J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 1. bis 3. Ostertag

Szene des Evangeliums vom Ostermontag: Die beiden Jünger erkennen Jesus beim Brechen des Brotes in Emmaus (Ölgemälde von Abraham Bloemaert v. 1622)
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 01.04.2018 begehen wir Ostersonntag
Die Osterzeit beginnt mit dem Ostermorgen und endet 50 Tage später mit Pfingsten. Diese Zeitspanne wurde schon von den Juden beobachtet, das Fest Pentekost (griechisch = der „Fünfzigste“) wird auch vom Volk Israel gefeiert. Die Christen übernahmen diese Zeitspanne als besondere Festzeit bereits im 2. Jahrhundert, vielleicht sogar früher (dass das Osterfest selbst schon in der frühesten Christenheit gefeiert wurde, belegt 1. Kor 5, 7-8). In dieser Zeit der 50 Tage wurde zunächst besonders die Überwindung des Todes, den Christus am Kreuz erlitt, zum Gegenstand der Betrachtung gemacht. Später verlor die Betrachtung des Todes immer mehr an Bedeutung, und die Zeit wurde mehr und mehr zum Fest der Erhöhung Christi, also eigentlich seiner Himmelfahrt, umgewandelt.
Am Ostersonntag freuen wir uns über die Auferstehung Jesu von den Toten. Er ist der Erstling der Auferstehung, dem wir nachfolgen werden, wenn er kommen wird. Aber die Auferweckung gibt uns nicht nur Hoffnung für die Zukunft – auch heute, in unserer Welt, können wir nicht schweigen von unserer Freude und beten, dass das Evangelium unter uns wirksam werde und diese Welt verändere.
Der Wochenspruch:
Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offb 1, 18)
Wochenlied:
“Erschienen ist der herrlich Tag (EG 106)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
———————————————-
Am Am 02.04.2018 begehen wir Ostermontag
Der Ostermontag nimmt Bezug auf die Ereignisse unmittelbar nach der Auferstehung. Die Reaktion der Jünger und die ersten Erscheinungen Jesu stehen nun im Mittellpunkt, wobei auch die Konsequenzen der Auferstehung schon deutlich werden.
Am Ostermontag hören wir die Geschichte von den Emmausjüngern und erfahren, dass Jesus auch unerkannt unter uns ist und wirkt. So können wir getrost alle Zweifel in Gottes Hand legen, brauchen sie aber auch nicht zu verschweigen, weil wir wissen, dass Gott uns zur rechten Zeit das Verstehen schenkt.
————————————————
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
—————————————————
*) Historische Anmerkungen zum 3. Oster-Feiertag
Im Mittelalter entwickelte sich aus dem ursprünglichen Triduum ein separates Ostertriduum, das die ersten drei Tage der Osteroktav von der restlichen Feierwoche abhob. Später wurde dieser arbeitsfreie Zeitraum verkürzt, bis nur noch der Ostermontag als gesetzlicher Feiertag erhalten blieb.
———————————————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten
—————————————
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Oster-Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
Geistliche Musik zu Oster-Sonntag
BWV 249 „Kommt, eilet und laufet, ihr flüchtigen Füße“
Oster-Oratorium für den 1. Ostertag
Carolyn Sampson, Sopran; Iestyn Davies, Countertenor;
James Gilchrist, Tenor; Peter Harvey, Bass;
Leitung: Matthew Halls
—————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Oster-Montag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Johann Sebastian Bach
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 6 „Bleib bei uns, denn es will Abend werden,“
Kantate zum zweiten Osterfesttag
Yukari Nonoshita, Sopran / Robin Blaze, Countertenor
James Gilchrist Tenor / Dominik Wörner, Bass
Leitung: Masaaki Suzuki
————————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
——————————————
NDRkultur – Kantate – Auszug aus dem Programm!
Sendung Oster-Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 31 “Der Himmel lacht! Die Erde jubiliert”
Kantate am 1. Osterfest
Barbara Schlick, Sopran Guy de Mey, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Amsterdamer Barockorchester und Chor
Leitung: Ton Koopman
————————————————-
NDRkultur Geistliche Musik
Auszug aus dem Programm!
