J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Rogate“

Brunnen an der Thomaskirche in Leipzig!
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 06.05.2018 begehen wir den Sonntag “Rogate“
Der Name dieses Sonntags rührt von den Bittumgängen her, die in vergangener Zeit (und manchenorts noch heute) auf den Feldern für eine gute Ernte vollzogen wurden. Diese Bittumgänge begannen am Sonntag Rogate (= Betet!) und wurden in der damit beginnenden Woche fortgeführt.
Der Sonntag Rogate wird in der evangelischen Kirche als Missionssonntag begangen. Mit ihm beginnt die „Missionsopferwoche“.
Der Sonntag Rogate ist der Betsonntag. Dieses Thema wird in den Perikopen vielfach beleuchtet. Auch dieses Thema ist eine Antwort auf das Ostergeschehen: Die Gemeinde ist nun frei durch Jesus Christus, Gott direkt zu bitten, ohne jeglichen Mittler, wie es zuvor notwendig gewesen war. Die Perikopen beleuchten das Thema Gebet nur von dem Aspekt des „Bittens“ her, was wohl angemessen ist. Wir sollten aber nicht vergessen, dass zum Gebet auch Dank gehört!
Am Sonntag Rogate erfahren wir, dass das Gebet eine große Verheißung hat. Dabei sollen wir nicht viele Worte machen, sondern inständig bitten nicht nur für uns, sondern auch für alle Menschen. Das Gebet der gemeinde hat dabei eine besondere Verheißung, aber auch das Gebet des Einzelnen ist für die Gemeinde Gottes wichtig.
Der Wochenspruch:
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Ps 66, 20)
Wochenlied:
“Vater unser im Himmelreich“ (EG 344)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
——————————————————-
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
——————————————
R a d i o – Programme in Deutschland mit Bach-Kantaten:
————————————
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 87 „Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen“
Kantate zum Sonntag Rogate
Bogna Bartosz, Alt / Jörg Dürmüller, Tenor
Klaus Mertens, Bass;
Amsterdam Baroque Choir and Orchestra,
Leitung: Ton Koopman
———————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
———————————————————
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Auszug aus dem Programm!
Johann Sebastian Bach
BWV 87 “Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen“
Kantate am Sonntag Rogate
Paul Esswood, Countertenor / Kurt Equiliuz, Tenor
Ruud van der Meer, Bass / Tölzer Knabenchor
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
—————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:05 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Kantate etwa ab 07:10 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 86 “Wahrlich, wahrlich, ich sage euch”
Kantate am Sonntag Rogate
Katharine Fuge, Sopran Robin Tyson, (Countertenor)
Steve Davislim, Tenor Stephan Loges, Bass
The Monteverdi Choir / English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
——————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
BWV 86 “Wahrlich, wahrlich, ich sage euch“
Kantate am Sonntag Rogate
Sibylla Rubens, Sopran / Bernhard Landauer, Countertenor
Christoph Prégardien, Tenor / Klaus Mertens, Bass;
Amsterdam Baroque Choir and Orchestra,
Leitung: Ton Koopman
———————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
—————————————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
BWV 86 “Wahrlich, wahrlich, ich sage euch”
Kantate am Sonntag Rogate
Katharine Fuge, Sopran Robin Tyson, (Countertenor)
Steve Davislim, Tenor Stephan Loges, Bass
The Monteverdi Choir / English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
……………………………………………………
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
————————————————
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 86 “Wahrlich, wahrlich, ich sage euch“
Kantate am Sonntag Rogate
Sibylla Rubens, Sopran / Bernhard Landauer, Countertenor
Christoph Prégardien, Tenor / Klaus Mertens, Bass;
Amsterdam Baroque Choir and Orchestra,
Leitung: Ton Koopman
———————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
BWV 44 „Sie werden euch in den Bann tun“
Kantate für den Sonntag nach Himmelfahrt
Yukari Nonoshita, Sopran; Mutsumi Hatano, Alt;
Gerd Türk, Tenor; Peter Kooij, Bass
Leitung: Masaaki Suzuki
———————————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
————————————————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sonntag um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 86 „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch“
Kantate zum Sonntag Rogate
Yukari Nonoshita, Sopran; Robin Blaze, Countertenor;
Stephan MacLeod, Bass;
Leitung: Masaaki Suzuki
———————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=06.05.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 86 „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch“
Kantate am Sonntag Rogate für Soli, Chor und Orchester
Katharine Fuge (Sopran) Robin Tyson, Countertenor
Steve Davislim, Tenor / Stephan Loges, Bass
Monteverdi Choir / English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
——————————————
Domradio Köln
Sendung: „Musica“
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
Link zur Sendung Musica:
https://www.domradio.de/radio/sendungen/domradio-musica
———————————
Domradio Köln
Sendung: „Musica“ – Auszug aus dem Programm!
