J. S. Bach Passions-Oratorien – Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibung für den Feiertag „Karfreitag“

J. S. Bach Passions-Oratorien – Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibung für den Feiertag „Karfreitag“

Als „Isenheimer Altar“ wird der heute im „Musée d’Unterlinden in Colmar“ (Elsass) in drei Teilen getrennt ausgestellte Wandelaltar aus dem Antoniterkloster in Isenheim bezeichnet. 

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder SehprobeRadio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 30.03.2018 begehen wir den Feiertag “Karfreitag

Der Karfreitag (früher Parasceve genannt) wurde vermutlich schon von den ersten Christen begangen als ein Tag des Fastens und der Trauer. Er behielt diesen Charakter über die Jahrhunderte bei. Schon Tertullian (Ende des 2. Jahrhunderts) bezeugte die Einhaltung dieses Tages als großen Fastentag.

Die protestantische Kirchen aber haben zunächst nur teilweise den Karfreitag als Feiertag übernommen. Im 17. Jahrhundert erlebte er als Bußtag eine Renaissance, wobei er freilich seinen ursprünglichen Character verlor. Entgegen der früheren Praxis, an diesem Tag (als dem einzigen des Jahres) kein Abendmahl zu feiern, stand nun das Abendmahl im Vordergrund. Heute entwickelt sich die Feier des Tages wieder zu einer dem ursprünglichen Sinn angemessenen Praxis.

Am Karfreitag hören wir, wie der Sohn Gottes gekreuzigt und zu Tode gebracht wurde. Die christliche Gemeinde verstummt, läßt nur noch das Wort Gottes reden. Dies findet seinen Ausdruck darin, dass die Vesper nach der Todesstunde Jesu einzig aus der Lesung besteht, zu der das Psalmgebet tritt.

Am Karfreitag verlöschen die Kerzen, die bis dahin Zeichen für das lebendige Licht, das Jesus Christus selbst ist, gewesen sind, um erst in der Osternacht wieder am Osterlicht entzündet zu werden. Die liturgische Farbe des Karfreitags und Karsamstags ist schwarz, wobei aber vollkommene Schmucklosigkeit des Altars ausreichend ist. Schwarz ist die “Farbe” des Todes, der Finsternis, der Verneinung allen Lebens.
Am Karfreitag verstummt das Lob der Gemeinde – das Geschehen am Kreuz macht sie still, vielleicht sogar beschämt, angesichts des Leides und Sterbens unseres Herrn Jesus Christus um unseretwillen.

Am Karfreitag verstummen wir angesichts des Leidens unseres Herrn, das er auf sich nahm, damit wir Frieden hätten mit Gott. Wir denken auch an die Menschen, die in unserer Zeit gefoltert und getötet werden, weil sie den Namen Jesu furchtlos bekennen, und wir müssen erkennen, dass die Ungerechtigkeit unter uns kein Ende genommen hat. Durch das Kreuz Jesu werden wir ermutigt, in dieser unserer Welt für Gerechtigkeit und Versöhnung einzutreten.

Der Wochenspruch: 

Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (Joh 3, 16)

Wochenlied: 

“Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“ (EG 83)

YouTube – Musikvideo zum Wochenlied

———————————————

(Textauszüge: ©  Martin Senftleben)

————————————–

R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten

—————————————

WDR3 – Klassik

Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr

WDR3 – Livestream-Link:

http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html

Allgemein-Link:

http://www.wdr.de/radio/wdr3/

Programm: Link:

http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/

————————————————

WDR3 – Auszug aus dem Programm!

Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr

Darin: um 07.50 Kirche in WDR 3

Reinhard Keiser (1674-1739)

Seelige Erlösungs-Gedanken, Oratorium für Soli, Chor, Bläser, Streicher
und Basso continuo;

Eeva Tenkanen und Doerthe Maria Sandmann, Sopran;

Knut Schoch, Tenor; Raimonds Spogis und Matthias Jahrmärker, Bass;

Capella Orlandi Bremen

Leitung: Thomas Ihlenfeldt

——————————————–

NDRkultur

Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr

Livestream –Link:  

http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html

Programm-Link:

http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html

Archiv zum Nachhören:

http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html

——————————————

NDRkultur – Kantate

Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr 

Auszug aus dem Programm!