Oster-Montag: 08:03 bis 08:40 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 66 „Erfreut euch, ihr Herzen„
Kantate für den 2. Osterfesttag
Bernhard Landauer (Countertenor) Christoph Prégardien (Tenor)
Klaus Mertens (Bass)
Amsterdamer Barockchor und Orchester
Leitung: Ton Koopman
———————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:05 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Kantate etwa ab 07:05 Uhr
Johann Sebastian Bach
Sendung an Oster-Sonntag:
BWV 4 „Christ lag in Todesbanden“
Choral-Kantate für den Ostersonntag
Yumiko Kurisu, Sopran / Akira Tachikawa, Altus /
Koki Katano, Tenor / Peter Kooij, Bass
Leitung: Masaaki Suzuki
————————————–
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Sendung an Oster-Montag:
Kantate etwa ab 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 66 „Erfreut euch, ihr Herzen„
Kantate für den 2. Osterfesttag
Bernhard Landauer (Countertenor) Christoph Prégardien (Tenor)
Klaus Mertens (Bass)
Amsterdamer Barockchor und Orchester
Leitung: Ton Koopman
—————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
———————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Sendung an Oster-Sonntag:
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
Bach-Kantate
BWV 4 “Christ lag in Todesbanden”
Kantate am 1. Osterfest
Marie-Sophie Pollak, Sopran Mélodie Ruvio, Alt
Benjamin Bruns, Tenor Thomas E. Bauer, Bass
Chorus Musicus Köln Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering
—————————————————–
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Oster-Montag: 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
BWV 158 „Der Friede sei mit dir“
Kantate für den dritten Ostertag
Peter Harvey, Bass
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
————————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
———————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Oster-Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
Philipp Heinrich Erlebach (1657-1714)
„Held, du hast den Feind gebunden“
Dorothee Mields (Sopran) Alexander Schneider (Countertenor)
Andreas Post,(Tenor) Matthias Vieweg (Bass)
Leitung: Ludger Rémy
———————————————
SWR2 Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
am Oster-Montag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Johann Sebastian Bach
BWV 66 „Erfreut euch, ihr Herzen„
Kantate für den 2. Osterfesttag
Bernhard Landauer (Countertenor) Christoph Prégardien (Tenor)
Klaus Mertens (Bass)
Amsterdamer Barockchor und Orchester
Leitung: Ton Koopman
……………………………………………
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
—————————————
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Sendung Oster-Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 4 „Christ lag in Todesbanden“
Kantate am Osterfest
Julia Kleiter, Sopran; Angelika Kirchschlager, Alt;
Andreas Weller, Tenor; Alfred Reiter, Bass
Rundfunkchor Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Ingo Metzmacher
——————————————————–
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung: Oster-Montag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 134 „Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß„
Kantate am dritten Osterfesttage
Robin Blaze, Countertenor Makoto Sakurada, Tenor
Bach Collegium Japan Chor und Orchester
Leitung: Masaaki Suzuki
———————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate: Oster-Sonntag
Johann Sebastian Bach
BWV 249 „Oratorium zum Osterfest“
Joanne Lunn, Sopran; Elisabeth Jansson, Alt;
Jan Kobow, Tenor; Gotthold Schwarz, Baß
Kammerchor Stuttgart, Barockorchester Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
———————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
06:30 Uhr Kantate: Oster-Montag
Friedrich Wilhelm Zachow (1663-1712)
„Ich bin die Auferstehung und das Leben“
Gudrun Sidonie Otto, Sopran; Christoph Dittmar, Altus;
Henning Kaiser, Tenor; Thomas Oertel-Gormanns, Bass
Leitung: Bernhard Klapprott
———————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
herunterladen kann – zu benutzen!)
