Konzert-Termine für die Passionszeit 2017 – Oratorien von Johann Sebastian Bach!

Konzert-Termine für die Passionszeit 2017 – Oratorien von Johann Sebastian Bach!

Liebe Bachfreunde(innen)

Wer in Deutschland einen Termin in 2017 für ein Oratorium in der Passionszeit von J. S. Bach sucht, kann unter dem nachstehenden Link exzellente Angaben mit Eintrittskarten bekommen.

J.S.Bach – Matthäus- Johannes Passion
TICKETS, KONZERTKARTEN & EINTRITTSKARTEN
J.S.Bach – Johannes- Matthäus Passion – Tickets jetzt im Vorverkauf sichern. 

Eine sofortige Gesamt-Darstellung der Termine ist für Deutschland vorhanden.

Einige Angaben  werden von reservix angeboten..!!

—————–

Mit diesem Link von reservix ist eine spezielle Suche nach der „Johannes Passion“ für Deutschland möglich.

————————–

Erstaunlich ist bereits die Aufführungsgeschichte dieser oratorischen Passion. 1727 in der Thomaskirche zu Leipzig uraufgeführt, geriet die Matthäuspassion nach Bachs Tod in nahezu hundertjährige Vergessenheit und wurde erst mit der durch Felix Mendelssohn-Bartholdy aufkommenden Bach-Renaissance 1829 – in gekürzter Version – wieder aufgeführt. Mit mehr als drei Stunden Aufführungsdauer und einer Besetzung von Solisten, zwei Chören und zwei Orchestern ist die Matthäus-Passion Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk und stellt einen Höhepunkt protestantischer Kirchenmusik dar.

                                                                   S.Nicolai Kirche Leipzig

Das prächtige episch-dramatische Werk entfaltet seine Breitenwirkung durch die doppelte Anlage von Chor und Orchester, bei der die Chöre vielfach miteinander einen Dialog führen. Eingerahmt werden die Teile des Werkes jeweils durch groß angelegte Eingangs- und Schlusschöre, von denen der überwältigende Eingangschor herausragt und ohne Parallele geblieben ist. Ein weiteres Element sind die vielfach kontemplativen Arien von überschaubarer Länge, die den Leidensweg Jesu veranschaulichen. Zwischen Rezitativen, Chören und Arien sind die Choräle eingebettet, die auf die dramatischen Höhepunkte der Handlung Bezug nehmen.


Konzert-Termine für Ostwestfalen-Lippe

Matthäus Passion BWV 244 am 01. April 2017 in der

Kirche St. Marien, Lemgo

Am Samstag, 01. April 2017 wird um 18:00 Uhr in der Kirche St. Marien zu Lemgo die Matthäuspassion BWV 244 von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) erklingen.

Solisten, die Chöre der MarienKantorei Lemgo (mit den Kindern und Jugendlichen der großen Singschule), der Herforder Münsterchor (mit Kinder- und Jugendchor am Herforder Münster) und das Orchester „arcipelago auf historischen Instrumenten bringen diese mit Solisten, zwei Chören und zwei Orchestern am stärksten besetzte und mit über 150 Minuten Aufführungsdauer längste Passion von Johann Sebastian Bach unter der künstlerischen Leitung von Kantor Volker Jänig zur Aufführung.

Dirigent Volker Jaenig

Konzertkarten für die Matthäuspassion sind ab sofort unter

von reservix,

im Büro der MarienKantorei Lemgo, im Gemeindebüro St. Nicolai, in allen Geschäftsstellen der Lippischen Landeszeitung und bei Lemgo-Marketing erhältlich.

1. Aufführung unter der Leitung von Volker Jäning am 01.04.2017 um 18 Uhr in der Marienkirche Lemgo

www.marien-kantorei.de

—————————————–

Johann Sebastian Bach – Matthäus Passion BWV 244

Münsterkirche Herford

2. April um 15:00 – 18:00 Uhr

Uta Singer, Sopran; Vera Alkemade, Alt;

Florian Feth, Tenor; Jörn Dopfer, Jesus; Gregor Finke, Bassarien

Orchester „arcipelago;

Herforder Münsterchor,

Kinder- und Jugendchor am Herforder Münster, Marien-Kantorei Lemgo;

Singgemeinschaft und große Singschule

Stefan Kagl Chorleiter Münsterkirche Herford

Leitung: Stefan Kagl

Eintrittspreise

Kategorie A (nur an der Abendkasse !):
Euro 12,–, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte Euro 6,–

