J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 1. bis 3. Ostertag!

J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 1. bis 3. Ostertag!

Leipzig: Flügelaltar (15. Jh.) aus der 1968 –  Paulanerkirche.

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 12.04.2020 begehen wir Ostersonntag

Die Osterzeit beginnt mit dem Ostermorgen und endet 50 Tage später mit Pfingsten. Diese Zeitspanne wurde schon von den Juden beobachtet, das Fest Pentekost (griechisch = der „Fünfzigste“) wird auch vom Volk Israel gefeiert. Die Christen übernahmen diese Zeitspanne als besondere Festzeit bereits im 2. Jahrhundert, vielleicht sogar früher (dass das Osterfest selbst schon in der frühesten Christenheit gefeiert wurde, belegt 1. Kor 5, 7-8). In dieser Zeit der 50 Tage wurde zunächst besonders die Überwindung des Todes, den Christus am Kreuz erlitt, zum Gegenstand der Betrachtung gemacht. Später verlor die Betrachtung des Todes immer mehr an Bedeutung, und die Zeit wurde mehr und mehr zum Fest der Erhöhung Christi, also eigentlich seiner Himmelfahrt, umgewandelt.

Am Ostersonntag freuen wir uns über die Auferstehung Jesu von den Toten. Er ist der Erstling der Auferstehung, dem wir nachfolgen werden, wenn er kommen wird. Aber die Auferweckung gibt uns nicht nur Hoffnung für die Zukunft – auch heute, in unserer Welt, können wir nicht schweigen von unserer Freude und beten, dass das Evangelium unter uns wirksam werde und diese Welt verändere.

Am 13.04.2020 begehen wir Ostermontag

Der Ostermontag nimmt Bezug auf die Ereignisse unmittelbar nach der Auferstehung. Die Reaktion der Jünger und die ersten Erscheinungen Jesu stehen nun im Mittellpunkt, wobei auch die Konsequenzen der Auferstehung schon deutlich werden.

Am Ostermontag hören wir die Geschichte von den Emmausjüngern und erfahren, dass Jesus auch unerkannt unter uns ist und wirkt. So können wir getrost alle Zweifel in Gottes Hand legen, brauchen sie aber auch nicht zu verschweigen, weil wir wissen, dass Gott uns zur rechten Zeit das Verstehen schenkt.

*) Historische Anmerkungen zum 3. Oster-Feiertag

Im Mittelalter entwickelte sich aus dem ursprünglichen Triduum ein separates Ostertriduum, das die ersten drei Tage der Osteroktav von der restlichen Feierwoche abhob. Später wurde dieser arbeitsfreie Zeitraum verkürzt, bis nur noch der Ostermontag als gesetzlicher Feiertag erhalten blieb.

———————————————————

Videos mit Bach-Kantaten

Bach-Kantaten: Ostersonntag  – (1. Osterfeiertag)

BWV 4  – „Christ lag in Todesbanden
BWV 31  – „Der Himmel lacht! die Erde jubilieret
BWV 249 – „Kommt, eilet und laufet  (Oster-Oratorium)

——————————–

/ YouTube: BWV 4 –  Christ lag in Todesbanden”   –  (Interpret: S D G )


/ YouTube: BWV 31   Der Himmel lacht! die Erde jubilieret“  ( Interpret: Raphaël Pichon )


/ YouTube: BWV 249 –  Kommt, eilet und laufet (Oster-Oratorium) – ( Interpret: Hans Christoph Rademann )

 —————————————–

Videos mit Bach-Kantaten: Oster-Montag – (2. Osterfeiertag)

BWV 6 – „Bleib bei uns, denn es will Abend werden
BWV 66   – „Erfreut euch, ihr Herzen“

—————————————

/ YouTube: BWV 6 – Bleib bei uns, denn es will Abend werden  – ( Interpret: ALL OF BACH )

——————————–

 

/ YouTube: BWV 66 – Erfreut euch, ihr Herzen  Gesamt – ( Interpret: J.S. Bach-Stiftung St.Gallen)

Das Video auf YouTube ansehen..!!

————————————–

Videos mit Bach-Kantaten: 3. Osterfeiertag

BWV 134 – „Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß
BWV 145 – „Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen
BWV 158 – „Der Friede sei mit dir

—————————————

/ YouTbe:  BWV 134 – Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß  – ( Interpret: Ton Koopman )


/ YouTbe:  BWV 145 – Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen  – ( Julian Wachner )

—————————-

/ YouTbe:  BWV 158 – Der Friede sei mit dir  – ( Interpret: J.S. Bach-Stiftung St.Gallen )

Das Video auf YouTube ansehen..!!

———————————–

  Sir Gardiner Kantaten-Beschreibungen zu Ostern:

h i e r  zum Download als PDF 

———————————————-

Video vom Thomanerchor!

J.S. Bach BWV 244 Matthäus Passion

aus der Thomaskirche Leipzig 1998

Solisten:

Monika Frimmer (Sopran) Bogna Bartosz (Alt)

Martin Petzold (Tenor) Andreas SchmidtJesus (Bass) Olaf Bär (Bass)

Thomanerchor Leipzig Gewandhausorchester

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

———————————

Video – Aufnahme live aus der Thomaskirche Leipzig

Video live Johannes Passion Thomaskirche Leipzig vom 10.04.2020Johann Sebastian Bach BWV 245 Johannes Passion live aus der Thomaskirche Leipzig Aufnahme vom 10.04.2020

Link:  H i e r geht es zum Video…!!

————————————————

Ich wünsche allen Besuchern ein gesegnetes und frohes Osterfest !

Herzliche Grüße

Volker

—————————————–

Werbung

Ein Gedanke zu „J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 1. bis 3. Ostertag!

  1. sommerk

    Lieber Volker, liebe Bachfreunde:innen !

    Ich möchte allen ein gesegnetes und besinnliches Osterfest wünschen und grüße alle Bachfreunde:innen auf der ganzen Welt.

    Wir waren gestern so wunderbar um 15 Uhr in der Thomaskirche Leipzig am Grab von J.S. Bach weltweit vereint.

    Es war herzergreifend und ein emotionales Moment, dieses Konzert gemeinsam miterleben zu können.
    Dir lieber Volker , herzlichen Dank für die Bereitstellung des Live-Videos in deinen Kantaten für Ostern.

    Weiterhin ein ausführlicherer Bericht in den Deutschen Tagesthemen vom 10.04.2020.

    Schön, Teil dieses wunderbaren Konzerts gewesen zu sein.

    J.S. Bach BWV 245 Johannes Passion – Live von Karfreitag, 10.04.2020 aus der Thomaskirche Leipzig!

    Link zu den Tagesthemen:

    https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-686455.html?fbclid=IwAR37ImO8uhSisfCi86uTi__z7YqEV0j0l-27Q1pAm40Au2dLGHMrX5Znc7U

    Herzliche Oster-Grüße

    Karin Sommer

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..