13. Bachfestival Arnstadt vom 17.03. bis 21.03.2017 in Thüringen!
Erfolgreiche Veranstaltungsreihe geht „Modern – Vielseitig – Weltklasse“ in die 13. Auflage
Der Kartenvorverkauf für das Bachfestival Arnstadt, welches im kommenden Jahr in der 13. Auflage vom 17. bis 21. März 2017 in der Bachstadt Arnstadt stattfindet, hat begonnen.
Die Eintrittskarten für die hochkarätig besetzten Konzerte, wie dem Eröffnungskonzert „Cantate Domino“ mit dem Vokalensemble I Vocalisti, der Obertonsängerin Anna Maria Hefele und dem Vokalensemble Quartonal (17. März, Johann-Sebastian-Bach-Kirche) oder dem Saxophonquartett „Meier’s Clan“ mit dem Konzert „Von Bach bis Bernstein“ (18. März, Johann-Sebastian-Bach-Kirche) sind ab sofort erhältlich. Mit Hille Perl (Viola da Gamba) konnte in diesem Jahr wieder eine Echo-Klassik-Preisträgerin für das Bachfestival Arnstadt gewonnen werden. Das gemeinsam mit dem Ensemble La Ninfea aufgeführte Konzert mit dem Titel „Ecce quam bonum“ findet am 19. März in der Traukirche Johann Sebastian Bach in Dornheim statt. Zum Abschluss des Festivals am 21. März erobern die jungen Preisträger Liv Heym (Telemannpreisträgerin 2015, Barockvioline) und Sebastian Heindl (Bachpreisträger 2016, Orgel) die Johann-Sebastian-Bach-Kirche.
Video: G.Ph. Telemann – Trio g-moll: 1. Suave ma non adagio
Ensemble: La Ninfea
Barbara Heindlmeier – Blockflöte
Christian Heim – Viola da Gamba
Simon Linné – Theorbe
Alina Rotaru – Cembalo
http://www.ensemble-laninfea.de/
Aufnahme vom 21.10.2012
Berliner Tage für Alte Musik
Weiterhin können die Eintrittskarten für alle weiteren Veranstaltungen des sehr vielfältigen Programms rund um das Thema „Bach in Arnstadt“ erworben werden. Dazu zählen die Jazz-Nacht mit dem Saxophonquartett „Meier’s Clan“ (17. März, Münzkeller Prinzenhof), die Matinee mit Aleksandra und Alexander Grychtolik („Barocke Improvisationskunst“, 18. März, historischer Rathaussaal), die Orgeltour mit Kirchenmusikdirektor i.R. Gottfried Preller (18. März), das Kinderprogramm „Der gestiefelte Kater“ (20. März, 9.00 & 11.00 Uhr, Theater im Schlossgarten) und das Musikschulkonzert „Junge Schüler, alte Meister“ (20. März, historischer Rathaussaal). Die weiteren Veranstaltungen wie der Handwerkermarkt (18. März, Glasverbinder), die geistlichen Mittagsmusiken (18. März, 20. März und 21. März), der Kantatengottesdienst (19. März) und die abschließende Bach-Ehrung können kostenfrei besucht werden.
Ausführliche Informationen zu allen Künstlern und Konzerten sind auf
www.bach-festival.de verfügbar.
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information Arnstadt
Markt 1, 99310 Arnstadt
Telefon: 0 36 28/60 20 49
Fax: 03628 / 661847
E-Mail: information@arnstadt.de
——————————————————————–
Ich habe einmal auf YouTube nach den Gruppen vom Bachfest 2017 Arnstadt gesucht und habe dort Videos gefunden.
Das Duo: Aleksandra Grychtolik & Alexander Grychtolik
Barock improvisation – Bernardo Pasquini: Sonata in D Minor for two figured basses part 1
——————————————-
Liv Heym (Violine)
Music at Home: a concert of Baroque chamber music
Violinist Liv Heym and harpsichordist Gabriel Shuford perform
François Couperin’s Allemande and Chaconne from the Troisieme Concert Royal,
at the Paul Robeson Gallery, Rutgers University, Newark April 28, 2013
—————————————–
Hille Perl (Viola da Gamba)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
..for viola da gamba, Hille Perl
Playlist Tracks
Suite for viola da gamba BWV 1011/995
Trio in A major BWV 1025 /after Silvius Leopold Weiss
Sonata in G minor BWV 1029
Hille Perl, Viola da Gamba
Lee Santana, Baroque Lute
Andrew Lawrence-King, Double Harp
Veronika Skuplik, Violin
Barbara Messmer, Viola da Gamba
—————————————————–
Ich wünsche viel Vergnügen !
Grüße
schulzdieter
LikeGefällt 2 Personen
Danke für die großartigen Videos (Y)
Ein großartige Ensemble beim Bachfest 2017 gilt meine Aufmerksamkeit:
„Vokalensemble Quartonal“
Quartonal – Four Voices. One Sound.
Quartonal – an international award winning vocal group from Germany!
Gruß kwest
LikeGefällt 2 Personen
Ich danke euch für die wunderbaren Videos. Dies gibt eine große Vorfreude auf das Bachfest 2017 in Arnstadt.
Grüße von der neuen Elbphilharmonie aus Hamburg
wschuen
LikeLike