Johann Sebastian Bach

BWV 247 Markus-Passion

„Geh, Jesu, geh zu deiner Pein“

Amsterdam Baroque Orchestra /

Leitung: Ton Koopman

———————————————-

HR2 – Kultur

Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr

Programm:

http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758

Livestream:

http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2

——————————————————

HR2 – Kultur

Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!

Kantate etwa ab  06:04 Uhr

Johann Sebastian Bach

J.S. Bach – Matthäus-Passion BWV 244    

Arie „Erbarme dich mein Gott‘

bearbeitet für Violine, Violoncello und Orchester (Yo-Yo Ma, Violoncello)

Amsterdam Baroque Orchestra /

Leitung: Ton Koopman

——————————————————

———————————————————————

SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio) 

Auszug aus dem Programm!

Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr

Bach-Kantate ab 07:04 Uhr

BWV 244  Matthäus-Passion – Auszug ( Ende des 2. Teils)

Christoph Pregardien, Tenor – Evangelist / Matthias Goerne, Bass – Jesus

Bernarda Fink, Alt  /  Oliver Widmer, Bass

Wiener SängerknabenArnold Schoenberg Chor

Concentus Musicus Wien

Leitung: Nikolaus Harnoncourt

———————————————

SWR2 (Kulturradio)

Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr

Programm: 

http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html

Webradio:  

http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html

——————————————————

SWR2 – Auszug aus dem Programm!

Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr

SWR2 – Kantate

Christoph Graupner (1683-1760)

Kantate „Mein Gott! Mein Gott! Warum hast du mich verlassen?“

Markus Flaig (Bass)  Michael Feyfar (Tenor)

Julien Freymuth (Countertenor)

Anton Webern Chor Freiburg  Ensemble Concerto Grosso

Leitung: Hans Michael Beuerle

————————————————–

rbb kulturradio

Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr

Programm:

http://www.kulturradio.de/programm/index.html

Livestream 

http://www.kulturradio.de/livestream/index.html

—————————————————

rbb-kulturradio  

Auszug aus dem Programm!

Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr

Heinrich Schütz (1585-16729

„Die Sieben Worte Jesu am Kreuz“  (SWV 478)

Paul Agnew und Stephan van Dijck, Tenor

————————————————

MDR – Kultur  

Sendung:  Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr 

Programm:

http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html

MDR-Kultur Live:

http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html

——————————————

MDR – Kultur  

Auszug aus dem Programm!

Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr

06:30 Uhr Kantate

Christoph Graupner (1683-1760)

Kantate „Mein Gott! Mein Gott! Warum hast du mich verlassen?“

Markus Flaig (Bass)  Michael Feyfar (Tenor)

Julien Freymuth (Countertenor)

Anton Webern Chor Freiburg  Ensemble Concerto Grosso

Leitung: Hans Michael Beuerle

—————————————-

Bayern-Klassik

Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr

Programm:  

https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html

Live-Stream:

(Es ist zu empfehlen, den  VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)

http://streams.br-online.de/br-klassik_2.m3u

oder

http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html

——————————————————

Bayern-Klassik

Auszug aus dem Programm!

Sendung: Sonntag um  08:05 Uhr bis 09:00 Uhr

Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704)

„Rosenkranzsonate“, Die Dornenkrönung,

Die Kreuztragung und Die Kreuzigung (Lyriarte)

—————————————-

Deutschlandfunk

Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr

Deutschlandfunk

Auszug aus dem Programm!

Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr

Georg Philipp Telemann (1681-1767)

Kantate zur Passionszeit: „Jesus liegt in den letzten Zügen“ TVWV 1:983

Gotthold Schwarz, Bariton

Sächsisches Barockorchester

Leitung: Gotthold Schwarz

—————————————————

Domradio Köln

Sendung: „Musica

Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Programm:

http://www.domradio.de/radio/programmschema

Web-Radio:

http://www.domradio.de/web-radio

Link zur Sendung Musica:

https://www.domradio.de/radio/sendungen/domradio-musica/interview-mit-helge-burggrabe-zu-seiner-neuen-cd

———————————

Domradio Köln

Sendung: „Musica  –  Auszug aus dem Programm!

