Liebe Bachfreunde(innen),
wie bereits im vergangenen Jahr veröffentliche ich hier eine kleine Auswahl mit Aufführungsterminen vom BWV 248
„Weihnachtsoratorium“ von
Johann Sebastina Bach
und Weihnachtsmusik
von weiteren Komponisten für
Dezember 2012 – Januar 2013
in Deutschland.
Das Weihnachtsoratorium, BWV 248, ist eines der prominentesten und beliebtesten Werke von
Johann Sebastian Bach.
Die Uraufführung fand an den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtstag (25. Dezember 1734) und Epiphanias (6. Januar 1735) statt. Die Teile I, II, IV und VI wurden zweimal an einem Tag aufgeführt, abwechselnd morgens und nachmittags in den Hauptkirchen von Leipzig: St. Thomas und St. Nikolai, die Teile III und V nur in St. Nikolai.
—————————————————————————————————–
Konzerte in Deutschland
mit Termin- und Ortsangaben zur Aufführung des WO in 2012
Eintrittskarten über Ticket-Online:
Link: <<< – H i e r – >>
—————————————————————————————————–
Weitere umfangreiche Weihnachtsoratorium-Konzert-Termine
mit Online-Karten-Bestellung
über
Link: http://www.europa-tickets.de/events/weihnachtsoratorium/
Nachstehend eine Auswahl-Liste mit Ticket-Angabe:
|
Datum |
Titel |
Ort |
Location |
|
01.12.2012
|
Weihnachtsoratorium – Joh. Seb. Bach |
Nürnberg |
Meistersingerhalle |
Tickets! |
01.12.2012 |
Das Weihnachtsoratorium Beginn 19:00 Uhr |
Baden-Baden |
Festspielhaus Baden-Baden |
Tickets! |
02.12.2012 |
Weihnachtsoratorium Kantaten 1-6 |
Potsdam |
Nikolaisaal Potsdam |
Tickets! |
06.12.2012 |
J.s.bach:weihnachtsoratorium/Kantaten |
Berlin |
Berliner Dom |
Tickets! |
07.12.2012 |
Weihnachtsoratorium |
Dresden |
Neumarkt Dresden |
Tickets! |
07.12.2012 |
Bachs Weihnachtsoratorium Für Kinder |
Berlin |
Berliner Dom |
Tickets! |
07.12.2012 |
Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach |
Dresden |
Neumarkt Dresden |
Tickets! |
08.12.2012 |
Weihnachtsoratorium |
Dresden |
Neumarkt Dresden |
Tickets! |
08.12.2012 |
J.s.bach: Weihnachtsoratorium / Hamburg |
Hamburg |
Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern |
Tickets! |
08.12.2012 |
Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach |
Dresden |
Neumarkt Dresden |
Tickets! |
08.12.2012 |
J.S.Bach:weihnachtsoratorium/Kantaten |
Berlin |
Berliner Dom |
Tickets! |
08.12.2012 |
Weihnachtsoratorium Bwv 248 |
Leipzig |
Thomaskirche |
Tickets! |
08.12.2012 |
Weihnachtsoratorium (Kantaten I-III/VI) |
Köln |
Trinitatiskirche |
Tickets! |
09.12.2012 |
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium 1-3 |
Flensburg |
St. Marienkirche |
Tickets! |
09.12.2012 |
Weihnachtsoratorium |
Dortmund |
Konzerthaus Dortmund |
Tickets! |
09.12.2012 |
Weihnachtsoratorium Bwv 248 |
Leipzig |
Thomaskirche |
Tickets! |
10.12.2012 |
Weihnachtsoratorium |
Dresden |
Neumarkt Dresden |
Tickets! |
10.12.2012 |
Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach |
Dresden |
Neumarkt Dresden |
Tickets! |
10.12.2012 |
J. S. Bach/Weihnachtsoratorium |
Frankfurt / Main |
Alte Oper Frankfurt |
Tickets! |
10.12.2012 |
