Ein ganz heisser Tipp für Sonntag, 22.8.2010
DRS2-Radio Schweiz:
Die Bach-Kantate
Sonntag, 22.8.2010, 09.00 Uhr bis 9:30 Uhr

Sir J.E. Gardiner - Monteverdi Choir - English Baroque Soloists
Lobe den Herrn, meine Seele», Kantate zum 12. Sonntag nach Trinitatis, BWV 69a
Die Kantaten, die Johann Sebastian Bach zu den (vielen!) Sonntagen nach Trinitatis geschrieben hat, drehen sich mehrheitlich um eher beklemmende Themen wie Leid und Not, Sünde und Busse. Die Kantate «Lobe den Herrn, meine Seele» BWV 69a – wirkt in diesem Umfeld wie eine Insel aus Freude und Festlichkeit: Jubelndes Gotteslob mit – zumindest im Eingangschor – Pauken und Trompeten.
Ausführende:
Katharine Fuge, Sopran; Robin Tyson, Kontratenor; Christoph Genz, Tenor; Peter Harvey, Bass; Monteverdi Choir, English Baroque Soloists,
Ltg.: John Eliot Gardiner
Link: DRS2-Radio-Schweiz mit Live-Radio anklickbar:
http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/die-bach-kantate/2632.sh10145595.html
—————————————————-
Angaben zum BWV 69a aus dem Cantatafinder:
KOMPONIST | Johann Sebastian Bach |
BWV | 69 |
Titel: Lobe den Herrn, meine Seele | |
GATTUNG | weltliche Kantate |
ANLASS | Ratswechsel |
CHOR | vierstimmig |
VOKALSOLISTEN | soprano, alto, tenore, basso |
INSTRUMENTE | tromba I, tromba II, tromba III, timpani, oboe I, oboe II, oboe III, oboe d’amore, violino I, violino II, viola, basso continuo |
ERSTAUFFüHRUNG | Urfassung BWV 69a: Leipzig, 1723; Endfassung: Leipzig, letzte Lebensjahre |
Bach verwendet hier die Melodie „Es woll uns Gott genädig sein“ im Choral „Es danke, Gott, und lobe dich …“ |
Die Kantate ist Teil des BCP-Projekts als CD – SDG 134 Vol.6 veröffentlicht worden..!!
Einen schönen Sonntag wünscht allen
Volker