Ein kleines Bach-Fest in Eisenach und ein großes Luther-Jubiläum in Wittenberg
(meine Reisezeit vom 26.10. – 3.11.17)
Liebe Bachfreunde(innen)!

Wolfgang im Zug nach Wittenberg und Eisenach!
Ganz viel Musik und ganz viel Wort stehen mir also bevor. Gerne will ich wieder im Blog „Volkers Klassikseiten J.S. Bach“ einiges von meinen Eindrücken wiedergeben.
Doch zuerst zu meinem Reisewunsch: BWV 194,5 Sopranarie beschreibt ihn. Dieser Arien-Wunsch steckt in meinem Portmonee. Kann man ihn lesen? Oder hört ihn euch an!
„Höchsterwünschtes Freudenfest“ (BWV 194) ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach, die anlässlich des Umbaus der Kirche in Störmthal und der damit verbundenen Orgelweihe entstand. Der Text bezieht sich nicht auf die Orgelweihe im Besonderen, sondern auf die zugleich gefeierte Wiedereinweihung der erneuerten Kirche.
Er entfaltet im Hinblick auf „Gotteshäuser“ die theologische Dialektik, die seit Salomos Tempelweihgebet die jüdisch-christliche Tradition bestimmt: dass Gott zwar kein Haus braucht und dass kein Haus ihn fassen kann, dass er aber dort, wo die gläubige Gemeinde ihm Lobgesang und Bittgebet darbringt – „die Farren … unsrer Lieder“ –, den Glanz seiner Gegenwart schenkt. Auffälligerweise ist dabei nicht von den Mitteln dieser Gegenwart die Rede, die für die lutherische Theologie konstitutiv sind, dem verkündeten Wort Gottes und den Sakramenten.
Erster Teil
1. Höchsterwünschtes Freudenfest, Chor (SATB), 3 Oboen, Fagott, Violine I/II, Viola, Basso continuo
2. Unendlich großer Gott, Rezitativ (Bass), Basso continuo
3. Was des Höchsten Glanz erfüllt, Arie (Bass), Oboe I, Violine I/II, Viola, Basso continuo
4. Wie könnte dir, du höchstes Angesicht, Rezitativ (Sopran), Basso continuo
5. Hilf, Gott, dass es uns gelingt, Arie (Sopran), Violine I/II, Viola, Basso continuo *)
6. Heil’ger Geist in’s Himmels Throne, Choral, Oboe I-III, Violine I/II, Viola, Basso continuo
Zweiter Teil
7. Ihr Heiligen, erfreuet euch, Rezitativ (Tenor), Basso continuo
8. Des Höchsten Gegenwart allein, Arie (Tenor), Basso continuo
9. Kann wohl ein Mensch zu Gott im Himmel steigen? / Der Glaube kann den Schöpfer zu ihm neigen. Rezitativ (Duett: Bass, Sopran), Basso continuo
*) Text: Satz 5 aus dem BWV 194 – Arie für Sopran:
Hilf, Gott, daß es uns gelingt,
Und dein Feuer in uns dringt,
Daß es auch in dieser Stunde
Wie in Esaiae Munde
Seiner Wirkung Kraft erhält
Und uns heilig vor dich stellt.
————————–
Video: J.S. Bach – Kantate BWV 194 – Satz 5 – Aria Sopran: (Ruth Holton)
Foto-Impressionen von meinem 1. Tag meiner Reise!
Herzliche Abendgrüße
Wolfgang
Dazu noch meine Nachtgedanken aus der 1.Nacht
Ist noch ein ,Bache‘ da? -, fragte man sich einst in Thüringen.
In Jahrhunderten war das eine ,geflügelte Frage‘ , mit der man überall in Thüringen, aber auch im Schloss ,Sans,souci‘ (das Komma ist richtig gesetzt, vgl. Inschrift am Schlossportal) -, sogar im entfernten Bückeburg einen ,Bache‘ suchte, der über Feuersbrunst wacht und Musikinstrumente beherrschte. Jeder Fürst oder Bürgermeistet wollte eine ‚Bache‘. So vermittelte der Vater Johann S. seinen zweitjüngsten Sohn dem Fürsten in Bückeburg.
Schon am ersten Abend kommt mir auch Luther nahe. Denn im Augustiner-Kloster von Gotha, – heute eine Herberge, in der ich schlafen darf, hatte er gepredigt.
Gute Nacht
Adamo
Danke lieber Wolfgang,
für deinen Bericht von deiner Reise aus Mitteldeutschland.
Ich bin ganz gespannt, was Du uns von deiner Reise nach Eisenach zum Bachfest und Wittenberg berichten wirst. Es ist interessant, von diesen Orten Neuigkeiten lesen zu können.
Wünsche Dir viel Freude bei den Konzerten und Veranstaltungen.
Herzliche Grüße
Karin
LikeGefällt 4 Personen
Danke Karin. Es ist schön zu sehen, daß sich jemand dafür interessiert und es liest. Weiteres folgt.
LikeGefällt 5 Personen
Ja, ein wunderbarer Bericht den ich mit Interesse verfolgen werde.
Weiterhin eine gute Reise und eine schönes Erlebnis beim Bachfest in Eisenach!
Herzlichen Gruß
wschuen
LikeGefällt 4 Personen
Danke Wolfgang,
ich wünsche Dir auf deiner Reise viele neue Eindrücke und großartige Konzerte. Solltest Du einmal Zeit besitzen, kannst Du meinen neuen Beitrag im Blog von All of Bach mit der Kantate BWV 81 „Jesus schläft was soll ich hoffen“ dir anhören..!!
https://meinhardo.wordpress.com/2017/10/27/all-of-bach-veroeffentlicht-die-kantate-bwv-81-jesus-schlaeft-was-soll-ich-hoffen/
Es wäre schön, wenn Du meinen Beitrag unten am Artikel-Ende mit den fünf gelben Sternen bewerten würdest und den gelben Daumen anklickst. Ich Danke Dir, damit wird der Google-Rang für Volker erhöht, was er sehr verdient.
Herzliche Grüße und sonnige Tage
Karin
LikeGefällt 3 Personen