J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Feiertag „Himmelfahrt“

Balthasar Beschey – Gemälde Himmelfahrt
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 10.05.2018 begehen wir den Feiertag: „Himmelfahrt“
Das Fest Christi Himmelfahrt ist als selbständiges Fest erst im 4. Jahrhundert bezeugt, wurde aber schnell zu einem Fest von großem Ansehen, an dem Prozessionen begangen wurden und die Himmelfahrt durch Hochziehen einer Christusfigur veranschaulicht wurde. Später trat noch eine Vigil hinzu und endlich auch eine Oktav.
Die protestantische Kirche übernahm dieses Fest und behielt teilweise die bildliche Darstellung der Himmelfahrt bei. Erst in der Aufklärung wurde das Fest regelrecht gefährdet, aber es kam höchstens zu Verlegungen auf den Sonntag Exaudi, nicht aber zur Abschaffung des Festtages. Das Wort Jesu: “Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott” (Joh 20, 17) ist nun verwirklicht. Er, der Auferstandene, erfüllt mit seiner Herrschaft Himmel und Erde, er umspannt alles Sichtbare und Unsichtbare.
Christi Himmelfahrt ist das Fest der Thronbesteigung Christi. Er tritt seine Herrschaft an zur rechten Hand Gottes, ist einerseits mitten in seiner Kirche, der er sich in Brot und Wein gibt, und andererseits kann er nicht mit der Größe des Weltalls erfaßt werden. Der Tag wird aber erst vollständig mit der Verheißung in Apg 1, 11: “Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen.” – Wir sehen nicht hinter dem fortgehenden Jesus her, sondern können und sollen dem kommenden Jesus entgegensehen!
Im Gottesdienst wird die Osterkerze, die Zeichen für die Gegenwart des Auferstandenen unter den Menschen ist, nach der Verlesung der Himmelfahrtsgeschichte gelöscht. Die Jünger verharren ängstlich und unwissend über das Kommende in ihren Behausungen. Sie warten auf den ihnen verheißenen Geist; diese Erwartung wird auch in den Gebeten dieses Tages und des kommenden Sonntags Exaudi ausgesprochen. Noch 10 Tage dauert es, bis diese Erwartung erfüllt wird. Der Feiertag Christi Himmelfahrt ist die Thronbesteigung Jesu und damit ein äußerst großartiges Fest.
Wochenspruch:
Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, will ich alle zu mir ziehen. (Joh 12, 32)
Wochenlied:
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du gen Himmel g’fahren bist (EG 121)
———————————————
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
—————————————–
Bach-Kantaten für den Feiertag / Sonntag: „Himmelfahrt“
BWV 11 – Lobet Gott in seinen Reichen
BWV 37 – Wer da gläubet und getauft wird
BWV 43 – Gott fähret auf mit Jauchzen
BWV 128 – Auf Christi Himmelfahrt allein
———————————
R a d i o – Programme in Deutschland mit Bach-Kantaten:
————————————
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 128 “Auf Christi Himmelfahrt allein”
Kantate zu Christi Himmelfahrt
Robin Blaze, (Countertenor) Makoto Sakurada, (Tenor)
Peter Kooij (Bass)
Leitung: Masaaki Suzuki
———————————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
————————————————
NDRkultur – Kantate – Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 08:00 – 08:40Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 11 “Lobet Gott in seinen Reichen”
Himmelfahrts-Oratorium
Barbara Schlick, Sopran / Catherine Patriasz, Alt
Christoph Prégardien, Tenor / Peter Kooy, Bass
Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent
Leitung: Philippe Herreweghe
—————————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:05 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Etwa ab 07:05 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 43 “Gott fähret auf mit Jauchzen”
Kantate zu Himmelfahrt
Rachel Nicholls, Sopran / Robin Blaze, Countertenor
Gerd Türk,Tenor / Peter Kooy, Bass
Leitung: Masaaki Suzuki
———————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
BWV 11 “Lobet Gott in seinen Reichen“
Himmelfahrts-Oratorium
Joanne Lunn, Sopran David Allsopp, Countertenor
Tobias Berndt, Bass
Kammerchor & Barockorchester Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
——————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
—————————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Johann Sebastian Bach
BWV 37 “Wer da gläubet und getauft wird”
Kantate zu Christi Himmelfahrt
Yukari Nonoshita, (Sopran) Robin Blaze, (Countertenor)
Makoto Sakurada, (Tenor) Stephan MacLeod, (Bass)
Leitung: Masaaki Suzuki
——————————————-
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
——————————————————
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 43 “Gott fähret auf mit Jauchzen”
Kantate zu Himmelfahrt
Nancy Argenta, Sopran / Michael Chance, Countertenor
Anthony Rolfe Johnson, Tenor / Stephen Varcoe, Bass
Monteverdi Choir, London English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
———————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
—————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sonntag um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 11 “Lobet Gott in seinen Reichen“
Himmelfahrts-Oratorium
Joanne Lunn, Sopran David Allsopp, Countertenor
Tobias Berndt, Bass
Kammerchor & Barockorchester Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
——————————————–
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=10.05.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
————————————————————–
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung: Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 43 „Gott fähret auf mit Jauchzen“
Kantate am Feste der Himmelfahrt Christi
Catherine Patriasz, Alt Christoph Prégardien, Tenor
Peter Kooy, Bass
Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent
Leitung: Philippe Herreweghe
——————————————–
Domradio Köln
Sendung: „Musica“
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
Link zur Sendung Musica:
https://www.domradio.de/radio/sendungen/domradio-musica
———————————
Domradio Köln
Sendung: „Musica“ – Auszug aus dem Programm!
