J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Judika“ – Kantaten entfallen für Judika!

Fotografie der Thomasschule in Leipzig von 1896. J.S. Bach´s Familie wohnte im linken Drittel des Hauses!
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 18.03.2018 begehen wir den Sonntag „Judika“
Der Name des Sonntags Judika leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: „Judica me, Deus, et discerne causam meam de gente non sancta“ (Ps 43, 1;)
Von diesem Sonntag an bis zum Karsamstag wird auch die Gloria-Patri-Strophe, die üblicherweise an jeden Psalm angefügt wird, nicht mehr gesungen, weil mit diesem Sonntag nach altem Brauch die eigentliche Passionszeit beginnt. Das wird in der neuen Agende (dem EGb) nicht mehr so gesehen. Dort schweigt Gloria Patri erst ab dem Sonntag Palmarum.
Nach dem Sonntag Laetare, an dem die Hingabe Jesu bedacht wurde, betont nun der Sonntag Judika den Gehorsam Christi genauso wie unseren Gehorsam. Es geht also um unsere Antwort auf Gottes Handeln und Gebot, die unaufgebbare Dualistik der Gnade Gottes: wenn sie nicht angenommen wird, kann sie auch nicht wirken. Es ist die Freiheit der Selbstentscheidung, von Gott geschenkt, die uns auch das Verderben bringen kann. Die Texte zeigen uns in teilweise grausamer Härte, wie Gehorsam immer auch zum Segen führt.
Auf dem Weg zum Kreuz erkennen wir den Gehorsam, mit dem Jesus alle Schmach, die ihm zugefügt wurde, geduldig getragen hat. Im Evangelium dieser Woche wird deutlich, dass, wenn wir Anspruch auf einen Platz an Jesu Seite erheben wollen, von uns der gleiche Gehorsam gefordert wird. Aber wir erfahren immer wieder, dass wir zu solchem Gehorsam nicht fähig sind, und sind dankbar, dass Jesus Christus durch seinen Gehorsam unser aller Heil bewirkt hat.
Wochenspruch:
Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Mt 20, 28)
Wochenlied:
“O Mensch, bewein dein Sünde groß“ (EG 76)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
—————————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten
—————————————-
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
Kantate BWV 131 „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir“
Kantate ohne liturgische Zuordnung!
Guro Hjemli, Sopran; Jan Börner, Countertenor;
Makoto Sakurada, Tenor; Markus Volpert, Bass;
Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
————————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
———————————————————
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Auszug aus dem Programm!
Johann Sebastian Bach
BWV 244 aus der Matthäus-Passion „O Mensch, bewein dein Sünde groß“
Monteverdi Choir; The English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
———————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:05 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Kantate etwa ab 07:15 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 228 (Motette) “Fürchte dich nicht, ich bin bei dir“
Leitung: John Eliot Gardiner
————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
———————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
Kantate BWV 131 „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir“
Kantate ohne liturgische Zuordnung!
Guro Hjemli, Sopran; Jan Börner, Countertenor;
Makoto Sakurada, Tenor; Markus Volpert, Bass;
Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
——————————————–
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
—————————————————-
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Leonardo Leo (1694-1744)
„Judica me Deus“, Introitus
Leitung: Christophe Rousset
…………………………………………………………..
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
——————————————————–
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Kantate: BWV 236 „Lutherische-Messe G-Dur“
Dorothee Mields, Sopran; Benno Schachtner, Countertenor;
Benedikt Kristjánsson, Tenor; Tobias Berndt, Bass
Leitung: Hans-Christoph Rademann
—————————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
Gottfried Heinrich Stölzel (1690-1749)
„Nicht Übel ihr um Übel gebt“
Mona Spaegele, Sopran / Elisabeth Marcks, Alt
Tilman Kögel, Tenor / Hans Wijers, Bass
Rheinische Kantorei, Das Kleine Konzert
Leitung: Hermann Max
—————————————————–
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://streams.br-online.de/br-klassik_2.m3u
——————————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sendung: Sonntag um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 97 „In allen meinen Taten“
Kantate ohne liturgische Zuordnung!
