit Jauchzen – Cantata BWV 43

Programm II 

Kommt, eilet und laufet – Oster-Oratorium, BWV 249
Lobet Gott in seinen Reichen – Himmelfahrts-Oratoirum, BWV 11 

Programme III

Johannes-Passion BWV 245

———————————————————————————————–

Veranstaltungs-Orte (Programm – Bach-Kantaten-Oratorien) in Europa / Deutschland:

14.06.2013 Aldeburgh / England –

Programm

Wer da glaubet und getauft wird, Cantata BWV 37
Auf Christi Himmelfahrt allein, Cantata BWV 128
Konzert für zwei Violinen in d-Moll, BWV 1043
Gott Fahret auf mit Jauchzen, Cantata BWV 43

Darsteller

Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent

—————————————————————————————

16.06.2013 Aldeburgh / England –

Aldeburgh Music, UK

Programm

Johannes-Passion BWV 245

Darsteller

Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent
Mark Padmore, Tenor (Evangelist)
Hannah Morrison, Sopran
Meg Bragle, Alt
Nicholas Mulroy, Tenor
Peter Harvey, Bass (Pilatus)
Soloist wird noch bekannt gegeben (Christus)

—————————————————————————————————————–

Soli Deo Gloria Braunschweig festival 2013

Monteverdi Choir English Baroque Soloists Foto: © Chris Christodoulou

Monteverdi Choir English Baroque Soloists Foto: © Chris Christodoulou

Königslutter / Deutschland

„Soli Deo Gloria“ – Braunschweig festival

DI 18. Juni 2013, 20.00 Uhr

Königslutter, Kaiserdom

Programm:

Kommt, eilet und laufet – Ostern Oratorium, BWV 249 

Lobet Gott in seinen Reichen – Himmelfahrts- Oratorium, BWV 11

———————————————

Ausführende:

Monteverdi Choir, / The English Baroque Soloists,

Leitung: Sir John Eliot Gardiner, Dirigent – Hannah Morrison, Sopran – Meg Bragle, Alt  – 

Nicholas Mulroy, Tenor  – Peter Harvey, Bass

Karten-Vorverkauf: 

http://www.solideogloria.de/index.php/karten/vorverkauf

——————————————————————————————————————

20.06.2013 Bachfest Leipzig / Deutschland

Thematik Vita Christi:

Die nachstehenden Termine..!!

Sir J.E. Gardiner mit dem Monteverdi Choir

am Donnerstag, 20.6.2013 um 20:00 Uhr

 in der Thomaskirche Leipzig:

Johann Sebastian Bach 

Johannes-Passion

Darsteller:

Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent
Mark Padmore, Tenor (Evangelist)
Hannah Morrison, Sopran
Meg Bragle, Alt
Nicholas Mulroy, Tenor
Peter Harvey, Bass (Pilatus)
Soloist wird noch bekannt gegeben (Christus)

———————————————————————-

Am Samstag, 22.6.2013 um 20:00 Uhr

erfolgt dann mit Sir J.E. Gardiner in der Nikolaikirche 

ein Kantatenkonzert

mit den folgenden Bach-Werken:

BWV 249  – (Oster-Oratorium) – “Kommt eilet und laufet”

und

BWV 11   – (Himmelfahrts-Oratorium) – ”Lobet Gott in seinen Reichen.”

Darsteller

Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent
Hannah Morrison, Sopran
Meg Bragle, Alt
Nicholas Mulroy, Tenor
Peter Harvey, Bass

Weitere Informationen zum Leipziger Bachfest 2013 nachstehend:

Link:  http://www.bach-leipzig.de/index.php?id=618

Kartenvorbestellungen:

über Ticket-Online

oder

für die Konzerte innerhalb des Bachfestes über das Bach-Archiv Leipzig:

Bach-Archiv Leipzig
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig

Telefon:  +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33

Fax:  +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35

—————————————————————————————————————————

27.06.2013 Paris / Frankreich

Darsteller

Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent
Hannah Morrison, Sopran
Meg Bragle, Alt
Nicholas Mulroy, Tenor
Peter Harvey, Bass

—————————————————————————————————————————-

Logo Salzburger Festspiele

                                                                               Logo und Rechte: Salzburger Festspiele

24.08.2013 Salzburg / Österreich (Salzburger Festspiele)

und am 25.08.2013 Salzburg / Österreich

Unter der Leitung von John Eliot Gardiner erklingt von Händel „Das Alexander-Fest“ – eine Ode zu Ehren der Hl. Cäcilie, der Patronin der Kirchenmusik –, und zwar in der Orchestrierung von Mozart.

