Schlagwort-Archive: BBC Proms

Radio-Sendungen mit Klassischer Musik vom 9.9. bis 13.9.2014


Hallo zusammen,

mit der Last Night of the Proms am nächsten Samstag endet die Zeit, in der alle Klassiksender Deutschlands, abgesehen vom BR, das gleiche Programm ausstrahlen. Davor gibt noch einmal Gardiner live vom Beethovenfest Bonn, diesmal nicht mit SEINEM Orchester.

Eine schöne Woche

Barbara

Internet Radio Klassische Musik

    Internet Radio Klassische Musik

9.9.2014

SWR2

13.05 – 14.28 Uhr

SWR2 Mittagskonzert

Musikfest Stuttgart

Kristian Bezuidenhout (Klavier)
Carl Pilipp Emanuel Bach:
Fantasia C-Dur Wq. 59 Nr. 6
Sonata B-Dur Wq. 59 Nr. 3
Wolfgang Amadeus Mozart:
Suite C-Dur KV 399
(Konzert vom 4. September im Neuen Schloss, Stuttgart)

Spurensuche vor Johann Sebastian Bach
Geistliche Musiken, Lieder und Instrumentalwerke aus dem Deutschland des 17. Jahrhunderts
Klaus Mertens (Bass)
Hamburger Ratsmusik
(Konzert vom 1. September in der Schlosskirche, Stuttgart)

11.9.2014

ARD Radiofestival

Link: http://www.ard.de/home/radio/Das_ARD_Radiofestival_2014/790468/index.html

20.05 – 22.30 Uhr

Beethovenfest Bonn
Eröffnungskonzert
Gautier Capuçon, Violoncello; London Symphony Orchestra, Leitung: John Eliot Gardiner

Felix Mendelssohn Bartholdy
Meeresstille und glückliche Fahrt, op. 27, Ouvertüre D-dur
Robert Schumann
Violoncellokonzert a-moll, op. 129
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 5 d-moll, op. 107 „Reformations-Sinfonie“
Aufnahme vom 6. September aus der Beethovenhalle

13.9.2014

NDR kultur

19.05 – 20.00 Uhr

Concert spirituel mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Gottfried August Homilius und Carl August Friedrich Westenholtz
NDR Chor / Mecklenburgisches Barockorchester „Herzogliche Hofkapelle“ / Ltg.: Johannes Moesus
Aufzeichnung vom 30. August 2014 im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in der Stadtkirche Ludwigslust

 

NDR kultur

20.00 – 22.00 – 24.00 Uhr

Hannover-Proms + Last Night aus London

NDR Radiophilharmonie

Arabella Steinbacher, Violine
Andrew Staples, Tenor
Johannes-Brahms-Chor Hannover
Mädchenchor Hannover
Hannoverscher Oratorienchor
Ltg.: Andrew Manze
Georg Friedrich Händel: Zadok the Priest, Krönungshymne Nr. 1 für George II. HWV 258
‚Yet can I hear that dulcet lay’ aus „The Choice of Herkules” HWV 69
‚Sento la gioia’ aus „Amadigi di Gaula” HWV 11
William Walton: Crown Imperial
Ralph Vaughan Williams: The Lark Ascending
Thomas Augustine Arne: Rule Britannia
Gustav Holst: ‚Jupiter‘ aus „Die Planeten“ op. 32
Felix Mendelssohn Bartholdy: 3. Satz aus dem Violinkonzert e-Moll op. 64
Moderation: Rolf Seelmann-Eggebert
Live aus dem Kuppelsaal Hannover

Janine Jansen, Violine
Elisabeth Watts, Sopran
John Daszka, Tenor
Roderick Williams, Bariton
BBC Singers / BBC Symphony Chorus
BBC Symphony Orchestra
Ltg.: Sakari Oramo
Aram Chatschaturjan: Säbeltanz aus „Gajaneh“
Maurice Ravel: Tzigane
J. Kern / R. Williams: ‚Ol‘ man river‘ aus „Show Boat“
Richard M. und Robert B. Sherman: Medley aus „Mary Poppins“
John Ansell: Plymouth Hoe
T. A. Arne / M. Sargent: Rule, Britannia!
Edward Elgar: Marsch Nr. 1 D-Dur aus „Pomp and Circumstance“ op. 39
C. H. Parry / E. Elgar: Jerusalem
Englische Nationalhymne
Moderation: Rolf Seelmann-Eggebert – Live vom Public Viewing in Hannover
Live aus der Royal Albert Hall London

 

Werbung

Radio-Sendungen mit Klassischer Musik vom 26.8. bis 31.8.2014


Hallo zusammen,

es ist wieder etwas später geworden, dafür gibt es morgen aber auch ein Highlight-Konzert.
Eine schöne Woche