Neue Sendezeit und Titel:  Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Konzertmitschnitt zum Karfreitag ab 19 Uhr
Da pacem, Domine
Ergreifende Musik des 20. und 21. Jahrhundert stand beim Konzert des Aschermittwochs der Künstler in diesem Jahr im Zentrum. In „Musica“ erklingt zum Karfreitag der Mitschnitt aus St. Maria im Kapitol in Köln.Bei dem Konzert erklangen Werke von H. M. Gorecki, Arvo Pärt und Rihards Dubra – überwiegend für Orchester.

Das Besondere bei dem Konzert: das Oberthema war das Gedenken an das Ende des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren.

Außerdem stammen alle drei Komponisten, von denen Werke aufgeführt wurden, aus Osteuropa und sind oder waren religiöse Menschen, die von der geistlichen Musik quer durch die Jahrhunderte beeinflusst wurden. Sie weisen außerdem mehrere gemeinsame Stilmerkmale auf: Ihre Musik ist zugänglich, nicht atonal, sondern durchaus stark am Dur-Moll-Schema orientiert, allerdings mit vielen Freiheiten und dem Rückgriff auf die alten Kirchentonarten des Mittelalters.

—————————————————

ERF – Plus  (Evang. – Rundfunksender)

Sendung:  Sonntag Bach-Kantate 

Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.

Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr

Tages-Programm:

http://www.erf.de/radio/erf-plus/tagesprogramm/4167?reset=1

Livestream:

http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus

———————————————–

ERF – Plus  (Evang. – Rundfunksender)

Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Ihr

Auszug aus dem Programm!

Bach-Kantate

Zu dieser Sendung liegen aktuell keine Informationen vor.

—————————————

Videos mit Bach-Kantaten:

Musik in Leipzig schweigt in der Fastenzeit.!!

Kantaten ohne liturgische Bestimmung!

BWV 97  ”In allen meinen Taten

BWV 100   Was Gott tut das ist wohlgetan

BWV 120 „Gott, man lobet dich in der Stille“

——————————–

/ YouTube: BWV 97  ”In allen meinen Taten  (Interpret: Ton Koopman )

———————————————

/ YouTube: BWV 100   Was Gott tut das ist wohlgetan  ( Interpret: Ton Koopman)

————————————

/ YouTube: BWV 120 „Gott, man lobet dich in der Stille“  ( Interpret: ALL OF BACH )

—————————————

Oratorien zur Passionszeit von J.S. Bach

/ YouTbe:   Johannes Passion BWV 245

Soprano: Johannette Zomer
Tenor: Andreas Scholl
Tenor: Mark Padmore
Baritone: Mathias Hausmann
Bass: Klaus Mertens

Chor des Bayerischen Rundfunks

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Conductor, Ton Koopman

——————————————-

/ YouTbe: BWV 247  „Markus-Passion“

 Recontructed by Ton Koopman

The Amsterdam Baroque Orchestra and Choir

Conducted, Ton Koopman

Deborah York, soprano; / Bernhard Landauer, countertenor or alto;

Christoph Pregardien, tenor; Paul Agnew, tenor for arias;

Peter Kooy, bass; Klaus Mertens, bass for arias;

——————————

Matthäus-Passion, BWV 244  (1727, Leipzig) Ton Koopmann

Cornelia Samuelis, soprano  Bogna Bartosz, alto
Jörg Dürmüller, tenor  Paul Agnew, tenor
Ekkehard Abele, baritone  Klaus Mertens, bass

Amsterdam Baroque Choir
Cappella Breda Boys
Amsterdam Baroque Orchestra

Conductor: Ton Koopman

Live: St. Joris Church, Amersfoort, Netherlands (22/03/2005 – 23/03/2005)

———————————————-

                        Sir GardinersKantaten-Beschreibungen für Sonntag Oculi

                                                    Link:    h i e r  zum Download  als PDF   

             Einführung in die Johannes-Passion BWV 245 von Sir Gardiner als PDF zum Download

  Link: Download zur Johannes Passion BWV 245 von Sir Gardiner

                   ———————————

J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:

SDG 153 Vol. 20

————————————

Video vom Thomanerchor!

