ALL OF BACH veröffentlicht das BWV 895 „Praeludium und Fuge, a-Moll“ ein Werk für Tasteninstrumente mit oder ohne Pedal!
Ich möchte mehr davon..!
Abenteuerlicher, phantasievoll und geschmackvoll.

Cembalistin: Kris Verhelst
Von Anfang an ist klar, dass dies ein früher Bach ist. Diese Art der schnellen Melodie, die plötzlich auf eine unerwartete Note endet, ist eine typisch wunderliche musikalische Geste, die wir in Bachs anderen frühen Werken sehen. Und was folgt, bestätigt nur diesen ersten Eindruck. Wenn Toccata in d-Moll, BWV 913, ist noch frisch in deinen Ohren, zum Beispiel, dann hörst du sofort alle möglichen Ähnlichkeiten.
Es wurde vorgeschlagen, dass dieses Stück die einzige überlebende Arbeit aus einer Reihe von kurzen Präludien und Fugen für Unterrichtszwecke verwendet werden kann. Auf jeden Fall ist es so, wie es in der frühesten Quelle verwendet wird, die ein Manuskript einer ganzen Reihe von Präludien, Intonationen und Fugen in verschiedenen Schlüsseln ist – alles mehr oder weniger die gleiche Länge. Die anderen Werke sind Komponisten wie Pachelbel, Wecker, Zachow, Krieger und Werckmeister. Das Manuskript wurde am 3. April 1709 von Johann Christoph Bach (1673-1727) begonnen, ein entfernter Verwandter (also nicht Johann Sebastians Onkel oder Bruder des gleichen Namens), der Kantor und Organist in der kleinen Stadt Gehren im Thüringer Wald war . Dieser Johann Christoph verwendete wahrscheinlich das Stück in seinem eigenen Unterricht.
Obwohl dieses Präludium und die Fuge in a-Moll einen relativ bescheidenen Platz in Bachs Oeuvre einnimmt, steht es in einem solchen Sammlungsmanuskript, auch ohne Bachs Namen, auf. Es ist nur so etwas abenteuerlicher, phantasievoll und geschmackvoller als der Rest. Wie viele Schüler müssen Johann Christoph Bach gesagt haben „Ich möchte mehr Stücke von dem Komponisten dieser Fuge“?
———————–
BWV
895
Titel
Prelude und Fuge in a-Moll
Genre
Tastatur Arbeit
Jahr
Frühe Arbeit, jedenfalls vor 1725
Stadt
unbekannt
Uraufführung
unbekannt
Veröffentlichungsdatum
16. Juni 2017
Aufnahmedatum
17. September 2016
Ort
Antwerpen, Belgien
Kris Verhelst
Cembalo
Emile Jobin nach Johannes Daniel Dulcken, 1747
Video: Zum Start in das Foto oder diesen Text anklicken !
———————————–
„Ich wünsche allen viel Freude mit dem BWV 895“
Grüße Karin
——————————-