Radio- und Fernsehsendungen zu Karfreitag und Ostern

Danke Barbara für deine Informationen von Radio-Sendungen zu Karfreitag und eine Sendung am 20.4.2014. Ich erweitere die Angaben um zwei Fernsehsendungen mit der Matthäus-Passion von J.S. Bach.

Außerdem empfehle ich folgende Seite, auf der noch viel mehr Passion etc. zu finden ist.

http://www.saladelcembalo.org/radio.php

Frohe Ostern

Barbara

——————————————————————————–

Abbildung unten: Gemälde zum Karfreitag. Albrecht Altdorfer: Kreuzigung Christi, 1526, Holz, 28,7 × 20,8 cm. Berlin, Gemäldegalerie.

Abbildung unten: Gemälde zum Karfreitag. Albrecht Altdorfer: Kreuzigung Christi, 1526, Holz, 28,7 × 20,8 cm. Berlin, Gemäldegalerie.

Sendungen am Karfreitag, 18.4.2014

rbb kulturradio

16.04 – 19.00 h

auch SWR2 18.00 – 21.00 h (hier live aus Baden-Baden

Johann Sebastian Bach
Johannespassion, BWV 245

Camilla Tilling, Sopran
Magdalena Kožená, Mezzosopran
Mark Padmore, Tenor – Evangelist
Topi Lehtipuu, Tenor – Tenor-Arien
Roderick Williams, Bariton – Christus
Christian Gerhaher, Bariton – Pilatus, Petrus
Peter Sellars, Inszenierung
Rundfunkchor Berlin

Berliner Philharmoniker

Leitung: Simon Rattle
Aufnahme vom 27. Februar 2014 in der Berliner Philharmonie

NDR kultur

19.05 – 22.00 h

Matthäuspassion

von Johann Sebastian Bach BWV 244

Rachel Nicholls, Sopran / Robin Blaze, Countertenor

Gerd Türk, Tenor (Evangelist)

Peter Kooj, Bass / Bach Collegium Japan

Ltg.: Masaaki Suzuki

Aufzeichnung vom 29. August 2011 im Rahmen des Musikfestes Bremen in der St. Wilhadikirche in Stade

Dkultur

20.03 – 23.00 h

auch: Ö1 19.00 – 22.00 h

Musikvereinssaal Wien
Aufzeichnung vom 05.04.2014

Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion BWV 244

Michael Schade, Evangelist
Florian Boesch, Christus
Christine Schäfer, Sopran
Martina Janková, Sopran
Bernarda Fink, Alt
Elisabeth von Magnus, Alt
Mauro Peter, Tenor
Gerald Finley, Bass
Christian Immler, Bass
Wiener Sängerknaben
Arnold Schoenberg Chor
Concentus Musicus Wien
Leitung: Nikolaus Harnoncourt

Nordwestradio

20.05 – 23.05 h

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244

Henryk Böhm (Christus, Bass), Max Ciolek (Evangelist/Arien, Tenor), Waltraud Meier, Alt, Susanne Rydén (Arien, Sopran), Gotthold Schwarz (Arien, Bass)
Bremer Domchor
Mädchenchor der Bremer Domsingschule
Kammer Sinfonie Bremen
Ltg.: Wolfgang Helbich

Am 8. April 2013 starb der langjährige Bremer Domkantor Wolfgang Helbich im Alter von 70 Jahren. Helbich war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten im Bremer Musikleben der letzten Jahrzehnte, und über 30 Jahre leitete er den Bremer Domchor. Auf ihn geht auch die Gründung des renommierten Alsfelder Vokalensembles zurück – vor rund zwei Jahren konnte es sein 40jähriges Jubiläum feiern. Radio Bremen hat mit zahlreichen Mitschnitten und auch CD-Koproduktionen die Arbeit von Wolfgang Helbich begleitet und dokumentiert. So entstand im April 2004 die Live-Aufnahme der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach mit dem Bremer Domchor, der Kammer Sinfonie Bremen und prominenten Gesangssolisten.

