Konzert-Termine für die Passionszeit 2017 – Oratorien von Johann Sebastian Bach!
Wer in Deutschland einen Termin in 2017 für ein Oratorium in der Passionszeit von J. S. Bach sucht, kann unter dem nachstehenden Link exzellente Angaben mit Eintrittskarten bekommen.
J.S.Bach – Matthäus- Johannes Passion
TICKETS, KONZERTKARTEN & EINTRITTSKARTEN
J.S.Bach – Johannes- Matthäus Passion – Tickets jetzt im Vorverkauf sichern.
Eine sofortige Gesamt-Darstellung der Termine ist für Deutschland vorhanden.
Einige Angaben werden von reservix angeboten..!!
—————–
Mit diesem Link von reservix ist eine spezielle Suche nach der „Johannes Passion“ für Deutschland möglich.
————————–
Erstaunlich ist bereits die Aufführungsgeschichte dieser oratorischen Passion. 1727 in der Thomaskirche zu Leipzig uraufgeführt, geriet die Matthäuspassion nach Bachs Tod in nahezu hundertjährige Vergessenheit und wurde erst mit der durch Felix Mendelssohn-Bartholdy aufkommenden Bach-Renaissance 1829 – in gekürzter Version – wieder aufgeführt. Mit mehr als drei Stunden Aufführungsdauer und einer Besetzung von Solisten, zwei Chören und zwei Orchestern ist die Matthäus-Passion Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk und stellt einen Höhepunkt protestantischer Kirchenmusik dar.

S.Nicolai Kirche Leipzig
Das prächtige episch-dramatische Werk entfaltet seine Breitenwirkung durch die doppelte Anlage von Chor und Orchester, bei der die Chöre vielfach miteinander einen Dialog führen. Eingerahmt werden die Teile des Werkes jeweils durch groß angelegte Eingangs- und Schlusschöre, von denen der überwältigende Eingangschor herausragt und ohne Parallele geblieben ist. Ein weiteres Element sind die vielfach kontemplativen Arien von überschaubarer Länge, die den Leidensweg Jesu veranschaulichen. Zwischen Rezitativen, Chören und Arien sind die Choräle eingebettet, die auf die dramatischen Höhepunkte der Handlung Bezug nehmen.
Konzert-Termine für Ostwestfalen-Lippe
Matthäus Passion BWV 244 am 01. April 2017 in der
Am Samstag, 01. April 2017 wird um 18:00 Uhr in der Kirche St. Marien zu Lemgo die Matthäuspassion BWV 244 von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) erklingen.
Solisten, die Chöre der MarienKantorei Lemgo (mit den Kindern und Jugendlichen der großen Singschule), der Herforder Münsterchor (mit Kinder- und Jugendchor am Herforder Münster) und das Orchester „arcipelago“ auf historischen Instrumenten bringen diese mit Solisten, zwei Chören und zwei Orchestern am stärksten besetzte und mit über 150 Minuten Aufführungsdauer längste Passion von Johann Sebastian Bach unter der künstlerischen Leitung von Kantor Volker Jänig zur Aufführung.

Dirigent Volker Jaenig
Konzertkarten für die Matthäuspassion sind ab sofort unter
im Büro der MarienKantorei Lemgo, im Gemeindebüro St. Nicolai, in allen Geschäftsstellen der Lippischen Landeszeitung und bei Lemgo-Marketing erhältlich.
1. Aufführung unter der Leitung von Volker Jäning am 01.04.2017 um 18 Uhr in der Marienkirche Lemgo
—————————————–
Johann Sebastian Bach – Matthäus Passion BWV 244
2. April um 15:00 – 18:00 Uhr
Uta Singer, Sopran; Vera Alkemade, Alt;
Florian Feth, Tenor; Jörn Dopfer, Jesus; Gregor Finke, Bassarien
Kinder- und Jugendchor am Herforder Münster, Marien-Kantorei Lemgo;
Singgemeinschaft und große Singschule

Stefan Kagl Chorleiter Münsterkirche Herford
Leitung: Stefan Kagl
Eintrittspreise
Kategorie A (nur an der Abendkasse !):
Euro 12,–, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte Euro 6,–
Rentner Euro 10,–
Kategorie B (auch im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse):
Euro 13,– 20,– 25,– (Ermäßigung für
Schüler/Studenten/Schwerbehinderte um 5 €, Rentner um 3 €)
Vorverkauf im Ev.-Luth. Kirchengemeindebüro Herford-Mitte
Münsterkirchplatz 5, 32052 Herford
Tel: 05221 / 15819, Fax 109031
und bei der Buchhandlung Erich Otto, Höckerstraße 6,
Tel: 05221 / 53179 (hier zzgl. 10% VVK-Gebühr)
—————————————
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
„Matthäus Passion“
Gründonnerstag,
13.04.2017, 19:30 Uhr, Rudolf-Oetker-Halle
Oratorienchor der Stadt Bielefeld
Gloria Rehm, Sopran
Katja Starke, Alt
Garrie Davislim, Tenor
Daniel Eggert, Bass
Torben Jürgens, Bass
Knabenchor und Jugendkantorei Gütersloh
Bielefelder Philharmoniker
Leitung: Hagen Enke
Eintrittskarten gibt es in vier verschiedenen Kategorien für 10, 18, 23 und 26 Euro (ermäßigt jeweils 3 Euro günstiger). Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten und Erwerbslose (mit Nachweis, z.B. dem Bielefeld-Pass). Rollstuhlfahrer, die keinen Sitzplatz benötigen, sowie Menschen mit Behinderung (mit B im Ausweis) erhalten freien Eintritt. Die Begleitperson zahlt den vollen Preis.
Vorverkaufsstellen
Karten für unsere Konzerte gibt es auch an folgenden Vorverkaufsstellen
Tourist-Information im Neuen Rathaus
Niederwall 23, Telefon (0521) 51 69 99
Neue Westfälische
Niedernstraße 21-27, Telefon (0521) 555 444
Westfalenblatt
Oberntorwall 24, Telefon (0521) 529 9641
konTicket
Bahnhofstraße 15 (bei Karstadt im Erdgeschoss), Telefon (0521) 66100
sowie bei den Chormitgliedern.
Abendkasse
Restkarten können Sie ab 1 Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse erwerben. Karten an der Abendkasse kosten jeweils 1 Euro mehr als im Vorverkauf.
——————————————-