Drei Bach-Kantaten auf ARTE mit Ton Koopman und Kurt Masur zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung

Video ARTE-TV Ton Koopman dirigiert drei Bach-Kantaten

Zwei Highlights möchte ich von ARTE-TV vorstellen, die bis zu 170 Tage im Netz bleiben werden. Das am 21.9.2010 gefilmte Konzert als Video von Ton Koopman mit 3 Bach-Kantaten.

Während des Ambronay-Festivals 2010 spielte das von Ton Koopman gegründete Ensemble „Amsterdam Baroque Orchestra & Choir“ die drei Bach-Kantaten BWV 127, BWV 140 und BWV 147. Die Bild und Tonqualität ist wie immer von ARTE gewohnt, gut.

Künstler: Johannette Zomer (Sopran), Jörg Dürmüller (Tenor), Thomas Laske (Bass).

————————————————————————————————

Nachstehend anklicken zum Video von ARTE – Koopman mit 3 Bach-Kantaten

http://liveweb.arte.tv/flash/player.swf?eventId=1563&admin=false&mode=prod&priority=one&embed=true

———————————————————————————————-

 

Video-Festkonzert ARTE-TV- mit Kurt Masur von Oktober 2009

 

Ein weiteres Video Kurt Masur „Festkonzert zum 20. Jahrestag der Friedlichen Revolution“

Für das Konzert haben das Gewandhausorchester Leipzig und ihr ehemaliger Kappellmeister Kurt Masur ein Programm zusammengestellt, das inhaltlich Bezug auf jene Ereignisse nimmt und das am Tag des Konzerts genau 20 Jahre zurückliegt. Den Solopart für die Violinenromanzen übernimmt der französische Geiger Renaud Capuçon. Ebenfalls im Konzert zu hören sein wird der berühmte Thomanerchor Leipzig unter der Leitung ihres Kantors Georg-Christoph Biller.

Programm:

Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84

Ludwig van Beethoven: Romanze für Violine und Orchester Nr. 1 G-Dur op. 40

Ludwig van Beethoven: Romanze für Violine und Orchester Nr. 2 F-Dur op. 50

Johann Sebastian Bach: Motette „Fürchte dich nicht“ BWV 228

Felix Mendelssohn Bartholdy: „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ für achtstimmigen Chor

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op.73

Aufnahmen vom 9.10.2009.

———————————————————-

Schönes Wochende wünscht allen

Volker


2 Gedanken zu „Drei Bach-Kantaten auf ARTE mit Ton Koopman und Kurt Masur zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung

  1. Claudia

    Hallo Volker, habe mir gerade das Video aus Ambronay angesehen, es hat mir sehr gut gefallen. Auch die Sopranistin die in St. Michaelis wohl indisponiert war, fand ich sehr ausdrucksstark und sie hat sehr fein ausgestaltet gesungen. Dagegen war ich heute bei einer eher mäßigen Magnificat Aufführung. Wenn Bach so dirigiert hätte, hätte ich ihm nie abgenommen, dass er 20 Kinder gezeugt hat (gähn).

    Like

    Antwort
  2. Volker Autor

    Hallo Claudia,
    es sind respektable Kantaten zu hören u.a. eine meiner Lieblings-Kantaten – BWV 147 „Herz und Mund und Tat und Leben“ – das hört sich gediegener an als von Junghänel beim Bachfest-Köthen zumal er gute Gesangs-Solisten zur Verfügung hat. Die Sopranistin Johannette Zomer ist hier gegenüber der Aufführung in Hildesheim wirklich klasse. Im BWV 147, Satz 5 Sopran-Arie: „Bereite dir,Jesu, noch itzo die Bahn“ ein traumhafter Part mit dem Violin-Solo..!!
    Was mich ein wenig enttäuscht ist die Tonqualität, nicht gerade überwältigend, da war ARTE schon brillanter.
    Schönen Wochenstart wünscht Dir Volker

    Like

    Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..