http://streams.br-online.de/br-klassik_2.m3u
oder
—————————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sendung: Oster-Sonntag um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 249 “Kommt, eilet und laufet”
Oratorium zum Osterfest
Yukari Nonoshita, Sopran; Patrick van Goethem, Countertenor;
Jan Kobow, Tenor; Chiyuki Urano, Bass;
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sendung: Oster-Montag um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 66 „Erfreut euch, ihr Herzen“
Kantate am zweiten Osterfesttag
Daniel Taylor, Countertenor;
James Gilchrist, Tenor; Stephen Varcoe, Bass;
Monteverdi Choir; English Baroque Soloists,
Leitung: John Eliot Gardiner
—————————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=01.04.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Oster-Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784)
Kantate: „Erzittert und fallet“
Kantate zum Ostersonntag für Soli, Chor und Orchester
Barbara Schlick (Sopran) Claudia Schubert (Alt)
Wilfried Jochens (Tenor) Stephan Schreckenberger (Bass)
Rheinische Kantorei Das Kleine Konzert
Leitung: Hermann Max
Deutschlandfunk – Auszug aus dem Programm!
Sendung Oster-Montag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 134 „Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß“
Kantate am dritten Osterfesttage
Robin Blaze, Countertenor Makoto Sakurada, Tenor
Bach Collegium Japan Chor und Orchester
Leitung: Masaaki Suzuki
————————————-
Domradio Köln
Sendung: „Musica“
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
Link zur Sendung Musica:
https://www.domradio.de/radio/sendungen/domradio-musica
———————————
Domradio Köln
Sendung: „Musica“ – Auszug aus dem Programm!
Neue Sendezeit und Titel: Oster-Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ostervesper aus dem Kölner Dom
„Auferstanden ist der Herr“
DOMRADIO.DE überträgt am Ostersonntag die Vesper aus dem Kölner Dom. Offiziant ist Domvikar Tobias Hopmann.
Die musikalische Gestaltung liegt bei Ulrich Brüggemann, Orgel, und dem Vokalensemble Kölner Dom unter der Leitung von Domkapellmeister Eberhard Metternich.
Der Chor singt Motetten von Williym Byrd und Josef Rheinberger.
Das Vokalensemble Kölner Dom ist der Kammerchor der Kölner Dommusik, er wurde 1996 von Domkapellmeister Eberhard Metternich gegründet und wird bis heute von ihm geleitet.
—————————————————
Domradio Köln
Sendung: „Musica“ am Oster-Montag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sendung: „Musica“ – Auszug aus dem Programm!
Keine Programm-Angaben vorhanden!
Link zur Sendung Musica:
https://www.domradio.de/radio/sendungen/domradio-musica
——————————————-
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11.45 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Oster-Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Bach-Kantate
Zu dieser Sendung liegen aktuell keine Informationen vor.
————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Oster-Montag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Bach-Kantate
Sendung Bach-Kantate entfällt am Oster-Montag !
————————————
Videos mit Bach-Kantaten
Bach-Kantaten: Ostersonntag – (1. Osterfeiertag)
BWV 4 – „Christ lag in Todesbanden“
BWV 31 – „Der Himmel lacht! die Erde jubilieret“
BWV 249 – „Kommt, eilet und laufet“ (Oster-Oratorium)
——————————–
/ YouTube: BWV 4 – “Christ lag in Todesbanden” – (Interpret: S D G )
/ YouTube: BWV 31 “Der Himmel lacht! die Erde jubilieret“ ( Interpret: Helmuth Rilling)
/ YouTube: BWV 249 – “Kommt, eilet und laufet“ (Oster-Oratorium) – ( Interpret: Hans Christoph Rademann )
—————————————–
Videos mit Bach-Kantaten: Oster-Montag – (2. Osterfeiertag)
BWV 6 – „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“
BWV 66 – „Erfreut euch, ihr Herzen“
—————————————
/ YouTube: BWV 6 – “Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ – ( Interpret: Koopman )
/ YouTube: BWV 66 – “Erfreut euch, ihr Herzen“ Gesamt – ( Interpret: Herreweghe )
————————————–
Videos mit Bach-Kantaten: 3. Osterfeiertag
BWV 134 – „Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß“
BWV 145 – „Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen“
BWV 158 – „Der Friede sei mit dir“
—————————————
/ YouTbe: BWV 134 – “Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß“ – ( Interpret: Helmuth Rilling )
/ YouTbe: BWV 145 – “Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen“ – (Koopman)
/ YouTbe: BWV 158 – “Der Friede sei mit dir“ – ( Interpret: Herreweghe )
………………………….. Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen zu Ostern:
J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:
————————————
Video vom Thomanerchor!
