J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos, Rundfunk-Sendungen und Kantaten-Beschreibung zum Reformationstag!

Denkmal: Martin Luther vor der Frauenkirche Dresden
Vorbemerkung zum Reformationstag!
ARD – Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum
Übertragung aus der Schlosskirche in Wittenberg am Dienstag, 31.10.2017 um 15:00 Uhr
Die Predigt hält der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Der Leipziger Thomanerchor wird bei der musikalischen Gestaltung mitwirken.
In diesem Jahr ist der Reformationstag bundesweit ein arbeitsfreier Feiertag. Mit Blick auf die welthistorische Bedeutung der Reformation, die sich weit über religiöse Fragen erstreckt, haben die Bundesländer dies so beschlossen. Normalerweise ist der Reformationstag nur in den östlichen Bundesländern arbeitsfrei.
——————————–
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 31.10.2017 begehen wir einmalig für alle in Deutschland das Reformationsfest!
Am Reformationstag müssen wir uns auch daran erinnern lassen, dass Martin Luther nie eine Kirchenspaltung im Sinn gehabt hat. Die Veröffentlichung der Thesen (in lateinischer Sprache, also nur für Gelehrte lesbar) diente dazu, eine Disputation (= Lehrgespräch) einzuleiten. Dabei ging es ihm zunächst nur um den Ablasshandel. Luther wollte die Wahrheit des Evangeliums an das Licht bringen. Das soll auch unser Anliegen sein.
Am Reformationstag hören wir die Seligpreisungen und werden daran erinnert, dass allein der Gaube an Jesus Christus uns vor Gott gerecht machen kann. Dies zu bekennen, sind wir bereit, auch wenn wir dadurch in Gefahr geraten. Aber wir wissen, dass wir das Wort Gottes nicht zu unserem Werkzeug machen können. Gottes Wort wirkt vielmehr in und durch uns.
Wochenspruch:
Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (1. Kor 3, 11)
Wochenlied:
Nun freut euch, lieben Christen g’mein (EG 341)ll
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
EG 341 „Nun freut Euch lieben Christen g’mein“ – Gemeinde Chor Instrumental
Das Lied “Nun freut euch lieben Christen g’mein” (EG 341) schildert Luthers Weg zu seiner Rechtfertigungslehre. Es ist eins der vier Lutherlieder, die im ersten lutherischen Liederbuch, dem Achtliederbuch abgedruckt wurden.
————————————————
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
———————————————-
Bach-Kantaten für das Reformationsfest
BWV 79 – „Gott der Herr ist Sonn und Schild„
BWV 80 – „Ein feste Burg ist unser Gott„
——————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten:
——————————
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:05 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
—————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm:
Geistliche Musik – Sonntag: 07:05 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 80 “Ein feste Burg ist unser Gott”
Kantate zum Reformationsfest
Hannah Morrison, Sopran; Sophie Harmsen, Alt;
Manuel König, Tenor; Tobias Berndt, Bass;
Chorus Musicus Köln; Das Neue Orchester;
Leitung: Christoph Spering
—————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
—————————————
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Johann Sebastian Bach – Auszug aus dem Programm:
BWV 80 „Ein feste Burg ist unser Gott“
Kantate zum Reformationsfest
Hannah Morrison, Sopran; Sophie Harmsen, Alt;
Manuel König, Tenor; Tobias Berndt, Bass;
Chorus Musicus Köln; Das Neue Orchester;
Leitung: Christoph Spering
——————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm:
Sendung: Sonntag 06:04 – 07:30 Uhr
Kantate: ca. ab 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 80 „Ein feste Burg ist unser Gott“
Kantate zum Reformationsfest
Hannah Morrison, Sopran; Sophie Harmsen, Alt;
Manuel König, Tenor; Tobias Berndt, Bass;
Chorus Musicus Köln; Das Neue Orchester;
Leitung: Christoph Spering
——————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
——————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm
Sonntag 06:04 – 08:00 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 07:04 Uhr
BWV 80 „Ein feste Burg ist unser Gott“
Kantate zum Reformationsfest
Hannah Morrison, Sopran; Sophie Harmsen, Alt;
Manuel König, Tenor; Tobias Berndt, Bass;
Chorus Musicus Köln; Das Neue Orchester;
Leitung: Christoph Spering
———————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
—————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm:
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Johann Sebastian Bach
BWV 79 “Gott der Herr ist Sonn und Schild”
Kantate zum Reformationsfest
Dorothee Mields, Sopran / Benno Schachtner, Altus
Tobias Berndt, Bass
Leitung: Hans Christoph Rademann
……………………………………………
rbb-Kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
————————————————
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm:
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 80 “Ein fest Burg ist unser Gott”
Kantate zum Reformationsfest
Es wurden keine Ausführenden angegeben!
——————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-figaro–100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm:
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 79 „Gott, der Herr, ist Sonn‘ und Schild“
———————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 08:31 Uhr
Programm:
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann – zu benutzen!)