Rentner Euro 10,–
Kategorie B (auch im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse):
Euro 13,– 20,– 25,– (Ermäßigung für
Schüler/Studenten/Schwerbehinderte um 5 €, Rentner um 3 €)

Vorverkauf im Ev.-Luth. Kirchengemeindebüro Herford-Mitte
Münsterkirchplatz 5, 32052 Herford
Tel: 05221 / 15819, Fax 109031

und bei der Buchhandlung Erich Otto, Höckerstraße 6,
Tel: 05221 / 53179 (hier zzgl. 10% VVK-Gebühr)

—————————————

Johann Sebastian Bach (1685-1750):

Matthäus Passion
Gründonnerstag,

13.04.2017, 19:30 Uhr, Rudolf-Oetker-Halle

Oratorienchor der Stadt Bielefeld

Gloria Rehm, Sopran
Katja Starke, Alt
Garrie Davislim, Tenor
Daniel Eggert, Bass
Torben Jürgens, Bass

Knabenchor und Jugendkantorei Gütersloh
Bielefelder Philharmoniker

Leitung: Hagen Enke

Ticket-Online

Eintrittskarten gibt es in vier verschiedenen Kategorien für 10, 18, 23 und 26 Euro (ermäßigt jeweils 3 Euro günstiger). Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten und Erwerbslose (mit Nachweis, z.B. dem Bielefeld-Pass). Rollstuhlfahrer, die keinen Sitzplatz benötigen, sowie Menschen mit Behinderung (mit B im Ausweis) erhalten freien Eintritt. Die Begleitperson zahlt den vollen Preis.

Vorverkaufsstellen

Karten für unsere Konzerte gibt es auch an folgenden Vorverkaufsstellen

Tourist-Information im Neuen Rathaus
Niederwall 23, Telefon (0521) 51 69 99

Neue Westfälische
Niedernstraße 21-27, Telefon (0521) 555 444

Westfalenblatt
Oberntorwall 24, Telefon (0521) 529 9641

konTicket
Bahnhofstraße 15 (bei Karstadt im Erdgeschoss), Telefon (0521) 66100
sowie bei den Chormitgliedern.

Abendkasse

Restkarten können Sie ab 1 Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse erwerben. Karten an der Abendkasse kosten jeweils 1 Euro mehr als im Vorverkauf.

——————————————-

Werbung

6 Gedanken zu „Konzert-Termine für die Passionszeit 2017 – Oratorien von Johann Sebastian Bach!

  1. wolfgang

    Lieber Volker!

    Unsere Herforder und Lemgoer MP kommt an erster Stelle Deiner Zusammenfassung der Aufführungen, die Du noch für Deutschland erarbeiten willst. Wieviel mal wird die MP in der Passionszeit 2017 wohl im Heimat-Lande Bach’s erklingen?

    Egal-, für mich wird die MP in Lemgo am 1.4. und am Tage danach in Herford wohl eine ganz mich erfüllende und mitreißende Passionsgeschichte sein.

    Bis auf Weiteres

    Wolfgang

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Volker Autor

      Danke lieber Wolfgang,

      für deinen Kommentar. Ich wünsche dir viel Freude am Mitsingen und
      würde mich freuen, wenn Du Karin ihren Wunsch erfüllen würdest, uns
      eine Rezension von Lemgo oder Herford zu präsentieren.

      Liebe Grüße
      Volker

      Like

  2. sommerk

    Guten Tag lieber Wolfgang!

    Ich beneide dich darum, dass Du zwei Mal die Matthäus Passion mitsingen wirst. Es sind wohl zwei verschiedene Städte in Ostwestfalen, mit getrennten Veranstaltungen. Ich wünsche Dir viel Freude und Gelingen in den Konzerten. Der Besuchezuspruch wird wohl den Vorstellungen entsprechen.

    Ich habe in einigen Städten nach Passionen von Bach zur Passionszeit gesucht und wurde angenehm überrascht, dass die Matthäus Passion zu erst genannt wird. Daran ist erkennbar, dass dieses Oratorium für viele Menschen das A & O zur Passionszeit darstellt.

    Ich habe gemerkt, dass es unter diesen Link von reservix eine spezielle Suche nach der „Johannes Passion“ für Deutschland existiert.

    http://www.reservix.de/tickets-js-bach-johannespassion/t5403

    Ich werde Volker umgehend informieren, dass er diesen Link mit in seinem Beitrag mit aufführt.