Katharine Fuge, Sopran; Robin Tyson, Countertenor;
Steve Davislim, Tenor; Stephan Loges, Bass;
Monteverdi Choir; The English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
———————————————-
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=18.03.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Jean Maillard (1515-1570)
‚In pace‘. Motette à 6 für Vokalensemble a cappella
Leitung: Rory McCleery
—————————————————
Domradio Köln
Sendung: „Musica“
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
Link zur Sendung Musica:
———————————
Domradio Köln
Sendung: „Musica“ – Auszug aus dem Programm!
Neue Sendezeit und Titel: Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Interview mit Helge Burggrabe zu seiner neuen CD
„In Resonanz zum Heiligen treten“
HAGIOS – Gesungenes Gebet. Liedernacht zum Innehalten, Lauschen und Mitsingen – so lautet ein Projekt des Komponisten Helge Burggrabe. Jetzt ist die zweite CD mit Gesängen zur Andacht und Meditation erschienen. In Musica gibt es Auszüge zu hören.
Helge Burggrabe hat sich in den letzten 10 Jahren einen Namen als Komponist von groß angelegten Oratorien in europäischen Kathedralen gemacht.
Vor allem in Chartes, aber auch im Kölner Dom, dem Speyrer Dom und anderswo hat er seine Oratorien aufgeführt, die jeweils den besonderen Raum der Kathedralen mit einbezogen haben.
Neben dieser zeitgenössischen Musik hat der 44jährige nun bereits eine zweite CD mit Liedern vorgelegt, die erheblich anders klingen als die Musik der Oratorien……
—————————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
„Bach-Musik in der Passionszeit!“
(Es werden keine weiteren Programm-Angaben veröffentlicht !)
————————————————
Videos mit Bach-Kantaten:
Musik in Leipzig schweigt in der Fastenzeit.!!
Kantaten für den Sonntag „Judika“ entfallen..!
Kantaten ohne liturgische Bestimmung!
BWV 21 „Ich hatte viel Bekümmernis„
BWV 131 „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir„
BWV 157 „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn„
BWV 235 „Lutherische-Messe g-Moll„
———————————————
/ YouTube: BWV 21 – „Ich hatte viel Bekümmernis“ (Interpret: Herreweghe )
——————————————-
/ YouTube: BWV 131 – „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“ ( Interpret: Ton Koopman )
———————————————-
/ YouTube: BWV 157 „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn„ (Interpret: Ton Koopman )
/ YouTube: BWV 235 „Lutherische-Messe g-Moll“ (Interpret: Ph. Pierlot )
————————————-
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Sonntag Oculi
Link: h i e r zum Download als PDF
—————————–
J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:
————————————
Video vom Thomanerchor!
J.S. Bach Matthäus-Passion BWV 244 Thomanerchor
Thomaskirche zu Leipzig Eingangssatz
„Kommt ihr Töchter helft mir klagen“
Dresdner Kreuzchor + Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Rudolf Mauersberger + Erhard Mauersberger
————————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Volker
—————————-
Liebe Bachfreunde!
Es hat leider durch Volker etwas länger gedauert, bis die Sonntags-Kantaten für den Sonntag „Judika“ veröffentlicht wurden. Es ist nun das Werk vollendet und werde meinen Beitrag dazu leisten, von Ton Koopman ein Bach-Werk zur Verfügung zu stellen.
J. S. Bach – Sanctus en Do Mayor, BWV 237 – Ton Koopman
Kyrie
00:00 1. Chœur
Kyrie eleison
Gloria
06:42 2. Chœur
Gloria in excelsis Deo
09:58 3. Aria (Basse)
Gratias agimus tibi
12:47 4. Aria (Alto)
Domine Fili unigenite
17:51 5. Aria (Ténor)
Qui tollis peccata mundi
21:36 6. Chœur
Cum Sancto Spiritu
Ausführende:
Alto – Alt – Alto
Bogna Bartosz
Ténor – Tenor – Tenor
Jörg Dürmüller
Basse – Baß – Bass
Klaus Mertens
Amsterdam Baroque Orchestra & Choir – Ton Koopman
Ich wünsche allen Bach-Freunden ein wunderbares Wochenende!
Herzlichen Gruß
Dieter
LikeGefällt 2 Personen