ALL OF BACH veröffentlicht das BWV 1055 – Cembalokonzert in A-Dur!
„Reflexion eines Ideals“
„Der zweite Satz dieses Konzerts ist ein Opernlamento.“
Es ist tatsächlich bemerkenswert, dass Forscher wissen oder vermuten, dass Bach frühere Versionen von fast allen seinen Cembalokonzerten für ein anderes Soloinstrument schrieb. Es ist fast so, als hätte sich Bach bewusst dafür entschieden, kein Konzert für Cembalo direkt zu schreiben. Vielleicht betrachtete Bach eine Komposition eher als ein abstraktes Ideal, dessen verschiedene Versionen konkrete Überlegungen waren, die jeweils einen anderen Aspekt hervorhoben. Eine Komposition war daher eine nahezu unendliche Quelle musikalischen Potenzials.

All of Bach Cembalokonzert BWV 1055
Die Grundlage für dieses Cembalokonzert in A-Dur, BWV 1055, war wahrscheinlich ein Konzert für Oboe d’amore, wie es der Schlüssel suggeriert, und die Tatsache, dass nur die rechte Hand des Cembalos konzertant spielt. Abgesehen von Bach selbst hätten die Hörer zu der Zeit, als sie geschrieben wurde, wahrscheinlich nicht gewusst, dass das Soloinstrument ursprünglich eine Oboe war. Und wenn Sie das nicht gelesen hätten, hätten Sie es vielleicht auch nicht vermutet.
Bach spielte jedoch gerne mit dem musikalischen Wissen seines Publikums. Obwohl wir nicht wissen, ob er gelegentlich in die Oper ging (zum Beispiel in Dresden), hätten es einige seiner Zuhörer sicherlich gewusst. Im zweiten Satz dieses Konzerts ähneln die chromatisch absteigende Basslinie und der langsame, rockende Rhythmus der Streicher einem Lamento einer italienischen Oper. Der Cembalostück ist fast vokal im Charakter. Hier verwendet Bach strategische musikalische Stilmerkmale, um den Eindruck zu wecken, den der Zuhörer auf eine andere Version hat.
Das Ungewöhnliche an diesem Konzert, sagt Cembalist Francesco Corti, ist, dass es das einzige Cembalokonzert von Bach ist, das einen zweiten Continuo-Part hat, also wäre es sicher auch von einem zweiten Cembalo gespielt worden.
Titel
„Cembalokonzert in A-Dur“
Genre
Orchesterwerk (Konzert)
Jahr
zwischen 1733 und 1746
Stadt
Leipzig
Besondere Hinweise
Vermutlich ein Arrangement eines früher von Bach geschriebenen Konzertes für Oboe d’amore
Veröffentlichungsdatum
3. November 2017
Aufnahmedatum
3. Februar 2017
Ort
Muziekgebouw aan ’t IJ in Amsterdam
Dirigent und Cembalo
Francesco Corti
Geige
1. Violine
Shunske Sato , Noyuri Hazama
Viola
Pieter Affourtit
Cello
Lucia Swarts
Kontrabass
Henne Goldsobel
Cembalo
Siebe Henstra
————————————-
Video: Zum Start in das Foto oder diesen Text anklicken !
———————————–
„Ich wünsche allen viel Freude mit dem BWV 1055“
Grüße Karin
——————————-
Danke liebe Karin!
Ich muss Dir an dieser Stelle meinen Lob aussprechen, dass Du jeweils pünktlich am Freitag uns die Neuigkeiten von All of Bach veröffentlichst. Ich Danke Dir für deine Mitarbeit und deine Treue zum Blog.
Besitze Du und alle ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Volker
LikeGefällt 3 Personen