    Werden wir mit einer Rezension von Dir rechnen können? Es wäre für uns Außenstehenden sehr interessant, von einem Mitsänger einmal die persönlichen Eindrücke geschildert zu bekommen.

    Wir zwei treffen uns häufig auf Facebook und haben dort unsere Fb-Freundschaft für einander erwirkt. Mein Name: Karin Sommer, dann wirst Du Bescheid wissen. Ich habe mich bereit erklärt, für Volker die Neuigkeiten jeweils am Freitag, von ALL OF BACH (das bekannte Bach-Projekt in Holland, die sämtlich Werke von J.S. Bach aufführen wollen..!!) – zu veröffentlichen.

    Ich wünsche dir wunderbare Konzert-Erlebnisse und Danke für deinen Kommentar.

    Herzliche Grüße

    Karin Sommer

    Like

    Antwort
    1. Volker Autor

      Danke liebe Karin,

      für deinen Hinweis, ich habe deine Anregung aufgenommen und meinen
      Artikel ergänzt. Großartig, dass dir das aufgefallen ist.

      Gruß
      Volker

      Gefällt 1 Person

  3. wolfgang

    Liebe Karin!

    Ja natürlich-, wir haben uns schon über FB kennengelernt und ich finde es gut, daß Du unseren verdienstvollen webmaster Volker zur Hand gehst.

    Heute-, an Bach’s Geburtstag, wurde mir besonders deutlich, dass ich bei meiner Entscheidung, endlich auch mal die Matthäus-Passion im Bass I mitsingen zu wollen, auch eine große Verpflichtung eingegangen bin. In dem Chor bin ich Gast. Da die Matthäus-Passion ja 2 Chöre verlangt, haben wir einen Partner-Chor dazu geholt.

    Wenn man in der Reihe von ca. 20 Basssängern mittendrin steht, kann man gar keinen Gesamtklang hören. Ma kann nur auf den Dirigenten schauen und versuchen, seine Tempovorgaben und Anregungen aufzunehmen. Den Nebensänger sollte man auch etwas im Ohr haben. Will sagen: eine Rezension über unsere Aufführungen kann ich schlecht schreiben.

    Dennoch kann ich authentisch über den Probenverlauf und meine subjektiven Eindrücke berichten.

    Zunächst will ich ermutigen, einfach mal in einem Chor zu gehen und zu sagen: ‚ich sing“ eine Zeit mal mit.‘ Man bekommt sozialen Kontakt. Tut was für seine Gesundheit. Ich selbst bin kein vom Blatt-Sänger, war aber bei fast allen Proben seit Januar dabei und hatte mir über eine Lern-CD Bach, MP Bass 1 vieles selbst beigebracht.

    Ein Eindruck von heute:

    Die Podeste im Herford Münster waren schon aufgebaut. Ich hatte meinen Platz endlich gefunden. Wenig Platz. Meine Füße beginnen nach einer Stunde taub zu werden. Hinter mir sang eine gute Bassstimme, neben mir sang eine ganz deutliche und notensichere Altstimme. Daß ich dem Chor-Alt so nahe stand, hatte mich gar nicht verwirrt oder aus dem Notenverlauf meiner Bass-Stimme rausgebracht. Rechts oben hörte ich gut den Chor-Sopran, der ja in der MP sehr dominant ist. Vom Tenor, den ich bis vor kurzem im Chor gesungen hatte, hörte ich gar nichts. Aber ich hatte dass Glücksgefühl, vom ‚Chorinneren heraus‘ das zu hören und daran mitzuwirken, was wir heute ‚unübertroffene Bach’sche Polyphonie‘ nennen.

    So im ‚Klanggeflecht*‘ gut eingebunden, feierte ich BACH’s
    DREIHUNDERTZWEIUNDDREIZIGSTEN
    Geburtstag.

    Gruß

    Adamo

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  4. sommerk

    Danke lieber Wolfgang,

    für deinen ausführlichen Bericht über die Probenarbeit der Matthäus-Passion. Diese Art von einer Berichterstattung über das Mitwirken in einem Chor ist etwas Neues für mich und habe es mit großem Interesse gelesen. Ich kann dich vollauf verstehen, dass eine Rezension zu schreiben für einen Mitwirkenden im Chor sehr schwer zu verwirklichen ist.

    Ich wünsche allen Mitwirkenden, einschließlich für dich lieber Wolfgang, zwei großartige Aufführungen der Matthäus Passion, die von allen mit großem Herzen praktiziert werden wird.

    Herzlichen Gruß
    Karin

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..