J. S. Bach/Weihnachtsoratorium |
Frankfurt / Main |
Alte Oper Frankfurt |
Tickets! |
11.12.2012 |
Weihnachtsoratorium |
Dresden |
Neumarkt Dresden |
Tickets! |
11.12.2012 |
Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach |
Dresden |
Neumarkt Dresden |
Tickets! |
11.12.2012 |
Bach Weihnachtsoratorium |
Köln |
Kölner Philharmonie |
Tickets! |
11.12.2012 |
Weihnachtsoratorium I-III |
Leipzig |
Gewandhaus Zu Leipzig |
Tickets! |
15.12.2012 |
J.s. Bach – Weihnachtsoratorium |
Braunschweig |
Braunschweiger Dom |
Tickets! |
15.12.2012 |
Weihnachtsoratorium Für Kinder |
Braunschweig |
Braunschweiger Dom |
Tickets! |
15.12.2012 |
Bach: Weihnachtsoratorium I – IV |
Berlin |
Lindenkirche Wilmersdorf |
Tickets! |
15.12.2012 |
Bach: Weihnachtsoratorium Für Kinder |
Berlin |
Lindenkirche Wilmersdorf |
Tickets! |
15.12.2012 |
Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 |
Berlin |
Auenkirche Wilmersdorf |
Tickets! |
15.12.2012 |
Bach: Weihnachtsoratorium 1-3 * St.jacob |
Hamburg |
Hauptkirche St. Jacobi |
Tickets! |
15.12.2012 |
Weihnachtsoratorium Und Magnificat |
Dortmund |
St. Reinoldi Kirche |
Tickets! |
15.12.2012 |
J.s.bach: Weihnachtsoratorium I-III |
Hamburg |
Hauptkirche St. Katharinen |
Tickets! |
15.12.2012 |
J.s.bach: Weihnachtsoratorium IV-VI |
Hamburg |
Hauptkirche St. Katharinen |
Tickets! |
15.12.2012 |
Exxential Bach:weihnachtsoratorium (I-III |
Potsdam / Babelsberg |
Barocke Friedrichskirche Babelsberg |
Tickets! |
15.12.2012 |
J.s.bach: Weihnachtsoratorium I/III/IV |
Duisburg |
Salvatorkirche Duisburg |
Tickets! |
16.12.2012 |
J.s. Bach – Weihnachtsoratorium |
Braunschweig |
Braunschweiger Dom |
Tickets! |
16.12.2012 |
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium |
Bergheim |
Medio.rhein.erft |
Tickets! |
16.12.2012 |
Bach: Weihnachtsoratorium I – IV |
Berlin |
Grunewaldkirche |
Tickets! |
16.12.2012 |
Weihnachtsoratorium |
Uelzen |
St.-Marien-Kirche |
Tickets! |
16.12.2012 |
J.s. Bach: Das Weihnachtsoratorium |
Oppenheim |
St. Katharinenkirche |
Tickets! |
16.12.2012 |
Weihnachtsoratorium – Kantaten 1 – 3 |
Berlin |
Gethsemane-Kirche |
Tickets! |
16.12.2012 |
Bach: Weihnachtsoratorium I – VI |
Berlin |
Grunewaldkirche |
Tickets! |
18.12.2012 |
J.s. Bach: Weihnachtsoratorium |
Bonn |
Kreuzkirche am Kaiserplatz |
Tickets! |
19.12.2012 |
Weihnachtsoratorium Für Kinder |
Hamburg |
Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern |
Tickets! |
19.12.2012 |
J.s.bach: Weihnachtsoratorium I-III |
Hamburg |
Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern |
Tickets! |
19.12.2012 |
J.s. Bach: Weihnachtsoratorium |
Bonn |
Kreuzkirche am Kaiserplatz |
Tickets! |
20.12.2012 |
Weihnachtsoratorium BWV 248 Beginn 18:00 Uhr |
Halle / Saale |
Marktkirche Unser Lieben Frauen |
Tickets! |
20.12.2012 |
Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten I-III |
Dresden |
Neumarkt Dresden |
Tickets! |
22.12.2012 |
Ein Weihnachtsoratorium – Bach-Kantate |
Lüneburg |
Kirche St. Johannis |
Tickets! |
22.12.2012 |
Johann S. Bach : Weihnachtsoratorium |
