Ein kleines Bach-Fest in Eisenach und ein großes Luther-Jubiläum in Wittenberg (26.10. -3.11.17) mein 7. Tag – Mein Resümee!

Ein kleines Bach-Fest in Eisenach und ein großes Luther-Jubiläum in Wittenberg (26.10. -3.11.17) mein 7. Tag – Mein Resümee!

SECHS Tage und EINER dazu: Mein Resümee:

     „Denn man reist doch wahrlich nicht, um auf jeder Station einerlei zu sehen und zu hören.“ ( Goethe)

„Denn man reist doch wahrlich nicht, um auf jeder Station einerlei zu sehen und zu hören.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Diese Weisheit leuchtete in großen Buchstaben am Busbahnhof Gotha:

            Johann Wolfgang von Goethe (Stieler, Gemälde von 1828)

Gotha, Eisenach, Wittenberg, Dessau, Erfurt, Weimar: verschieden und wenig EINERLEI, keine dieser SECHS STÄDTE ließ mich gleichgültig. Ihre Kulturangebote waren abwechslungsreich und waren keine DUTZENDWARE. Die Eindrücke waren vielfältig und doch in den Namen BACH und LUTHER gebündelt.

Martin Luther – Gemälde von Lucas Cranach d.Ä. (Lutherhaus_Wittenberg)

Meine Herbergen und Begegnungen waren nicht langweilig. Schön war, dass wir Brüder 4 Tage uns auf’s gemeinsame Erleben freuen konnten. Schon allein deshalb war alles eine

BEREICHERUNG. Und mir war nichts …….. EINERLEI !!!

Euer

Adamo

Werbung

3 Gedanken zu „Ein kleines Bach-Fest in Eisenach und ein großes Luther-Jubiläum in Wittenberg (26.10. -3.11.17) mein 7. Tag – Mein Resümee!

  1. sommerk

    Lieber Wolfgang!

    Mit deinem Beitrag am 7. Tag der Reise ziehst Du das Reümee. Ich kann Dir bestätigen, dass alle deine Reisebeiträge mir sehr gut gefallen haben. Du hast viel Neues berichten können, was ich persönlich noch nicht gekannt habe. Du hast uns einen großen Dienst erwiesen, dass deine Reisebeiträge veröffentlicht wurden.

    Danke noch einmal und liebe Grüße
    Karin

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  2. wolfgang Autor

    Danke für das Lob -, am 9.2.18 reise ich zu ALLOF BACH nach Naarden/NIederlande, wieder Bach-Kantaten. Die Niederländer machen ja sooo eine gute Arbeit. Da drängt es mich bestimmt auch, etwas zu schreiben. Ich nehme an, daß auch in Hannover in der Marktkirche das WO sein wird, wo ich gerne hinfahre.

    Mit Grüßen

    Wolfgang

    Like

    Antwort
  3. wolfgang Autor

    Aber nicht zu vergessen: Ich bedanke mich bei unserem webmaster Volker für die
    redaktionelle Aufbereitung meiner Reiseberichte. Auch bei allen blog-MItglierdern, die meine ‚Gedanken zu Bach und Luther, auch zuletzt Goethe‘; aufmunternd begleitet haben.

    Adamo (Wolfgang)

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..