PROGRAMM

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL / WOLFGANG AMADEUS MOZART • Das Alexanderfest oder Die Macht der Musik HWV 75 – Weltliches Oratorium für Soli, Chor und Orchester nach der Cäcilienode von John Dryden in einer Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart KV 591

PDF-Programm

INTERPRETEN

John Eliot GardinerDirigent
Hannah MorrisonSopran
Mauro PeterTenor
Thomas E. BauerBass
The Monteverdi Choir
John Eliot Gardiner, Choreinstudierung
Mozarteumorchester Salzburg

———————————————————————————————————————–

Weitere Termine erfolgen nach Kenntnisstand..!!

———————————————————————————————————————–.

Neuigkeiten vom Label monteverdi und ein Interview mit Sir John Eliot Gardiner


Liebe Gardiner-Freunde/innen,

Sir John Eliot Gardiner

Sir John Eliot Gardiner

es gibt wieder Neuigkeiten vom Label „Monteverdi“ und  J.E. Gardiner im Interview.

Auf der Webseite von Monteverdi können die nächsten Konzert-Termine mit dem Monteverdi Choir eingesehen werden…

Linkhttp://www.monteverdi.co.uk/concerts

Weiterhin werden für Weihnachten  CD’s mit Bach-Kantaten zum Weihnachtsfest und Neujahr veröffentlicht.

Cover CDs SDG 178

Cover CDs SDG 178

Diese CD-Box ( 6 CDs) ist eine Sammlung von Bach-Kantaten für den gesamten Weihnachtszeitraum aus der preisgekrönten Serie von Aufnahmen aus dem Jahr 2000 „Bach Cantata Pilgrimage.“

Link: http://www.monteverdi.org.uk/shop/albums/cantatas/bach-cantatas-for-christmas

.

………………………………………………………………………………………………………………………….

.

Weiterhin kann das Requiem von Berlioz vom 28.06.2012 „Festival de St Denis“ (Frankreich) auf der Mediathek-Seite von Monteverdi angesehen werden.

Link: http://www.monteverdi.co.uk/multimedia

——————————————————————

Ein Interview mit Sir John Eliot Gardiner erschien in der BZ Berner Zeitung mit der Überschrift:

„Manche Orchester sind wie Wurstmaschinen“

Sir John Eliot Gardiner, Dirigent und Biobauer, gilt als kaltschnäuziger Revolutionär des Musikbetriebs. Bei einer Privataudienz in London ging er in die Knie vor Beethovens bestem Werk, das er nun in Bern aufführt……

Zum gesamten Interview über den nachstehenden Link:

Link:  http://www.bernerzeitung.ch/kultur/klassik/Manche–Orchester-sind-wie-Wurstmaschinen/story/27651468

.

………………………………………………………………………………………………..

Wünsche allen ein schönes Wochenende

Grüße

Volker

Sir John Eliot Gardiner – Konzerte im Kalenderjahr 2012 in Deutschland / Europa


Liebe Gardiner-Freunde/innen !

Es ist wieder soweit, Sir J.E. Gardiner gibt in diesem Jahr sein erstes Konzert in Deutschland in Köln am 30. September 2012 mit dem Monteverdi Choir und seinem Orchestre Révolutionnaire et Romantique.  Am 5. Oktober 2012 gastiert er in Baden-Baden.

Alle Terminangaben von Monteverdi.co.uk:
Link: http://www.monteverdi.co.uk/concerts/missa-solemnis

.

.
Beethovens „Missa Solemnis“  – (von September bis November 2012)
.

.

BEETHOVEN – Missa Solemnis

.

Tour vom 28 September 2012 bis 20. November 2012 
Europa
.
.

 Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehen!“ schrieb Beethoven über die Partitur seiner Missa Solemnis. Komponiert, um mit Hingabe die Aufführenden und das Publikum gleichermaßen zu begeistern, ist es eines seiner großartigsten, schwierigsten Werke.

Die wundervolle, ausdruckvolle Musik reflektiert den Text der katholischen Messe, von dem bittenden Kyrie zum jubelnden Gloria. Viele gegensätzliche Stil-Einflüsse von der Polyphonie der Renaissance bis zu barocken und klassischen Messen können gehört werden. Das Ergebnis ist ein monumentales, bewegendes Stück...