Heidelberg |
Musik- Und Singschule/Johannes-Brahms-Sa |
Tickets! |
22.12.2012 |
Weihnachtsoratorium |
München |
Allerheiligen-Hofkirche |
Tickets! |
22.12.2012 |
Weihnachtsoratorium IV-VI |
Hamburg |
Hauptkirche St. Michaelis (Michel) |
Tickets! |
22.12.2012 |
Weihnachtsoratorium I-III |
Hamburg |
Hauptkirche St. Michaelis (Michel) |
Tickets! |
22.12.2012 |
Weihnachtsoratorium Für Kinder |
Hamburg |
St. Johannis-Harvestehude |
Tickets! |
22.12.2012 |
J.s.bach: Weihnachtsoratorium I-VI |
Hamburg |
St. Johannis-Harvestehude |
Tickets! |
22.12.2012 |
J.s.bach -Weihnachtsoratorium Kantaten I |
Aalen |
Stadtkirche |
Tickets! |
22.12.2012 |
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I/IV-VI |
Hamm |
Pauluskirche Hamm |
Tickets! |
23.12.2012 |
J.s. Bach/Weihnachtsoratorium I-VI |
Heidelberg |
Heiliggeistkirche |
Tickets! |
23.12.2012 |
Weihnachtsoratorium/Teile 1-6 |
Heilbronn |
Festhalle Harmonie Theodor Heuss Saal |
Tickets! |
23.12.2012 |
Weihnachtsoratoriumj.s. Bach |
Dortmund |
Ev. Kirche Aplerbeck |
Tickets! |
23.12.2012 |
Bach: Weihnachtsoratorium/Kantaten I-VI |
München |
Philharmonie im Gasteig |
Tickets! |
23.12.2012 |
Weihnachtsoratorium IV-VI |
Hamburg |
Hauptkirche St. Michaelis (Michel) |
Tickets! |
23.12.2012 |
Weihnachtsoratorium I-III |
Hamburg |
Hauptkirche St. Michaelis (Michel) |
Tickets! |
23.12.2012 |
J.s. Bach: Weihnachtsoratorium – Magnificat |
Berlin |
Philharmonie Berlin |
Tickets! |
26.12.2012 |
Bach: Weihnachtsoratorium Kant. I-III |
Berlin |
Gethsemane-Kirche |
Tickets! |
30.12.2012 |
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium 4-6 |
Flensburg |
St. Marienkirche |
Tickets! |
05.01.2013 |
J.s. Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten Beginn 20:00 Uhr |
Innsbruck |
Basilika Wilten |
Tickets! |
05.01.2013 |
J.s.bach:weihnachtsoratorium/Kantaten |
Berlin |
Berliner Dom |
Tickets! |
—————————————————————————————————————————–
Dresden
„Kreuzkirche“
Die wichtigesten Termine für Dresden – Kreuzkirche
Freitag, 14. Dezember 2012 um 19 Uhr
Samstag, 15. Dezember 2012 um 17 Uhr
Sonntag, 16. Dezember 2012 um 17 Uhr
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten 1 – 3
Ausführende:
Nathalie de Montmollin – Sopran
Bogna Bartosz – Alt
Andreas Weller – Tenor
Raphael Siegling – Bass
Dresdner Kreuzchor
Dresdner Philharmonie
Kreuzkantor Roderich Kreile – Leitung
und
Montag, 17. Dezember 2012 um 10:30 Uhr Schülerkonzert
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248,
Kantaten 1 – 3, Auszüge
Ausführende:
Henriette Gödde – Alt; Andreas Weller – Tenor
Felix Rumpf – Bass; Dresdner Kreuzchor; Dresdner Philharmonie
Kreuzkantor Roderich Kreile – Leitung
Weitere Infos:
http://www.kreuzchor.de/deutsch/alle_detail.php?id=1341060816
—————————————————————————————————————————–
Hannover
„Herrenhäuser-Kirche“
Das Weihnachtsoratorium als biblische Oper in Hannover-Herrenhausen
In Hannovers Herrenhäuser Kirche werden seit etlichen Jahren neben den Kirchenkonzerten bedeutende Oratorienwerke auch als geistliche Opern aufgeführt.

