Thomaskantornachfolge – Zwei Kandidaten in der engeren Auswahl, das Findungsverfahren bleibt weiterhin ergebnisoffen

Thomaskantornachfolge – Zwei Kandidaten in der engeren Auswahl

Datum: 19.04.2016, Bürgerservice und Verwaltung, Kunst und Kultur, Musik

Die beiden Kandidaten Clemens Flämig und Markus Teutschbein haben dem weiteren Verfahren zugestimmt. Das Findungsverfahren bleibt weiterhin ergebnisoffen und ist noch nicht beendet.

v.l.: Clemens Flämig und Markus Teutschbein sind für die Thomaskantornachfolge in der engeren Auswahl

 

Vier Kandidaten für das Amt des Thomaskantors haben in den vergangenen Monaten in Proben und Aufführungen ihr Können unter Beweis gestellt. Alle vier Kandidaten haben als starke musikalische Persönlichkeiten ein sehr hohes Leistungsniveau mit bemerkenswert unterschiedlichen musikalischen, klanglichen Ergebnissen vorstellen können, so dass die Auswahl nicht leicht fiel.

Zum weiteren Verfahren

Im Ergebnis der intensiven Diskussionen um die Nachbesetzung einer der wichtigsten musikalischen Positionen in Leipzig und der Musikwelt folgte die Findungskommission einvernehmlich folgendem Vorschlag der Auswahlkommission zum weiteren Verfahren:

  • Zwei der in die engere Wahl gekommenen Kandidaten werden gebeten, sich in den kommenden Wochen der großen Findungskommission unter der Leitung von Oberbürgermeister Burkhard Jung in einem Gespräch vorzustellen und darüber hinaus in einer nichtöffentlichen Probe die jeweils selben Werke von Johann Sebastian Bach im Beisein der Mitglieder der Findungskommission einzustudieren.
  • Die beiden eingeladenen Kandidaten sind: Clemens Flämig und Markus Teutschbein. Beide haben dem weiteren Verfahren zugestimmt. Das Findungsverfahren bleibt weiterhin ergebnisoffen und ist noch nicht beendet.

Zum bisherigen Verfahren

Am gestrigen Montag, 18. April 2016, war die Findungskommission zur Nachfolge im Thomaskantorenamt unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Burkhard Jung zu einer Sitzung zusammen gekommen, nachdem am Sonntag, 17. April 2016, die letzte Probewoche der vier Kandidaten ein erfolgreiches Ende gefunden hatte.

Die Auswahlkommission unter der Leitung von Professor Jörg-Peter Weigle beschrieb der Findungskommission die Erfahrungen und Ergebnisse der Kandidatenwochen. Die intensive, musikalisch anspruchsvolle Probenarbeit mit dem Thomanerchor, dem Gewandhausorchester, Solisten und dem Thomasorganisten, wie auch die Erfahrungen aus den zahlreichen Gesprächen mit den Kandidaten und vor allem die Aufführungen in der Thomaskirche wurden detailliert und umfassend erläutert.

In die daran anschließende Empfehlung der Auswahlkommission sind die transparent vorgetragenen Voten der am Findungsverfahren Beteiligten eingeflossen, wie die der Mitglieder des Thomanerchores, der Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters, des Kirchenvorstandes der Thomaskirche, der Eltern der Thomaner, der pädagogisch, musikalisch und in der Verwaltung wirkenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Thomanerchores.

Hintergrund

Die vier Kandidaten, die zu einer Probewoche nach Leipzig eingeladen waren, sind Markus Teutschbein aus Basel, Clemens Flämig aus Halle/Saale, KMD Prof. Dr. h.c. Markus Johannes Langer aus Rostock und Matthias Jung aus Dresden.

Zusammensetzung der Findungskommission

  • Oberbürgermeister Burkhard Jung, Stadt Leipzig
  • Kulturbürgermeister Michael Faber, Stadt Leipzig / Dezernat Kultur
  • Annette Körner, Vorsitzende des Fachausschusses Kultur
  • Andrea Niermann, Fachausschuss Kultur
  • Dr. Skadi Jennicke, Fachausschuss Kultur
  • Dr. Stefan Altner, Geschäftsführer des Thomanerchores Leipzig
  • Britta Taddiken, Pfarrerin an der Thomaskirche zu Leipzig
  • Prof. Andreas Schulz, Direktor des Gewandhauses zu Leipzig
  • Tobias Haupt, Gewandhaus zu Leipzig, Vorsitzender des Orchestervorstandes
  • Prof. Dr. Peter Wollny, Direktor des Bach-Archives Leipzig
  • Markus Leidenberger, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Landeskirchenmusikdirektor
  • Kathleen-Christina Kormann, Schulleiterin der Thomasschule zu Leipzig (Gymnasium)
  • Prof. Jörg-Peter Weigle, Professor für Dirigieren/Chorleitung in Berlin, Fachexperte

Auswahlkommission

  • Prof. Jörg-Peter Weigle, Professor für Dirigieren/Chorleitung in Berlin, Fachexperte
  • Tobias Haupt, Gewandhaus zu Leipzig, Vorsitzender des Orchestervorstandes
  • Britta Taddiken, Pfarrerin an der Thomaskirche zu Leipzig
  • Dr. Stefan Altner, Geschäftsführer des Thomanerchores Leipzig

(Textquelle Stadt Leipzig)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..