Die Monteverdi Ensembles führen die Missa Solemnis zum ersten Mal nach 10 Jahren gemeinsam auf.

(Fotorechte:© Monteverdi.co.uk – Engl. Dirigent Sir John Eliot Gardiner)

.

———————————————————————————————————————–

.

Das Konzert am 17. Oktober 2012 in der Barbican-Hall, London ist ein spezielles

Gala-Konzert zur Unterstützung der Monteverdi Ensembles. 

Der gesamte Erlös des Abends wird für die Ensembles und in zukünftige Projekte gehen.

.————————————————————————————-

Programm I

LUDWIG VAN BEETHOVEN Missa Solemnis
.
Programm II
.
LUDWIG VAN BEETHOVEN 
Meeresstille und Glückliche Fahrt Symphonie Nr. 9 d-Moll, Op. 125
.
.
Performers:
.

Lucy Crowe, Rebecca Evans (Sopran)

Daniela Lehner, Jennifer Johnston (Mezzosopran)

James Gilchrist, Michael Spyres (Tenor)

Matthew Rose (Bass)

Monteverdi Choir 

Orchestre Révolutionnaire et Romantique

.

Leitung:

John Eliot Gardiner

——————————————————————————————————————-

Die Konzert-Termine und Veranstaltungsorte nachstehend:

.

………

—————————————————————————————————————————-
9. Dezember 2012 Philharmonie Essen 17:00 Uhr

Sir John Eliot Gardiner & Royal Concertgebouw Orchestra

Kristian Bezuidenhout, Klavier
Royal Concertgebouw Orchestra
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 31 D-Dur, KV 297 “Pariser Sinfonie”
Ludwig van Beethoven
Konzert Nr. 2 B-Dur für Klavier und Orchester, op. 19
Pjotr I. Tschaikowski
Sinfonie Nr. 2 c-Moll, op. 17

Einen „samtenen“ Streicherklang, „goldene“ Blechbläser sowie ein besonderes, individuelles Timbre der Holzbläser – diese Qualitäten werden dem 1888 gegründeten Royal Concertgebouw Orchestra zugeschrieben. Das renommierte Fachmagazin „Gramophone“ wählte es 2008 gar auf Platz 1 aller Orchester der Welt. Keine Frage: Das Royal Concertgebouw Orchestra zählt man gern zu seinen Gästen – und so gibt sich der Klangkörper aus Amsterdam unter der Leitung des britischen Pultstars Sir John Eliot Gardiner auch 2012 ein Stelldichein in Essen. Beethovens zweites Klavierkonzert gestaltet der junge Südafrikaner Kristian Bezuidenhout – als Mozart- Spezialist dürfte dieses „mozartisch“ angehauchte frühe Werk Beethovens bei ihm besonders gut aufgehoben sein.

Expedition Klassik:

16:30 Uhr „Die Kunst des Hörens“ – Konzerteinführung durch Sir John Eliot Gardiner mit Orchester

.
17:00 Uhr Konzert

Preise (€): 15,- / 20,- / 35,- / 50,- / 65,- / 75,- zzgl. 10% Systemgebühr.

Online:

.
—————————————————————————————————————————-
Termine: Monteverdi Choir – a cappella

Sonntag 10. Juni 2012

Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

Château de Versailles Spectacles

Versailles, Frankreich

ProgrammMusik von John Taverner (ca. 1490 bis 1545),
William Byrd (ca. 1540 bis 1623),
Robert White (ca. 1538 bis 1574)
und ihre Zeitgenossen

Monteverdi Choir
John Eliot Gardiner

—————————————————

Samstag 20. Juli & 21. Juli 2012

20.30 Uhr

Salzburger Festspiele

Salzburg, Österreich

Die Konzerte sind Ausverkauft..!!

.

Veranstaltungsort 

Salzburger Festspielen 

Kollegienkirche

Wiener-Philharmonikergasse 2
Salzburg 5020
Österreich

……………………………………………………………………………………………………………………………………….
Alle Angaben von:
Monteverdi Chor und Orchester Ltd
Level 9, 25 Cabot Square, Canary Wharf, London E14 4QA, UK 
Tel.: +44 (0) 20 7719 0120 
.
————————————————————————————————————————–
.
    Einführung – Link:   PDF_Beethoven Missa Solemnis Text
————————————————————————————————————————–
.
Weitere Gardiner-Termine werden nach Kenntnisstand von mir aktualisiert..!!
.
Grüße
Volker