J. S. Bach, BWV 244 Matthäus-Passion, Mauersberger

Peter Schreier (Tenor)
Theo Adam (Bass)
Adele Stolte  (Sopran)
Annelies Burmeister  (Alt)
Hans-Joachim Rotzsch  (Tenor)
Günther Leib  (Bass)

Dresdner Kreuzchor & Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig

Conductor: Rudolf Mauersberger & Erhard Mauersberger

Rec. 1970 at Lukaskirche, Dresden, Germany.

 —————————————

“Ich wünsche allen Besuchern einen besinnlichen Karfreitag”

Herzliche Grüße

Volker

—————————————

Werbung

3 Gedanken zu „J. S. Bach Passions-Oratorien – Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibung für den Feiertag „Karfreitag“

  1. schulzdieter

    Helmuth Rilling:
    Johann Sebastian Bach – Matthäus Passion [(BWV 244) – (Cd No.1)

    https://youtu.be/DxGlKNc2-dg

    No.1 – Chorus: Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen
    No.2 – Evangelista, Jesus: Da Jesus diese Rede vollendet hatte
    No.3 – Choral: Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen
    No.4 – Evangelista, Chori, Chorus I, Jesus: Da versammleten sich die Hohenpriester
    No.5 – Recitativo: Du lieber Heiland du
    No.6 – Aria: Buß und Reu
    No.7 – Evangelista, Judas: Da ging hin der Zwölfen einer
    No.8 – Aria: Blute nur, du liebes Herz!
    No.9 – Evangelista, Chorus I, Jesus: Aber am ersten Tage der süßen Brot
    No.10 – Choral: Ich bins, ich sollte büßen
    No.11 – Evangelista, Jesus, Judas: Er antwortete und sprach
    No.12 – Recitativo: Wiewohl mein Herz in Tränen schwimmt
    No.13 – Aria: Ich will dir mein Herze schenken
    No.14 – Evangelista, Jesus: Und da sie den Lobgesang gesprochen hatten
    No.15 – Choral: Erkenne mich, mein Hüter
    No.16 – Evangelista, Petrus, Jesus: Petrus aber antwortete und sprach zu ihm
    No.17 – Choral: Ich will hier bei dir stehen
    No.18 – Evangelista, Jesus: Da kam Jesus mit ihnen zu einem Hofe
    No.19 – Recitativo und Choral: O Schmerz!
    No.20 – Aria (+ Chor): Ich will bei meinem Jesu wachen
    No.21 – Evangelista, Jesus: Und ging hin ein wenig
    No.22 – Recitativo: Der Heiland fällt vor seinem Vater nieder
    No.23 – Aria: Gerne will ich mich bequemen
    No.24 – Evangelista, Jesus: Und er kam zu seinen Jüngern
    No.25 – Choral: Was mein Gott will, das gscheh allzeit
    No.26 – Evangelista, Jesus, Judas: Und er kam und fand sie aber schlafend
    No.27 – Aria (+ Chor), Chori: So ist mein Jesus nun gefangen
    No.28 – Evangelista, Jesus: Und siehe, einer aus denen, die mit Jesu waren
    No.29 – Choral: O Mensch, bewein dein Sünde groß

    Christiane Oelze – soprano • Ingeborg Danz – alto • Michael Schade – tenore (Evangelista/Arias) • Matthias Goerne – basso (Jesus) • Thomas Quasthoff – basso (Arias) • Ursula Fiedler, soprano (Ancilla I) • Barbara Osterloh – soprano (Ancilla II) • Bettina Arias – soprano (Uxor Pilati) • Daniela Sindram – alto (Testis I) • Martin Wanner – tenore (Testis II) • Christoph Wagner – basso (Ju- das) • Peter Pöppel – basso (Petrus) • Ralf Ernst – basso (Pilatus) • Jörn Sakuth – basso (Pontifex I) • Stefan Müller-Ruppert – bas- so (Pontifex II)

