Schlagwort-Archive: Vocamina Köln (Studierende der Gesangsklasse von Christoph Pregardien)

RUHR2010 Teil XXVIII: Passio – Compassio / J.S. Bach und der Sufismus


Leid und Mitleid, diese beiden großen Kontrapunkte stehen im Mittelpunkt eines Konzertes, mit den Protagonisten J.S. Bach und dem Sufismus in Bochums Jahrhunderthalle am 17. September 2010 im Rahmen der Ruhrtriennale. Die scheinbare Gegensätzlichkeit erweist sich jedoch als inspiriende, bisher nie erlebte Erweiterung des Kosmos Johann Sebastian Bachs.

Jahrhunderthalle Bochum

Ausführende:
musikalische Leitung: Vladimir Ivanoff
Solisten: Fadia el-Hage / Alt (Beirut), Mustafa Dogan Dikmen / Bass (Istanbul), Adnan Schanan / Bass (Bagdad)
Ensemble Sarband – Modern String Quartett / Instrumente: Arabisches Nay (Rohrflöte), türkisches Ney und Kanun (Rohrflöte und Psalterium), Kemence (Schoßfidel), Saxophon, Bassklarinette, arabisches Quanun (?), Cembalo, Orgel, Rahmentrommel, Violine, Viola, Violoncello
Vocamina Köln (Studierende der Gesangsklasse von Christoph Pregardien)
Derwische vom Goldenen Horn

Vorraum der Jahrhunderthalle

Vorab einige Erläuterungen zum Sufismus, die mir das Eintauchen in eine fremde Welt erleichtert haben.

Der Sufismus ist eine Art religiöse Philosophie, geht aber über Religion und Philosophie hinaus; vor allem ist er eine Schulung unserer Sichtweise zu ganzheitlicher Betrachtung. Sie ist etwa die Mystik des Islam. Wer ihm folgt, ist nicht auf bestimmte Dogmen, Rituale oder spirituelle Techniken festgelegt. Sufismus bedeutet auch nicht Rückzug aus der Welt, sondern ein bewußtes Eintauchen ins Leben. Er unterstützt, unsere höchsten Ideale mit dem Alltagsleben zu verbinden.

Die Wurzeln des Sufismus reichen weit in die Vergangenheit zurück. Es gab u. a. Verbindungen zu den ägyptischen Mysterienkulten und Einflüsse der altpersischen Weisheitslehre, der griechischen Philosophie und des Buddhismus.

Ursprünglich bezog sich das Wort „Sufismus“ auf die orientalischen Mystiker, die man Sufis nannte – vielleicht wegen ihrer schlichten Kleidung aus Wolle (arabisch suf) oder ihrem Streben nach innerer Reinheit (arabisch safa). Die mittelalterlichen Sufis hatten sich insbesondere am Koran orientiert, standen aber oft im Gegensatz zur herrschenden islamischen Orthodoxie und mußten dafür nicht selten ihr Leben hingeben. Hazrat Inayat Khan war im Jahre 1910 der erste, der in Europa und Amerika einen überkonfessionellen, universalen Sufismus lehrte. Dadurch hat der Sufismus eine neue Ausprägung erhalten und ist eine einzigartige religionsverbindende „Botschaft von Liebe, Harmonie und Schönheit“ geworden, die sich an alle Menschen richtet. Und damit schliesst sich der Kreis mit Herrn Bach.

Jahrhunderthalle bei Nacht

Wie universell Johann Sebastians Musik ist, hat dieser Abend eindrucksvoll vorgeführt. Dabei klingt es keineswegs aufgesetzt oder gar gekünstelt, wenn die Altistin „Können Tränen meiner Wangen“ aus der Matthäus Passion auf Arabisch singt. Der etwas differente Gesangsstil und die näselnden Laute der orientalischen Instrumente sorgen dafür, dass -wenn man das Stück nicht kennt- es genausogut von einem Sufi-Musik-Mystiker-Meister (der absoluten Extraklasse)  stammen könnte. Bei der Gesangstechnik werden die Töne nicht legato miteinander verbundenen, sondern abgesetzt, auch die Melismen werden bewußt vom Klangbogen getrennt. Damit alles im Takt bleibt, schlägt unaufdringlich die Rahmentrommel, die immer wieder das Gleichgewicht zwischen Gefühlsausbruch und Vorwärtstrend reguliert.