Barbara

 Konzert zum Bachfest 2008 unter der Bach-Büste im Spiegelsaal Schloss Köthen (Sachsen-Anhalt) Germany

    Konzert zum Bachfest 2008 unter der Bach-Büste im Spiegelsaal Schloss Köthen (Sachsen-Anhalt) Germany

26.8.2014

SRF2

22.35 – 24.00 Uhr

Menuhin Festival Gstaad: Bach pur

Mit ihrer «Dornröschen»-Geige (einer hell klingenden Stradivari) widmet sich Isabelle Faust erfolgreich der Musik Johann Sebastian Bachs. Auch wenn, wie sie sagt, man sich als Geiger für dieses Repertoire nie bereit fühlt. Ein Zeichen von Fausts hohen Ansprüchen.

Die CD-Aufnahme auf jeden Fall von Bachs Werken für Violine solo ist Isabelle Faust geglückt. So haben es weitherum die Kritiker beurteilt. Historisch bewusst geht die deutsche Geigerin an ihren Bach heran, mit Barockbogen, aber ohne Darmsaiten. Was Isabelle Faust ein präzises, waches und aus dem Moment heraus entstehendes Spiel ermöglicht.

In diesem Gstaader Konzert widmet sich die Geigerin nun nur einer einzigen Solo-Sonate, entdeckt dafür aber die Welt der (weniger oft aufgeführten) Duo-Sonaten von Bach. Dies zusammen mit Kristian Bezuidenhout am Cembalo, der im Moment einer der aufregendsten Tasten-Musiker der Alten Musik ist.

Isabelle Faust, Violine

Kristian Bezuidenhout, Cembalo

J.S. Bach:

Sonate für Violine und Cembalo Nr. 1 h-Moll BWV 1014

Sonate für Violine solo Nr. 2 a-Moll BWV 1003

Sonate für Violine und Cembalo Nr. 3 E-Dur BWV 1016

Toccata für Cembalo d-Moll BWV 913

Sonate für Violine und Cembalo Nr. 6 G-Dur BWV 1019

Konzert vom 29. Juli 2014, Kirche Lauenen

———————————-

BBC Radio 3

10.15 pm – 11.35 pm ( bei uns 23.15 h– 00.35 h)

und die nächsten 7 Tage bei BBCProm 54: Beethoven – Missa solemnis

Duration: 1 hour, 30 minutes

Live from the Royal Albert Hall, London

The Monteverdi Choir and Sir John Eliot Gardiner live at the BBC Proms in a performance of Beethoven’s great Missa solemnis.

Presented by Martin Handley

Beethoven: Missa solemnis
Lucy Crowe (soprano)
Jennifer Johnston (mezzo-soprano)
Michael Spyres (tenor)
Matthew Rose (bass)
Monteverdi Choir
Orchestre Révolutionnaire et Romantique
Sir John Eliot Gardiner (conductor)

The Monteverdi Choir and Sir John Eliot Gardiner live at the BBC Proms. Celebrating its 50th anniversary this year, the Monteverdi Choir returns to the Proms with its founder-conductor Sir John Eliot Gardiner for one of the greatest of all choral works – Beethoven’s mighty setting of the Mass. It’s a work the choir has performed throughout its history, and has made two acclaimed recordings of. The unique atmosphere of a Late Night Prom is the perfect setting for this tumultuous spiritual journey, in which we are invited to acknowledge doubt and search for redemption.

This Prom will be repeated on Wednesday 3rd September at 2pm

http://www.bbc.co.uk/programmes/b04f8vlq

———————————————-

27.8.2014

NPO Radio 4 (Niederlande)

20.00 – 22.30 Uhr

English Baroque Soloists en Monteverdi Choir, vocale solisten o.l.v. Sir John Eliot Gardiner Beethoven – Missa Solemnis Opname van 26 augustus 2014, Royal Albert Hall, London i.h.k.v. BBC Proms

Wiederholung der Sendung von BBC von gestern

—————————————–

31.8.2014

SRF2

10.03 – 11.00 Uhr

Eine Art «Messe» von Felix Mendelssohn Bartholdy

Felix Mendelssohn: Kyrie d-Moll
Felix Mendelssohn: Gloria Es-Dur
Felix Mendelssohn: Kantate «Wir glauben all an einen Gott»
Felix Mendelssohn: Heilig aus «Die deutsche Liturgie»
Felix Mendelssohn: Kantate «Christe, du Lamm Gottes»

Kammerchor Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius

SRF2

16.03 – 18.00 Uhr

Parlando

O Weh! Von der lustvollen Allianz zwischen Musik und Schmerz

Musik und Schmerzen passt das zusammen? Der schöne Schein und die Pein? Und ob! Und zwar auf vielfältige Art und Weise. Musik kann schliesslich nicht nur schmerzlich schön sein, sie kann auch unabsichtlich oder bewusst Schmerzen bereiten, sei es durch falsches Üben oder als Foltermethode.

