J.S. Bach-Kantaten für den 1. bis 3. Weihnachtsfeiertag mit Videos und Kantaten-Beschreibungen!
—————————————-
„Ich wünsche allen Besuchern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest !“
„I wish all visitors a Merry Christmas!“
————————————
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Weihnachten und Advent in der Thomaskirche Leipzig
Am 25.12.2019 und 26.12.2019 begehen wir das Weihnachtsfest
1. Weihnachtstag:
Das Christfest I ist der eigentliche Geburtstag Jesu, ist jedoch völlig hinter dem Heiligen Abend zurückgetreten. Der Gottesdienst ist in der Regel nur schwach besucht. Er greift aber mit seinen Perikopen den Gedanken der liebenden Zuwendung Gottes, die in der Geburt von Jesus Christus handgreiflich geworden ist, am stärksten auf.
Der erste Christtag ist der Festtag der Geburt des Herrn, an dem die Christenheit Gott dafür dankt, dass er durch das Opfer seines geliebten Sohnes, der ganz Mensch wurde, uns als seine Kinder angenommen hat, damit wir durch ihn frei werden und nicht mehr Knechte der Sünde sind.
oder
Gott kam aus seinem Licht in unser Zwielicht, aus seinem Reichtum kam er in unsere Armut, aus seiner Herrlichkeit in unsere Schwachheit, aus seinem Frieden in unsere von Streit und Gier geschundene Welt.
Diese Botschaft, die wir so gerne zum Anlass besinnlicher Feiern nehmen, ist alles andere als besinnlich: sie stellt eigentlich eine Herausforderung dar, die unser ganzes Leben umkrempeln soll. Wo ist das gelungen?
2. Weihnachtstag:
Das Christfest II ist zugleich der Tag des Erzmärtyrers Stephanus. Inhaltlich ist dieser Tag, wenn er als „Tag nach der Geburt des Herrn“ gefeiert wird, nur noch ein Abglanz. Seine Existenz geht auf das Verlangen zurück, die Weihnachtsbotschaft immer und immer wieder zu hören, gewissermaßen das Geschehen der Christnacht zu einem andauernden Erlebnis werden zu lassen. Eine besondere Stellung erhält dieser Tag jedoch durch das Evangelium, das den Prolog des Johannes-Evangeliums enthält und so die Geburt Jesu in den Kontext der Schöpfung stellt. Von daher ist dieser Tag vielleicht gerade heute von besonderer Bedeutung.
Am 2. Christtag denken wir besonders darüber nach, was die Fleischwerdung Gottes bedeutet. Wir spüren, dass das große Geschenk der unmittelbaren Nähe Gottes uns unermesslich reich macht dadurch, dass er selbst arm wurde.
—————————–
Bach-Kantaten für den 1. Weihnachtstag
BWV 63 „Christen, ätzet diesen Tag“
BWV 91 „Gelobet seist du, Jesu Christ“
BWV 110 „Unser Mund sei voll Lachens“
BWV 191 „Gloria in excelsis Deo“
BWV 197a „Ehre sei Gott in der Höhe“ (Sätze 5-7)
BWV 248 Weihnachts-Oratorium, Kantate 1 „Jauchzet, frohlocket“
—————————————
Bach-Kantaten für den 2. Weihnachtstag
BWV 40 „Darzu ist erschienen der Sohn Gottes„
BWV 57 „Selig ist der Mann„
BWV 121 „Christum wir sollen loben schon“
BWV 248 Weihnachts-Oratorium, Kantate 2 „Und es waren Hirten in derselben Gegend“
——————————————
Bach-Kantaten für den 3. Weihnachtstag
BWV 64 „Sehet, welch eine Liebe“
BWV 133 „Ich freue mich in dir“
BWV 151 „Süßer Trost, mein Jesus kömmt“
BWV 248 Weihnachts-Oratorium, Kantate 3 „Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen“
———————————
Videos für den 1. Weihnachtstag:
/ YouTube: BWV 63 – „Christen, ätzet diesen Tag“ (Interpret: Herrweghe)
————————————-
/ YouTube: BWV 91 – „Gelobet seist du, Jesu Christ“ – (Interpret: Herrweghe)
—————————————–
/ YouTube: BWV 110 –„Unser Mund sei voll Lachens„ (Interpret: Bachstiftung St. Gallen )
——————————————-
/ YouTube: BWV 191 „Gloria in excelsis Deo“ (Interpret: All of Bach)
——————————————–
/ YouTube: BWV 197a – „Ehre sei Gott in der Höhe„ – (Interpret: Suzuki )
———————————————–
/ YouTube: BWV 248 – „Weihnachts-Oratorium“ Kantate 1-3 „Jauchzet, frohlocket“ (Interpret: Consort Amsterdam)
——————————————
Videos für den 2. Weihnachtstag:
/ YouTube: BWV 40 –„Darzu ist erschienen der Sohn Gottes“ (Interpret: All of Bach )
——————————————
/ YouTube: BWV 57 – „Selig ist der Mann„ (Interpret: Gardiner )
————————————
/ YouTube: BWV 121 – „Christum wir sollen loben schon„ – (Interpret: Concerto Copenhagen)
—————————————-
/ YouTube: BWV 248 –„Weihnachts-Oratorium“ Kantate 2 „Und es waren Hirten“ (Interpret: Consort Amsterdam )
—————————————
Videos für den 3. Weihnachtstag:
/ YouTube: BWV 64 – „Sehet, welch eine Liebe“ (Interpret: Ton Koopman )
https://videopress.com/v/K7Afp5ru
——————————————–
/ YouTube: BWV 133 – „Ich freue mich in dir„ (Interpret: Ton Koopman)
——————————————–
/ YouTube: BWV 151 – „Süßer Trost, mein Jesus kömmt“ (Interpret: All of Bach )
—————————————-
YouTube: BWV 248 – „Weihnachts-Oratorium„ Kantate 3 „Herrscher des Himmels“ (Interpret: Consort Amsterdam
——————————————–
Video: Thomanerchor Leipzig
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
♪ Christmas Cantata BWV 110, „Unser Mund sei voll Lachens“
Kantate zum 1. Weihnachtstag
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester
Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller
——————————-
Ich wünsche allen Besuchern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
„I wish all visitors a Merry Christmas!
————————————
Herzliche Weihnachtsgrüße
Volker
————————
Guten Abend,
Was besitzt die Weihnachtszeit für wunderschöne Kantaten, die wir diese Tage sehr genießen können. Sicherlich ist das Weihnachtsoratorium die Krönung, aber die festlichen Weihnachts-Kantaten stehen dem in nichts nach.
Danke Volker für deine wöchentlichen Bemühungen, uns die Sonntags-Kantaten allzeit zeitgerecht zu veröffentlichen.
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest mit besinnlichen Festtagen.
Herzliche Grüße an alle
H.H.
LikeLike