J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Quasimodogeniti“

J.S. Bach-Büsten in der Ausstellung im Bachaus von Eisenach
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 08.04.2018 begehen wir den Sonntag “Quasimodogeniti“
Der Sonntag Quasimodogeniti erinnert uns an die neue Geburt, die wir „durch Wasser und Geist“ erfahren, d.h. den Anfang eines neuen Lebens in Christus, nach unserer physischen Geburt. Die Perikopen haben aber, mit Ausnahme der Epistellesungen, nur wenig damit zu tun. Die Evangelien erzählen weiter von dem Geschehen nach Ostern.
Auch der Sonntag Quasimodogeniti steht ganz unter dem Zeichen des Osterfestes. Die Geschichte von Thomas führt uns unseren eigenen Wunsch vor Augen, Jesus zu sehen. Aber: selig sind, die nicht sehen und doch glauben. Die große Gnade ist, dass wir durch Jesus Christus völlig neu geboren sind und die Verantwortung, die Gott uns Menschen übertragen hat, selbst wahrnehmen können, ohne von unserer Schuld erneut gefangengenommen zu werden.
Der Wochenspruch:
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petr 1, 3)
Wochenlied:
“Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand“ (EG 102)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
——————————————–
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
————————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten
—————————————
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 42 “Am Abend aber desselbigen Sabbats”
Kantate am Sonntag Quasimodogeniti
Ulrike Hofbauer, Sopran / Irène Friedli, Alt
Bernhard Berchtold, Tenor / Markus Volpert, Bass
Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
———————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
——————————————
NDRkultur – Kantate – Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 42 “Am Abend aber desselbigen Sabbats”
Kantate am Sonntag Quasimodogeniti
Ulrike Hofbauer, Sopran / Irène Friedli, Alt
Bernhard Berchtold, Tenor / Markus Volpert, Bass
Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
——————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Kantate etwa ab 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 42 “Am Abend aber desselbigen Sabbats”
Kantate am Sonntag Quasimodogeniti
Barbara Schlick, Sopran / Gérard Lesne, Countertenor
Howard Crook, Tenor / Peter Kooy, Bass
Leitung Philippe Herreweghe
———————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
Webradio: http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
—————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
BWV 42 “Am Abend aber desselbigen Sabbats”
Kantate am Sonntag Quasimodogeniti
Barbara Schlick, Sopran / Gérard Lesne, Countertenor
Howard Crook, Tenor / Peter Kooy, Bass
Leitung Philippe Herreweghe
——————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
—————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Johann Sebastian Bach
BWV 67 “Halt im Gedächtnis Jesum Christ”
Kantate am Sonntag Quasimodogeniti
Anna Reynolds (Alt) Peter Schreier (Tenor)
Dietrich Fischer-Dieskau (Bass)
Münchener Bach-Chor und Münchener Bach-Orchester
Leitung: Karl Richter
—————————————————
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
——————————————
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 67 „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“
Kantate am Sonntag Quasimodogeniti
Weitere Angaben wurden nicht veröffentlicht!
————————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 67 „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“
Kantate am Sonntag Quasimodogeniti
Margot Oitzinger, Sopran Bernhard Berchtold, Altus
Dominik Wörner, Bass
Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
—————————————-
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://streams.br-online.de/br-klassik_2.m3u
——————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 67 “Halt im Gedächtnis Jesum Christ”
Kantate am Sonntag Quasimodogeniti
Elisabeth von Magnus, Alt Gerd Türk, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir and Orchestra
Leitung: Ton Koopman
—————————————–
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=08.04.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 42 “Am Abend aber desselbigen Sabbats”
Kantate am Sonntag Quasimodogeniti
Ulrike Hofbauer, Sopran / Irène Friedli, Alt
Bernhard Berchtold, Tenor / Markus Volpert, Bass
Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
———————————————–
Domradio Köln
Sendung: „Musica“
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
Link zur Sendung Musica:
———————————
Domradio Köln
Sendung: „Musica“ – Auszug aus dem Programm!
