J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Feiertag „Buß- und Bettag“
Foto: Die Wiesenkirche in Soest (Westfalen)
——————————–
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 18.11.2020 begehen wir den Feiertag Buß- und Bettag
Der Buß- und Bettag ist ein Tag der Umkehr, der heilsamen Neuausrichtung. „Herr, lass ihn noch dies Jahr, bis ich um ihn herum grabe und ihn dünge; vielleicht bringt er doch noch Frucht …“: das Evangelium vom Feigenbaum macht Hoffnung und stellt den Bußtag in den Horizont der Verheißung Gottes.
Predigttext: Römer 2,1–11
Den Kurs überprüfen
Ich ahne, dass ich meine rastlose Lebensweise ändern müsste und ignoriere es. Ich tue anderen Unrecht, aber ich gestehe es mir nicht ein. Zur Ehrlichkeit mit mir selbst, zu einem wahrhaftigen Blick auf meine Schwächen ruft der Buß- und Bettag auf.
Kein Mensch ist vollkommen, jeder macht Fehler. Und so sprechen die Texte an diesem Tag von Gottes Zorn und Gottes Enttäuschung über die Menschen, die nicht auf ihn hören. Aber sie erzählen auch von Gottes Geduld, mit der er auf unsere Einsicht wartet und auf unsere Rückkehr zum Weg der Gerechtigkeit, der Liebe und Achtsamkeit hofft. Doch Umkehr kommt nicht von allein. Der Buß- und Bettag erinnert daran, dass ich an jedem Tag umkehren kann und muss. Buße betrifft nicht nur den Einzelnen: Auch der Gemeinschaft tut Besinnung gut. Als evangelischer Feiertag bietet der Buß- und Bettag der Gesellschaft die Gelegenheit, innezuhalten, den eingeschlagenen Kurs zu überprüfen und, wenn nötig, zu korrigieren.
—————————–
Als Feiertag wird Buß- und Bettag nur im Bundesland Sachsen begangen!
Von der ARD – 1. Programm – wird ein Evangelischer Gottesdienst am 18.11.2020 um 10:00 Uhr im Fernsehen übertragen
———————————-
ARD-Fernsehen 1. Programm am 18.11.2020 um 10:00 Uhr bis 11 Uhr; Länge: 60 Min.
Evangelischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag aus der „Blankeneser Kirche am Markt„

Corona: Schule fand zu Hause statt, der Computerbildschirm wurde zum virtuellen Klassenzimmer. Und jetzt, nach der Rückkehr in die Schulen, gibt es weiter fast täglich neue Schlagzeilen. Im Gottesdienst zum diesjährigen Buß- und Bettag kommen Schülerinnen und Schüler der Bugenhagenschule in Hamburg-Blankenese einmal selbst zu Wort und erzählen von ihren Erfahrungen.
Und sie wagen den Blick nach vorne. Der Buß- und Bettag lädt ein, inne zu halten und zu fragen, was sich nun in Schule und Gesellschaft ändern soll. Christen orientieren sich dabei an Jesus, der die Männer und Frauen in seiner Nachfolge ermutigt, zu vertrauen und sich neue Wege zuzutrauen.
In diesem Gottesdienst hält Pastor Thomas Warnke die Predigt. Die musikalische Gestaltung hat Eberhard Hasenfratz mit Chor sowie Musikerinnen und Musikern der Bugenhagenschule. (Text: ARD)
Videos:
mit Bach-Kantaten für den “ Feiertag Buß- und Bettag“ entfallen..!!
Liturgische Bach-Kantaten für den Buß- und Bettag sind von J.S. Bach nicht komponiert worden!
——————————
Als Alternative bietet sich zum Buß- und Bettag die folgende Bach-Kantate an:
Video: J.S. Bach – Kantate, BWV 106 „Actus Tragicus“.
(Trauermusik. Anlaß unbekannt!) – Aufnahme von All of Bach
———————————
Als eine weitere Alternative zum Buß- und Bettag die Bach-Kantate:
BWV 153 „Schau, lieber Gott, wie meine Feind»“
Aufnahme von Ton Koopman
In dieser Bach-Kantate geht es um den Menschen, der in seiner Existenz bedroht, von Feinden umgeben ist. Diese 1724 für den Sonntag nach Neujahr komponierte Kantate ist, ein Meisterwerk. Die drei Choräle des Werks, am Anfang, in der Mitte und am Schluss zeigen die Situation des damaligen Menschen, der durch kriegerische Auseinandersetzung, Hunger, Armut, Katastrophen, von grosser Kindersterblichkeit bedroht war. Auch in dieser Kantate ist Gott der Retter, der Mensch soll ihm treu bleiben, auch wenn Leiden sein Geschick bestimmen.

—————————————–
In eigener Angelegenheit !
Ich bitte wieder um eine Spende
für
Volkers Klassikseiten J. S. Bach
Einzahlung über PayPal !
Der finanzielle Aufwand für diese Klassikseite ist sehr hoch und würde mich über eine finanzielle Beteiligung sehr freuen !
————————————-
Herzliche Grüße zum Buß- und Bettag
Volker
——————————-