J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Kantate“
J. S. Bach Komponier-Studio im Bach-Haus-Museum in Eisenach (Thüringen)
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 29.04.2018 begehen wir den Sonntag “Kantate“
Der Name des Sonntags Kantate leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: Cantate Domino canticum novum, quia mirabilia fecit!. (Ps 98, 1a;).
Der Sonntag Kantate ist der Singesonntag, was allerdings nicht durch das Evangelium deutlich wird. Andere Perikopen gehen schon eher auf die singende Antwort der Gemeinde auf Gottes Taten ein, d.h. sie berichten vom Lobpreis der Gemeinde. Der Sonntag Kantate befasst sich, so wie schon der Sonntag Jubilate, mit einer Form der Antwort der Gemeinde, was im Gottesdienst dann auch zum Tragen kommen soll.
Am Sonntag Kantate erfahren wir, dass das Lied wesentlicher Bestandteil des gemeindlichen Lebens ist. Das lobpreisende Lied kann nicht nur die Herzen fröhlich machen, sondern auch Türen aufschließen; das Klagelied hilft nicht nur, Not und Sorgen abzulegen, sondern vermag auch neue Hoffnung zu geben. Der Liederschatz der Kirche ist unermüdlich groß, und es ist gut, dass das „Gesangbuch“ des jüdischen Volkes, der Psalter, darin eine wichtige Rolle spielt, denn die Psalmen sprechen wie nur wenige andere Lieder tief aus dem Herzen des Beters.
Der Wochenspruch:
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder! (Ps 98, 1a)
Wochenlied:
“Lob Gott getrost mit Singen“ (EG 243)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
—————————————
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
————————————
R a d i o – Programme in Deutschland mit Bach-Kantaten:
—————————————
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 166 “Wo gehest du hin?”
Kantate am Sonntag Cantate,
Robin Tyson, Altus / James Gilchrist, Tenor
Stephen Varcoe, Bass
The Monteverdi Choir English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
————————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
————————————————
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Auszug aus dem Programm!
Johann Sebastian Bach
BWV 108 “Es ist gut, dass ich hingehe”
Kantate zum Sonntag Cantate
Robin Tyson, Altus / James Gilchrist, Tenor
Stephen Varcoe, Bass
The Monteverdi Choir English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
———————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
———————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Etwa ab 07:10 Uhr
Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach
BWV 108 „Es ist euch gut, dass ich hingehe“
Siri Thornhill, Sopran Petra Noskaiová (Alt)
Christoph Genz (Tenor) Jan Van der Crabben (Bass)
Leitung: Sigiswald Kuijken
————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
Webradio: http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
—————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
BWV 108 “Es ist euch gut, daß ich hingehe”
Kantate zum Sonntag Cantate
Paul Esswood, Countertenor Kurt Equiluz, Tenor
Ruud van der Meer, Bass
Tölzer Knabenchor Concentus musicus Wien
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
————————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
——————————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Johann Sebastian Bach
BWV 108 „Es ist euch gut, dass ich hingehe“
Siri Thornhill, Sopran Petra Noskaiová (Alt)
Christoph Genz (Tenor) Jan Van der Crabben (Bass)
Leitung: Sigiswald Kuijken
……………………………………………………………
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
——————————————
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 166 “Wo gehest du hin”
Kantate zum Sonntag Cantate
Guro Hjemli, Sopran; Terry Wey (Altus)
Gerd Türk (Tenor) Markus Volpert (Bass)
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
———————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
Johann Sebastian Bach
BWV 166 „Wo gehest du hin“
Kantate zum Sonntag Cantate
Bernhard Landauer, Alt Christoph Prégardien, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir & Orchestra
Leitung: Ton Koopman
—————————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netzherunterladen kann – zu benutzen!)
——————————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sonntag um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 108 “Es ist euch gut, dass ich hingehe”
Kantate zum Sonntag Cantate
Bogna Bartosz, Alt; Jörg Dürmüller, Tenor;
Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir & Orchestra
Leitung: Ton Koopman
——————————————–
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=29.04.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 166 „Wo gehest du hin“
Kantate zum Sonntag Cantate
Bernhard Landauer, Alt Christoph Prégardien, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir & Orchestra
Leitung: Ton Koopman
———————————————–
Domradio Köln
Sendung: „Musica“
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
Link zur Sendung Musica:
https://www.domradio.de/radio/sendungen/domradio-musica
———————————
Domradio Köln
Sendung: „Musica“ – Auszug aus dem Programm!
Neue Sendezeit und Titel: Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Geistliche und klassische Musik
DOMRADIO Musica
Zum Ausklang der Sonn- und Feiertage der besondere Klang. Platz für klassische und geistliche Musik im DOMRADIO.
—————————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Bach-Kantate
Zu dieser Sendung liegen aktuell keine Informationen vor.
——————————
Videos: Bach-Kantaten für den Sonntag „Kantate“
BWV 108 – „Es ist euch gut, dass ich hingehe„
BWV 166 – „Wo gehest du hin„
*) BWV 117 – „Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut„
*) ohne liturgische Zuordnung
—————————————
/YouTube: BWV 108 – “Es ist euch gut, dass ich hingehe” – (Interpret: Koopman)
————————————
/ YouTube: BWV 166 – “Wo gehest du hin“ ( Interpret: J.S. Bach-Stiftung )
————————————
*) ohne liturgische Zuordnung
/YouTube: *) BWV 117 – “Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut” – (Interpret: Koopman )
—————————————
Sir John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen
.. Kantaten für den Sonntag: Jubilate und Kantate
Der Thomanerchor „Leben für die Musik“
Ein Filmbericht von ARTE über den Thomanerchor aus dem Jahr 2017
Der Leipziger Thomanerchor blickt auf mehr als 800 Jahre Geschichte und Tradition zurück. Der international renommierte Chor besteht zurzeit aus 93 Jungen, die in Deutschlands älteste öffentliche Schule gehen. „360° GEO-Reportage“ begleitet drei Schüler und ihre Lehrer in ihrem Alltag bis hin zum festlichen Höhepunkt des Chorjahres – dem Weihnachtsoratorium in der Thomaskirche.
„360° GEO-Reportage“ begleitet drei Schüler und ihre Lehrer in ihrem Alltag bis hin zum festlichen Höhepunkt des Chorjahres – dem Weihnachtsoratorium in der Thomaskirche. Was macht diesen Chor über Jahrhunderte hinweg bis heute für junge Menschen so attraktiv, dass sie für ihn ins Internat ziehen? Dass sie sich tagtäglich einer strengen musikalischen Disziplin unterwerfen? Dass sie ihm den größten Teil der kostbaren Freizeit und Freiheit opfern?
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !
Herzliche Grüße
Volker
————————