Wunderbar homogen auch der Einsatz des Doppelquartetts bei „Wie soll ich Dich empfangen“, zuerst à cappella, dann von Fadia el-Hage auf Türkisch gesungen. Es folgen syrisch orthodoxe Gesänge auf aramäisch, die an alttestamentarische Texte und Riten erinnern, anders als im Abendland, wo die Melodie von der Gesangsstimme getragen wird, ist das wiederkehrende melodiöse in den Instrumentalstimmen zu finden. Der Gesangsstimme bleibt nun der kunstvolle, anspruchsvolle Teil, der sich nun hingebungsvoll den musikalischen Elementen der Meditation widmen kann. Immer wieder treten auch verschiedene Instrumente solistisch in Erscheinung, nur nicht in obligater Form, wie wir es vielfach von Bach kennen.

Die Stimme von Mustafa Dogan Dikmen bewegt sich über wenige Klangstufen, wobei dies nicht an seinem Stimmumfang liegt, sondern in der Interpretationshistorie der Stücke liegen muss. Es erinnert an die Lieder, die die Kreuzfahrer aus dem Morgenland mitgebracht haben, die sich auch durch eine geringe Stimmmodulation auszeichnen.

Am erstaunlichsten sind die Stücke „Von den Stricken meiner Sünden“ aus der Johannespassion (arabisch) und die instrumentale Metamorphose von „Es ist vollbracht“, von der Melodik und Harmonik schon kühn genug, vertragen Sie sich ebenso mit der orientalischen Harmonik, wie auch ihrer existenziellen Aussage, die das Gefühl aller menschlichen Kulturen reflektiert. Ich vermute, dass die orientalische Harmonielehre auch 1/4 Ton-, vielleicht sogar  1/8 Tonschritte beinhaltet, immer ist es so, als habe Bach sogar dies eingeplant, um Spielraum für eine überirdische Universalität zu lassen.

Interessant fand ich, dass die Musik des Orients in mir immer wieder Bilder des Sonnenaufgangs erzeugte, es war, als kitzelten die Instrumente die Sonne, um sie endlich aus ihrer Nachtruhe zu vertreiben, getragen von den Gesängen und dem Tanz der Derwische, wo einem schon beim Zusehen schwindelig wird. Die Musik der Sufis verfügt nicht über exzessive Gefühlsausbrüche, stets wird der meditative, aber lebenszugewandte Charakter bewahrt, ganz im Sinne des großen Mystikers Mevlana Dschalal Al-Din Rumi (1207-1273): „Wenn ich dir meine Liebe schenke, aus diesem Leben ich auferstehe.“ Auch der Tanz der Derwische stellt einen weiteren Höhepunkt des Konzerts dar, gewährt er doch Einblicke in unbekannte Praktiken, um mit transzendenten Medien in Kontakt zu geraten (Untenstehend eine Erläuterung zum Tanz der Derwische).

Das Konzert endet mit „Erbarme Dich“ auf Arabisch, das mich aber nicht so sehr gefesselt hat, wie die vormals erwähnten Stücke. Insgesamt ist Ivanoff die „imaginäre Brücke“ (Übersetzung des Namens „Sarband“) zwischen den Kulturen, Kontinenten und Herzen gelungen, nicht zuletzt durch Johann Sebastian Bach. Vielleicht wäre die Welt eine bessere, die Unterschiede bereichernder und die Herzen weniger Hass erfüllt, wenn man sich auf der Ebene der Musik treffen würde.

Sarband unter der Leitung von Vladimir Ivanoff

Hier einmal eine Erläuterung zu „Die Derwische vom Goldenen Horn“:

Die Anhänger des Mevlevi-Ordens werden auch die drehenden Derwische genannt, durch kreisende Bewegungen wollen sie in Ekstase zu geraten. Für die Mevlevis handelt es sich aber dabei um eine Form des Gebets, in der man die Möglichkeit hat Gott näher zu kommen. Die Tänzer tragen einen schwarzen Umhang über dem weißen Gewand. Der Umhang symbolisiert das Grab und der Hut den Grabstein.

Drehende Derwische

Nach der Segnung durch den Sheikh und somit der Auferstehung aus dem Grab legen sie das Grabtuch ab und beginnen zum Klang der Ney sich zu drehen. Die rechte Handfläche zeigt nach oben, um den Segen Gottes zu empfangen, die linke Handfläche zeigt nach unten, um den Segen in dieser Welt zu verteilen. Das Ritual wurde im Jahr 2005 in die UNESCO-Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen.

Standing Ovations

Wie ich gesehen habe, tritt das Ensemble auf dem Arnstädter Bachfest 2011 beim Abschlusskonzert mit der „Arabischen Passion“ auf. Wer die Chance hat, das Konzert zu besuchen, wird bestimmt nicht enttäuscht werden…

Schönen Wochenanfang, Claudia