Herodes im Kampf mit dem Engel – Probenfoto: Kevin Driver
Nach der “Matthäuspassion” von J.S. Bach, G.F. Händels “Belsazar” fand zuletzt 2009 eine viel beachtete musik-theatralische Gestaltung des “Deutschen Requiems” von Johannes Brahms statt. In diesem Jahr kommt Bachs musikalische Weihnachtshistorie zur Aufführung. Zwar ist es sein wohl am häufigsten aufgeführtes Oratorium. Trotzdem ist es in seiner Gesamtheit am wenigsten bekannt: Zum Jauchzen und Frohlocken der Hirten und Engel über die Geburt Jesu in den ersten drei Kantaten gehören nämlich auch die Bedrohungen durch König Herodes, dem „Prototyp des allgegenwärtigen Bösen“(Günter Jena) in den letzten drei Kantaten.
Gut und Böse gehören zum Gesamtkonzept des „Weihnachtsoratoriums“. So sollen sich also die vertrauten Ereignisse um Christi Geburt herum mitten zwischen den zuschauenden Menschen unter dem eindrucksvollen Herrenhäuser Kronleuchter (der das himmlische Jerusalem symbolisiert) im Kirchenraum abspielen. Zu diesem Zweck wird eigens eine Bühne errichtet, die von den Kirchenbänken eingerahmt ist. Eine scheinbar altbekannte Geschichte kann so neu angeschaut werden. Die tiefen Zusammenhänge in Bachs Weihnachtsoratorium werden zu einem eindrücklichen, Herz, Ohr und Auge bewegenden Ereignis für Besucher aller Altersschichten.
Sonntag, 2. Dezember 2012, 19 Uhr
Samstag, 8. Dezember 2012, 19 Uhr
Sonntag, 9. Dezember 2012, 18 Uhr
Samstag, 15. Dezember 2012, 19 Uhr
Sonntag, 16. Dezember 2012, 18 Uhr
Diese Aufführungen sind eingebettet in ein Rahmenprogramm mit themenbezogenen Gottesdiensten, einer Einführungsveranstaltung sowie einem Vortrag von Günter Jena, des ausgewiesenen Bachexperten und langjährigen Kirchenmusikdirektors an der St. Michaeliskirche in Hamburg.
Mitwirkende
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind auf einer eigenen Website zu finden:
www.weihnachtsoratorium-oper.de
Der Kartenvorverkauf hat begonnen:
www.weihnachtsoratorium-oper.de/karten.htm
—————————————————————————————————————————
Freiburg
Sonntag, 23.12.12 Freiburg Konzerthaus 19.00 Uhr
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium
Kantanten I, II, IV, VI
Am 23. Dezember 2012 findet unser diesjähriges >Weihnachtskonzert im Konzerthaus, Freiburg, statt. Wir führen die Kantanten I, II, V und VI des Weihnachtsoratoriums von Bach auf, gemeinsam mit dem kammerorchesterbasel und Solisten, deren Namen uns schon jetzt in festliche Vorfreude versetzen:
Nuria Rial, Sopran
Robin Blaze, Contratenor
Werner Güra, Evangelist, Tenor
Dietrich Henschel, Bass
kammerorchesterbasel
Camerata Vocale Freiburg
Leitung: Winfried Toll
Online-Ticket mit Saalplan
————————————————————————————————————————-
Fürstenfeldbruck
(Fürstenfeld)
Stadtsaal, Mittwoch, 26. Dezember 2012 – 17 Uhr
Weihnachtsoratorium J.S. Bach (Kantaten 1,4,5,6)
Philharmonischer Chor Fürstenfeld & Seraphin-Ensemble München,
Leitung: Thomas Gropper
Hanna Herfurtner Sopran
Theresa Holzhauser, Alt
Andreas Hirtreiter, Tenor
Andreas Burkhart, Bass
Auch dieses Jahr gibt es in Fürstenfeld traditionsgemäß die Gelegenheit, am zweiten Feiertag das Weihnachtsoratorium ohne vorweihnachtlichen Stress zu besuchen. Halten Sie für zwei Stunden inne und lassen Sie das Geschehen um die Geburt Christi, von J. S. Bach in einzigartiger Weise dramatisch und musikalisch dargestellt, auf sich wirken. Erstklassige junge Solisten, das Seraphin-Ensemble München und der Philharmonische Chor Fürstenfeld sind Garant für einen feierlichen Ausklang des Weihnachtsfestes.
