Herzlichen Glückwunsch nach London der großartige Mensch und Bach-Interpret J.E. Gardiner begeht seinen 70. Geburtstag

Liebe Bach-Freunde(innen)

Sir John Eliot Gardiner im Spiegelsaal Schloss Köthen (Germany) beim Köthener Bachfest 2008 am 5.9.2008

     Sir John Eliot Gardiner im Spiegelsaal Schloss Köthen (Germany) beim Köthener Bachfest 2008 am 5.9.2008

Ein großartiger Mensch und beliebter Bach-Interpret:

Sir John Eliot Gardiner

begeht heute seinen 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch nach London und ich wünsche ihm weiterhin alles Gute für seine weiteren Lebensjahre und eine großartige Schaffenskraft für die Zukunft. Möge er uns noch lange mit großartigen Interpretationen begeistern und beglücken.

Unübertroffen ist sein vor 49 Jahren gegründeter „The Monteverdi Choir zu benennen, die in 2014 ihr 50. Jubiläum begehen werden. Zwei großartige, von Sir Gardiner gegründete Orchester – „The Baroque Soloists und „Orchestre Révolutionnaire et Romantique ergeben den Stellenwert der Einmaligkeit und werden mit weiteren bewundernswerten Einspielungen die Öffentlichkeit zu überraschen wissen..!!

– Soli Deo Gloria –

—————————————————————————————————————————–

Video:

BBC Proms 2010 J.S. Bach – Bach Day 6 – Brandenburg Concerto No. 2
Sir John Eliot Gardiner, EBS.

—————————————————————————————————————————

Werbung

6 Gedanken zu „Herzlichen Glückwunsch nach London der großartige Mensch und Bach-Interpret J.E. Gardiner begeht seinen 70. Geburtstag

  1. wolfgang

    Liebe Sir Gardiner-Fans!

    Auch ich will mich gern den Glückwünschen zum 70.Geburtstags des verehrten Sir’s anschließen.

    Ich wurde auf seine Bach-Kantaten-Interpretation erst vor ca.10 Jahren aufmerksam, in denen er tiefsinnig die thematischen BESONDERHEITEN der Bach-Kantaten herausarbeitete und in ERSTKLASSIGE Aufnahmen umsetzte. Es gelang ihm dabei, bisher ungehörte oder unterschätzte Motive im Klang darzustellen und so viel zum Verständnis der Aussagen der Kantaten beizutragen. Live konnte ich ihn damals in der Neuen Philarmonie Berlin mit den Adventskantaten erleben (dabei waren auch Blog-Mitglieder!!!), danach war ich in Potsdam von seiner Interpretaton von 5 Bach-Motetten elektrisiert.

    Eine besondere EDITORISCHE MEISTERLEISTUNG gelang ihm mit der Fertigstellung der SDG-Bach-Kantaten-Reihe. Da hatte er es den großen Labels wie der Deutschen Grammophon aber gezeigt, daß eine meisterliche und neuartige Interpretation auch gegen die Marktführer gestaltet werden kann.

    Schon öfters hatte ich Sir Gardiners REISETAGEBUCH aus 2000 gelobt: weil er in den Kantaten musikalische Strukturen erhellt und mit angelsächsischem Witz und einer gewissen Bodenständigkeit eine ganzheitliche Aussage der Kantate formulieren kann. Jeder versteht so Bach, nicht nur der Fachmann.

    Gefreut habe ich mich, daß er in diesen (kam am Freitag zu mir mit der Post) Tagen seine Pfingstkantaten mit SDG 185 herausbringen konnte. Im Reisetagebuch (jetzt Mai 2012) schildert er Beobachtungen zu BWV 11, die ich beim Singen dieser Kantate vor 1 Woche auch gemacht habe. Welche?

    Im Schlußchor von BWV 11 HF-Oratorium (Nr.11) bezieht er sich auch auf den spannenden Tempowechsel bei ‚Du Tag, wann wist Du sein?‘ (vgl.Reisetagebuch S.15). Als ‚kleiner‘ Sänger empfand ich auch beim Konzert in Höxter hier die eine entscheidende Weichenstellung. Sir Gardiner kann diese ‚Weiche‘ natürlich viel besser einordnen und erhellen. Aber immerhin!!. Ich habe zuvor etwas EMPFUNDEN, was der Dirigent mit dem absoluten Gehör bestätigt.

    Daß Gardiner ein großartiger Menschenfreund ist, wird in der Gestaltung der Cover der SDG-Reihe u.a. sichtbar, wenn er die GESICHTER von Menschen aus der 3.Welt mit dem Bach’schen Inhalt in Verbindung bringt. Während andere Labels oft ‚Historismus und kulturelle Schau‘ in ihrem Outfit betreiben, führt Gardiner etwas AKTUELL MENSCHLICHES ein. Wir hatten damals im Blog über die ‚Gesichter, die eigentlich mit Bach nichts zu tun haben‘ eine Diskussion geführt. Ich war immer schon der Ansicht, daß Sir Gardiner mit den ‚Gesichtern aus der 3.Welt‘ zeigen will, daß Bach allen Menschen gehört, zu allen Menschen spricht und von allen verstanden werden kann.

    Ich freue mich, daß ich auf dem Bach-Fest in Leipzig verschiedene Konzerte von ihm besuchen kann!

    Ich wünsche ihm Gesundheit und weitere Schaffenskraft. Ach möge er Gottes Begleitung immer wieder spüren, wenn er sein Wort mit Hilfe des sog. 5.EVANGELISTEN interpretiert. (Wir Sir Gardiner zu Gott steht, weiß ich nicht genau, ist mir auch egal!)

    Wir warten alle noch auf Sir Gardiner’s BACH-BUCH. SIr Gardiner trägt entscheidend dazu bei, daß das Bach-Bild lebendig bleibt.

    Lest doch mal sein Reisetagebuch-Eintrag zur morgigen Jubilate-Kantate ‚Ihr werdet weinen und heulen‘. Da wird sich jeder Bach-Freund freuen und auf keinen Fall heulen.

    Gute Nacht

    Adamo

    Like

    Antwort
  2. barbara57

    Auch ich schließe mich gern Volker Glückwünschen zum 70. Geburtstag von John Eliot Gardiner an. Viele schöne, nachdenkliche, betroffenmachende und tröstende Stunden haben mir seine Interpretationen der Musik von Bach und Händel über Beethoven und Brahms bis hin zu Britten beschert. Besonders tief berührt haben mich die Konzerte, die ich live miterleben durfte. Es waren nicht viele Konzerte, aber jedes einzelne davon hat etwas in meinem Leben verändert und mir viel Kraft gegeben.
    Barbara

    Like

    Antwort
  3. Claudia

    Auch von mir herzliche Glückwünsche und das übliche, aber wichtigste, Gesundheit, damit der Sir noch weiter so energiegeladen Bach interpretieren kann.
    Gardiner höre ich seit Ende der 80er Jahre, seine H-Moll-Messe von 85 ist für mich immer noch unübertroffen. Als die CD vom Hören so verkratzt war, hab ich die gleiche nochmal gekäuft.
    Ohne Gardiner wäre ich auch nie zu Bach gekommen. Vielleicht sogar zur Klassik überhaupt.

    Gruß aus Essen, Claudia

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..