Musik kann Schmerzen übertönen oder konnte. Damals, als fahrende Musiker die Ärzte, Operateure und Zahnbrecher auf den Märkten lautstark unterstützten und dafür sorgten, dass die Schreie der Patienten nicht allzu viele weitere potentielle Kunden abschreckten. Musik kann seelische und körperliche Schmerzen natürlich aber auch lindern, oder sie kann sie darstellen. Chiffren des Schmerzes in der Musik gibt es seit Hunderten von Jahren. Eine Spurensuche von Florian Hauser.

———————————————————————————————

Radio-Sendungen mit Klassischer Musik vom 13.8. bis 16.8.2014


Hallo zusammen,

ein bisschen schöne Musik im Sommerloch.

Im letzten Monat hatte ich die Johannespassion von den BBC Proms im Programm, die auch im britischen TV gesendet wurde und hier nur mit Tricks zu sehen war. Mittlerweile gibt es das Video auch bei YouTube zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=Prlr-_sYIwc

Ein sehr aufregende Aufführung, ungewöhnliche Tempi, Gänsehautmomente, aber durchaus auch sehr schwache Teile. Leider sind die Ausführungen von Roger Norrington herausgeschnitten, aber das Wichtigste ist die Musik.

Eine schöne Woche

Barbara

13.8.2014

BR klassik

18:05 – 20:00 Uhr

Carlo Tessarini: Ouvertüre D-Dur;
Antonio Vivaldi:
Oboenkonzert C-Dur, R 450;
Konzert g-Moll, R 157;
Konzert C-Dur, R 114;
Konzert e-Moll, R 134;
Violinkonzert B-Dur, R 364;
Antonio Caldara: Sinfonie Nr. 12 a-Moll – „La passione di Gesú Signor nostro“;
Giovanni Porta: Sinfonia D-Dur;
Alessandro Marcello: Oboenkonzert c-Moll

Akademie für Alte Musik Berlin
Violine und Leitung: Georg Kallweit
Solistin: Xenia Löffler, Oboe
Festival Torroella de Montgri, 9. August 2014

 16.08.2014

NDR kultur

19:05 – 20:00 Uhr

Musica – Glocken und Chor

Geistliche Musik im Fokus

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Orlando di Lasso u.a.
King’s Singers
Aufzeichnung im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals vom 1. August 2014 in der Rellinger Kirche.

—————————————————————————————–

Termine der Sommer-Festspiele 2011 im Rundfunk und Fernsehen eine PDF-Anlistung zum Download


PDF-BR Sommer-Festspielzeit 2011

Eine wunderbare Übersicht der Sommer-Festspiele in 2011 als PDF gibt es von BR-KLASSIK.

In der PDF-Anlistung sind bereits abgeschlossene Festivals im Rundfunk nachhörbar wie das Bachfest 2011 in Leipzig, Internationale Orgelwoche Nürnberg

u.v.a. mehr…

Die Bayreuther Festspiele mit einer Neuinszenierung von Richard Wagners „Tannhäuser“, die Salzburger Festspiele mit Giuseppe Verdis „Mac Beth“ oder Richard Strauss‘ „Frau ohne Schatten“, das Lucerne Festival und das Aldeburgh-Festival, das Schleswig-Holstein-Festival und Beiträge aus Brüssel, London und dem norwegischen Bergen: Das ist nur ein Auszug aus dem Programm der Festspielzeit von BR-KLASSIK.

Zu erleben gibt es große Pianisten wie Martha Argerich und András Schiff, Pultstars wie Mariss Jansons und Riccardo Muti, herausragende Interpreten der Alten Musik wie Jordi Savall und Christophe Rousset und wunderbare Sängerinnen wie Christine Schäfer und Magdalena Kožena; außerdem Opern aus Montpellier und Pesaro, Klavierabende von den Schwetzinger Festspielen, Orchesterkonzerte aus Stockholm und von den BBC Proms.

Mit rund 130 Übertragungen oder Aufzeichnungen bietet BR-KLASSIK wunderbare musikalische Sommerabende, in der Regel täglich um 18.05 und um 20.05 Uhr.

  Link:  PDF-Download vom BR – Klassik Programm Sommer-Festival 2011

Gönnen wir uns spannende Klassik-Abende am Radio oder Fernsehen es ist für jeden Klassik-Freund etwas Wunderbares dabei….!!

Herzliche Grüße

Volker