
Kirche Bergkirchen-Bad Salzuflen
Liebe Bach-Freunde/innen !
Zum Ewigkeits-Sonntag am 25. November 2012 um 16:30 Uhr erklingen drei wunderbare Bach-Kantaten in der
bei Bad Salzuflen.
Kantate BWV 106 „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“
Kantate BWV 161 „Komm, du süße Todesstunde“
Kantate BWV 140 „Wachet auf ruft uns die Stimme“
Mit dem BWV 140 endet das Konzert mit einer der bekanntesten Bach-Kantaten.
Während die ersten beiden Kantaten mit Flöten und Streichern kammermusikalisch besetzt sind, treten zur letzten Kantate 3 Oboen, Fagott und Horn hinzu. Das hochvirtuose Flötenkonzert in a-Moll RV 445 ist für Sopranino geschrieben und die Solistin ist Irmgard Tutscheck (Detmold). Auch beim Flötenkonzert in c-Moll RV 441 für Altflöte übernimmt sie den Solopart.
Flötenkonzerte C-Dur RV 444 und F-Dur RV 442;

Bild Kirche Bergkirchen – Salzuflen – Solisten
Weitere Ausführende sind Karola Hausburg (Alt, Rias Kammerchor Berlin), Rudolf Reimer (Tenor), Gottfried Meyer (Bass).
Mitglieder der NWD Philharmonie, Herford mit Takahiro Tajima (1. Konzertmeister der NWD), Paul Possart, Julie Wagner (stv. Solobratscherin der NWD), Marion Vetter (Solocellistin der NWD), Randall Nordstrom (Solokontrabassist der NWD),
Hans-Martin Harms (Orgel, Cembalo) und die Kantorei Bergkirchen.
Die Leitung hat Rainer Begemann.
Bei der Bachkantate BWV 140 kommen noch Hannes Niedernolte, Ayumi Mita, Paul-Gerhard Kluge, Doris Winkelhaus, Thomas Krügler und Jens Hochgreff hinzu
Eine PDF-Biographie von den Solisten: (zum Download)
von Karola Hausburg (Alt) / Oliver Eggert (Flöte) / Irmgard Tutscheck (Flöte)
steht bereit.
Alle, die einen guten und reservierten Platz haben möchten, bekommen Karten zu 15 Euro im Mittelschiff. Zu 10 Euro bekommt man Plätze ohne Reservierung unter den Emporen und für 5 Euro Plätze mit schlechter Sicht oder reine Hörerplätze auf den Emporen und im Vorraum.
Karten und Vorverkauf
Karten zu eintrittspflichtigen Veranstaltungen gibt es an der Tageskasse, in allen Geschäftsstellen der Lippischen Landeszeitung und im
Gemeindebüro Bergkirchen (05266/1850)
sowie
Online über das Bestellformular
Kartenvorverkauf: http://www.bergkirchen.net/karten-und-vorverkauf.html
An der Tageskasse gibt es auch ermäßigte Karten für Schüler, Studenten und Hartz 4-Empfänger.
—————————————————————————–
Vorschau auf das Weihnachts-Konzert
am 25.12.2012 in der Kirche-Bergkirchen
Christmette um 6 Uhr morgens
Am Sonntag, 25. Dezember 2012 (1. Weihnachtstag) findet traditionell um 6:00 Uhr in der Früh die musikalische
„Christmette bei Kerzenschein“
in der Kirche zu Bergkirchen-Bad Salzuflen statt.
In diesem Jahr steht sie ganz im Zeichen von
Johann Sebastian Bach
Zu hören sind die Eingangs-Chöre und Schlusschöre aus seinem Weihnachtsoratorium
BWV 248, Kantate Nr. 4,
aus der Kantate »Wie schön leuchtet der Morgenstern« BWV 1 und aus der Kantate »Uns ist ein Kind geboren« BWV 142.
Die Besucher sind eingeladen, bei den zahlreichen alten und neuen Weihnachtsliedern mit einzustimmen. Unter der Leitung von Kantor Rainer Begemann musizieren die Kantorei und der Posaunenchor Bergkirchen und ein Orchester mit Musikern aus der Region. Die Orgel spielt Kantor Hans-Martin Harms.
Im Anschluss findet im Gemeindehaus ein Weihnachtsfrühstück statt.
Kartenvorverkauf: http://www.bergkirchen.net/karten-und-vorverkauf.html
—————————————————————————————————————————–