J.S. Bach Matthäus-Passion BWV 244 Thomanerchor
Aufnahme aus der Thomaskirche zu Leipzig vom 06.04.2012
Mitwirkende:
Christina Landshamer, Sopran Stefan Kahle, Altus
Wolfram Lattke, Tenor in der Partie des Evangelisten Martin Lattke, Tenor f
ür die Arien Klaus Mertens, Bass in der Partie des Christus Gotthold Schwarz, Bass
für die Arien und in der Partie des Pilatus
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester
Leitung: Georg Christoph Biller
———————————
Ich wünsche allen Besuchern ein frohes und gesegnetes Osterfest !
Herzliche Grüße
Volker
—————————————–
Liebe Bachfreunde!
Eine Neuveröffentlichung der Bachstiftung St. Gallen!
J.S. Bach – Workshop on cantata BWV 158 – Der Friede sei mit dir (J. S. Bach Foundation)
https://youtu.be/RmUl5nrfVFE
Der Friede sei mit dir , BWV 158 , ist die kürzeste der Kantaten von Johann Sebastian Bach und verfügt über einen Basssolisten . Es überlebt als Kantate für den dritten Ostertag , könnte aber ein Fragment eines Werkes sein, das ursprünglich für die Maria Reinigung geschrieben wurde . Vor diesem Hintergrund und der Tatsache, dass es von Christian Friedrich Penzel , einem der letzten Schüler Bachs, kopiert wurde, gibt es eine verwirrende Vielfalt an vorgeschlagenen Kompositionsterminen. Es kann auf Bachs Weimarer Periode zurückgehen , obwohl ein Datum so spät wie 1735 vorgeschlagen worden ist.
Ich wünsche allen ein gesegnetes und frohes Osterfest!
Herzliche Grüße
Karin
LikeGefällt 5 Personen
Ich schließe mich den Grüßen zu Ostern an und wünsche allen Bach-Freunden glückliche und besinnliche Ostertage. Möge uns allen die Musik von Bach an diesen Festtagen begleiten.
Herzliche Grüße
Dieter
LikeGefällt 4 Personen
Guten Tag!
Es gibt in Frankreich einen jungen Bach-Interpreten der für Furore sorgt. Sein Name: Raphaël Pichon. Unbekümmert mit viel Enthusiasmus zelebriert er die Bach-Werke dem Publikum..!!
Hier eine Kantaten-Auswahl zur allgemeinen Ansicht und als Hörgenuss:
J.S. Bach Cantates BWV 31, 34, 51 & 191 de Bach par Raphaël Pichon 1/7- Live @ la Philharmonie de Paris!
Ich wünsche allen ein schönes Osterfest und viel Freude mit den Bach-Kantaten.
Herzliche Grüße
Waltraud
LikeGefällt 4 Personen
Ich Danke allen für die lieben Ostergrüße und wünsche allen Bachfreunden:innen weiterhin ein wunderschönes Osterfest!
Die Bachstiftung St. Gallen hat ein weiteres Video für den 3. Ostertag veröffentlicht und werde es hier nachstehend publizieren:
https://youtu.be/UeDD5Lpa_DM
Johann Sebastian Bach – Kantate BWV 158 “Der Friede sei mit dir“
Kantate für den 3. Ostertag!
Aus der reformierten Kirche Trogen, Schweiz
Chor und Orchester der J. S. Bachstiftung St. Gallen
Rudolf Lutz – Musikalische Leitung
Solist
Peter Harvey – Bass
0:46 Rezitativ (Rudolf Lutz): Der Friede sei mit dir
6:33 Aria (Bass) und Choral (Sopran): Welt, ade, ich bin dein müde
12:54 Rezitativ (Bass): Nun, Herr, regiere meinen Sinn
14:23 Choral: Hier ist das rechte Osterlamm
Liebe Ostergrüße
Volker
LikeGefällt 5 Personen