Liebe Bachfreunde(innen)!
Am Freitag, 13. März 2015 um 20:05 Uhr – setzt die Reihe „WDR 3 Städtekonzerte NRW“
voll auf J.S. Bach –
selbst da, wo man es vielleicht gar nicht merkt. Wie bei Robert Schuhmann, der dem großen Vorbild in seiner zweiten Sinfonie mit kontrapunktischer Raffinesse und melodischen Motivzitaten seine Reverenz erwies.

Bielefelder Philharmoniker
In WDR 3 Konzert setzen die Bielefelder Philharmoniker J.S. Bach und Robert Schumann in einen Dialog – und das zusammen mit der Weltklasse-Violistin Tatjana Masurenko.
Im Mittelpunkt des Programms steht Johann Sebastian Bach mit zwei Konzerten – und außerdem mit einer musikalischen Patenschaft. Robert Schumann erwies dem großen Vorbild in seiner zweiten Sinfonie mit kontrapunktischer Arbeit und mehreren Motivzitaten seine Reverenz. Bach von allen Seiten also. Doch im Mittelpunkt des Abends steht eine deutsche Weltklasse-Violistin mit russischen Wurzeln: Tatjana Masurenko..

Tatjana Masurenko, Viola
Sie ist nicht nur konzertante Partnerin der Bielefelder Philharmoniker im rekonstruierten Bratschen-Concerto von Johann Sebastian Bach, sondern darüber hinaus auch die Solistin in Alfred Schnittkes „Monolog“, einem der bedeutendsten Bratschenkonzerte des 20. Jahrhunderts.
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Programm:
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-dur BWV 1046
„Monolog“ für Viola und Streichorchester
Johann Sebastian Bach
Konzert Es-dur für Viola, Streicher und Basso continuo
Robert Schumann
Sinfonie Nr. 2 C-dur op. 61
Tatjana Masurenko, Viola
Bielefelder Philharmoniker
Leitung: Alexander Kalajdzic
Aufnahme vom 6. März 2015 aus der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
Danach können Sie das Konzert 30 Tage im WDR 3 Konzertplayer nachhören.
WDR 3 Konzert Freitag, 13. März, 20.05 Uhr
http://www.wdr3.de/musik/sinfonischemusikbeiwdr3/staedtekonzerte172.html
——————————————————————
Grüße Volker
—————————————————————–