Neue Sendezeit und Titel: Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Geistliche Musik zum Abschluss der Osteroktav
„Ich bin das Brot des Lebens“
Acht Tage hat die Kirche die Osteroktav gefeiert, die höchste Feier des Kirchenjahrs. In domradio-Musica erklingt fest-österliche Musik, die sich besonders dem Thema Eucharistie nähert.
In vielen Gemeinden wird am Sonntag nach Ostern, der auch als „Weißer Sonntag“ oder „Barmherzigkeitssonntag“ bekannt ist, Erstkommunion gefeiert. Im letzten Abendmahl am Gründonnerstag hat sich Christus selbst seinen Jüngern als Speise und Trank angeboten. Er ist das lebendige Brot.
Komponisten aller Epochen haben sich dieses Themas angenommen. Zum Beispiel Johann Sebastian Bach in seiner Kantate „Brich dem Hungrigen dein Brot“. Diese Kantate wird genauso zu hören sein, wie Musik von Edward Elgar, Benjamin Britten und Ralph Vaughan Williams.
Außerdem steht festliche Musik auf dem Programm u.a. von Ludwig van Beethoven, Jan Pieterszoon Sweelinck und Felix Mendelssohn Bartholdy.
—————————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Bach-Kantate
Zu dieser Sendung liegen aktuell keine Informationen vor.
—————————————
Videos: Bach-Kantaten für den Sonntag „Quasimodogeniti“
BWV 42 ”Am Abend aber desselbigen Sabbats“
BWV 67 “Halt im Gedächtnis Jesum Christ“
————————————–
/YouTube: BWV 42 – “Am Abend aber desselbigen Sabbats” – (Interpret: J.S. Bachstiftung)
——————————————
/ YouTube:BWV 67 – “Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ ( Interpret: Kay Johannsen)
——————————————-
*) Kantate außerhalb des liturgischen Sonntags
*) /YouTube: BWV 150 – “Nach, dir, Herr verlanget mich” – (Interpret: Herreweghe)
———————————————
Sir John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen
…………………….….. Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen zu Ostern:
—————————-
J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:
————————————
Video: Tomanerchor Leipzig
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
♪ Cantata BWV 67, „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ (Leipzig, 1724)
i. Chorus: Halt im Gedächtnis Jesum Christ
ii. Aria (tenor): Mein Jesus ist erstanden
iii. Recitative (alto): Mein Jesu, heißest du des Todes Gift
iv. Chorale: Erschienen ist der herrlich Tag
v. Recitative (alto): Doch scheinet fast
vi. Aria (bass): Friede sei mit euch
vii. Chorale: Du Friedefürst, Herr Jesu Christ
Ausführende:
Thomaner Jakob Wetzig, alto Martin Petzold, tenor
Matthias Weichert, bass
Thomanerchor Leipzig Gewandhausorchester
Leitung: Thomaskantor a.D. Georg Christoph Biller
Rondeau Production 2014
————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !
Herzliche Grüße
Volker
————————
Pingback: J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Quasimodogeniti“ — Volkers Klassikseiten J.S. Bach | MacCoach
Guten Tag liebe Bachfreunde!
Wie gewohnt stelle ich ein weiteres Video von Helmuth Rilling zur Verfügung..!!
https://youtu.be/oKZE2JbcaGo
J S Bach Kantate BWV 67 „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ Helmuth Rilling
No.1 – Coro: Halt im Gedächtnis Jesum Christ
No.2 – Aria (T): Mein Jesus ist erstanden
No.3 – Recitativo (A): Mein Jesu, heißest du des Todes Gift
No.4 – Choral: Erschienen ist der herrlich Tag
No.5 – Recitativo (A): Doch scheinet fast
No.6 – Aria (B + Coro): Friede sei mit euch!
No.7 – Choral: Du Friedefürst, Herr Jesu Christ
Arleen Augér – soprano • Tsuyako Mitsui (No. 1), Ann Murray – alto • Adalbert Kraus – tenore • Walter Heldwein – basso •
Gächinger Kantorei Stuttgart • Bach-Collegium Stuttgart
HELMUTH RILLING
Ich wünsche allen ein wunderbares Wochenende!
Herzlichen Gruß
Dieter
LikeGefällt 4 Personen