Neue Sendezeit und Titel:
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Zum Ausklang der Sonn- und Feiertage der besondere Klang. Platz für klassische und geistliche Musik im DOMRADIO.
Sinfonien von Beethoven, Brahms und Bruckner oder Messvertonungen von Mozart, Palestrina und Schubert und vieles mehr. Die ganze Bandbreite abendländischer Komponisten, dazu ausgewählte CD-Neuerscheinungen.
Link zur Sendung Musica:
https://www.domradio.de/radio/sendungen/domradio-musica
—————————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Bach-Kantate
Kantate zu Himmelfahrt!
Zu dieser Sendung liegen aktuell keine Informationen vor.
—————————
Videos:
Bach-Kantaten für den Feiertag „Himmelfahrt“
BWV 11 – Lobet Gott in seinen Reichen
BWV 37 – Wer da gläubet und getauft wird
BWV 43 – Gott fähret auf mit Jauchzen
BWV 128 – Auf Christi Himmelfahrt allein
———————————————–
/YouTube: BWV 11 – “Lobet Gott in seinen Reichen” – (Interpret: Herreweghe )
——————————————
/ YouTube: BWV 37 “Wer da gläubet und getauft wird“ (Interpret: Ton Koopman )
——————————————-
/YouTube: BWV 43 – “Gott fähret auf mit Jauchzen” – (Interpret: Herreweghe )
——————————————-
/YouTube: BWV 128 – “ Auf Christi Himmelfahrt allein” – (Interpret: Ton Koopman )
———————————————–
Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784)
„Bach-Kantate“ eine Einspielung Bachchor Mainz, Leitung: Ralf Otto
/ YouTube: Himmelfahrts-Kantate
—————————————
Sir John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen
.. Kantaten für den Sonntag: Rogate und Exaudi
———————————–
CD – Link:
Bach-Kantaten: u.a. für „Himmelfahrt“
Link: CDs DG-Archiv Bach-Kantaten
————————————
Video vom Thomanerchor (Historische Aufnahme)
J.S.BACH:
„Gott Fähret auf mit Jauchzen“
Kantate BWV 43 zum Himmelfahrtstag
Sopran: Gertrud Birmele, Alt: Eva Fleischer, Tenor: Gert Lutze, Baß: Johannes Oettel
Orgel: Ekkehard Tietze, Cembalo: Karl Richter
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Dirigent: Günther Ramin
Recording: 1951
————————–
Ich wünsche allen Besuchern ein besinnliches Himmelfahrtfest !
Herzliche Grüße
Volker
————————
Guten Tag!
Für Himmelfahrt gibt es von John Eliot Gardiner eine hochgelobte Einspielung von dem BWV 11 „Lobet Gott in seinen Reichen“ – Himmelfahrtsoratorium. Diese Veröffentlichung stelle ich nachstehend zur Verfügung.
https://youtu.be/mJeqUaqfkYk
Johann Sebastian Bach Ascension Oratorio,
BWV 11 (Cantata, Lobet Gott in seinen Reichen, BWV 11)
Part I
1 Chorus. Lobet Gott in seinen Reichen
2 Evangelista. Der Herr Jesus hub seine Hände auf
3 Recitativo. Ach, Jesu, ist dein Abschied
4 Aria. Ach, bleibe doch, mein liebstes Leben
5 Evangelista. Und ward aufgehoben zusehends
6 Chorale. Nun lieget alles unter dir
Part II
7 Evangelista. Und da sie ihm nachsahen
8 Recitativo. Ach ja! so komme bald zurück
9 Evangelista. Sie aber beteten ihn an
10 Aria. Jesu, deine Gnadenblicke
11 Chorale. Wenn soll es doch geschehen
Ausführende:
Hannah Morrison, soprano Meg Bragle, mezzo-soprano Nicholas Mulroy, tenor Peter Harvey, bass
Monteverdi Choir English Baroque Soloists
John Eliot Gardiner, conductor
Live recording. London, Proms 2013
Ich wünsche allen einen schönen Himmelfahrtstag.
Herzliche Grüße
Karin
LikeGefällt 5 Personen
Danke Karin,
das ist eine großartige Aufnahme von Gardiner die mir gefällt.
Ebenso gibt es von Helmuth Rilling eine Aufnahme mit großartigen Gesangs-Solisten:
J. S. Bach – Kantate BWV 37 „Wer da gläubet und getauft wird“
Johann Sebastian Bach komponierte sie in Leipzig für Christi Himmelfahrt und führte sie am 18. Mai 1724 zum ersten Mal auf.
Wer da gläubet und getauft wird (BWV 37)
No.1 – Coro: Wer da gläubet und getauft wird, der wird selig werden
No.2 – Aria(T): Der Glaube ist das Pfand der Liebe
No.3 – Choral (S, A): Herr Gott Vater, mein starker Held!
No.4 – Recitativo (B): Ihr Sterblichen, verlanget ihr
No.5 – Aria (B): Der Glaube schafft der Seele Flügel
No.6 – Choral: Den Glauben mir verleihe
Arleen Augér – soprano • Carolyn Watkinson – alto • Adalbert Kraus – tenore • Philippe Huttenlocher – basso •
Dirigent: Helmuth Rilling
Gächinger Kantorei Stuttgart, Bach-Collegium Stuttgart
Herzlichen Gruß
Dieter
LikeGefällt 3 Personen