ALL OF BACH veröffentlicht von J.S. Bach – das Orgelwerk BWV 864 „Präludium und Fuge A-Dur“ (Wohltemeprierte Klavier)

ALL OF BACH veröffentlicht von J.S. Bach – das Orgelwerk BWV 864 „Präludium und Fuge A-Dur“  (Wohltemeprierte Klavier)


„Präludium und Fuge – A-Dur“ BWV 864 (Das Wohltemperierte Klavier)

In diesem überraschenden Duo zeigt Bach-der oft so streng ist-eine andere Seite von sich.

HARPSICHORDIST - Pierre Hantaï - spielt das BWV 864 "Präludium und Fuge A-Dur"

               HARPSICHORDIST – Pierre Hantaï – spielt das BWV 864 „Präludium und Fuge A-Dur“

Präludium und Fuge sind ein praktisch untrennbares Paar, besonders bei Bach. Doch hier, tief im ersten Buch des Wohltemperierten Klaviers, taucht ein anderes Duo auf. Dieses Vorspiel ist eigentlich auch eine Fuge und ein dreiteiliges zu booten. Die „echte“ Fuge hält sich an die Regeln, bleibt aber trotzdem ein wahres Rätsel. Die klare Fuge als Prelude dagegen betrügt ein wenig, indem sie gleichzeitig das Thema und Gegenthema einführt. Durch diese Kombination unterstreicht Bach den zweideutigen Charakter des Schlüssels von A-Dur. Das Gegenthema im Baß mit absteigender chromatischer Linie kann als düster interpretiert werden, während das Thema in der rechten Hand ein fröhlicheres Gefühl dazu hat, mit eleganter Verzierung (die bald ein eigenständiges Motiv wird) und eine angespannte Pause Durch die Freigabe einer langen Zeichenkette von Noten. Der Helder-Skelter der Läufe übernimmt allmählich das Präludium, macht einen Umweg zu kleinem und wieder zurück und endet, wie es begann.

Aber dann kommt eine Note wie ein Ausruf, und Schweigen! Um uns noch mehr zu verwirren, folgt Bach dem Fugusthema mit einer Reihe von unmelodischen Sprüngen, so daß unsere Ohren den Schlüssel kaum unterscheiden können. Wie gesagt, alles über diese atypische Fuge ist richtig – es ist sogar ein äußerst reines Musikinstrument -, aber das neugierige Thema, nicht mehr als Sprung und Rhythmus, setzt den Zuhörer ständig auf den falschen Weg. Innerhalb eines einzigen Taktes von neun Schlägen schreibt Bach das musikalische Äquivalent einer optischen Täuschung. So wie Sie sich an eine regelmäßige Bewegung in vier gewöhnt haben, ruft Ihnen ein starker Ausruf des Themas plötzlich Aufmerksamkeit zu. Die Fuge geht auch über die Linien, zum Beispiel, wenn die Themen frühzeitig unterbrechen (diese spannungserhöhende Stretto-Technik kommt meist erst am Ende einer Fuge). Es tut dies auch am Anfang, wenn Bach kühl einen vierten Teil vorschlägt, indem er ein zusätzliches Thema einführt.

Das Wohltemperierte Clavier, BWV 846-893

Das Komponieren von 48 Tastenstücken in allen 24 Tasten war die Art von Herausforderung, die Bach genoss. In jedem der beiden Teile des Wohltemperierten Klaviers brachte er das musikalische Paar Präludium und Fuge 24 mal zusammen; Zwölf in Moll-Tasten und zwölf in Dur. In den Präludien gab er der Phantasie freien Lauf und zeigte in den Fugen mathematische Touren. Im Gegensatz zu der eisernen Disziplin musste sich Bach auf seine kirchlichen Kompositionen anwenden, hier konnte er sich auf die intellektuelle Spielerei verlassen, ohne sich um Fristen zu kümmern.

Der erste Teil des Wohltemperierten Claviers stammt aus dem Jahre 1722, obwohl er einige Musik enthält, die in den letzten fünf Jahren geschrieben wurde. Es gibt weniger Klarheit über die Geschichte des zweiten Teils. Bach kompilierte diese zweite Manuskript nur um 1740, obwohl wieder einmal einige der Präludien und Fugen es enthält Datum aus einer viel früheren Zeit. Bach beschrieb die Zielgruppe für diese Stücksammlung wie folgt: „Zum Nutzen und Gebrauch der Lehr-Begierigen Musikalischen Jugend, auch hier in diesem Studio schon habil seyenden besonderem Zeitvertreib“ (Für die Ausbildung des fleißigen musikalischen Jugendlichen und des Genusses von denen, die in diesem Material vertraut sind).

TITEL BWV 864 Präludium und Fuge in A-Dur

BEINAME Aus dem Wohltemperierten Klavier I

SERIE Das Wohltemperirte Clavier I

JAHR 1722 oder früher

STADT  Köthen (oder Weimar?)

RELEASE DATE  3. February 2017

RECORDING DATE  16. September 2016

LOCATION    Chevreuse, France

HARPSICHORDIST –  Pierre Hantaï

HARPSICHORD
William Dowd (1984) en Bruce Kennedy (1994) Frankrijk, naar Michael Mietke

——————————————

all-of-bach-bwv-864

Zum Anhören in das Foto oder in diesen Text klicken !

——————————

„Ich wünsche viel Freude“ mit der Neuveröffentlichung !

Grüße sommerk

—————————-

(P.S. Ich bitte um Entschuldigung!

Mein Entwurf ist  irrtümlich unfertig veröffentlich worden.

—————————

Werbung

Ein Gedanke zu „ALL OF BACH veröffentlicht von J.S. Bach – das Orgelwerk BWV 864 „Präludium und Fuge A-Dur“ (Wohltemeprierte Klavier)

  1. Volker

    Danke Karin,

    Ich konnte dir helfen und dein Beitrag ist großartig geworden. Herzlichen Dank und wünsche dir ein schönes Wochenende!

    Herzlichen Gruß Volker

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..