Veranstalter: Philharmonischer Chor Fürstenfeld
Karten ab 22,00 €
karten | philharmonischer chor
—————————————————————————————————————————
Essen – Ruhr
8.12.2012 Sonntag 18 Uhr Erlöserkirche Essen
Johann Sebastian Bach,
Weihnachtsoratorium Teil 1 bis 3 und Kantate BWV 61 „Nun komm der Heiden Heiland“
Ausführende:
Eva Maria Falk, Sopran
Sophia Bart, Alt
Achim Kleinlein, Tenor
Benno Schöning, Bass
Folkwang Kammerorchester Essen
Essener Bachchor
Leitung: Stephan Peller
Karten gibt es im Vorverkauf
(jeweils ab einem Monat vor der Aufführung) bei:
Gläsel Musikinstrumente, Hohenzollernstr. 56,
45128 Essen, Tel. 0201-77 55 25
Proust Wörter und Töne Akazienallee/Am Handelshof 1,
45127 Essen, Tel. 0201-839 68 40
Geigenbau Bartsch, Zweigertstr. 8
Tel. 0201-77 25 97
Zeche Zollverein: Abonnement-Büro. II. Hagen 2,
Tel. 0201-81 222 00
Sie können auch unser Reservierungsformular nutzen, um Karten an der Abendkasse hinterlegen zu lassen.
Oder rufen Sie unser Kartentelefon an: 0201-51 56 84
Die Eintrittspreise liegen zwischen 10,- und 40,- €;
Ermäßigungen für Schüler, Studenten und
Arbeitslose bis zu 5,- € je Karte gibt es
an der Abendkasse.
———————————————————————
Weihnachts-Komzerte in der „Philharmonie Essen“
Samstag 8.12.2012 um 19:00 Uhr „Helmuth Rilling“
Weihnachtsoratorium Kantate I – III und VI
Gächinger Kantorei, Bach-Collegium Stuttgart
Link: http://www.philharmonie-essen.de/konzerte/event/33196.htm
——————————————————————
Sonntag, 23.12.2012 um 16:00 Uhr Philharmonie Essen
Rheinische Kantorei
Das Kleine Konzert
Hermann Max, Dirigent
Johann Sebastian Bach
“Weihnachtsoratorium”, BWV 248 Kantate I – III und VI
Link: http://www.philharmonie-essen.de/konzerte/event/36187.htm
.
—————————————————————————————————————————–
Bielefeld
Sonntag |
Ev._Zionskirche_Bielefeld – Bethel |
23. 12. 2012 |
Johann Sebastian Bach: Weihnachts-Oratorium |
17:00 Uhr |
Kantaten I – III & VI; Solisten, Orchester, Zionskantorei Bethel; Leitung: Christof Pülsch ZIONSKIRCHE BETHEL Am Zionswald 1 BethelSchuke-Orgel: 3 Man./45 Reg. 1999;Kantorei Bethel
Kantor Christof Pülsch, Tel. (0521) 1443774, |
|
|
|
|
Eintritt; Vorverkauf ab 1. Dezember 2012 – Kantorei Bethel Christof Pülsch fon 0521 / 144 37 74
fax 0521 / 144 43 97
Mail: kantorei@bethel.de |
——————————————————————————————————-
Zur Rezension der Aufführung PDF-Link:
https://meinhardo.files.wordpress.com/2012/11/rezension-kritik-c3bcber-das-wo-vom-oratorienchor-bielefeld-in-der-oetkerhalle-im-dez-2012.pdf
——————————————————-
Festliches Chorkonzert am Sonntag, 16.12.2012 um 19 Uhr in der
Bielefeld. Als „festlicher Höhepunkt der Adventszeit im Herzen der Bielefelder Altstadt“, so die Pressemitteilung, wird am Sonntag, 16. Dezember (3. Advent), um 19 Uhr das Weihnachtsoratorium (Teile I-III) von Johann Sebastian Bach in der Altstädter Nicolaikirche erklingen. Ergänzt wird das Programm durch die Solosopran-Arie „Süßer Trost, mein Jesus kommt“ aus der gleichnamigen weihnachtlichen Kantate BWV 151 von Johann Sebastian Bach.