MDR figaro

20.05 – 22.00 h

Carl Philipp Emanuel Bach: Lukaspassion (1771), basierend auf einer Komposition von Georg Philipp Telemann und Musik von Georg Anton Benda, Gottfried Heinrich Stölzel und Gottfried August Homilius
RIAS Kammerchor, Dresdner Barockorchester, Leitung: Hans Christoph Rademann
Aufnahme vom 22.3.2014, Pauluskirche, Magdeburg

HR2

20.05 – 24.00

auch: SR2 16.04 – 19.15

Aus Amsterdam:
Bachs „Matthäus-Passion“
Carolyn Sampson, Sopran / Damien Guillon, Countertenor / Benjamin Hulett, Tenor / Thomas E. Bauer, Bass -Jesus / Peter Kooij, Bass

Nationaler Knabenchor
Collegium Vocale Gent
Concertgebouw-Orchester
Leitung: Philippe Herreweghe

(Aufnahme vom 13. April 2014 aus dem Concertgebouw)
Als Johann Sebastian Bach 1723 das Amt des Thomaskantors in Leipzig antrat, setzte er vieles von dem fort, was sein Vorgänger Johann Kuhnau begonnen hatte, so auch die „musicirte Passion“ am Nachmittag des Karfreitags. Das Gesamtwerk-Verzeichnis Bachs aus seinem Todesjahr 1750 weist insgesamt fünf Passionen auf, von denen allerdings nur zwei als Partitur überliefert sind (Johannes- und Matthäus-Passion) und von einer (Markus-Passion) nur der Text existiert. Bei der Matthäus-Passion bot sich Bach die einzigartige Möglichkeit, seinen musikalischen Ideen und seiner Schöpferkraft freien Lauf zu lassen. Alles, was vorher von ihm und anderen Komponisten geschrieben wurde, sollte übertroffen werden. Die Partitur, mit 68 Nummern außergewöhnlich lang, erfordert einen achtstimmigen Doppelchor und ein voll besetztes Doppelorchester. Die lange Aufführungsdauer von etwa drei Stunden verlangt von Musikern und Publikum gleichermaßen Konzentration und Durchhaltevermögen. Die Matthäus-Passion zählt fraglos zu den beeindruckendsten Werken des Thomaskantors. In diesem Jahr überträgt hr2-kultur Bachs Matthäus-Passion aus dem Concertgebouw Amsterdam. Die musikalische Leitung hat der belgische Bach-Spezialist Philippe Herreweghe.

 NDR

22.00 – 24.00 h

Ring Barock

Hannoversche Hofkapelle

Das Konzert

Passion

Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 4

D-Dur BWV 1069

(in der hypothetischen Urfassung)

Georg Philipp Telemann: Der am Ölberg zagende

Jesus, Passionskantate

Ouvertüre g-Moll

Johann Sebastian Bach: Ich will den Kreuzstab gerne tragen, Kantate BWV 56

Samuel Hasselhorn, Bass / Hannoversche

Hofkapelle

Ltg.: Anne Röhrig (Konzertmeisterin)

Aufzeichnung vom 11. April 2014 im

Galeriegebäude Herrenhausen

 Oster-Sonntag, 20.4.2014

NDR

11.03 – 13.00 h

Das Konzertereignis am Sonntagvormittag

Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll BWV 232

Magdalena Harer, Sopran / Margot Oitzinger, Alt

Gerd Türk, Tenor / Peter Kooj, Bass

Junges Vokalensemble Hannover / Concerto Köln

Ltg.: Klaus-Jürgen Etzold

Aufzeichnung vom 20. Oktober

—————————————————-

Fernsehen Sendungen

im öffentlich-rechtlichen Fernsehen:

Matthäuspassion BWV 244

Freitag, 18.4.2014, 11,15 Uhr in 3-Sat

u.a. mit den Regensburger Domspatzen.

Samstag, 19.4.2014, ab 0,00 Uhr MDR

Thomaner unter Biller.

——————————————————————————————————–

Grüße

Volker

——————————————————————————————————-

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..