ALL OF BACH veröffentlicht das BWV 904 „Fantasie und Fuge a-Moll,“ für Tasteninstrumente!

ALL OF BACH veröffentlicht das BWV 904 „Fantasie und Fuge a-Moll,“ für Tasteninstrumente!

Video: Zum Start in das Foto oder diesen Text anklicken !

Video: To start in the photo or click this text!

——————————–

Absteigende Linien

Bescheidener Luxus, nicht geschickte Virtuosität.

                                                       Muziekgebouw aan ‚t IJ in Amsterdam

Der Cembalist Francesco Corti beschreibt diese Fantasie und Fuge in a-Moll als „ungewöhnlich“. Wie es bei Johann Sebastian Bach oft der Fall ist, ist wenig über die Ursprünge des Stückes bekannt. Es ist nicht einmal klar, ob er es für Orgel, Clavichord oder Cembalo vorgesehen hat. In seinem Interview erklärt Francesco Corti, warum er das Cembalo für besser geeignet hält als das Organ.

 

                                                                      Francesco Corti (Cembalo)

Die Fantasie beginnt mit einer Reihe von absteigenden Noten im Bass, und absteigende Linien dominieren weiterhin den Rest des Stücks. Die Fuge baut sich stetig zu einem vierteiligen Netz von Harmonien auf. Auf halbem Weg gibt es als zweites Thema eine chromatisch absteigende Linie, die die Idee des absteigenden Basses in der Fantasie noch einen Schritt weiterführt. Und dann verwebt Bach beide Themen zu einem reichen harmonischen Ganzen. Statt geschickter Virtuosität ist das bescheidener Luxus – eher wie Mahagoni-Schnitzereien aus dem 18. Jahrhundert.

BWV 904

Titel
Fantasie und Fuge in a-Moll

Genre
Tastaturarbeit

Jahr
unbekannte

Stadt
Köthen oder Leipzig

Veröffentlichungsdatum
25. Mai 2018

Aufnahmedatum
3. Februar 2017

Ort
Muziekgebouw aan ‚t IJ, Amsterdam

Cembalist
Francesco Corti

Cembalo
Bruce Kennedy  nach Michael Mietke, 1989


Language English

ALL OF BACH releases the BWV 904 „Fantasia and Fugue in A Minor,“ for keyboard instruments!

Descending lines

Modest luxury, rather than dexterous virtuosity.

Harpsichordist Francesco Corti describes this Fantasy and Fugue in A minor as ‘unusual’. As is often the case with Johann Sebastian Bach, little is known about the origins of the piece. It is not even clear whether he intended it for organ, clavichord or harpsichord. In his interview about the work, Francesco Corti explains why he thinks the harpsichord is more suitable than the organ.

The Fantasy begins with a series of descending notes in the bass, and descending lines continue to dominate the rest of the piece. The Fugue builds up steadily to a four-part web of harmonies. Then halfway through, there is a chromatically descending line as a second theme, which takes the idea of the descending bass in the Fantasy one step further. And then Bach weaves both themes together to form a rich harmonic whole. Rather than dexterous virtuosity, this is modest luxury – rather like eighteenth-century, ungilded, mahogany carving.

BWV 904

title
Fantasia and Fugue in A minor

genre
keyboard work

Year
unknown

City
Köthen or Leipzig

release date
25 May 2018

recording date
3 February 2017

location
Muziekgebouw aan ‚t IJ, Amsterdam

harpsichordist
Francesco Corti

harpsichord
Bruce Kennedy after Michael Mietke, 1989


Ich wünsche allen viel Freude mit dem BWV 904 /

I wish you a lot of fun with the BWV 904

Herzliche Grüße / Best regards

Karin

————————–

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..