Altstädter Kammerchor Bielefeld und dem Kammerorchester „camerata per occasionem“
Weitere Mitwirkende:
mit Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Bielefeld werden überregional angesehene Gesangssolisten bei der Aufführung mitwirken: Jutta Potthoff (Sopran) ist seit mehreren Jahren als Dozentin für das Fach Gesang an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford tätig. Altistin Bettina Pieck aus Gütersloh ist neben ihrer intensiven Tätigkeit als Konzertsängerin auch Mitglied des Rundfunk-Chores Berlin. Bariton Joachim Goltz machte in verschiedensten Produktionen des Detmolder Landestheaters von sich Reden und begeisterte dort sein Publikum. Seit der Spielzeit 2011/12 ist er festes Ensemble-Mitglied am Staatstheater Wiesbaden. Komplettiert wird das Solistenensemble durch den Tenor Julius Pfeifer aus Stuttgart. Neben Engagements an der Jungen Oper der Stuttgarter Staatsoper ist er seit 2000 Mitglied des SWR-Vokalensembles (Echo Klassik 2009 und 2011).
Karten sind bei der Tourist-Information im Neuen Rathaus und an der Abendkasse erhältlich.
————————————————————————————
Sonntag, 1. Januar, 2013 um 16 Uhr
Neustädter Marienkirche
Papenmarkt 10, 33602 Bielefeld
„Fallt Mit DanKen, Fallt Mit loben“
Kantatengottesdienst bei Kerzenschein am Neujahrstag
In diesem Gottesdienst der Reformierten und der Neustädter Mariengemeinde erklingt die
IV. Kantate aus dem
Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.
Es singen
Melanie Kreuter, Sopran; Joan Ribalta, Tenor;
Tobias Scharfenberger, Bass
und die Neustädter Marienkantorei,
begleitet von der
Camerata St. Mariae unter der
Leitung von Ruth M. Seiler.
Die Predigt hält Pfarrer Bertold Becker.
Im Klingelbeutel wird um eine Spende für die Kirchenmusik
im Evangelischen Stadtkantorat gebeten.
———————————————————————————————————————-
Konzerte in Ostwestfalen-Lippe
Espelkamp
Thomaskirche – Espelkamp
Am 2. Dezember um 18.00 Uhr/strong>
wird die Kantorei der evangelischen Martinskirchengemeinde Espelkamp anlässlich der
begonnenen Advents- und der bevorstehenden Weihnachtszeit ein Konzert ausrichten.
Zu hören sein werden die
Kantate BWV 62 „Nun komm der Heiden Heiland“ von
Johann Sebastian Bach
in der zweiten und somit jüngeren Fassung die Bach für diesen ersten Advent vorsah
sowie das
Weihnachtsoratorium (Oratorio de Noël) von
Der Kartenvorverkauf für das Weihnachtsortorium für den 9. Dezember 2012 um 17:00 Uhr hat begonnen !
Mit der Aufführung von Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ und
„Weihnachtsoratorium“ (Kantaten I – III)
knüpft die Kantorei an der Auferstehungskirche im zu ende gehenden Jahr der Kirchenmusik an die gute protestantische Tradition an, der Advents- und Weihnachtszeit einen besonderen klangvollen Akzent zu geben.
Mit dem „Magnificat“ hat Bach eines der ältesten christlichen Lieder vertont. Niemand geringeres als Maria, die Mutter Jesu, stimmt diesen Gesang an. Die Nachricht des Erzengels Gabriel, Maria würde (unverheiratet) schwanger werden und einen Sohn gebären, lähmt die junge Frau nicht, noch verschlägt sie ihr die Sprache. Sie macht sich auf den langen Weg (man wandert gut 24 Stunden) zu ihrer Kusine Elisabeth, die im hohen Alter ebenfalls ein Kind empfangen hatte und erwidert deren Gruß mit einem Lied: „Magnificat anima mea Dominum, et exultavit spiritus meus in Deo salutari meo.“ – „Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.“
Info: Gemeindebüro
Sekretärin Telefon: 05731 – 22192
—————————————————————————————————————————–
L e m g o
St. Nicolai-Kirche, Lemgo, Papenstr. 9-15
15. Dezember – 16.00 Uhr
J.S. Bach Weihnachtsoratorium für Kinder
Vokalsolisten; Ensemble „La Réjouissance“; Kantorei St. Nicolai;
Info:
Gemeindebüro St. Nicolai
Die Mitarbeiterinnen sind
montags, dienstags, donnerstags und freitags
von 10 bis 12 Uhr sowie
dienstags von 14 bis 16 Uhr für Anliegen der Besucher da.