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
———————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm:
Sonntag um 08:05 Uhr bis 08:31 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 80 “Ein feste Burg ist unser Gott”
Kantate zum Reformationsfest
Joanne Lunn, Sopran: William Towers, Alt;
James Gilchrist, Tenor; Peter Harvey, Baß
Monteverdi Choir, English Baroque Soloists,
Leitung: John Eliot Gardiner
—————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:05 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?cal:month=5&drbm:date=06.07.2016
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm:
Sendung Sonntag: 06:05 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 80 „Ein feste Burg ist unser Gott“
Kantate zum Reformationsfest
Barbara Schlick, Sopran Gerard Lesne, Countertenor
Howard Crook, Tenor Peter Kooy, Bass
Collegium Vocale La Chapelle Royale
Leitung: Philippe Herreweghe
———————————————
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ Sonntag um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: Sonntag um 23:00 – 23:30 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
—————————————————————-
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ am Sonntag 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: um 23:00 – 23:30 Uhr
Reformationstag
Feiertag – 31. Oktober
Der Reformationstag wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert. Anlässlich des 500. Jahrestages des Thesenanschlages ist der 31. Oktober 2017 ein deutschlandweiter Feiertag.
Sendezeit von Dom Radio Köln
Dienstag, 31.10.2017 von 7 – 14 Uhr
Keine Programm-Angaben vorhanden!
——————————————————–——-
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
——————————————————–———–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr
Bach-Kantate
BWV 80 „Ein fest Burg ist unser Gott“
Kantate zum Reformationsfest!
Es sind keine weiteren Angaben zur Sendung vorhanden!
——————————
Videos:
Bach-Kantaten für das Reformationsfest
BWV 79 – „Gott der Herr ist Sonn und Schild„
BWV 80 – „Ein feste Burg ist unser Gott„
——————————
/ YouTube: BW 79 – „Gott der Herr ist Sonn und Schild“ (Interpret: S D G )
———————————
Kantaten-Beschreibungen von„Sir John Eliot Gardiner“
ist als PDF-Download nachstehend hinterlegt !
Sir Gardiner Kantaten-Beschreibungen zum “19. Sonntag nach Trinitatis”
Gardiner Reisetagebuch SDG 110 zum Download als PDF
Künstler-Beitrag: Anne Schumann, Violine – zum Download als PDF
——————————————
CD’s vom Label SDG
Cover: SDG 110 – Vol. 10
—————————————
CD-Bestellung – CDs “SDG 110 – Vol. 10″
Link: CD Bach-Kantaten –
Aufführungsorte:Kantaten für den “19. Sonntag nach Trinitatis
und das „Reformationsfest”
Veranstaltungsorte:
CD 1 – Erlöserkirche, Potsdam am 20. Oktober 2000
CD 2 – Schlosskirche, Wittenberg am 31. Oktober 2000
CD – e i n s – Inhalte:Kantaten für den “19. Sonntag nach Trinitatis”
BWV 48 “Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen“
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 110 – Vol. 10 – CD 1
BWV 56 “Ich will den Kreuzstab gern tragen“
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 110 – Vol. 10 – CD 1
————————————-
CD – z w e i – Inhalte: Kantaten für das “Reformationsfest”
BWV 79 – “Gott der Herr ist Sonn und Schild”
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 110 – Vol. 10 – CD 2
BWV 80 – “Ein feste Burg ist unser Gott”
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 110 – Vol. 10 – CD 2
BWV 192 – “Nun danket alle Gott” (Kantate für verschiedene Bestimmungen, wahrscheinlich für das Reformationsfest ?)
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 110 – Vol. 10 – CD 2
——————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw. werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
beginnt am: 20. November 2017
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF zum Download
———————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der ThomaskircheLeipzig als PDF zum Download
Sitzplan der NikolaikircheLeipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
—————————
Video: Thomanerchor
J.S. Bach Kantate – BWV 79 „Der Herr ist Sonn und Schild“
Festgottesdienst in der Thomaskirche Leipzig am Reformationsfest – 800 Jahre Thomaner am 31. Oktober 2012
Ausführende:
Thomanerchor
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Georg Christoph Biller
Aufnahme zum Reformationsfest am Mittwoch 31. Oktober 2012 in der Thomaskirche Leipzig.
Johann Sebastian Bach
Kantate: J.S. Bach Kantate BWV 79 – „Gott der Herr ist Sonn und Schild“
Kantate zum Reformationsfest!
Aufnahme vom 6. Mai 2017 auf der Wartburg-Eisenach (500 Jahre Reformation)
Solisten:
Sopran: Miriam Feuersinger / Altus: Markus Forster
Tenor: Daniel Johannsen / Bass: Matthias Helm
Orchester der J. S. Bach-Stiftung
Leitung: Rudolf Lutz
——————————-
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
——————————————
Link: mp3 – herunterladen –
J.S. Bach-Stiftung –
bei Amazon – mit Hörproben!
——————————————–
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle: j p c
Link : bei j p c
Ich wünsche allen Besuchern ein besinnliches Reformationsfest!
Herzliche Grüße
Volker
———————-