
Marienkirche in Höxter a.d. Weser – OWL
Liebe Bach-Freunde/innen des Bach-Mitsing-Projektes in Höxter!
Durch einen freundlichen Hinweis von Wolfgang bin ich auf das Bach-Projekt in Höxter wieder aufmerksam gemacht worden.
Wochenend-Workshop in Höxter
(12.-14. April 2013)
mit Noten-Download und Online-Lehrgang
„Lobet Gott in seinen Reichen“
(Himmelfahrtsoratorium, BWV 11)
„Freue dich, erlöste Schar“
(Kantate BWV 30)
Das anschließende Konzert findet am 14.04.2013 um 19:30 Uhr in der Marienkirche in Höxter statt.
Nähere Informationen für Konzert-Besucher gibt es – h i e r – !!!
—————————————————————————————————————–
Projekt: „Bachkantaten zum Mitsingen“
Dazu heisst es im Internetauftritt aus Höxter wie folgt:
Herzliche Einladung !
Unser nächster Wochenend-Workshop „Bachkantaten zum Mitsingen“, im April 2013, bietet allen, die Freude am Chorsingen und an der großartigen Musik Johann Sebastian Bachs haben, wieder einmal eine besondere Gelegenheit der Mitwirkung:
Sie können bei diesem Chorprojekt zwei herrliche Kompositionen aus dem Kantatenschaffen Bachs an einem einzigen Wochenende in einer großen Chorgemeinschaft erarbeiten und gemeinsam mit professionellen Gesangssolisten und Orchestermusikern im Konzert aufführen, ohne sich für eine bestimmte Dauer an einen festen Chor binden zu müssen.
Auf dem Programm stehen dieses Mal die Kantate „Lobet Gott in seinen Reichen“ (BWV 11) – das sogenannte „Himmelfahrtoratorium“ – und die Kantate „Freue dich, erlöste Schar“ (BWV 30).
In Vorfreude auf unser nächstes Workshop-Wochenende
grüßen Sie herzlich
——————————————————————-
Aktuelle Informationen für die Mitwirkenden
Wegbeschreibung
Verzeichnis der Höxteraner Hotels und Pensionen
Anmeldung und Kontakt:
Anmeldung
Infos über die Workshop-Leitung
Kontakt und Impressum
————————————————————————————————————————–
K o n z e r t
Bachkantaten in Höxter
am Sonntag, 14. April 2013 um 19:30 Uhr in der Marienkirche Höxter
Die Mitwirkenden sind:
Sopran: Claudia Ehmann – (Berlin)
Alt: Lena Sutor-Wernich – (Stuttgart)
Tenor: Stefan Sbonnik (Münster)
Bass: Mathis Koch (Detmold)
Kammerorchester „Sinfonietta Detmold“
Konzertmeisterin: Christiane Muntschick
Der Chor der Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer
Orgel und Basso Continuo: Kai Koch
Leitung: Jost Schmithals
Eintrittskarten können Sie bereits im Vorverkauf erwerben oder auch zur Abholung an der Abendkasse reservieren.
Oder ab 1.3.2013 bis 10.4.2013 per E-Mail an die folgende Adresse Karten für die Abendkasse zu reservieren:
email: jost.schmithals@musikalisches-zentrum-hx.de
Die Abendkasse wird um 18.45 Uhr geöffnet.
Infos zu den Eintrittskarten-Modalitäten erhalten Sie unter folgendem Link:
————————————————————————————————————————-
Das Besondere unseres Workshop-Konzepts
Die gemeinsamen Chorproben in Höxter konzentrieren sich auf ein einziges Wochenende. Deshalb sind unsere umfangreichen Workshop-Seiten ein wichtiger Bestandteil unseres Konzepts.
Denn zu Ihrer individuellen Vorbereitung haben Sie hier nicht nur die Möglichkeit des direkten Notenausdrucks, sondern Sie können sich in unserem speziell für diese Chorprojekte entwickelten Online-Lehrgang durch einfaches Klicken in die Bildschirmnoten jede beliebige Stelle aller Stimmen in unterschiedlichen Tempi vorspielen lassen.