Telefon: 05261-4075
Fax: 05261-17711
E-Mail: info(at)nicolai-lemgo.de
————————————————————–
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium St. Nicolai, Lemgo
15. Dezember – 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Vokalsolisten; Ensemble „La Réjouissance“; Kantorei St. Nicolai
Info:
Gemeindebüro: Mitarbeiterinnen
Telefon: 05261-4075
Fax: 05261-17711
E-Mail: info(at)nicolai-lemgo.de
—————————————————————————————————————————-
Kirche Bergkirchen-Bad Salzuflen
Musikalischer Weihnachts-Gottesdienst in der Kirche-Bergkirchen
Christmette um 6 Uhr morgens
Am Sonntag, 25. Dezember 2012 (1. Weihnachtstag)
findet traditionell um 6:00 Uhr in der Früh die musikalische
“Christmette bei Kerzenschein”
in der Kirche zu Bergkirchen-Bad Salzuflen statt.
In diesem Jahr steht sie ganz im Zeichen von
Johann Sebastian Bach
Zu hören sind die Eingangs-Chöre und Schluss-Chöre
aus seinem Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantate Nr. 4,
aus der Kantate »Wie schön leuchtet der Morgenstern« BWV 1
und aus der Kantate »Uns ist ein Kind geboren« BWV 142.
Die Besucher sind eingeladen, bei den zahlreichen alten und neuen Weihnachtsliedern mit einzustimmen. Unter der Leitung von Kantor Rainer Begemann musizieren die Kantorei und der Posaunenchor Bergkirchen und ein Orchester mit Musikern aus der Region.
Die Orgel spielt Kantor Hans-Martin Harms.
Der Gottesdienst beginnt um 06:00 Uhr im Schein der zahllosen Kerzen und endet mit Kerzenschein und Glockengeläut beim »O du fröhliche« der Gemeinde.
Im Anschluss findet im Gemeindehaus ein Weihnachtsfrühstück statt.
Info: http://www.bergkirchen.net/konzerttermine.html
Gemeindebüro Bergkirchen (05266 / 1850)
—————————————————————————————————————————
Bad Salzuflen
———————————————————————————————–
.
Samstag 5. Januar 2013 um 19:00 Uhr
———————————————————————————————
J.S. Bach Weihnachtsoratorium Teil 4 bis 6
———————————————————————————————-
(Mitsänger(innen) sind herzlich willkommen, eine Kontaktprobe ist am 4.1.2013 um 18-22 Uhr im Gemeindehaus
„Fallt mit Danken, fallt mit Loben….“ – Mit diesem Chor beginnen die drei weniger bekannten Kantaten des insgesamt sechs Kantaten umfassenden Zyklus des Weihnachtsoratoriums. J.S. Bach hat die Kantaten für den Sonntag nach Weihnachten, für den Neujahrstag und für Epiphanias komponiert.
Sie erklingen am Samstag, 5. Januar, um 19 Uhr in der Stadtkirche Bad Salzuflen.
Mit diesen drei wunderschönen festlichen Kantaten wird der Weihnachtsfestkreis abgeschlossen. Ausführende sind der Chor der Stadtkirche mit einigen Gästen, einOrchester unter der Leitung von Gregor van den Boom und Solisten. Die Leitung hat Kantorin Waltraud Huizing.
Eintritt: 10 Euro im Vorverkauf, 15 Euro an der Abendkasse.
Vorverkaufsstellen sind:
Gemeindebüro von Stauffenbergstraße 3,
Buchhandlung Schade, Buchhandlung Maschke in Bad Salzuflen
Info: Kirchenmusik
————————————————————————————————
Kantorin Waltraud Huizing
Ahornstraße 32, Tel. (O5222) 98 044 52
oder
Gemeindebüro: Mo – Fr 08:30 -12:00 Uhr
Telefonnummer (05222) 959763
per Fax unter der Nummer (05222) 959764
.
—————————————————————————————————————————–
Gefällt mir:
Like Wird geladen …