Weihnachtskonzert mit der „Chit Chat Company“
Am Sonntag, 13. Dezember, findet um 16.30 Uhr ein Konzert mit dem Bielefelder Pop- und Jazzchor „Chit Chat Company“ in der Kirche zu Bergkirchen statt.

Kirche Bergkirchen (Lippe)
Das alljährliche Konzert des 32-köpfigen Chores, das bei dessen Fans schon Kultstatus genießt, bietet mit seinem internationalem Jazz-, Gospel- Pop- und Klassikprogramm eine abwechslungsreiche Einstimmung auf die Weihnachtszeit. In diesem Jahr gespickt mit italienischen Impressionen nach einer Italien-Tournee im Herbst. Ob a-cappella, mit Klavierbegleitung von Matthias Kämper oder ergänzt durch virtuose Instrumental- (Querflöte, Saxofon) und Gesangssoli, öffnet der „Meisterchor im Chorverband NRW 2011“ unter der Leitung des Jazzmusikers Andreas Gummersbach, stimmungsvolle
Klangräume. Weiterhin sind auch Improvisationen über bekannte Weihnachtslieder für Saxofon und Klavier zu hören. Abseits der hektischen Vorweihnachtszeit bietet das Programm den jungen und alten Zuhörern Gelegenheit zum Träumen, Freuen, Entspannen und Genießen und macht neugierig auf weltweite Weihnachtsbräuche.
Karten bekommt man an der Tageskasse, und im Vorverkauf unter http://www.bergkirchen.net
(10,- € auf allen Plätzen ohne Platzreservierung, auf Wunsch 20,-/15,- mit Platzreservierung).
Weitere Informationen erhält man unter:
www.bergkirchen.net, E-Mail: musik@bergkirchen.net
Biographie:
Matthias Kämper studierte von 1979 – 1984 Musik und arbeitet heute als Instrumentallehrer für Klavier sowie als freier Musiker. Er konzertiert in verschiedenen Jazz- und Latinbands und spielt als Pianist zu diversen Anlässen wie Matineen, Ausstellungseröffnungen, Stummfilmbegleitungen usw. Spielfreude, Improvisationstalent und Einfühlungsgabe zeichnen diesen Musiker aus. Sein Repertoire ist umfangreich; die stilistische Bandbreite reicht von Klassik über Jazz bis zur Popmusik. Mit seinem nuancierten, ausdrucksstarken Spiel sorgt er auf jeder Veranstaltung für den richtigen Ton.
Andreas Gummersbach studierte Musik an der Universität Bielefeld. Im Anschluss an das Examen ging er für 2 Jahre nach Rom um dort in verschiedenen Jazz, Fusion und Rockbands zu arbeiten. 1994 beteiligte er sich an der Gründung der Musikschule POW! in Bielefeld mit dem Schwerpunkt Jazz-Rock-Pop, die er bis heute leitet. Er arbeitet hauptsächlich als Saxofonist und tritt regelmäßig mit dem Saxofonduo Leptophonics und dem Duo Vento e Corde auf. Zudem leitet er den Bielefelder Jazzchor Chit-Chat-Company. Er ist an zahlreichen CD-Produktionen beteiligt.