So können Sie sich bereits vor dem Workshop-Wochenende zu Hause in Ruhe mit dem Verlauf Ihrer Stimmen, einzeln und im Gesamtklang, vertraut machen.
Bei den vergangenen Bachkantaten-Workshops war es jedes Mal eine große Freude, zu erleben, wie gut vorbereitet und hochmotiviert die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Wochenende anreisten – egal ob sie sich die Stimmenverläufe vorab ganz selbständig erarbeitet hatten oder mit den von uns zur Verfügung gestellten Hilfen
(Online-Lehrgang und/oder Musik-CDs).
So gelang es trotz der technisch anspruchsvollen Musik Bachs am Workshop-Wochenende jeweils problemlos, innerhalb kurzer Zeit die einzelnen musikalischen Puzzleteile zu einem Gesamtbild zusammenzusetzen – so wie es die Illustration auf unseren Workshop-Plakaten symbolisiert.
—————————————————————————————————————————
Hier sind wieder interessierte Bach-Freunde/innen aufgerufen, sich an diesem Bach-Projekt mit fantastischen Bach-Kantaten als aktive Mitsänger(innen) für ein Wochenende im April 2013 zu engagieren.
Ein herzliches Willkommen nach (OWL) Ostwestfalen-Lippe – möchte ich an die ehemaligen Mitwirkenden von Januar 2012 ausrichten und würde mich über ein Wiedersehen freuen…….
Herzliche Bach-Grüße
Volker
Eine geniale Idee, über das Netz Interessenten für solch ein schönes Projekt zu suchen und zu finden….Und jedesmal dürfte das Ergebnis anders ausfallen. – Diesmal wird es mir nicht möglich sein, gen Norden zu kommen, aber vielleicht ergibt es sich ein anderes Mal. –
Liebe Grüße an die Organisatoren und die Musik,
Rosina Glose, Mitglied des Bach-Chores Fürstenfeldbruck (Obb)
LikeLike
Lieber Volker, liebe Claudia und lieber Werner!
Da könnten wir uns ja wiedersehen!
Jedenfalls habe ich mich gleich angemeldet und freue mich, daß es diesmal im Frühling ist und wir garantiert nicht in’s Schneetreiben kommen. Die 2 ganz großen Bach-Kantaten, die wir in Höxter diesmal ‚zusammenbasteln‘, sind natürlich auch Spitze.
Ich werde wieder mit dem Fahrrad in Höxter einfahren und lasse auch meine Familie einfliegen.
Bis dann
Euer Wolfgang
LikeLike
Lieber Wolfgang !
Danke für deinen Kommentar, ob Claudia und Werner noch eine Antwort absetzen, ist wohl sehr ungewiss.
Ich habe mich entschlossen, an dem Workshop nicht teilzunehmen. Wir werden aber mit drei Personen das Pracht-Konzert uns anhören und unser Kommen ankündigen. Ich wünsche dir viel Freude beim Wochenendworkshop in Höxter und hoffe, dass das Wetter dir keinen Streich spielt und der Frühling dann endlich seinen Einzug gehalten hat.
Wir sehen uns spätestens in Höxter zum Konzert und freuen uns auf diese Highlight-Kantaten.
Dir und allen wünsche ich ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Volker
LikeLike
Hallo Wolli, hallo Volla,
hatte mich schon gefragt, ob dieses Mal das Kantatenprojekt ins Wasser gefallen ist. Ich habe diese Woche auch erst von Meister Schmithals eine Mail zu dem Projekt erhalten.
Leider kann ich dieses Mal nicht teilnehmen, schade, die Kantaten sind wirklich klasse. .Auch dass der Termin im Frühjahr ist, begrüße ich. Da die Info jetzt aber doch für mich eher kurzfristig ist, gehts nicht. Wir sind Statisten im Aalto Theater in Essen bei der neuen Parsifal Inszenierung.(Wer hätt´s gedacht)
Werner wird in Leipzig übrigens nicht dabei sein. Dafür kommen Freunde von uns mit, die auch mit zu Gardiner gehen. Die kennt ihr noch nicht.
Eine Karte für die Johannespassion habe ich noch. Wenn ihr noch jemanden wisst…
Liebe Schnee-Grüße aus Langenberg
Claudia
LikeLike