Neue Sendezeit und Titel:
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Zum Ausklang der Sonn- und Feiertage der besondere Klang. Platz für klassische und geistliche Musik im DOMRADIO.
Sinfonien von Beethoven, Brahms und Bruckner oder Messvertonungen von Mozart, Palestrina und Schubert und vieles mehr. Die ganze Bandbreite abendländischer Komponisten, dazu ausgewählte CD-Neuerscheinungen.
Link zur Sendung Musica:
https://www.domradio.de/radio/sendungen/domradio-musica
—————————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Bach-Kantate
Kantate zum Sonntag Rogate
Zu dieser Sendung liegen aktuell keine Informationen vor.
—————————————————
YouTube Videos:
Bach-Kantaten für den Sonntag „Rogate“
BWV 86 – „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch„
BWV 87 – „Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen„
—————————-
*) BWV 217 – „Gedenke, Herr, wie es uns gehet“ (Apokryph)
*) ohne liturgische Zuordnung
—————————————–
/YouTube: BWV 86 – “Wahrlich, wahrlich, ich sage euch” – (Interpret: Koopman)
——————————————–
/ YouTube: BWV 87 – “Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen“
( Interpret: Koopman )
————————————-
/YouTube: *) BWV 217 – „Gedenke, Herr, wie es uns gehet“ (Apokryph) (Pokrovskiye Vorota)
*) ohne liturgische Zuordnung
——————————-
Sir John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen
Kantaten für den Sonntag: Rogate und Exaudi
Gardiner Reisetagebuch SDG 144 zum Download als PDF
CD’s – Bach-Kantaten: für den Sonntag “Rogate und Exaudi“
CD-Bestellung zum Link: CD Bach-Kantaten – SDG 144, Vol. 25
——————————
Video: Tomanerchor Leipzig
J. S. Bach Cantata BWV 59 – Thomanerchor „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“
ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie für den 1. Pfingsttag in Leipzig und führte sie wahrscheinlich am 28. Mai 1724 erstmals auf, doch ist auch eine erste Aufführung bereits am 16. Mai 1723 in der Paulinerkirche möglich.
Dirigent: Prof. Kurt Thomas
Recording: Thomaskirche Leipzig, 6.12/1959
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !
Herzliche Grüße
Volker
————————
Gute Abend!
Eine weitere Kantaten-Einspielung für den Sonntag Rogate:
J. S. Bach – Kantate BWV 86 „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch“ Helmuth Rilling!
Wahrlich, wahrlich, ich sage euch (BWV 86) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie in Leipzig für den fünften Sonntag nach Ostern, Rogate, und führte sie am 14. Mai 1724 erstmals auf.
Wahrlich, wahrlich, ich sage euch (BWV 86)
No.1 – Aria (B): Wahrlich, wahrlich, ich sage euch
No.2 – Aria (A): Ich will doch wohl Rosen brechen
No.3 – Choral (S): Und was der ewig gütig Gott
No.4 – Recitativo (T): Gott macht es nicht gleichwie die Welt
No.5 – Aria (T): Gott hilft gewiß
No.6 – Choral: Die Hoffnung wart’ der rechten Zeit
Arleen Augér – soprano • Helen Watts – alto • Adalbert Kraus – tenore • Walter Heldwein – basso • Günther Passin, Hedda Rothweiler – Oboe d’amore • Klaus Thunemann – Fagotto • Albert Boesen – Violino • Klaus-Peter Hahn – Violoncello • Thomas Lom – Contrabbasso • Hans-Joachim Erhard – Organo, Cembalo
Gächinger Kantorei Stuttgart Bach-Collegium Stuttgart
Interpret: Helmuht Rilling
LikeGefällt 4 Personen