J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den „4. Sonntag nach Epiphanias“ und „Fest Mariae Reinigung“ am 02. Februar
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe mit Bach-Kantaten und einer „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 02.02.2020 begehen wir den 4. Sonntag nach Epiphanias und das
Kernaussage:
Die Weihnachtszeit geht zu Ende. Noch strahlt das Licht hell – so hell, dass die Jünger, die die „Verklärung Jesu“ erleben, diesem Moment am Liebsten festhalten möchten. Aber der Weg Jesu ist noch nicht vollendet: Über die nahende Passionszeit hinweg weist der letzte Sonntag nach Epiphanias schon voraus auf das Osterfest.
Predigttext: Offenbarung 1,9–18
Der helle Schein in der Dunkelheit
Es gibt Momente, in denen sehe ich völlig klar. Für einen Augenblick erscheint mir mein Leben wie von Licht bestrahlt, da weiß ich genau, wer ich bin und wohin ich gehe. Bergerfahrungen sind das, voller Überblick und Klarheit.
Von einem lichten Erlebnis spricht der letzte Sonntag nach Epiphanias. Auf einem Berg sehen die Jünger Jesus verklärt und erkennen: Dies ist Gottes Sohn. „Hier ist gut sein“ sagt Petrus. „Lass uns Hütten bauen.“ Von Gott ergriffen sind sie, wie Mose, den Gott aus dem Feuer anruft, und wie der Seher Johannes auf Patmos. Doch bei einem solchen Erlebnis kann niemand stehen bleiben. Jeder muss in den Alltag zurück, oft genug in das Leid. Aber alle nehmen den hellen Schein mit, der sie ermutigt, weiter in Gottes Licht zu leben.
——————————-
Videos mit Bach-Kantaten
für den 4. Sonntag nach „Epiphanias“
BWV 14 „Wär Gott nicht mit uns diese Zeit“
BWV 81 „Jesus schläft, was soll ich hoffen„
———————————-
/ YouTube BWV 14 „Wär Gott nicht mit uns diese Zeit“ (Interpret: Kay Johannsen)
—————————–
/ YouTube BWV 81 „Jesus schläft, was soll ich hoffen“ (Interpret: J.S. Bach-Stiftung )
Das Video ist auf TouTube sichtbar !
—————————-
Kantaten für das Fest Mariä Reinigung am 2. Februar
BWV 83 “Erfreute Zeit im neuen Bunde”
BWV 125 „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“
—————————-
Bach-Kantaten zum „Fest Mariae Reinigung“ am 2. Februar
/ YuTube BWV 82 „Ich habe genug“ (Interpret: Collegium 1704)
——————————
/ YouTube BWV 83 “Erfreute Zeit im neuen Bunde” (Interpret: J.S.Bach-Stiftung )
Das Video ist auf YouTube sichtbar
—————————
/ YouTube BWV 125 „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (Interpret: Herreweghe )
——————————
Sir Gardiner Kantaten-Beschreibungen für die Sonntage nach Epiphanias:
Link: h i e r zum Download als PDF
————————————-

Heiland- Kirche Siemshof in Löhne-Mennighüffen
Video vom Thomanerchor
J.S. Bach Kantate BWV 182, „Himmelskönig, sei willkommen“ (Weimar, 1714)
Thomaner Jakob Wetzig, alto
Patrick Grahl, tenor
Gotthold Schwarz, bass
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller
Rondeau Production 2014
————————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Volker
——————————–
Es gibt im Internet eine Aufnahme mit dem Thomanerchor für den 2. Februar !
J. S. Bach Kantate BWV 125 „Mit Fried und Freud fahr ich dahin“ (Thomanerchor)
https://youtu.be/dUItfWU2rwQ
„Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (BWV 125) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate in Leipzig für das Fest Mariä Reinigung auf das Kirchenlied Mit Fried und Freud ich fahr dahin von Martin Luther und führte sie am 2. Februar 1725 erstmals auf.
Die Kantate ist besetzt mit drei Vokalsolisten (Alt, Tenor und Bass), vierstimmigem Chor, Horn, Flauto traverso, Oboe, Oboe d’amore, zwei Violinen, Viola und Basso continuo.
Ausführende:
Thomaner: Stefan Kahle (Knaben-Alt)
Martin Petzold (Tenor)
Matthias Weichert (Bariton)
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester
Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller
Live aus der Thomaskirche Leipzig
Wünsche ein schönes Wochenende
Gruß
H.H.
LikeGefällt 1 Person