    Gächinger Kantorei Stuttgart • Bach-Collegium Stuttgart

    HELMUTH RILLING

    Gefällt 4 Personen

    Antwort
  2. schulzdieter

    Helmuth Rilling:
    Johann Sebastian Bach – Matthäus Passion [(BWV 244) – (Cd No.2)

    https://youtu.be/mstGQFsFIus

    No.30 – Aria (+ Chor): Ach! nun ist mein Jesus hin!
    No.31 – Evangelista: Die aber Jesum gegriffen hatten
    No.32 – Choral: Mir hat die Welt trüglich gericht‘
    No.33 – Evangelista, Testis I, II Pontifex: Und wiewohl viel falsche Zeugen herzutraten
    No.34 – Recitativo: Mein Jesus schweigt
    No.35 – Aria: Geduld!
    No.36 – Evangelista, Pontifex, Jesus, Chori: Und der Hohepriester antwortete
    No.37 – Choral: Wer hat dich so geschlagen
    No.38 – Evangelista, Ancilla I, II, Petrus, Chorus II: Petrus aber saß draußen im Palast
    No.39 – Aria: Erbarme dich
    No.40 – Choral: Bin ich gleich von dir gewichen
    No.41 – Evangelista, Judas, Chori, Pontifex I, II: Des Morgens aber hielten alle Hohepriester
    No.42 – Aria: Gebt mir meinen Jesum wieder!
    No.43 – Evangelista, Pilatus, Jesus: Sie hielten aber einen Rat
    No.44 – Choral: Befiehl du deine Wege
    No.45 – Evangelista, Pilatus, Uxor Pilati, Chori: Auf das Fest aber
    No.46 – Choral: Wie wunderbarlich ist doch diese Strafe!
    No.47 – Evangelista, Pilatus: Der Landpfleger sagte
    No.48 – Recitativo: Er hat uns allen wohlgetan
    No.49 – Aria: Aus Liebe will mein Heiland sterben
    No.50 – Evangelista, Pilatus, Chori: Sie schrieen aber noch mehr und sprachen
    No.51 – Recitativo: Erbarm es Gott!
    No.52 – Aria: Können Tränen meiner Wangen
    No.53 – Evangelista, Chori: Da nahmen die Kriegsknechte
    No.54 – Choral: O Haupt voll Blut und Wunden

    Christiane Oelze – soprano • Ingeborg Danz – alto • Michael Schade – tenore (Evangelista/Arias) • Matthias Goerne – basso (Jesus) • Thomas Quasthoff – basso (Arias) • Ursula Fiedler, soprano (Ancilla I) • Barbara Osterloh – soprano (Ancilla II) • Bettina Arias – soprano (Uxor Pilati) • Daniela Sindram – alto (Testis I) • Martin Wanner – tenore (Testis II) • Christoph Wagner – basso (Ju- das) • Peter Pöppel – basso (Petrus) • Ralf Ernst – basso (Pilatus) • Jörn Sakuth – basso (Pontifex I) • Stefan Müller-Ruppert – bas- so (Pontifex II)

    Gächinger Kantorei Stuttgart • Bach-Collegium Stuttgart

    HELMUTH RILLING

    Ich wünsche allen ein gesegnetes und frohes Osterfest !

    Herzliche Grüße
    Dieter

    Gefällt 5 Personen

    Antwort
  3. wschuen

    Liebe Bachfreunde !

    Wir grüßen alle Mitglieder vom Blog aus Schweden und wünschen ein besinnliches Karfreitag und ein frohes und gesegnetes Osterfest.

    Danke für die wunderbaren Videos zu Karfreitag, die wir am Karfreitag genießen werden.

    Herzliche Grüße

    Waltraud und Wolfgang Schuenemann

    Gefällt 2 Personen

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..